Bereifung vorne RFT hinten NON-RFT

SMG Driver

Fahrer
Registriert
27 Oktober 2009
Hallo,
meine hinteren 255/35 R18 RFT´s sind nun runter, es war noch der Original Satz!

Nun zu meiner Überlegung:
Da unser Z`ti zumindest mal meiner den Spurrillen recht stark hinterher Jagt wollte
ich nun die RFT´s hinten durch NON RFT´s ersetzen jedoch vorne bei RFT bleiben.
Hat hier jemand ähnliches getestet?

Falls jemand Erfahrungen gesammelt hat welche Reifen habt ihr aufgezogen und könnt Ihr empfehlen,
die Nasseigenschaften spielen eher eine sehr untergeordnete Rolle da das Auto nur im trockenen bewegt wird!

Gruß
SMG Driver
 
Grundsätzlich fährt das Auto immer noch, aber doch mit einigen Einschränkungen.
1. wurde hier schon heftig dikutiert ob das gesetzlich überhaupt zulässig ist, aber ich denke schon.
2. Mag das DSC weder unterschiedliche Reifeneigenschaften, noch das die Hinterreifen größer sind als vorne.
Daher ist mit früherem DSC Einsatz zu rechnen.
3. Sind die Fahreigenschaften immer mit gleichen Reifen am ausgewogendsten.

so, nun mußt Du selbst entscheiden. Ich würde 4 Non-RFT nehmen.

Gruß Wolf
 
1. wurde hier schon heftig dikutiert ob das gesetzlich überhaupt zulässig ist, aber ich denke schon.

es ist in der tat zulässig (zumindest wenn man den hinweisen der reifenherstellern glauben schenkt), aber wie du schon schreibst (und auch die hersteller) sollte mans - dem fahrverhalten zu gunsten - lieber vermeiden.
 
Mach es nicht!
Das Fahrverhalten ist mit komplett RFT`s schon mist - wenn Du sie jetzt noch mischt, dann wird es dadurch bestimmt nicht besser...!?

Nutze (wie schon oben geschrieben) jetzt die Gelegenheit die RFT`s komplett zu entsorgen und auf non RFT umzustellen und Du bekommst das Gefühl, ein völlig anderes Auto zu bewegen!! :t
 
Kannst ja erstmal hinten die neuen Non-RFT aufziehen und ein paar Tausend km (mindestens über de Einfahrzeit hinaus) diese Kombination probefahren.

Wenn's Dir zu unangenehm ist, dann wechselst Du vorne auch die Reifen und vertickst die alten Reifen über eBay.
 
Moin Moin
Kurz und knapp.
Wenn die vorderen schon 4Jahre alt sind,dann schmeiß die Dinger runter.

gruß
Karsten
 
Naja ihr habt mir die Illusion genommen das 225 RFT vorne und 255 NON-RFT hinten irgendwie harmonisieren können!!
Werd es glaube ich so wie Jokin schreibt versuchen, erst mal hinten die tauschen und wenn es sich besch.... fahren lässt kommen die vorne auch runter!
Werd berichten wie es sich fahren läßt, nun muß ich mir nur noch einig werden welche Reifen drauf kommen!

Gruß
SMG driver
 
Ich bin auch schon verschiedene Kombinationen gefahren ...

... mit nur einem 16"-Winterrad vorne rechts und drei 19"-Sommerrädern
... mit 16"-Winterrädern vorn und 17"-Semis hinten
... mit 19"-Sommerrädern vorn oder hinten und demensprechend 16"-Winterrädern an der jeweils anderen Achse

Jeweils ein anderes Fahrverhalten, aber nie so, dass es überraschend oder gar gefährlich wäre.

Lieber RFT und Non-RFT mischen als mit chinesischen Reifen rumprobieren, denn davon durfte ich auch mal welche im Vergleich probe fahren ... bin damit auch auf dem Testgelände abgeflogen :X
 
Lieber RFT und Non-RFT mischen als mit chinesischen Reifen rumprobieren, denn davon durfte ich auch mal welche im Vergleich probe fahren ... bin damit auch auf dem Testgelände abgeflogen :X

Hmm..... das könnte man auch bewusst einsetzen :b
 
Naja mein erster Satz war, meine hinteren 255/35 R18 RFT´s sind nun runter,
das war wie ich nun raus gefunden habe leicht untertrieben!
IMG_0438.jpg

Aufgezogen wurden hinten nun Hankook Evo S1, konnte diese noch nicht ausgiebig testen jedoch kann ich schon einiges dazu sagen!
- Beschleunigung geradeaus deutlich besser durch das wesentlich bessere Gripniveau
Ich gehe mal stark davon aus das dies sehr viel mit dem alter der Reifen zu tun hat, der alte war ja nun nicht mehr wirklich weich
und an den inneren Seiten eher hart wie Stahl :#
- Bei lang gezogenen Kurven greift das DSC sehr sehr früh ein, hier scheinen die alten (harten) RFT´s vorne und die neuen
(weichen) NoN-RFT´s hinten absolut gar nicht zu harmonisieren!

Von da her werd ich zwar noch bis zum Winter die alten RFT´s drauf lassen jedoch zur nächsten Saison kommen vorne auch die Hankook Evo S1 drauf. Bis dahin werd ich mich wohl beherschen müssen q: !!

Gruß
Chris
 
Jupp, alte RFT gepaart mit neuen Evos bringen die "Helferlein" so richtig durcheinander.

Die Evos sind wirklich gut, auch bei Nässe hervorragend. Aber wenn sie schon deutlich abgenutzt sind, dann sind sie mit Vorsicht zu genießen. Also je mehr abgenutzt desto schlechter wird ihre Gesamtperformance, dass geht dann irgendwie recht rapide. Sollte aber dennoch einem erfahrenen Fahrer keine Schwierigkeiten bereiten - wenn ich mir so das Hinterreifenbild so betrachte :D

Meine Evos sahen letztes Jahr so aus
https://picasaweb.google.com/fantomasio63/HAReifenSpatsommer2010#5539789965168762994

So sah mein Diesjähriger auf der linken HA aus. Da hat es wohl von innen heraus eine Schwäche ergeben
https://picasaweb.google.com/fantom...key=Gv1sRgCKSG5IPPoLW_xgE#5649218137121017458

https://picasaweb.google.com/fantom...key=Gv1sRgCKSG5IPPoLW_xgE#5649218233883876098
 
Jupp, alte RFT gepaart mit neuen Evos bringen die "Helferlein" so richtig durcheinander.

Die Evos sind wirklich gut, auch bei Nässe hervorragend. Aber wenn sie schon deutlich abgenutzt sind, dann sind sie mit Vorsicht zu genießen. Also je mehr abgenutzt desto schlechter wird ihre Gesamtperformance, dass geht dann irgendwie recht rapide. Sollte aber dennoch einem erfahrenen Fahrer keine Schwierigkeiten bereiten - wenn ich mir so das Hinterreifenbild so betrachte :D

Meine Evos sahen letztes Jahr so aus
https://picasaweb.google.com/fantomasio63/HAReifenSpatsommer2010#5539789965168762994

So sah mein Diesjähriger auf der linken HA aus. Da hat es wohl von innen heraus eine Schwäche ergeben
https://picasaweb.google.com/fantom...key=Gv1sRgCKSG5IPPoLW_xgE#5649218137121017458

https://picasaweb.google.com/fantom...key=Gv1sRgCKSG5IPPoLW_xgE#5649218233883876098

Das scheint mir aber ein Produktionsfehler zu sein. Frag doch mal dein Reifenhändler ob er das Teil an Hankook weiterleiten möchte. Aus solchen Vorfällen kann man lernen.

Hat jemand schonmal die neuesten Generationen der Run-Flat getestet? Hab gehört, dass sich da einiges getan hat und die Dinger hat ja nicht nur nachteile.

Mercedes fängt ja nun in Zusammenarbeit mit Conti??? auch das Thema runflat an.

Beste Grüße
 
Ja das aber schon erschreckend früh, hätte ich so nicht erwartet!

Wie viel km radierst du denn runter mit einem Satz EVOS?

Gruß
Chris

Letzten Winter hatten meine hinteren WR 1 mm mehr Profil und waren Conti 830 im Vergleich zu Vorne Conti 790......das hat auch ausgereicht. Der Z scheint da wohlö sehr empfindlich zu sein. Diesen Winter musss ich wojhl vorne Distanzscheiben verbauen, weil unterschiedliche ET mag er wohl auch nicht. Der Z4 ist insofern schon voll die Tussi!!!
 
So nach weiteren test km´tern kann ich sagen das es mit den Spurrillen auf jeden fall besser geworden ist,
jedoch kommen die besagten "Helferlein" bei einer zügigen Gangart absolut nicht mit der Kombi zurrecht!
Bei normaler fahrt hat man jedoch keine einschränkungen.

Gruß
Chris
 
Fahre seit 1 Woche auch genau diese Kombination: vorne mittel-alte RFT, hinten neue Non-RFT.
Kann alles genauso bestätigen: beschissenes Fahrverhalten und auch:
- Bei lang gezogenen Kurven greift das DSC sehr sehr früh ein, hier scheinen die alten (harten) RFT´s vorne und die neuen
(weichen) NoN-RFT´s hinten absolut gar nicht zu harmonisieren!
Werde vermutlich noch versuchen, die hinteren nach vorne zu wechseln, ob sich dadurch etwas ändert, aber auf jeden Fall werde ich nicht so weiter (durch den Winter) fahren.
 
Fahre seit 1 Woche auch genau diese Kombination: vorne mittel-alte RFT, hinten neue Non-RFT.
Kann alles genauso bestätigen: beschissenes Fahrverhalten und auch:

Werde vermutlich noch versuchen, die hinteren nach vorne zu wechseln, ob sich dadurch etwas ändert, aber auf jeden Fall werde ich nicht so weiter (durch den Winter) fahren.

Update: Die Non-RFT von hinten nach vorne gewechselt und Fahrverhalten ist wieder bestens :)
 
Fahre seit 1 Woche auch genau diese Kombination: vorne mittel-alte RFT, hinten neue Non-RFT.
Kann alles genauso bestätigen: beschissenes Fahrverhalten und auch:
Immer dieselbe Beobachtung:

... vorne mittel-alte RFT, hinten neue RFT.
... vorne mittel-alte RFT, hinten neue Non-RFT.
... vorne mittel-alte Non-RFT, hinten neue RFT.
... vorne mittel-alte Non-RFT, hinten neue Non-RFT.

Generell geht es bei dieser Beobachtung um die Kombination "vorne alt, hinten neu", der größere Abrollumfang hinten macht das DSC sehr sensibel. Daher wird es generell besser, wenn (bei Gleichbereifung) die neuen Reifen vorne montiert werden.

Leider wird diese Beobachtung häufig dem Mischen von RFT und Non-RFT zugeschrieben,
 
Zurück
Oben Unten