Wie kurzzeitig Gewicht reduzieren für Trackdays?


Recaros selber 7kg, Seitenadapter Alu ~1kg, Längslaufschiene ~2kg, ~ selbstgemachte Alu Aufnahme ~2kg. Wären wir bei 12kg, vielleicht etwas mehr. Wobei ich beifahrerseitig keine Längslaufschiene verbaut habe.

Domstrebe hinten kommt noch, leider gibts da nix gescheites im Zubehörhandel.
Käfig und H-Gurte wären natürlich fein, aber da das Auto doch noch im Strassenverkehr bewegt wird, schauts bei diesen Dingen in Ö sehr schlecht aus.

Und unsicher fühle ich mich in meinem Auto nicht, Original besteht es ja auch die diversen Sicherheitsstandards, wieso sollte es jetzt anders sein?
 
Hallo,

Tank nur halb voll,

Da fährst Du aber (abhängig von der Rennstrecke und Deinem Speed) nicht lange. Bei mir bleibt in den längeren Kurven dann der Sprit weg, weil die Pumpe leer ansaugt. Daher werde ich mir (wenn irgendwie eintragungsfähig) ein System zum Fahren mit Minimalmengen installieren (Zwischenspeicher).
 
Hmm. Bin in knapp vier Wochen in Tuttlingen bei schnelleschwaben.de
Kostet nur 130€.

Das geht auch günstiger: www.school-of-racing.de - 99€

Werde am 30.07.11 dort sein, hat noch Plätze frei. War schon paar mal jetzt, lohnt sich. Unkomplizierte Veranstaltung, durch Gruppeneinteilung und Profi-Trainer auch für Anfänger gut. Ich hatte mal Phillip Eng dabei im Auto, schon hart: man denkt man könnte fahren (lag im Mittelfeld meiner Gruppe) und nach seiner Anleitung plötzlich schnellster der Gruppe :D
 
Das letzte mal musst ich von der Strecke, da ich einen (fast) neuen Satz Strassenreifen nahezu komplett runter gefahren hab, waren 2,5 Tankfüllungen. Hankook Evo S1 sind eher nicht so ideal:(...denke wer mehr fahren will, sollte dringend sein Auto auf dem Anhänger oder entsprechend Material mitbringen. Die Trainings sind momentan noch nicht ausgebucht, d.h. normal Open Pit Lane - fahren wann und so viel man will (kann). Man kann ja online sehen wie viel Leute schon gebucht haben.

Wobei "normale" Z3, also ohne M, alleine schon von den Bremsen und Motoröltemp. nach 10-15min runter sollten, zum Abkühlungsrunde fahren. Schliesslich ist man ja zum Spaß da und nicht ums Coupe zu killen.

Als ich das erste mal war, sind die Brems-Verschleissgeber an Vorder und Hinterachse weg geschmolzen, die gelben EBC haben mehr schlecht als recht die Hitze verkraftet....jetzt grössere Bremse und Auto ca. 90kg leichter, sowie UHP Reifen. Bin mal gespannt ob die länger halten.

Grüße
Mike
 
Das letzte mal musst ich von der Strecke, da ich einen (fast) neuen Satz Strassenreifen nahezu komplett runter gefahren hab, waren 2,5 Tankfüllungen. Hankook Evo S1 sind eher nicht so ideal:(

Was ist das denn für eine Strecke? Hab mich letztens noch mit jemanden unterhalten der über 150 Runden Nordschleife mit den Reifen geschafft hat.
 
Eng, viele Kurven, viel Bremsen, sehr heisser Tag. Die Reifen waren komplett überfordert. Zudem noch hohe Sturzwerte an der VA gefahren. Bei den Subarus wars noch schlimmer mit Verschleiss, da die Jungs quasi mit Dauerschlupf und sehr aggresiv fahren können aufgrund des Allrads, zudem viel mehr Leistung und Gewicht die WRX. Da ist manch einer nach nem halben Tag abgereist, weil er Angst hatte nicht mehr auf eigener Achse legal nach hause zu kommen.

Die vorderen Reifen waren bei mir nach insg. ca. 3200km, davon 1 Trackday, innen an der Verschleissgrenze (ca. 1,6mm), aussen ca. noch 2mm; Hinten würden Sie auf der Strasse noch eine Weile gehen, schätze mal so max. 1000km. Habe da noch max. 2,5mm. Wobei ich die 225er für vorne schon arg schmal sind, ich schau mich da auch grade nach breiteren, legalen Alternativen um.

In Tuttlingen muss man halt extrem sauber fahren um die Reifen nicht zu überfahren, wie gesagt: ich habe viel gelernt , v.a. was die long runs angeht;)

Wobei mich der Reifenverschleiss eigentlich wenig schockt, bin früher Motorrad Rennen gefahren, da hab ich aufs WE mit 3-4 Sätzen kalkuliert....
 
ommm 2,5 tankfüllungen und deine reifen waren runter? ich weiß das die s1 evo schon etwas weicher sind- ich hatte die auch mal auf einem anderen auto drauf aber das kann nicht sein. ich bin letztes jahr 7 glp´s mit den bridgestone re050a gefahren. also 7x12 runden nordschleife und das auch bei 30 °C im sommer. die hätte ich noch ohne probleme weiter fahren können. die re050a waren nachm hatzenbach auch schon am schmieren und voll am limit. es kommt wohl etwas auf den fahrstil an. wenn die reifen die ganze zeit um gnade winseln muss man halt was tempo raus nehmen ob man will oder nicht- oder sich ein paar richtige reifen kaufen die dafür gemacht sind. ich hab jetzt seit dieser saison meine dunlop direzza 03G drauf :love:. von abnutzung bis jetzt keine spur und grip wie blöd. laut raeder motorsport sind die locker für 150- 200 runden gut. wenn man sowas öfter macht sollte man ernsthaft mal über semis nachdenken. allerdings nur wenn man auf normale reifen wechseln kann weil im alltag kannste die reifen total vergessen. wenn die keine tempertur haben (70-110 °C) geht da nicht viel und über im """" fahren brauchen wir gar nicht zu reden. das ist wie auch schnee fahren mit tempo 80.
aber diese trackdays sind ja meistens auf so flugplätzen, fahrsicherheitsplätzen... mickymauskurse halt- da muss das ja auch schieben wie blöd^^ geht mal lieber auf eine richtige rennstrecke. www.pistenclub.de macht das ganz gut und ist im verlgeich zu anderen anbiertern auch noch bezahlbar. dafür ist man dann halt auf einer richtigen strecke mit allem pipapo. es gibt veranschaltungen auf fast allen namenhaften strecke in europa. nur leider nicht in brünn
hab sonntag mal ne zeit genommen: 8:42 im verkehr ;)
 
Zurück
Oben Unten