Ladestand Batterie

easy88

Fahrer
Registriert
28 Mai 2007
Hallo,

vor ein paar Wochen ist mir beim Ausbauen der Batterie aufgefallen, dass meine Batterie nicht ausreichend geladen ist (= schwarzer Punkt). Wisst Ihr, warum das mein Zetti nicht schafft ? Ich bin jeden Tag 40 km Autobahn gefahren, was eigentlich ausreichen sollte. Oder ? Was hat Euer "Signallämpchen" angezeigt ?

Gruß Ralph
 

Anhänge

  • z 021.jpg
    z 021.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 88
AW: Ladestand Batterie

Diose Batterie ist mir unbekannt, auch wenn ich einen Neuwagen bezog (12.03), da war solche nicht drinne.

Ich hab mir jetzt aber eine Gel-Batterie angeschafft. Ich denke, dass ich damit zukünftig nicht so den Kopf machen muss.
 
AW: Ladestand Batterie

Ich hab genau die selbe Batterie.Hab im Sommer immermal nachgeschaut und es leuchtete immer "GRÜN"!Seit einiger Zeit zeigt die Batterie ,genau wie bei dir, schwarz an,also nicht genügend geladen.Hab gleich mal mein Ladegerät angeschlossen,da ich jetzt eh kaum fahre.Nach 2 Tagen nachgeschaut,immernoch schwarz &: !Jetzt der ultimative Test,ich hab so 7-8mal hintereinander ,mit "kalter" Batterie,gestartet! Sie zog wunderbar durch,erst nach dem 7mal zeigte sie langsam Schwäche!
Fazit: die Anzeige ist mir egal,da ja meine Batterie, allem Anschein nach, noch Top ist :t ! Achso, mein ZZZZ ist 12/03 und noch die erste Batterie !!
 
AW: Ladestand Batterie

Meine(dito gleiche wie auf Bild) hat genau das gleiche Phänomen...und ist nimmer gut...sprich fliegt raus!!!

Bj 10/2003

Ist schon über Nacht zusammen geklappt, da hilft i.d.R. auch nachladen nix mehr
 
AW: Ladestand Batterie

Meine(dito gleiche wie auf Bild) hat genau das gleiche Phänomen...und ist nimmer gut...sprich fliegt raus!!!

Bj 10/2003

Ist schon über Nacht zusammen geklappt, da hilft i.d.R. auch nachladen nix mehr

Meiner ist auch 10/03, deshalb die Gelbatterie... sollen besser sein, mit entsprechendem Preis.
 
AW: Ladestand Batterie

Mein "Magic Eye" steht auch schon seit nem starken Jahr auf schwarz. Funktionieren tut sie aber immer noch ohne Probleme.
 
AW: Ladestand Batterie

"schwarz" würde für mich bedeuten, dass es durchaus mal sein kann, dass die Karre morgens nicht anspringt. Das Geld für eine neue Batterie würde ich somit mal zurücklegen.

*rausrenn*

oh, shit ... hab auch 'nen schwarzen Punkt. Dabei fahre ich eigentlich meist nur Langstrekce. Die letzten 200 km jedoch häufiger mal Kurzstrecke und immer mit vollem Abblendlicht.
 
AW: Ladestand Batterie

"schwarz" würde für mich bedeuten, dass es durchaus mal sein kann, dass die Karre morgens nicht anspringt. Das Geld für eine neue Batterie würde ich somit mal zurücklegen.

*rausrenn*

oh, shit ... hab auch 'nen schwarzen Punkt. Dabei fahre ich eigentlich meist nur Langstrekce. Die letzten 200 km jedoch häufiger mal Kurzstrecke und immer mit vollem Abblendlicht.

Du läßt aber auch zu JEDER Gelegenheit Dein Licht und dein Radio - bei ausgemachtem Motor - laufen: Kein Wunder. :M

Andererseits, ab wann übernimmt denn die Lichtmaschine die Stromerzeugung für das Licht?
Das kommt doch nicht kontinuierlich von der Batterie, oder?
 
AW: Ladestand Batterie

jep, hab auch einen schwarzen Punkt (knapp 5 Jahre+100Tkm)
a050.gif


hat überhaupt jemand nach mehr als 3 Jahren einen grünen Punkt? &:

Da sie noch sehr gut funzt und keinerlei Schwäche zeigt, warte ich mal auf gelbe Anzeige. :P
 
AW: Ladestand Batterie

Du läßt aber auch zu JEDER Gelegenheit Dein Licht und dein Radio - bei ausgemachtem Motor - laufen: Kein Wunder. :M
&: Nö, eigentlich nicht ... aber in den letzten Tagen ist sehr häufig die Sitzheizung an und das Verdeck muss auch auf kurzen Strecken geöffnet werden wenn die Sonne scheint :b

Ich denke mal, dass ich auf den Langstrecken wieder einen grünen Punkt hinbekomme.

Andererseits, ab wann übernimmt denn die Lichtmaschine die Stromerzeugung für das Licht?
Das kommt doch nicht kontinuierlich von der Batterie, oder?
Sobald der Motor läuft wird Strom erzeugt - logisch ... aber die Leerlaufdrehzahl genügt nicht um genügend Strom für alle Verbraucher bereitzustellen.
Auf Kurzstrecken drehe ich den Motor nur sehr selten über 3.000 1/min - ich bleibe eher im Bereich von 2.000 1/min - und dann mit Sitzheizung, Radio, Abblendlicht und Heizungsgebläse ... da reicht die Drehzahl sicher nicht für das ausreichende Laden der Batterie.

Mal im neuen Jahr schauen, wie das dann ist.

(aktuell 131.000 km und 3,5 Jahre alt)
 
AW: Ladestand Batterie

Gerade weil ich so extrem viel "Verbraucher" verbaut habe und auch nutze, habe ich auf die Gelbatterie zurück gegriffen. Nun bin ich gespannt wie sie die berühmte 3-Jahresfrist übersteht.
 
AW: Ladestand Batterie

Hallo,

ich würde mir bei dem schwarzen Punkt noch nicht allzu viele Gedanken machen. Denn im Winter muss man zwei Effekte bedenken:

1. Es werden mehr Verbraucher und häufiger angeschaltet. Klar und schon diskutiert. Und weil die Verbraucher in der Summe einen gewaltigen Strom verbrauchen, dauert die Aufladung auch dementsprechend lange.

2. Die Batterie selbst hat eine geringere Kapazität, denn diese ist selbst auch temperaturabhängig. :# Das bedeutet: Selbst eine knallvolle Batterie hat mit abnehmender Temperatur immer weniger "Saft" in sich. (Wenn es wärmer wird, steigt auch die verfügbare Kapazität wieder.) Also: Im Winter wird es sozusagen quadratisch schlechter: Zum einen wird mehr verbraucht, zum anderen steht aber bei Kälte weniger zur Verfügung. B; (Dieser Smiley heißt doch schon "cool"! :d )

Ich weiß nicht, worauf genau die Farbpunkte reagieren, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Farbe im Frühjahr auch wieder besser aussieht.

Für mich gibt es noch eine andere Möglichkeit festzustellen, ob die Batterie nicht mehr will. Wenn der Motor immer noch wie gewohnt anspringt, ist es noch nicht ganz so schlimm. Aber bei meinem Diesel ist kürzlich die Spannung so weit abgefallen, dass der Motor zwar noch angesprungen ist, aber der Wagen hat die Uhrzeit und den Tageskilometerstand vergessen. Und als die Batterie dann in der Werkstatt den Belastungstester nur von weitem gesehen hat :g - jetzt habe ich eine neue Batterie. :)
 
Hallo,
hänge mich mal hier dran da ich soeben festgestellt habe das meine Batterie nun einen schwarzen Punkt im Magic Eye hat. Das war bis zur letzten Woche nicht so.
BJ 07/2004

Habe sie nun ans Ladegerät gehangen, mal schauen ob der Punkt wieder grün wird?!
 
Mein Punkt ist schon seit ein paar Jahren schwarz ohne jemals wieder grün zu werden.

(237 tkm, 7 Jahre)
 
Echt? Wie kann ich die Batterie denn besser prüfen?

... aber bitte ohne Messgeräte, denn die brauche ich bei dem Punkt auch nicht. ;)
 
Echt? Wie kann ich die Batterie denn besser prüfen?
... aber bitte ohne Messgeräte, denn die brauche ich bei dem Punkt auch nicht. ;)
Ohne irgendwelche Messgeräte?
Das wird schwierig!
Was meinst Du wie aussagekräftig dieser Punkt überhaupt ist?
Dieser dient lediglich als kleinen Anhaltspunkt in welchem Zustand sich die Batterie befindet, verlassen würde ich mich aber nicht darauf.
Heutzutage ist das Thema Batterien und deren Ladung ein komplexes Thema das ganze Bücher füllt.
 
Was meinst Du wie aussagekräftig dieser Punkt überhaupt ist?
Dieser dient lediglich als kleinen Anhaltspunkt in welchem Zustand sich die Batterie befindet, verlassen würde ich mich aber nicht darauf.
Die Aussagekraft ist gleich "Null". Es wird nur eine Zelle gemessen, somit kann ein Defekt einer anderen Zelle eine tote Batterie zur Folge haben, die dennoch einen grünen Punkt zeigt.

Ebenso kann eine Batterie mit schwarzem Punkt noch lange leben (meine ...).

Dennoch ist meine Batterie sehr weit weg von "fit" - ein paar Minuten Radio laufen lassen und alles ist tot. Da hilft auch der Megapulse nix, der nun schon seit 1,5 Jahren an der Batterie hängt.

(die Frage nach einer einfachen Messmethode ohne Messgeräte lässt sich so beantworten: Durch das Zählen der Vögel am Himmel bekommt man den Zustand auch sehr gut raus. Man zählt dazu bis zehn und bei zehn ist die Batterie noch halbwegs ok, kann aber auch defekt sein :b)
 
Die Aussagekraft ist gleich "Null". Es wird nur eine Zelle gemessen, somit kann ein Defekt einer anderen Zelle eine tote Batterie zur Folge haben, die dennoch einen grünen Punkt zeigt.

anfangs stimmt dein satz noch (hab den richtigen teil mal unterstrichen), danach wirds völliger quatsch.

das einzige was mit dem "auge" gemessen wird ist die dichte der batteriesäure und die ist in allen zellen gleich, weil diese ja untereinander "verbunden" sind. folglich kann man die dichte nicht in einer einzigen zelle messen und die säuredichte sagt auch nicht viel über den zustand der einzelnen platten aus (ja wenn man die zusammensetzungen kennt, kann man rückschlüsse ziehn, aber das kann weder das auge, noch ist es uns mangels der kenntnis möglich). die säuredichte sagt auch nicht wirklich was über die kapazität der batterie aus (die ist nämlich hauptsächlich abhängig von den platten).
 
Moin Moin

Meine ist auch schon seid 2 Jahren schwarz,mittlerweile 6 Jahre alt,läuft aber noch problemlos.

Geht mir auch so ziemlich am A.... vorbei,wenn kaputt gibts eben ne neue.:w
Kann man heutzutage überall kaufen.

gruß
Karsten
 
.. beginnt das große (Winter-) Batteriesterben neuerdings schon Ende August??? &:

Vergesst den "schwarzer Punkt"! MESSEN, Leute, Messen! Gibt's für kleines Geld in jedem Baumarkt.

Ungefähr so:
Tests fahren, Motor aus: Einmal ohne Belastung (d.h. Radio, Licht usw. ausschalten), dann mit "allem, was geht". Wenn die Spannung unter 10 Volt sinkt: Wegwerfen, liegt sie bei 11 V, dann Geld zurücklegen. Liegt sie bei ca. 12 V, dann im Dezember nach einer kalten Nacht nochmal messen!

Ansonsten: Siehe Beitrag Elias.

Grüße, Herbert
 
Zurück
Oben Unten