Bremsleuchte gerissen/ gebrochen

AndyZ

Testfahrer
Registriert
15 März 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo!
Meine Bremsleuchte bzw. das Glas/Plastik am Kofferaumdeckel ist gebrochen :(
Habe mir jetzt gestern eine neue beim BMW Händler bestellt. Der Preis liegt bei 60€ für das Teil, der Einbau kostet nochmal weitere 60€. Da ich mir die Einbaukosten gern sparen möchte will ich die Leuchte selbst einbauen. Mir wurde gesagt das aber der Kofferaumdeckel nachbearbeitet werden muss, da anscheinen irgendeine Nase oder sonst irgendetwas an der Innenseite des Deckels diese Spannungen im Lampenglas verursacht welches dann ja letztenendes bricht. Der Händler meinte das dass nur 20-30 Minuten dauert und das man die Nase einfach wegfeilen muss. Da ich nicht will das ich mir in ein paar Monat nochmal für 60 das selbe Teil holen muss, habe ich gehofft jemand von euch kann mir sagen was dort weggefeilt werden muss?

Grüße!
 
Du mußt Dir neue Federn für die Muttern holen,die alten waren zu stark.Von wegfeilen weiß ich nichts.War bei mir auch kaputt.
LG Andreas
 
Schau mal da.Normaler Weise müsstest dafür nix bezahlen.

http://www.zwiki.net/index.php/Bremslicht_gerissen

... davon sind in der Regel nur ältere Z4 betroffen - und nach 6 Jahren gibt's keinerlei Kulanz mehr dafür.

Die dritte Bremsleuchte gibt's häufig bei eBay.

Ich hab mir damals eine günstige geschossen, weil die bei mir auch kaputt gehen wird. Das war schon vor ein paar Jahren klar. Mittlerweile sind schon die ersten Haarrisse erkennbar.

Der Tausch kann in Eigenregie vorgenommen werden.
 
Ich hol heute meine bestellte Leuchte ab.. Ich hab Ebay jetzt n paar Monate verfolgt und einfach keine weiße gefunden -.-'
Beim Händler wurde mir gesagt das wir heute einfach mal anhand vom Scheckheft usw. prüfen wies mit Kulanz aussieht. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gering.
Also was meint ihr? Neue Federn bestellen, einfach mal was abschleifen was vielleicht der Störfaktor sein könnte oder doch nur einbauen und hoffen das es die nächsten Jahre hält?
 
Also was meint ihr? Neue Federn bestellen, einfach mal was abschleifen was vielleicht der Störfaktor sein könnte oder doch nur einbauen und hoffen das es die nächsten Jahre hält?

Oh, Du hast wohl die erste Antwort auf Deine Frage überlesen :X


... ich les es Dir mal vor:

"Die Spannfeder wurde in 06/2004 durch eine andere ersetzt. Teilenummer alt: 63256927125 Teilenummer neu: 63257151981"

... Du musst nun also nur das neue Teil bestellt haben, was aber nicht sooo schwer ist, da das alte Teil nicht mehr verfügbar ist udn schon hast Du das Problem nicht mehr.[/quote]
 
... davon sind in der Regel nur ältere Z4 betroffen - und nach 6 Jahren gibt's keinerlei Kulanz mehr dafür.
.

hm, mein kulanzantrag wegen rost wurde ja angenommen, der termin ist am 08.-09.08.
da die bremsleuchte auch eingerissen und an den ecken abgesplitter ist, hat die nl dafür auch noch einen kulanzantrag gestellt (ohne es uns zu sagen).
antrag wurde angenommen, im zuge der lackierabeiten kommt die neue leuchte rein.

da die bremsleuchte beim lackieren eh raus muss, ist das evtl verständlich das dem zugestimmte wurde.

.
 
Doch ich hab sie gelesen.. Nur irgendwie nicht an das Baujahr meines Autos gedacht :g
Ich bau einfach mal die Leuchte ein und hoffe das sie ganz bleibt!
Danke für eure Antworten! ;)
 
Man wir reden hier über ca 50€ da mach ich mir doch nicht den Kulanzstress.
LG Andreas
 
Man wir reden hier über ca 50€ da mach ich mir doch nicht den Kulanzstress.
LG Andreas

wegen der leuchte hatte ich ja keinen stress gemacht, das war die nl selber :-)

ich wollte damit auch nur aufzeigen, scheinbar geht da noch was über kulanz, auch wenn das auto etwas älter ist... ;)
 
Auch über die Federn würde ich mir keinen Streß machen. Einfach beim Wechsel die Gummidichtung der Lampe leicht fetten und schlußendlich ganz einfach nicht zu sehr festschrauben. Die strammen Federn sind dafür dann gut genug es so zu halten. Also seit meinen Wechseln - ich hatte von Rot auf Weiß, von Weiß auf Rot und jetzt von Rot auf Schwarz gewechselt. Bisher keine Brüche.
 
Auch über die Federn würde ich mir keinen Streß machen. Einfach beim Wechsel die Gummidichtung der Lampe leicht fetten und schlußendlich ganz einfach nicht zu sehr festschrauben. Die strammen Federn sind dafür dann gut genug es so zu halten. Also seit meinen Wechseln - ich hatte von Rot auf Weiß, von Weiß auf Rot und jetzt von Rot auf Schwarz gewechselt. Bisher keine Brüche.

höh? Hast Du ne schwarze dritte Bremsleuchte? Ist die lasiert oder kann man die so kaufen? Foto?
 
Zurück
Oben Unten