Scheibenwischer

Andreas Lange

Fahrer
Registriert
15 Oktober 2009
Warum bleiben die Scheibenwischer mitten auf der Scheibe plötzlich stehen?Wo ist der Fehler und was kostet das?
 
AW: Scheibenwischer

Hi,

"verschmierter Kontaktgeber". Lässt sich ausbauen und reinigen, danach ist das Problem weg. Mal bei z4-forum.com suchen.

Gruß
Hendrik
 
AW: Scheibenwischer

Bei mir spinnen die Scheiben wischer auch. Allerdings ist es weniger schlimm (oder auch gar nicht der Fall) wenn es wärmer wird. Heute musste ich auf 1km 4mal anhalten weil das Ding mitten auf der Scheibe stand. Werd mich dank dem guten Link zur Anleitung von zetatessera auch mal an die Sache machen. Hatte eh vor den gesamten Freitag in der Werkstatt zu verbringen.
 
Vielen, vielen Dank für den Link und die Anleitung. Mir ist heute im Platzregen auf der Autobahn der Wischer 2 mal stehen geblieben...was bei den Bedingungen innerhalb von 2 Sekunden Sicht = 0 bedeutet hat. Mit Mühe, Not und Glück von der Überholspur durch den Verkehr auf den Pannenstreifen gerettet....

Werde morgen gleich zerlegen....

Grüße,
Clemens
 
je kälter es ist, desto häufiger tritt der fehler auf.
habe ich auch.
im sommer ist alles gut.
ich werd meinen spätestens im herbst (wenn bmw sich bis dahin nicht gemeldet hat) reinigen.

.
 
Meine gehen ab 220 Hundert immer hoch und werden dann immer langsam wenn sie Anstelle bei """". Das finde ich auch nicht normal oder schön &:
Habt ihr auch solche Probleme oder mal gehabt und eine Lösung dafür?

Beste Grüße Kocki
 
Hallo,daß reinigen der Kontaktplatte hat bei mir leider nicht lange gehoben (4 Monate).Die Wischer gehen wieder ein Stückchen hoch,ist jetzt nicht viel,aber mich nervt es langsam.:a
Jetzt muß halt mal nach 8 Jahren ein neuer Wischermotor rein,dann hab ich wieder eine Zeit lang ruhe.Ich hoffe es gießt dann eine paar Tage,damit sich der neue auch Lohnt.:X:y
 
Hi,
was macht ihr eigentlich nach dem Reinigen? Tut ihr da wieder bisschen Fett dran, oder laßt ihr das dann so?
Ich frage mich gerade, ob das Fett aus dem Schneckenantrieb kommt (bei Wärme geflossen), oder ob es da hin soll, weil ja auf der Kupferfläche was reibt (Kontakt).

Ich halte ja nix von dem WD40, aber hier, zur Korrosionsvermeidung?? Und gaaanz dünn um das Fett nicht aus dem Schneckentrieb zu spülen ??

Neulich in der Waschanlage (jaja...) hat es mir die Wischer fast senkrecht gestellt (durch die Bürste). So, als ob keinerlei Selbsthemmung mehr im System ist. Gut, die Wischer waren wie immer nicht ganz unten. Und die Zündung aus. Aber trotzdem - muß ich mir Gedanken über einen neuen Wischermotor machen?

Winni
 
Ich muss nun auch mal fragen...

Gestern auf der AB, Tempo 180, Wischer auf Intervall... jedesmal wenn der Wischer eigentlich in Ruheposition verharren sollte, hat es ihn durch den Wind ins Sichtfeld getrieben.

Kann auch hier Ausbau/Reinigung das Problem lösen?
 
Ich muss nun auch mal fragen...

Gestern auf der AB, Tempo 180, Wischer auf Intervall... jedesmal wenn der Wischer eigentlich in Ruheposition verharren sollte, hat es ihn durch den Wind ins Sichtfeld getrieben.

Kann auch hier Ausbau/Reinigung das Problem lösen?

wenn der wischerarm frei bewegt werden kann, dann liegt es sicherlich nicht an den verschmierten kontakten....
da wird eher der motor selber defekt gehen...
 
Motor defekt? Mhhh... kann schon sein, komisch ist auch das die Wischer manchmal nicht ganz in Ruheposition fahren, bzw. wieder ein Stückchen zu hoch fahren.
 
Ich muss mich nochmal melden...

Bevor meine Wischer in die Ruheposition fahren, gehen sie ganz runter, dann wieder ein kleines Stückchen hoch. Vermutlich ist das beabsichtigt, damit der Gummi "umklappt".
Gelegentlich fahren sie aber etwas zu weit nach oben, so das sie bei hohen Gewschwindigkeiten der Fahrtwind noch höher treiben kann.

Der Motor kann doch nicht defekt sein? Funktioniert doch... also ggf. doch mal mit einer Reinigung versuchen, oder gibt es noch eine andere Fehlerquelle?

Danke, Micha
 
hm, diese prozedere liest sich wieder wie das problem mit den verschmierten kontakten.
reinschauen lohnt daher evtl. doch.

dein thread mit dem wischer nach oben bei der fahrt hat mich etwas verwirrt.
der wischerarm lässt sich normalerweise nicht mit muskelkraft bewegen, da verbiegste eher was.....

.
 
der wischerarm lässt sich normalerweise nicht mit muskelkraft bewegen, da verbiegste eher was.....

Ja, wenn er in der richtigen Ruheposition ist..
Wenn er aber bereits etwas zu weit hoch gefahren ist, dann ich ihn nach oben schieben.
 
und das meinte ich ja mit motor kaputt wenn du den wischer bewegen kannst.
wusste nicht das du den arm nur bewegen kannst wenn er aus der ruhestellung draussen ist :-)
 
.... ich bin ja auch kein Profi, deshalb würde mich auch mal die Funktion von dem Teil interessieren.
 
das hast du ja schon letzten mittwoch angedeutet.

freu mich für dich :-)
 
Zurück
Oben Unten