Kosten Inspektion 1 + TÜV?

Z4_Coupe

Fahrer
Registriert
26 März 2006
Hallo Z4-Fans!

Bei mir (BMW Z4 Coupé 3,0si, ca. 62.400 km) steht aktuell die Inspektion 1 und die erste Hauptuntersuchung an. Was kostet dies in der BMW-Fachwerkstatt bzw. was darf das kosten?

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Auf den Hinweis auf die Suchenfunktion habe ich ja schon gewartet. Es gibt keinen Beitrag hier, der meine o. g. Frage beantwortet. Ansonsten doch bitte den konkreten Link hier einstellen bitte. Und ich meine die erste Inspektion, nicht den Ölwechsel. Und bitte gleich inklusive Mehrwertsteuer.

Erneut danke für Eure hilfreichen Antworten!
 
ich hab zwar keinen 3.0si, jedoch gibt es riesige unterschiede zwischen NL und Händler. der eine setzt niedrige inspektionskosten an und holt sich den preis über das öl wieder rein und umgekehrt. vergleich lohnt. reine Inspektion I (ohne Ventilspiel) und ohne öl ca. 180 euro inkl. mwst. wie gesagt, ist nicht für nen 3.0si, aber es sollten keine 400 sein.
 
Frag doch beim Händler an, was er dafür nimmt! Hier wirst Du eh nur ne Menge unterschiedlicher Preise bekommen.
Und ganz ehrlich....aber nicht sauer sein: Mich hat's nie interessiert. Entweder mache ich mir über die Folgekosten bei einem Sportwagen vor dem Kauf Gedanken darüber oder ich kann mir eben keinen solchen Wagen leisten! ;-))

Ach ja....und außerdem gibt's hier auch das ZWIKI, wo darüber alles drinsteht ;-))
 
Im Zwiki steht nichts über Inspektionskosten, sonst bitte hier den Link einstellen. Und dass ich frage muss ja nicht zwingend bedeuten, dass ich's mir nicht leisten kann. Es geht um den Vergleich.
 
Im Zwiki steht nichts über Inspektionskosten, sonst bitte hier den Link einstellen. Und dass ich frage muss ja nicht zwingend bedeuten, dass ich's mir nicht leisten kann. Es geht um den Vergleich.

den vergleich bekommste nur wenn du die händler / werkstätten abklapperst und fragst.
tüv dekra usw. haben preislisten aushängen. und auch telefon wo man anrufen kann

.
 
Frag doch beim Händler an, was er dafür nimmt! Hier wirst Du eh nur ne Menge unterschiedlicher Preise bekommen.
Und ganz ehrlich....aber nicht sauer sein: Mich hat's nie interessiert. Entweder mache ich mir über die Folgekosten bei einem Sportwagen vor dem Kauf Gedanken darüber oder ich kann mir eben keinen solchen Wagen leisten! ;-))

Ach ja....und außerdem gibt's hier auch das ZWIKI, wo darüber alles drinsteht ;-))

Also ich finde es ok sich über Preise zu informieren und sich ne Werkstatt zu suchen bei der Preis/Leistung stimmt, die Sprüche immer ich guck nicht auf Preise weil ich es mir leisten kann sind echt öde. Ich kanns mir leisten und schau trotzdem auf Preise, weil ich es nich einsehe mein Geld zum Fenster raus zu schmeißen, da kann ich es besser verwenden.
 
Hallo Z4-Fans!

Bei mir (BMW Z4 Coupé 3,0si, ca. 62.400 km) steht aktuell die Inspektion 1 und die erste Hauptuntersuchung an. Was kostet dies in der BMW-Fachwerkstatt bzw. was darf das kosten?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Interessante Frage ... wenn wir hier unsere Lieferanten nach Preisen befragen und die uns eine "Zahl" nennen, die wir nicht einschätze können, dann fragen wir einen zweiten und u.U. weitere Lieferanten. Damit haben wir "viele Zahlen". Wenn sich alle Zahlen im gleichen Bereich befinden, dann passt das wohl.

Wenn nicht, dann geht's an jeden Lieferanten ran, der erklären darf, was er für das Geld tut.

Und genauso kann man das auch bei Werkstätten machen!

Mehrere anfragen und schauen, was sie anbieten. Wer als Billigster aus dem Rahmen fällt, hat vielleicht was missverstanden oder vergessen - da muss man auch nachfragen.

Ansonsten hilft auch einfach "schlau sein" ... auf allen Angeboten wird "16 AW" stehen, da fragt man nach den Kosten je Arbeitswert und rechnet es sich selber aus. Anhand des Preisaushangs kann man abschätzen ob der richtige Wert angezogen wurde.

... oder man macht es sich noch einfacher so wie ich ... und wie es torlok wohl gemeint hat: Ich überlege mir, was mir die Inspektion "wert" ist. Dazu gibt's ja die Checkliste. Also überlege ich wie lange ch dafür brauchen würde und rechne mir meinen Stundensatz dahinter. Dazu kommt dann noch ein Schmutzaufschlag, denn Finger schmutzig machen ist doof.

Bei mir liegt das bei 200 Euro rum. 250 Euro kann ich mir auch noch gefallen lassen + Zusatzumfänge. Das Öl bringe ich natürlich selber mit.
 
..die Sprüche immer ich guck nicht auf Preise weil ich es mir leisten kann sind echt öde....

Man kann natürlich auch alles falsch verstehen, wenn man es nur will...:(

Ich wollte damit nur sagen, das ich mir (wenn überhaupt...) VOR dem Kauf eines Wagens Gedanken über die evtl. Folgekosten machen sollte und nicht erst, wenn er schon vor der Tür steht. ;)
 
... so sehe ich das auch - da gehört natürlich nicht nur die Inspektion dazu, sondern eben auch Reifen, Sprit, Versicherung, Steuer und so weiter.

Insbesondere bei den Reifen werden dei Kosten gern mal vergessen. Denn die Kosten für Reifen liegen locker auf dem Niveau der Wartungskosten - wenn nicht gar weit darüber.
 
Im ZWIKI steht es unter Wartung/ Inspektion I :M

Siehe hier:
http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung

Wenn Du also ein AG bekommst, das so zw. 200-300 €uro liegt, ist das völlig ok. Öl am besten selber mitbringen.

Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Wie ist das eigentlich? Meines Wissens mussten bei früheren BMW-Autos auch das Öl für den Hinterantrieb gewechselt werden - so ein spezielles Getriebeöl. Gibt es das bei dem Z4 nicht mehr?
 
Das sind "LIfetime-Füllungen". Die halten also ein ganzes Getriebeleben lang.

Man kann das Öl also durchaus seine 200.000 km lang drin lassen und warten bis das Getriebeleben aufgrund des Öls beendet ist.
Oder man tauscht das Öl alle 150.000 km mal aus. Oder 100 tkm oder 200 tkm ... total egal ... bis 300 tkm würd ich nicht warten, kostet ja nicht die Welt (50 Euro oder so)

(betrifft das Getriebe und HA-Diff)
 
Servus liebe Kollegen! Um nicht noch einen neuen Thread zu erstellen, klinke ich mich hier mal ein.

War letztens bei einer NL um nach den Preis zu fragen. Vorher hatte ich mich im Zwiki erkundigt und hatte eine ungefähre Preisvorstellung im Kopf (200-300 €). ALs ich dann fragte was man alles machen müsse und was es ca. kosten würde sagte er 500€ ungefähr :vulcan: danach bin ich gegangen. Mein Öl bringe ich selber mit und Wischwasser fülle ich natürlich auf,habe ich aber erstmals verschwiegen.

Mein Plan wäre jetzt gewesen nochmal hinzugehen und mir eine vorläufige Rechnung oder so erstellen zu lassen, weil 500€ ist doch viel zu viel oder???
Denkt ihr, dass er mir problemlos so eine Rechnung nochmal schreibt??? Oder wie geht ihr da vor?
Wäre nett wenn einer mal eine Rechnung hochladen könnte. Würde mich auch über Berichte freuen wie es damals bei euch ablief.

Und wie macht ihr das mit dem mitgebrachten Öl??? Sagt ihr vorher bescheid oder fallt ihr prompt mit der Tür/dem Öl ins Haus?:D

Wäre sehr dankbar für ein paar Antworten.

Geh doch einfach zu einem Vertragshändler wenn die NL die Nase so hoch trägt. Ich habe bei der letzten Inspektion mit meinem alten Bimmer nachgefragt, ob ich das Öl selber mitbringen darf und das war für die in Ordnung. Ich glaube das waren so glatte 140,- € Ersparnis...

Besten Gruß, Jiro
 
Na, also ne Vorabrechnung bekommst du nicht, aber einen Kostenvoranschlag.
MfG Gerhard
 
Hi Micha, warst du bei der NL bei in Mannheim? Bei meiner Emma ist die Inspektion auch bald wieder fällig und ich bin noch überlegen ob ich das hier beim örtlichen freundlichen machen lasse, nachdem, was ich da gerade erlebt habe..
 
ne, noch nicht.. aber ich werde da wohl auch mal vorsprechen und dann mal gucken, wer das bessere Angebot macht
 
Zurück
Oben Unten