Prüfstandmodus 3.0si

RayBan81

Fahrer
Registriert
17 Februar 2011
Ort
Linz, Österreich
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi Leute!

Kann mir jemand sagen, wie man beim 3.0si (in meinem Fall Coupe, wird aber wohl egal sein) den Prüfstandmodus aktivieren kann?

Danke!

Grüße,
Clemens
 
? &:

Finde ich interessant. Höre ich im Laufe all der Jahre jetzt zum ersten Mal.

Ich hab keine Ahnung, ob es beim Z4 auch so einen Modus gibt, es gibt aber viele Modelle (quer durch die Hersteller), bei denen vor einem Prüfstandlauf eine spezielle Prozedur abgearbeitet werden muss, damit keine Leistungsrücknahme durch die ECU erfolgt. Aufgrund der ABS & ESP Sensoren merkt ein Auto ja recht schnell das eine Achse steht, während die andere dreht, keine Beschleunigung feststellbar ist etc. Das führt bei vielen Wägen nicht nur zu einer Abschaltung der Fahrdynamiksysteme, sondern auch zu einer Leistungsrücknahme und/oder niedrigeren Drehzahlbegrenzung.

War gestern mit dem Z auf Maha Prüfstand und er hatte gerade mal 245 PS und 290 NM. Der Drehmomentverlauf war auch atypisch, nämlich topfeben...also ich vermute, daß hier die ECU reduziert hat.

Grüße,
Clemens
 
Dsc war deaktiviert?

Ja, bzw. deaktiviert sich das innerhalb von 1 Sekunde wenn die Hinterachse zu drehen beginnt und die VA steht.

Evtl. ist der Fehler eben schon da passiert, weil ich das DSC nicht vor dem Einrollen deaktiviert hab, sondern es sich quasi selbst deaktiviert hat am Prüfstand. Aus Zeitgründen, war aber leider keine 2. Messung mehr möglich. Ich möchte nur vor der Nachmessung sichergehen, daß es sich nicht um einen der speziellen Kandidaten handelt die z.B. per Werkstatt - Tester in den Prüfmodus gesetzt werden müssen, wie man es z.B. vom E46 M3 hört.

Grüße
 
Meiner war auch schon aufm Prüfstand.
--> DSC-Knopf lange gedrückt halten (~3 Sek.) bis das Deaktivierungssymbol im Kombiinstrument erscheint.
Danach ging alles problemlos. Keine Regeleingriffe, keine Fehler.
 
Der Fehler hört sich für mich danach an, dass das DTC aktiviert war. Der DSC-Knopf aso nur kurz gedrückt wurde. Kann das sein?
 
Regeleingriffe am Prüfstand wären eine tolle Geschichte! ;-))

Aber wenn er dann keine Fehler geworfen hat, dürfte die DSC Deaktivierung wirklich ausreichen.

Danke!

p.s. Hast du ein Diagramm davon?
 
Nein leider nicht. Lade dein Diagramm doch mal hoch ;)
 
Mal sehen, inwieweit sich das vorherige Ergebnis hoffentlich nicht bestätigt.

Ich kanns mir nicht vorstellen, aus mehrere Gründen. Erstens zeigt der Motor in der Praxis einen spürbar anderen Drehmomentverlauf als auf dem Diagramm (was aber auch täuschen kann) und zweitens läuft er in der Ebene relativ locker in den 250er Begrenzer, was mit "nur" 245 PS rein rechnerisch nicht möglich wäre. Bei dem cWA Wert des Z4 brauchts die 265 PS um über 250 hinaus zu kommen.

Grüße
 
Ich kanns mir nicht vorstellen, aus mehrere Gründen. Erstens zeigt der Motor in der Praxis einen spürbar anderen Drehmomentverlauf als auf dem Diagramm (was aber auch täuschen kann) und zweitens läuft er in der Ebene relativ locker in den 250er Begrenzer, was mit "nur" 245 PS rein rechnerisch nicht möglich wäre. Bei dem cWA Wert des Z4 brauchts die 265 PS um über 250 hinaus zu kommen.

Grüße

naja. auch ein 3.0i mit 231Ps läuft in den 250er Begrenzer...
 
Ich hab keine Ahnung, ob es beim Z4 auch so einen Modus gibt, es gibt aber viele Modelle (quer durch die Hersteller), bei denen vor einem Prüfstandlauf eine spezielle Prozedur abgearbeitet werden muss, damit keine Leistungsrücknahme durch die ECU erfolgt. Aufgrund der ABS & ESP Sensoren merkt ein Auto ja recht schnell das eine Achse steht, während die andere dreht, keine Beschleunigung feststellbar ist etc. Das führt bei vielen Wägen nicht nur zu einer Abschaltung der Fahrdynamiksysteme, sondern auch zu einer Leistungsrücknahme und/oder niedrigeren Drehzahlbegrenzung.

War gestern mit dem Z auf Maha Prüfstand und er hatte gerade mal 245 PS und 290 NM. Der Drehmomentverlauf war auch atypisch, nämlich topfeben...also ich vermute, daß hier die ECU reduziert hat.

Grüße,
Clemens
Ist das schon beim ersten Versuch als Ergebnis rausgekommen?

Bin auch schon gewesen und hatte die 195kw auf der Rolle. Jeder weitere Versuch brachte etwa 3 bis 4 kw weniger, weil sich die Bedingungen in der Halle sich zum Nachteil veränderten.
 
Zurück
Oben Unten