Gelochte Bremsscheiben hinten

A

alduro

Guest
Hallo liebe Z4 Freunde,

wie der Name schon sagt, bin ich auf der Suche nach gleochten Bremsscheiben für die Hinterachse.

Hab gesehen, dass es welche von Zimmermann für die Vorderachse gibt.
Für hinten konnte ich nichts finden.

BMW E85 , 3.0i

Vielen Dank für Eure Antworten !
 
Wenn dir genutet + geschlitzt auch reicht findest du was bei EBC. :)
 
und dann im Zusammenhang der "Mickey Mouse"-Optik-Bremssättel...... aber Hauptsache gelochte Bremsscheiben :b

Aaaaarrrgggghhh..... es ist einfach zum Heulen oder Grün-und-Blau-ärgern. Die letzten Monate und Wochen verkommt der schöne Z4 immer mehr zum Tuning-Objekt der Second-Hand-Fraktion doer Low-Budget-Fraktion :g Das wird von Monat zu Monat immer schlimmer
 
und dann im Zusammenhang der "Mickey Mouse"-Optik-Bremssättel...... aber Hauptsache gelochte Bremsscheiben :b

Aaaaarrrgggghhh..... es ist einfach zum Heulen oder Grün-und-Blau-ärgern. Die letzten Monate und Wochen verkommt der schöne Z4 immer mehr zum Tuning-Objekt der Second-Hand-Fraktion doer Low-Budget-Fraktion :g Das wird von Monat zu Monat immer schlimmer

Tja das ist halt der Gang der Dinge wenn ein Model in die Jahre kommt und für alle erschwinglich wird. Aber was solls laß doch den Jungs ihren Spaß war doch bei uns auch nicht anders damals
 
weil die meisten für hinten angebotenen gelochten scheiben keine zulassung haben - wie z.b. auch die aus the z kids link

Die Dinger sind genutet und geschlitzt und nicht gelocht. Für den E46 gibts bereits eine ABE, für den Zetti ist sie noch im Gange. Sollte aber kein Problem sein mit der Eintragung, wenn es für den E46 eine ABE gibt.
 
Um noch einmal auf die "kleinen" Bremssättel zurück zu kommen.

Andererseits ist es leider auch blödsinnig, großere Bremssättel zu verbauen, weil die Bremsleistung der "Kleinen" ausreichend dimensioniert ist. Das ist also ein Dilemma.
 
Ich wollte eigentlich nicht wissen, wie Ihr die Optik findet, sonder ob es welche mit ABE gibt.

Optik Fragen müssen hier ja nicht diskutiert werden.
Optik ist rein Geschmackssache.

Aaaaarrrgggghhh..... es ist einfach zum Heulen oder Grün-und-Blau-ärgern. Die letzten Monate und Wochen verkommt der schöne Z4 immer mehr zum Tuning-Objekt der Second-Hand-Fraktion doer Low-Budget-Fraktion :g Das wird von Monat zu Monat immer schlimmer

Lächerlich.... AC Schnitzer Schrott und hässlich 19 Zöller werden an den Wagen seit 2003 geschraubt ....
 
Ich wollte eigentlich nicht wissen, wie Ihr die Optik findet, sonder ob es welche mit ABE gibt.

Optik Fragen müssen hier ja nicht diskutiert werden.
Optik ist rein Geschmackssache.

Lächerlich.... AC Schnitzer Schrott und hässlich 19 Zöller werden an den Wagen seit 2003 geschraubt ....

Nö, der Trend hat erst so richtig 2 oder 3 Jahre später eingesetzt.
Und das mit dem AC Schnitzer Schrott lasse ich jetzt mal dahingestellt und ganz besonders unkommentiert. Obwohl? Nö. Ich habe hier im Forum im Laufe der Jahre bei "Neueinsteigern" öfter MAM oder RH gelesen als Schnitzer :b
 
Um noch einmal auf die "kleinen" Bremssättel zurück zu kommen.

Andererseits ist es leider auch blödsinnig, großere Bremssättel zu verbauen, weil die Bremsleistung der "Kleinen" ausreichend dimensioniert ist. Das ist also ein Dilemma.

Ausreichend ist ne glatte 4, erst wer besseres kennt weiß wie es sein könnte
 
Verstehe nicht, was an besseren Bremsscheiben + Belägen "Second-Hand" oder "Low-Budget" ist? Es ist eine Optimierung der Bremsleistung und hat nichts mit "Billigtuning" oder "Prolotuning" zu tun. Das sind die, die ihre Trommelbremsen an der HA rot lackieren. :D
 
Ausreichend ist ne glatte 4, erst wer besseres kennt weiß wie es sein könnte

Das unterschreibe ich so nicht ganz mit. Die HA bremst nur mit und die Hauptbremsleistung wird auf der VA getätigt. Die HA-Bremse hält das Fahrzeug nur ruhig bzw. mit in der Bahn. Deshalb ist sie so "klein", aber vollkommen ausreichend dimensioniert. Alles andere ist auf jedenfall nicht notwendig.
Das ist wie gesagt nur auf die HA bezogen zu verstehen. Für die VA und über dem Durchschnittsgebrauch vom Normalo-Fahrer her gesehen, sieht das natürlich anders aus. Da habe ich selber ja auch schon seit 2007 das ATE-HPBK verbaut. Anders hätte ich auch garnicht über die NoS brettern wollen.
 
Verstehe nicht, was an besseren Bremsscheiben + Belägen "Second-Hand" oder "Low-Budget" ist? Es ist eine Optimierung der Bremsleistung und hat nichts mit "Billigtuning" oder "Prolotuning" zu tun.

Weil es defacto nicht notwendig ist. Da könnt ihr ruhig anderer Meinung sein, aber meine Erfahrung auf Touren und im Besonderen über 500 NoS-Runden bestätigen meine Auffassung bzw. Einstellung. Warum, siehe Post #15
 
wollen wir mal keine streit vom zaun brechen...

kann sein das löcher in der bremsscheibe(oder ein flügel auf dem kofferraum) nicht notwengig sind-> aber manchen gefallen sie eben.
nur weil ein flügel mehr als die gelochten bremsscheiben kostet, ist der deswegen kein "high budget" tuning.

ich wollte eigentlich nur mal darauf aufmerksam machen, dass sehr viel threads in diesem forum immer die gleiche entwickling zeigen.
viele threads driften immer in eine diskussion über geschmack, optik, etc. ab, ohne die frage zu beantworten.
für sowas gibs doch andere orte ...
 
wollen wir mal keine streit vom zaun brechen...

kann sein das löcher in der bremsscheibe(oder ein flügel auf dem kofferraum) nicht notwengig sind-> aber manchen gefallen sie eben.
nur weil ein flügel mehr als die gelochten bremsscheiben kostet, ist der deswegen kein "high budget" tuning.

ich wollte eigentlich nur mal darauf aufmerksam machen, dass sehr viel threads in diesem forum immer die gleiche entwickling zeigen.
viele threads driften immer in eine diskussion über geschmack, optik, etc. ab, ohne die frage zu beantworten.
für sowas gibs doch andere orte ...

Dennoch sind sie auch immer wieder gleichen Eingangsinhalts. Wie oft wurde schon nach den gelochten Zimmermannscheiben gefragt. Aber bis jetzt kann ich mich aber an kein Langzeittest-Ergebnis erinnern. Also, ran an den Speck.... mach Du es dann wenigstens mal. Dann erübrigen sich dann vielleicht auch immer wieder die von Dir gescholtenen Diskussionen ;)

Fazit:
Nicht immer nur lamentieren, sondern machen.

Edit:
Wenn es auf VA und HA gelocht sein soll, wirst Du eher Richtung Brembo, Movit schielen müssen. Das erfordert aber eine Komplettumrüstung.
 
Hatte auf meinem alten VFL 3.0 gelochte Zimmermann vorne verbaut. In Verbindung mit den original Bremsbelägen kam es nach nur wenigen tausend Kilometern zu extremen Ausschlägen im Lenkrad bei (leichten und stärkeren) Bremsungen. Kann an der Kombi mit den Originalbelägen gelegen haben, war aber nicht wirklich überzeugt.

greetings
 
richtig, nach den scheiben wurde oft gefragt.
leider immer mit dem gleichen ergebnis. nämlich keinem ....
deswegen auch meine erneute nachfrage

Fazit:
Nicht immer nur lamentieren, sondern machen.

geht ja nicht, da es wohl keine (mit ABE) für hinten gibt ...

Edit:
Wenn es auf VA und HA gelocht sein soll, wirst Du eher Richtung Brembo, Movit schielen müssen. Das erfordert aber eine Komplettumrüstung.

ist mir offen gestanden, im moment, zu teuer ...

Dann doch lieber die "zigarettenanzünder-klebeneonröhren" für den inneraum ... P-)
 
Also bei mir hat die Bremsenumrüstung definitiv was gebracht und das ist keine Einbildung, weil mit dem Wagen ebenfalls der Chefentwickler von KW bei der Fahrwerksabstimmung gefahren ist und ein Freund, der einen E46 M3 und E36 M3 Tracktool hat. Somit zwei weitere unabhängige Meinungen.
 
Hatte auf meinem alten VFL 3.0 gelochte Zimmermann vorne verbaut. In Verbindung mit den original Bremsbelägen kam es nach nur wenigen tausend Kilometern zu extremen Ausschlägen im Lenkrad bei (leichten und stärkeren) Bremsungen. Kann an der Kombi mit den Originalbelägen gelegen haben, war aber nicht wirklich überzeugt.

Vielen Dank für die Info!

Sonst jemand Erfahrung mit den glochten Dingern `?
 
Also bei mir hat die Bremsenumrüstung definitiv was gebracht und das ist keine Einbildung, weil mit dem Wagen ebenfalls der Chefentwickler von KW bei der Fahrwerksabstimmung gefahren ist und ein Freund, der einen E46 M3 und E36 M3 Tracktool hat. Somit zwei weitere unabhängige Meinungen.

Fangen wir mal anners an. Welchen Zetti fährst Du? Möchtest Du etwa jetzt einen M-Zetti mit einem Zetti ohne Sperre vergleichen? B;
 
Hatte auf meinem alten VFL 3.0 gelochte Zimmermann vorne verbaut. In Verbindung mit den original Bremsbelägen kam es nach nur wenigen tausend Kilometern zu extremen Ausschlägen im Lenkrad bei (leichten und stärkeren) Bremsungen. Kann an der Kombi mit den Originalbelägen gelegen haben, war aber nicht wirklich überzeugt.

greetings

Klingt immer noch sehr verdächtig danach, dass die Zimmermänner die Scheiben nach ihrem alten Schema fertigen und somit auch - wenn - nur mit ihren Bremsbelägen verträglich reagieren. Ändert aber nichts daran, dass die alten Schwächen anscheinend noch nicht so ganz verschwunden sein könnten.

Was mich aber stutzig machte. Ich hatte mir mal kurz die HP's von Brembo und Zimmermann angeschaut. Die haben aber verdammt verdächtig ähnliche HP's &:
 
Zurück
Oben Unten