Hi zusammen,
ich stelle immer wieder fest, dass, wenn ich mal etwas flotter auf der Landstrasse unterwegs bin, die Bremsen nach einiger Zeit leicht ruppeln, wenn ich aufs Pedal steige. Laesst sich schwer in Worte fassen, aber es fuehlt sich so an, als ob Sand auf der Scheibe waere. Man spuert dieses ruppeln im Pedal und merkt leichte Vibrationen, die auch der Beifahrer mitbekommt. - Steige ich fester drauf, ist dieses Phaenomen weg. Die Bremsleistung an sich laesst auch nicht nach...
Wenn ich direkt danach anhalte, und mir die Scheiben ansehe, sind diese in der Mitte leicht blau verfaerbt und riechen "benutzt" :-P
Ich vermute mal, dass dies an zu hoher Temperatur liegt, und evtl die Belaege leicht verglasen... Fahre ich danach dann ein paar Kilometer "normal", und bremse nur leicht, geht dieser Zustand wieder weg...
Kennt das jemand? Evtl. jemand der "Nordschleifenfraktion"?
Verwendet werden vorne ATE Powerdisc mit ATE Belaegen, hinten die Serienscheibe mit Beleaegen. Fzg. ist ein 2.2i von 2005.
Macht es evtl Sinn bei meiner Fahrweise auf Belaege zu wechseln, die hoehere Temperaturen aushalten?
Oder gibt es andere Moeglichkeiten, die Bremse laststabiler zu bekommen? (ausser natuerlich langsamer fahren) :-P
Gruss,
cooper
P.S.: Um dieses Verhalten zu bekommen, fahre ich durchaus "digital" - Z.b. zwischen 2 Haarnadelkurven vollgas, und auf letzter Rille runterbremsen aus ca 60-120km/h.... Dies auch durchaus mehrere Kilometer lang.... Sozusagen sportlich ambitionierte, artgerechte, serpentinenliebende Fahrweise mit Hang zum "Limit" ;-)
ich stelle immer wieder fest, dass, wenn ich mal etwas flotter auf der Landstrasse unterwegs bin, die Bremsen nach einiger Zeit leicht ruppeln, wenn ich aufs Pedal steige. Laesst sich schwer in Worte fassen, aber es fuehlt sich so an, als ob Sand auf der Scheibe waere. Man spuert dieses ruppeln im Pedal und merkt leichte Vibrationen, die auch der Beifahrer mitbekommt. - Steige ich fester drauf, ist dieses Phaenomen weg. Die Bremsleistung an sich laesst auch nicht nach...
Wenn ich direkt danach anhalte, und mir die Scheiben ansehe, sind diese in der Mitte leicht blau verfaerbt und riechen "benutzt" :-P
Ich vermute mal, dass dies an zu hoher Temperatur liegt, und evtl die Belaege leicht verglasen... Fahre ich danach dann ein paar Kilometer "normal", und bremse nur leicht, geht dieser Zustand wieder weg...
Kennt das jemand? Evtl. jemand der "Nordschleifenfraktion"?
Verwendet werden vorne ATE Powerdisc mit ATE Belaegen, hinten die Serienscheibe mit Beleaegen. Fzg. ist ein 2.2i von 2005.
Macht es evtl Sinn bei meiner Fahrweise auf Belaege zu wechseln, die hoehere Temperaturen aushalten?
Oder gibt es andere Moeglichkeiten, die Bremse laststabiler zu bekommen? (ausser natuerlich langsamer fahren) :-P
Gruss,
cooper
P.S.: Um dieses Verhalten zu bekommen, fahre ich durchaus "digital" - Z.b. zwischen 2 Haarnadelkurven vollgas, und auf letzter Rille runterbremsen aus ca 60-120km/h.... Dies auch durchaus mehrere Kilometer lang.... Sozusagen sportlich ambitionierte, artgerechte, serpentinenliebende Fahrweise mit Hang zum "Limit" ;-)