Z4 startet nach Abstellen nciht mehr!

Psike2k10

Testfahrer
Registriert
11 Mai 2011
Ort
Köllig
Guten Abend,
ich hab mir jetzt meinen z4 gegönnt nur nen 2.0i....
jetzt bin ich gestern gefahren hab auch nen paar mal motor gestartet freunde durch die gegend gefahren...irgendwann ließ er sich dann auf dem Parkplatz nicht mehr starten nach dem anschieben lief er sofort wieder war auch alles ganz normal keine lichter nix...heute Morgen sprang er auch sofort an bin dann auch ganz normal gefahren war auch gut lief alles...gerade bin ich 250km zu mir nach Hause gefahren und hab den wagen abgestellt...jetzt nach ner stunde wollte ich mit meinem vater ne Probefahrt machen und es kam nur nocj klack klack und die uhr war --:-- also Batterie dachte ich so....im Kofferraum ist die Original Batterie die hat einen Indikator der sagt SCHWARZ, Batterie nicht genug geladen aber sollte das nicht die Lichtmaschiene machen?....
hab also keine ahnung was da im Arsch ist Batterie oder Lichtmaschine oder sonst was :(
Hoffe jemand kann mir die panik nehmen bin jetzt erst mal ne woche im Urlaub....hoffe ja auf die Batterie hab zwar EuroPlus Garantie aber trotzdem.....
Mfg
Lars
 
Ist die Batterie wartungsfrei? Wenn nicht muss man Konenswasser nachfüllen und die Batterie über nacht laden. Habe ich bei meinem Golf3 auch mal machen müssen.
 
Miss mal die Batteriespannung. Vielleicht ist die zu gering.

Und naja, die Lichtmaschine soll schon die Batterie laden, aber je nach Alter der Batterie tut's das nicht mehr.
 
Es ist die Originale BMW Batterie sieht wartungsfrei aus hat keine Öffnung um Dest. Wasser einzufüllen!
Nervt mich schon etwas besonders weil gestern gings dann wieder den ganzen tag heute morgen auch ging sofort an bin durch die gegend gefahren hab ihn auch abgestellt und so und jetzt nach der langen fahrt geht nix...ziemlich komischer bug...nen kollege meinte das DTC kann auch nen Auto Start verhindern aber dann sollte doch was leuchten oder nicht zumindest das Symbol im display rot....
 
Ist die Batterie wartungsfrei?

ja sollte sie, sonst hätte sie keinen indikator ;)

wenns an der lima liegen würde, sollte im normalfall die ladekontrollleuchte an gehn. ich würde einfach drauf tippen, dass die batterie aufgrund ihres alters einfach nichtmehr die kapazität hat, welche zum normalen betrieb benötigt wird - also neue kaufen und gut...
 
Und welche würdest Du ihm raten für den Z4, welche einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung darstellt? Am besten mit link.
 
Und welche würdest Du ihm raten für den Z4, welche einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung darstellt? Am besten mit link.

in dem fall empfehle ich persönlich garnix, weils wie bei reifen auch eben vom "einsatzprofil" und dem persönlichen geschmack abhängig ist. du kannst aber mal "autobatterie + test" bei google (oder ner suchmaschine nach wahl) eingeben... unglaublich, was man da für ne fülle an informationen bekommen kann. selbst hier im forum würde man diese informationsflut nie erreichen :D
 
Wie wärs mit der Originalen!
Sind auch nicht teurer als die gleichwertigen von anderen Herstellern und die passen wenigstens genau in die Aufnahme.
 
Wie wärs mit der Originalen!
Sind auch nicht teurer als die gleichwertigen von anderen Herstellern und die passen wenigstens genau in die Aufnahme.
Hi,

das ist doch jetzt Spielverderberei!

So kann man nicht diskutieren.:)

Und womöglich bekommt man auch noch das Pfand für die alte Batterie zurück.
Das wäre halt die einfachste Lösung.

Oryx
 
Ok danke euch, damit ist mein Wissensdurst zum Thema Autobattereie gestillt ;)

edit:
http://www.tests.de/autobatterien-test-2011-gunstige-exide-testsieger-103342/

uiuiui
Merkwürdiger Testbericht, der schon sehr merkwürdige Testmethoden durchblicken lässt. Und nur weil eine Batterie nicht voll geladen ausgeliefert wird, muss sie noch lange nicht schlecht sein.

Wurden bei dem Test auch Klimatests gemacht? Ich kann da nix lesen.

So eine Batterieprüfung ist nicht "mal so eben" gemacht ...

Meine Batterie hält nun schon seit über 7 Jahren durch. Sie schwächelt jedoch schon deutlich. Seit 1,5 Jahren habe ich den "Megapulse" drin, mal gucken ob der was bringt, sieht aber nicht danach aus ... oder das Teil verhindert den Total-Tod der Batterie ... keine Ahnung.

Falls die nun doch mal die Grätsche macht, werde ich wieder eine Original-BMW-Batterie einsetzen, da ich 140 Euro durch 7 Jahre teile und auf 20 Euro pro Jahr komme ... es gibt da sicher interessantere Einsparmöglichkeiten geben.
 
Da hast du absolut recht Frank, es gibt immer falsche Ecken an denen man sparen kann ;)

Weisst du denn was für eine Marke due BMW Batterie ist?
 
So spontan weiß ich das nicht, müsste aber Varta bei PKWs sein und Exide bei Motorrädern ... hab gerade keine Möglichkeit das nachzuschauen (Uuurlaub :t)
 
Frank müsste da zu 99 % recht haben.
Glaube mich erinnern zu können das bei der letzten BMW Batterie die ich gekauft hab irgendwo ganz klein noch Varta draufstand.
 
Zurück
Oben Unten