Bezugsquelle EBC Greenstuff Beläge für 3.0

AW: Bezugsquelle EBC Greenstuff Beläge für 3.0

zum Verschleiß der Beläge und auch der Scheibe sagen

Habe die GREEN & GREEN bei 36.000km eingebaut, die Scheiben waren noch die ersten.
Bei 80.000km waren die Beläge runter und die Serien-Scheiben am Limit der Abnutzung.
Hab mit RED & GREEN & BLACK DASH DISC grad mal 2.000km runter, frag mal in 2 Jahren wieder an :)

das heißt du würdest die red immer vorziehen?

Nein, das muss jeder für sich ausmachen. Ohne NS oä. Events ist GREEN & GREEN eine gute Wahl.

Beim Edersee-Z3-Treffen 2009 waren die GREEN tlw. am Limit, aber myZ3 ist auch ein Automatik.
Mal sehen wie sich die RED an der VA dieses Jahr machen. :)

Hier findest du mein Logbuch, fehlen noch ein paar Einträge aus 2007/2008.
 
Sorry, jetzt muss ich schon wieder das alte Thema ausgraben...

Vorab... ich habe den 2.2er BJ 2004

Ich möchte die EBC Greenstuff (hauptsächlich wg. dem Staub) auf "normale" BMW-Scheiben montieren.
In Ebay gibt es einen Händler der bietet die Klötze mit 16mm zu 88€ und 18mm zu 96€ an, und bei EBC-Brakes kosten sie 106€ (ohne Angabe der mm)

Wie viel mm Belag braucht man nun für Standardscheiben? Oder gibt es ein gute/günstige Alternative zu den BMW Scheiben?

Wie gesagt, mir geht es nicht um die Performance, damit bin ich zufrieden.
 
Sorry, jetzt muss ich schon wieder das alte Thema ausgraben...
n.

Bin mal gespannt, wie Du die Dinger findest! Immerhin hast Du ja jetzt drei Jahre lang überlegt.
Aber jetzt: Schnell, schnell, nicht, dass Sie jetzt nen Modellwechsel machen bei EBC! ;)

Ich hatte sie übrigens auch schon. Die Felgen werden auch schmutzig- nur anders schmutzig. Und sie quietschten gerne bei langsamen Bremsungen. Ist bei nem Roadster vielleicht auch nen Aspekt.
 
Immerhin hast Du ja jetzt drei Jahre lang überlegt.
Stimmt, aber genau wie beim Tausch auf Non-RFS warte ich den nächsten Wechsel ab.

Aber deine Erfahrungen interessieren mich... warum/wieso hast du die EBCs nicht mehr drauf?
 
Angeblich soll die neue Generation 2010 RED/Yellow-Stuff das Problem mit dem Kaltbremsen nicht mehr haben. Also meine Red-Stuff sind im normalen Straßenverkehr genauso bissig wie Serienbremsen, aber wie gesagt - ein/zweimal stärker draufgetreten und die Verzögerung ist schon deutlich besser. Redstuff müssten mit Serienscheiben geradenoch so gehen.
 
Hab die 2010 er Yellowstuff drauf (sind erst vor 2 monaten drauf gekommen, mit der black dash)
Die yellowstuffs brauchen erstmal etwas temperature, aber nach 2-3 bremsen beißen sie wie die normalen.
Bei artgerechter Fahrweise und wirklich heißen bremsen geben die Komponenten nicht nach.
Hab sie erst vorne drauf gemacht und der unterschied war deutlich zur serie.
Nun sind sie voprn und hinten drauf, bin absolut begeistert.
Preis7Leistung stimmt vollkommen.

Das quietschen bei langsamen bremsen habe ich auch
 
Aber deine Erfahrungen interessieren mich... warum/wieso hast du die EBCs nicht mehr drauf?

Ich versprach mir vom Wechsel auf die Greenstuffs vor allem eine beständigere bzw. sogar stärkere Bremse.Nach einigen Bremsungen aus höherer Geschwindigkeit (kurz u hart!) lässt meine Bremse spürbar nach, d.h. sie ist dann alles andere als "bissig". Von den höhere Temperaturen eher tolerierenden Greenstuffs habe ich mir erhofft, dieses Nachlassen deutlich hinauszuzögern.
In der Praxis war der Unterschied nicht spürbar. Ich habe dann versucht mit höher erhitzbarer Bremsflüssigkeit (Racing Blue) und den "entgasenden" Powerdisks etwas zu erreichen, aber auch das führte nicht zum gewünschten Erfolg. Schließlich habe ich Jokins Bremskühlung für Arme eingebaut, was zumindest einen fühlbaren Temperatur- Unterschied brachte. In der letzten Phase der Verzweiflung habe ich dann auf rel. offene Felgen mit Semislicks gesetzt. Damit ist ein spürbarer Erfolg eingetreten, der aber sowohl monetär als auch komfortmäßig teuer erkauft ist. Inzwischen weiß ich aber, dass letztlich nichts an wesentlich größer dimensionierten Bremsen vorbei führt. Selbst die Bremsen des M3 (E92 Coupe) bringe ich regelmäßig an den Rand ihrer Belastbarkeit (bzw. auch die Reifen). BMW baut einfach keine wirklich sehr belastbaren Bremsen ein (im Verhältnis zur Leistung und zum Gewicht). Immerhin hat man das wohl erkannt, indem man dem FL schon größere Bremsen verpasste bzw. einen Anti- Fading Zusatzdruck aufbaut. Interessant wäre für mich ein Vergleich mit Porsche, die ja auch auf eigene Bremsen setzen bzw. mit anderen Auto-Herstellern, die reinen Spezialisten das Feld überlassen (Nissan GTR: Brembo).
Letztlich ist es also ein unnütz teureres Vergnügen die Greenstuff zu fahren. Yellow- und Redstuff hatten seinerzeit keine Straßenzulassung. Und wenn man schon so seltsam fährt, will ich wenigstens vollen Versicherungsschutz genießen.

Keinen sichtbaren Staub auf den Felgen zu hinterlassen klang für mich auch gut. Aber wenn Du mal die Beiträge der Begeisterten genau liest, heißt es da "Ich muss nur noch einmal die Woche feucht drüberwischen!" Aber selbst das ist ganz schön oft. Und wenn man das Fzg im Alltag einsetzt und gerne zügig fährt kannst du eigentlich nach JEDER Fahrt "kurz durchwischen". Wenn Du bereit bist, bei den Serienbelägen jede Woche zu wischen, werden die Felgen sicher auch schön aussehen.
 
vielen dank für eure Berichte!

ich selbst würde mich als normalo Fahrer bezeichnen, wenn ich mal runter bremsen muss dann nur weil so ein A... einfach raus zieht, oder die Ausfahrt zu schnell nahe kommt.
somit bin ich mit der bremsleistung der serienanlage eigentlich zufrieden.
meine Haupthoffung liegt auf dem pflegeaufwand der Felgen, also am besten nur den Schlauch drauf halten und gut ist, ähnlich wie beim normalen Staub auf dem Lack, bzw. ohne den klebrigen Staub der normalen Klötze.
Logo, ab und zu muss man dann auch gründlicher putzen, schon klar...

aber egal, es ist alles bestellt, und in 1-2 wochen wird montiert.

Gruß, Micha
 
Bevor ich Zimmermann Serienscheiben nehme, hätte ich mir lieber original ATEoder BMW Scheiben montiert. Aber die werdens beim normalen Bremsen sicherlich genauso tun. Laut Aussagen im I-net merkt man wohl kaum einen Unterschied in der Bremsleistung zwischen Green-Stuff und Standard-Belägen. Die Green-Stuff sollen aber wohl etwas mehr Hitze abkönnen. Erst ab Red-Stuff ist der Reibwert auch deutlich höher.
 
Wie gesagt, ich finde die Serien Bremsleistung OK und die Zimmermänner habe ich für 30EUR/Stk bekommen. Wenn die EBCs auch wie die Serien bremsen, aber weniger/anderen Staub machen, bin ich schon happy.
 
Das Quitschen geht mit der Zeit weg. Hatte ich bei meinen ersten Yellowstuffs auch. Bei den neuen wird eine "Anti-Quitsch-Folie" mitgeliefert, die man auf die Beläge machen kann. Muss man aber selber machen, hatte dazu keinen Bock und die neuen Beläge wieder einfach so drauf gemacht. Nach 4-5000km quitscht eigentlich nichts mehr und auch am Anfang wars nur minimal.

Die Yellowstuff machen leider schon ziemlichen Bremsstaub, ist mir aber inzwischen egal, denn ich habe schwarze Ultraleggeras. :D
 
hat jemand evtl ein bild von montierten ebc black dash scheiben?!
mich würde interessieren wie die aussehen sobald die schwarze legierung runter ist
 
So wie jede andere Scheibe auch. Nur an den Stellen, wo der Bremsbelag nicht hinkommt, bleiben sie schwarz. Ich habe meine Turbo Groove schwarz lackiert, damit es zu den Felgen passt. Hat sonst irgendwie bescheuert ausgesehen. :)
 
Bei meinen Green Stuff quitscht nix, und so eine Folie war auf der Rückseite schon drauf.
 
@Speranza

Ich hab die Black Dash drauf, allerdings mit Ellipsoid-Felgen, da sieht man nicht soo viel.
Hier ist auch ein Foto. Da sind die Scheiben halt noch sehr neu - vielleicht gerade 20x gebremst. Es dauert ein paar Tage, bis das Schwarz von der Bremsfläche ganz runter ist. Aber ich denke es reicht um es sich vorzustellen. Vorteil ist: kein Rost mehr! Aber ich hab sie auch erst 2 Monate drauf. Nach diesem Winter weiß ich mehr.

http://www.google.com/imgres?q=black dash&hl=de&client=firefox-a&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1920&bih=977&tbm=isch&prmd=ivns&tbnid=bLxe42IqJkB3NM:&imgrefurl=http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e93-fahrwerk-bremsen/6121-ebc-groove-disc-black-dash-u-greenstuff.html&docid=cqUJLa9595siaM&w=640&h=480&ei=m24yTortH83BswamkPXoBg&zoom=1&iact=hc&vpx=195&vpy=372&dur=2109&hovh=194&hovw=259&tx=101&ty=210&page=1&tbnh=156&tbnw=208&start=0&ndsp=49&ved=1t:429,r:8,s:0
 
So, kleiner Bericht...

Die Greenstuff sind seit ca. 600Km drauf, das Bremsverhalten ist für "Normalo-Fahrer" echt OK, kaum rubbeln und auch sonst gut dosierbar. Der Bremsenstaub ist noch immer da, aber deutlich einfach zu entfernen... etwas Felgenreiniger (ATU) drauf und abspritzen... sauber ohne Schleier.
Ob ich sie nochmal nehmen würde... mhhh, ich sag mal zu 75% JA
 
Zurück
Oben Unten