Neue Reifen, sehr schlechtes Fahrverhalten!

Wenn vorne und hinten neue Reifen drauf sind, dann ist das Abrollumfang von vorn zu hinten nicht soo unterschiedlich - das geht. (kennt jeder)

Wenn vorne und hinten abgefahren ist, dann passt das immernoch. (hab ich aktuell)

Wenn vorne neue Reifen drauf sind oder die weniger abgefahren sind wie die hinteren, ist das auch in Ordnung.

Aber wehe vorn sind abgefahrene Reifen und hinten nagelneue ... das mag das DSC nicht. (selber getestet)

Übrigens auch bei gleichen Reifen rundum gibt es ab einem bestimmten Verschleißunterschied dieses Problem. Da fährt man lieber die neueren Reifen vorne und die abgefahreneren hinten. (hab ich selber schon ausgetestet)
 
  • Like
Reaktionen: Don
Genau so ist es, solange vorne der Abrollumfang höher ist, ist alles okay, aber wenn er vorne kleiner ist, dann kannst du das DSC gegen die Wand werfen (bildlich gesprochen).
 
Dass das normal ist, kann ich nicht bestätigen.

Fahre ebenfalls die Mischbereifung, aber immer Goodyear Pneus.

Ohne Probleme. Und bei mir werden die Reifen auch immer erst an der Hinterachse gewechselt.
VA 2,1 HA 2,4

Käme ja nie auf die Idee, die Reifen vorn runter zu schmeißen, solange die noch "lecker" sind.

Wäre dann schon eher eine Grund, die ganze "Kiste" zu verkaufen.:X
 
bei mir war ganz genau das selbe phänomen, vorderreifen wie gesagt nichtmal halb runter, hinterreifen warn innen glatt.. dann direkt hinten neue und spur/sturz einstellen lassen. Viel zu hoher luftdruck, ständige regeleingriffe des ESP/ABS und ne "wackelige" hinterachse. Nach senken des Luftdrucks und rücksetzten der Werte im Steuergerät hab ich jetz genau das selbe tolle Fahrverhalten wie vor dem ganzen mist. Probiers einfach mal. Kostet ja praktisch nix!
 
Dass das normal ist, kann ich nicht bestätigen.

Fahre ebenfalls die Mischbereifung, aber immer Goodyear Pneus.

Ohne Probleme. Und bei mir werden die Reifen auch immer erst an der Hinterachse gewechselt.
VA 2,1 HA 2,4

Käme ja nie auf die Idee, die Reifen vorn runter zu schmeißen, solange die noch "lecker" sind.

Wäre dann schon eher eine Grund, die ganze "Kiste" zu verkaufen.:X

Wenn man nicht im Grenzbereich fährt, dann wird man es auch nicht merken.
 
Tach Männer...Ich war heute morgen bei BMW! Habe den Lenkwinkelsensor "genullt" und den Reifendruck geändert!! VA 2,2 und HA 2,4. Und ebenfalls das RPA erneut zurückgestellt! Ich sage mal zu 90% ist das Problem behoben! Ich denke der Rest kommt mit der Zeit und mehreren gefahrenen Kilometern.
Jeder dieses Problem hat, sollte die Maßnahmen mal austesten!! Kleinigkeiten, aber die wirken Wunder!
 
moin leute!
auch wenn das problem gelöst zu sein scheint, kann ich was dazu sagen! ich fahre auch dunlop sp sport maxx. sp sport maxx TT genauer gesagt. nachdem mein reifendealer meines vertrauens die pneus aufgezogen hatte, stellte ich fest, dass sie ''made in japan'' sind. und das bei dunlop? hat mich erstmal stutzig gemacht. ich hab ein wenig nachgeforscht und rausgefunden, dass die japanischen sportmaxx hauptsächlich für den, logischerweise, japanischen markt gebaut werden. da aber ein E-prüfzeichen drauf war, war alles in butter. es sollen allerdings auch welche ohne das prüfzeichen im umlauf sein, welche nicht für europäische wetterverhältnisse ausgelegt sind. hab bei dunlop direkt angerufen und nachgefragt. ich sollte sogar meinen reifenhändler verpetzen, da selbst reifen mit prüfzeichen ''made in japan'' hier äußerst ungerne vom hersteller gesehen sind;)
 
Wenn man nicht im Grenzbereich fährt, dann wird man es auch nicht merken.

Sorry, aber ganz so einfach ist das doch nicht.
Habe nämlich Anfang Juli auch neue Hinterräder aufgezogen (Conti Sport Contact 5P, 265/30R19) und bin dann in die Alpen gefahren. Waren ca. 2600 km und 32 Alpenpässe und ich bin teilweise schon an die Grenzen gegangen, bzw. gefahren. Und ich hatte keinerlei Probleme, sondern super Grip und DSC nur in Ausnahmefällen.
Ich habe extra ein Auge auf dieses Problem gehabt, da ich die Berichte hier aus dem Forum gelesen habe.
 
na bei einem X3 ist das Thema noch viel schlimmer, habe einen nagelneuen Satz Hankooks aufgezogen und das Verteilergetriebe rebeliert ständiges eingreifen auch auf gerader Piste nur beim Gasgeben. Das Ende vom Lied nach gerade mal ca. 1000 km die Reifen wieder runtergeschmissen bevor das Getriebe seinen Geist aufgiebt und Dunlops aufgezogen und es funzt wieder. Liegt wohl auch an den Fertigungstolleranzen von +/- 2% BMW knebelt seine Reifenlieferanten mit +/- 1% mehr verträgt das Verteilergetriebe nicht und damit ist man praktisch gezwungen selbige Hersteller zu verwenden auch wegen Gewährleistung.
Betrifft übrigens nur Mischbereifung.
 
na bei einem X3 ist das Thema noch viel schlimmer, habe einen nagelneuen Satz Hankooks aufgezogen und das Verteilergetriebe rebeliert ständiges eingreifen auch auf gerader Piste nur beim Gasgeben. Das Ende vom Lied nach gerade mal ca. 1000 km die Reifen wieder runtergeschmissen bevor das Getriebe seinen Geist aufgiebt und Dunlops aufgezogen und es funzt wieder. Liegt wohl auch an den Fertigungstolleranzen von +/- 2% BMW knebelt seine Reifenlieferanten mit +/- 1% mehr verträgt das Verteilergetriebe nicht und damit ist man praktisch gezwungen selbige Hersteller zu verwenden auch wegen Gewährleistung.
Betrifft übrigens nur Mischbereifung.
Stimmt bei dem X3 läuft der HK nicht, fahre auch nur Dunlop, Sommer wie Winter:t
 
Ich kann mich hier auchmal einklinken,

habe vorne 235 35 R19 Michelin PS2 DOT1804 mit noch 4-5mm Restprofil

Hinten habe ich neue Hankook V12 Evo in 265 30 R19 montieren lassen.

Nun habe ich schon 1700km abgespult und bisher keine besserung in Sicht. Das DSC regelt sehr oft in Kurven...

Muss ich mir doch noch neue für die VA holen...? Wobei die Michelin's echt noch fit sind... :-/

Oder reicht es den Lenkwinkelsensor zu nullen?

Gruß
 
Tag Leute...Hab mir vor 4 Wochen 2x neue Hinterreifen aufziehen lassen (Dunlop SP Sport Maxx). Es ist normal dass die Reifen am Anfang sehr "rutschig" sind, aber nach mehr als 500km sollten die Reifen wieder normalen Grip haben. Bei mir ist jetzt das Problem, dass ich nich schneller als 80-100 km/h durch Kurven fahren kann ohne das mein DTC regelt??? Und das sind Kurven wo diese Geschwindigkeit nicht hoch ist!! Luftdruck passt, Auto vermessen...passt alles?!? Hat einer ne Idee?

habe mir die nachfolgenden posts nicht durchgelesen! aber: ich habe den dunlop sport maxx damals nach einer woche zurückgegeben! hatte nie einen schlechteren reifen! sorry - meine erfahrung!
 
Ich kann mich hier auchmal einklinken,

habe vorne 235 35 R19 Michelin PS2 DOT1804 mit noch 4-5mm Restprofil

Hinten habe ich neue Hankook V12 Evo in 265 30 R19 montieren lassen.

Nun habe ich schon 1700km abgespult und bisher keine besserung in Sicht. Das DSC regelt sehr oft in Kurven...

Muss ich mir doch noch neue für die VA holen...? Wobei die Michelin's echt noch fit sind... :-/

Oder reicht es den Lenkwinkelsensor zu nullen?

Gruß

Naja wie das bei unterschiedlichen Reifensorten ist kann ich natürlich nur schwer sagen. Das Rücksetzten des Sensors is vor allem wichtig wenn du eine Achsvermessung hast durchführen lassen. Schaden wird es nichts und kosten dürfte es auch nicht viel wenn überhaupt was. Nen Versuch ist es wert.
 
Ich kann mich hier auchmal einklinken,

habe vorne 235 35 R19 Michelin PS2 DOT1804 mit noch 4-5mm Restprofil

Hinten habe ich neue Hankook V12 Evo in 265 30 R19 montieren lassen.

Nun habe ich schon 1700km abgespult und bisher keine besserung in Sicht. Das DSC regelt sehr oft in Kurven...

Muss ich mir doch noch neue für die VA holen...? Wobei die Michelin's echt noch fit sind... :-/

Oder reicht es den Lenkwinkelsensor zu nullen?

Gruß

... was soll an diesen Reifen noch "fit" sein? &:
 
Na du willst doch sicherlich den Zustand der Reifen nicht von der DOT abhängig machen oder?

Gruß
 
Also wer einen 7 Jahre alten Reifen fährt und sich dann ernsthaft wundert, dass der Grip scheisse ist .. wow, das ist hart!
 
Sehe ich nicht so... schließlich waren vorher ja auch keine probleme vorhanden mit anderen Michelin's auf der HA. ;)

Außerdem sind die Michelin's weder spröde noch rissig etc. Hab schon Reifen mit einer DOT von 08 gesehen die Spröde, rissig etc waren...

Deshalb kann man den Zustand eines Reifens nicht anhand des Alters einschätzen....

Und die Theorie das nach 5 Jahren neue her müssen ist für mich einzig und allein eine Marketingstrategie... ;)

Gruß
 
http://www.oeamtc.at/media.php?id=,...9U3BlemlhbHRlc3RfU29tbWVycmVpZmVuXzIwMTEucGRm

ÖAMTC schrieb:
Reifen nicht länger als vier Jahre verwenden
Vor allem die Ergebnisse auf nasser Fahrbahn belegen, dass auch bei einer völlig ausreichenden Profiltiefe von durchschnittlich sechs Millimeter ab einer Verwendungsdauer von fünf Jahren, im Vergleich zu Neureifen, mit deutlich eingeschränkten Nassgriffeigenschaften zu rechnen ist. "Die ÖAMTC-Empfehlung, Reifen aus Sicherheitsgründen nicht länger als vier Jahre in Gebrauch zu haben, wird durch die getesteten Reifenvarianten bestätigt" um den fettgedruckten Teil ergänzen.", sagt Eppel. Auf trockener Fahrbahn ist die Verschlechterung im Laufe der Einsatzdauer ebenfalls eindeutig erkennbar, wenn auch nicht so deutlich wie auf nasser Fahrbahn.


Mehr sag ich einfach nicht dazu. ;)
 
Du musst es ja wissen,... ;)

Ich kann dir da nur meine Erfahrungen mitteilen das es hier nicht der Fall ist... ;)
 
Was heißt ich, das ist ein Test vom ÖAMTC (so wie ADAC), aber hast wohl recht, ein objektiver Test ist natürlich nicht aussagekräftig! Lächerlich so ein Verhalten, wenn man sich nicht mal eingestehen kann, dass man unrecht hat. Ich persönlich merke schon nach einem einzigen Jahr einen Unterschied.

Aber gut, lassen wir das Thema, ist sowieso sinnlos! ;)
 
Zurück
Oben Unten