Preise beobachten Z4 3.0si

TurboTobi

Fahrer
Registriert
24 August 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo!

habe jetzt hier schon viel gelesen und nun habe ich eine Frage!
Ich möchte die Preise bei Autoscout24 beobachten und hab mir ne Excel-Datei mit Durchschnittspreis, niedrigster Preis, höchster Preis gemacht (inkl. Diagramme).
Nehme dafür http://autokatalog.autoscout24.de/bmw/z4-roadster-2002-2008/3.0si-195-kw-265-ps/preis her!
Haltet ihr das für einigermaßen aussagekräftig? Dass die Autos meist für einen niedrigeren Preis verkauft werden ist mir klar!
Danke für Antworten!
Achja ich plane den Z4-Kauf ca. ende februar-ende märz!

Grüße Tobi
 
Wieso sollte das falsch sein? Den Markt ansehen ist das einzig richtige, dass du tun kannst. Es gibt manchmal sogar Gratis-Programme zu den Maerkten, die das Zeug beobachten, Statistiken fuehren, Neuzugaenge melden usw .... kenn mich aber bei euch in D ned aus damit .
 
Naja mir war etwas langweilig und ich wollte mal ne Diskussion anstoßen :) vielleicht gibts ja noch ne bessere Methode?
 
Heute liegt der Durchschnitt bei 25.444 Euro ...

... ich behaupte, dass in 6 Monaten (also 03/2012) der Durchschnitt bei unter 23.000 Euro liegen wird. Dafür brauche ich aber keine Exceldatei - das ist nunmal so - war so, ist so und bleibt so.

Viel wichtiger als der Durchschnittspreis ist das Angebot, welches wirklich in die engere Wahl des Kaufinteresses kommt. Da kann der Wert mal eben um ein paar Tausend Euro nach oben und nach unten wandern - aufgrund der Nachfrage und des technischen Zustands.

... daher würde ich einfach immer mal die neuen Angebote anschauen und nur diese im Blick behalten um ein Gespür für die aufgerufenen Preise zu bekommen. Sobald ein Schnäppchen in der Nähe zu finden ist, einfach hinfahren und anschauen - vielleicht dann auch direkt kaufen ... ohne lange zu warten ...
 
JA gibt es, anschauen.....

5 von 10 Autos sind der letzte dreck im Scout oder im Mobile und für Saubere Fahrezeuge kann deine liste nur eins aussagen 5K teuer als schnitt
 
Ja ich bin auch schon einen von Autoscout Probe gefahren. War aus nem größeren BMW Autohaus. Das war vor ein paar Wochen und da is mir auch so ein Klackern aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keine Ahnung von den Z4-Problemzonen, aber jetzt isser auf jeden Fall 1500 Euro billiger :D
 
ich habe so eine Datei quartalsweise für einen M3 E92 geführt und interessantes gesehen. allerdings nur über mobile.de und nur alles schön manuell abtippen. natürlich sollte man die Ausreißer (nach oben/unten) filtern, die halbjahreswagen und für sich wichtige schlüsselkriterien festlegen, wie z.b. DKG ja/nein, competition Paket ja/nein, Händler/privat, Farbe etc.

mittlerweile bin ich sehr gut in der Lage einzuschätzen was mein wunschmodell kosten darf und das sind locker 10% weniger als ich angenommen hatte BEVOR ich mit dieser anstrengenden tipperei anfing. ein bisschen spaß machts aber auch.
 
Hmm der E92 M3 is so ein Klasse Motor, aber wahrscheinlich der letzte reine Sauger bei den M-Modellen. Der neue M5 hat ja jetzt schon nen V8 Turbo und keinen V10 Sauger mehr. Da wird der neue M3 sicher auch "nur" nen Turbo 6-Zylinder bekommen :/

Aber ich schweife ab...

Zum Thema Gebrauchtwagenpreise:
Ich hab meinen von so nem Nürnberger Händler gekauft mit Privatgarantie und Top Zustand! :D
 
Mit Minimum und Maximum wirst du nicht wirklich weiter kommen, so sinnvoll eine Marktbeobachtung vor dem Kauf auch ist. Du solltest schon die Kriterien, die dir wichtig sind (Laufleistung, Ausstattung etc. ) berücksichtigen und das Angenot entsprechend filtern. Hinzu kommt, dass das Preisniveau auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch regionale Unterschiede hat. Wenn du in einer teureren Region wohnst, wirst du die Schnäppchen im Preisminimum des Gesamtmarktes nicht in der Nähe bekommen (seriöse Offerten). In wieweit du längere Anfahrten für Besichtigungen/Probefahrten mit dem Risiko eines Reinfalls in Kauf nimmst, musst du selbst entscheiden. Spätestens nach der zweiten Fahrt durch die Republik ohne Ergebnis wären 1000€ vor Ort mehr für das Auto der günstigere Kauf. Nicht zu vergessen die Sache mit der Gewährleistung. Bei Kauf von Privat (was nicht schlecht sein muss, ich würde einen 3-jährigen aus liebevoll gepflegtem Privateigentum einem gleich alten Leasingfahrzeug mit geplant endlicher Beziehungsdauer durchaus den Vorzug geben) wird die meist ausgeschlossen. Wenn es aus "Sicherheitsgründen" ein Kauf vom Händler werden soll, darf es auch einer vor Ort sein, dem man bei Bedarf direkt auf die Füsse treten kann.
Viel Erfolg bei der Suche.
 
... daher würde ich einfach immer mal die neuen Angebote anschauen und nur diese im Blick behalten um ein Gespür für die aufgerufenen Preise zu bekommen. Sobald ein Schnäppchen in der Nähe zu finden ist, einfach hinfahren und anschauen - vielleicht dann auch direkt kaufen ... ohne lange zu warten ...

Das sehe ich auch so, man kann ja alles zur Wissenschaft erheben, Frage ist nur, ob es etwas bringt.
Wer einen wirklich guten Wagen verkauft, weiß auch was der Wert ist.
 
Ich hatte das auch mal just for fun gemacht. Hab mir dazu alle Z4 2.5 (Vorfacelift) mit Xenon und Leder genommen.

Über die Spalten das Alter und über die Zeilen die Laufleistung eingetragen und so die Filterfunktion in mobile.de gewählt.

Dann hab ich so über die Angebote geschaut und per Daumen den Mittelwert der ersten Angebotsseite geschätzt. Sah ganz interessant aus wie sich der "Wert" in Relation zu Alter und Laufleistung entwickelt hatte.

Das Gemeine bei mobile.de ist, dass die Kilometer max. "bis 200.000" filterbar sind, ich hätte mir da auch "250.000" und ab kommenden Jahr auch "bis 300.000" gewünscht ... aber sooo kann ich halt keine Vergleiche mehr anstellen :d
 
... jupp, es gibt einige Z4, die höhere Laufleistungen haben ... aber hey, in nur 4 Jahren ist der knapp 300.000 km mit dem Z4 gefahren - krass!!
 
Bei ebay kann man sich über die Zeit auch ganz gut einen Eindruck verschaffen
für welchen Betrag die Autos weggehen.
Vor allem hat man hier auch feste Werte die man bei den Autobörsen nicht hat.
 
Joah, der Verweis ist schon ok ... die Links sind auch im Zwiki. Das Auto ist von jemandem aus dem Forum (sixrun? ... bin mir nicht sicher)

Was hat der am Lenkrad???
Ich erkenne nix ungewöhnliches außer eben der Multifunktionstasten.

Bei der Auktion sollte auf das Fahrwerk und die Räder geachtet werden ... das ist nicht eindeutig beschrieben.
 
Joah, der Verweis ist schon ok ... die Links sind auch im Zwiki. Das Auto ist von jemandem aus dem Forum (sixrun? ... bin mir nicht sicher)

Ich erkenne nix ungewöhnliches außer eben der Multifunktionstasten.

Bei der Auktion sollte auf das Fahrwerk und die Räder geachtet werden ... das ist nicht eindeutig beschrieben.
Das letzte Bild in der Auktion...sieht aus wie verbrannt.
 
Zurück
Oben Unten