E 85 stirbt aus

hm...also ich bin jetzt schon 2 Elektroautos zur Probe gefahren... Spaß machen tut es schon (ok, nicht im Vergleich zum zetti aber das sollte ja bekannt sein ;-) )
Zum Thema Akkulebensdauer: Die neuen Lithium Akkus werden ja keinen so starken Verfall mehr haben...z.B. jetzt im neuen Prius+
Außerdem gibts so tolle Modelle des Akku Leasing von Renault (bald wird es Mercedes mit dem Smart nachmachen). Der Kunde hat immer die volle Leistung. Die Restwerte bleiben stabil, da auch der nächste Besitzer die Batterie leasen muss. Falls man dann doch mal in den Urlaub eine längere Strecke fährt, stellt der nächste Händler für die Zeit ein normales Verbrennungsmotor Fahrzeug zur Verfügung... also gibts doch keine Probleme mehr. Und für viele Pendler (<60 km am Tag) ist die Reichweite von ~150 km ideal.Schnellladung geht auch (man fährt das Auto doch eh nie komplett leer...also kann man es doch mal kurz an die Schnelladetankstelle hängen).
Fehlt also noch ein ausgebautes Netz an E-Tankstellen und ein grünerer Energiemix.
...Autos gibts ja fast schon...man muss halt nur nicht auf die deutschen Hersteller gucken...Die min 42.000€ für einen Ampera wird man nie einsparen können...aber so ein Renault Kangoo für unter 20.000 ab November ist für viele Unternehmen (z.B. Post) eine super Alternative zum jetzigen Fuhrpark.
...ah verdammt..das war jetzt etwas Off-Topic, sry ;-)
 
Moin Moin

Das werde ich bestimmt nicht mehr erleben,das an jeder Parkuhr ne Steckdose zum laden hängt.
Allein schon deswegen, weil unsere Stromnetze mittlerweile Überlastet sind.

gruß
Karsten
 
Ojeeeeee, da wird mir ja auch ganz anders :eek: :o
Meiner soll ja jetzt auch repariert werden. Ich soll eine neue Front, den linken Kotflügel vorne, den linken Scheinwerfer und evtl. sogar ne neue (M -) Haube bekommen!

:mad: ich beginne auch gerade mich zu übergeben....auch ich brauch ne neue Beifahrertür, da es da so ne verträumte Dame gab, die mich beim rückwärts Ausparken übersehen hat.....allerdings hat man mir bei BMW als ich zum Gutachten war gesagt, dass die Bestellzeit der Tür bei 3 bis 4 Tagen liegt.
Vielleicht wollten die meinen Ausraster aber auch nur vertagen, weil die eh schon gemerkt haben, dass ich nicht grad amüsiert war von dem Malheur (Dusseligkeit ):b
Ich hoffe nun mal innigst, dass ich meinem BMW Händler mehr vertrauen kann als Euch....
 
habe auf meine Dach Pumpe letztes Jahr auch schon 5 Wochen gewartet. Kamen irgendwie mit der Lieferung nicht nach *lach*

Kann ja noch interessant werden und hoffen wir mal das wir so schnell keine neuen Teile brauchen IoI
 
. Falls man dann doch mal in den Urlaub eine längere Strecke fährt, stellt der nächste Händler für die Zeit ein normales Verbrennungsmotor Fahrzeug zur Verfügung... also gibts doch keine Probleme mehr. Und für viele Pendler (<60 km am Tag) ist die Reichweite von ~150 km ideal.

d.h. für strecken über 100km stellt mir ein händler (kostenlos) ein fahrzeug mit verbrennungsmotor zur verfügung?würde ja bedeuten, wenn die mehrheit der bevölkerung auf e-autos umsteigen würde, dass die händler einen nicht unerheblichen prozentsatz an verbrennungsmotor-autos bereithalten müssten?! ob das die händer mitmachen?!

was mache ich dann, wenn ich einen gebrauchten von privat gekauft habe?

:M
 
Ob nun beim Händler oder bei Sixt ... rattenegal. :b

Auch heute miete ich mir einen Transporter, wenn ich einmal im Jahr irgendwas transportieren muss ... da stelle ich mir doch keinen Transporter in den Fuhrpark.

Und wer nur ein Elektro-Auto besitzt, der mietet sich eben einen Kombi mit Verbrennungsmotor für seine Urlaubsfahrt ... alles nicht so schwer.
 
Ob nun beim Händler oder bei Sixt ... rattenegal. :b

Auch heute miete ich mir einen Transporter, wenn ich einmal im Jahr irgendwas transportieren muss ... da stelle ich mir doch keinen Transporter in den Fuhrpark.

Und wer nur ein Elektro-Auto besitzt, der mietet sich eben einen Kombi mit Verbrennungsmotor für seine Urlaubsfahrt ... alles nicht so schwer.

richtig! wenn du einmal im jahr was transportieren musst, wenn du einmal im jahr deine urlaubsfahrt machst... meinen umzug mache ich auch nicht mit meinem verbrennungs-z4 :)

ich zitiere mich mal selbst: "d.h. für strecken über 100km stellt mir ein händler (kostenlos) ein fahrzeug mit verbrennungsmotor zur verfügung?"
wenn ich zu sixt oder konsorten gehe, dann muss ich dafür bezahlen. und ich kaufe doch kein auto, um dann für regelmäßig anfallende fahrten (>= 100km) irgendwo ein anderes gefährt herzunehmen (kostenlos oder gegen entgelt sei jetzt mal offengelassen).

solltest mein post nicht nur lesen, sondern auch versuchen zu verstehen (nichts für ungut) :p :P
 
Elektroautos haben nunmal eine bestimmte Zielgruppe...diese wird noch stark von den technischen Möglichkeiten definiert.
Bei regelmäßig anfallenden Fahrten über 100 Km würde dir kein Verkäufer zu einem E-Auto raten...das ist doch gesunder Menschenverstand.
Und selbst mit den Plänen der Bundesregierung bis 2020 1 Millionen E-Autos in Deutschland zu haben...das sind doch keine Stückzahlen.
Solche Autos "lohnen" sich halt nur in speziellen Fällen. Da ist ein Z4 Forum vll auch nicht die richtige Anlaufstelle für so eine Diskussion :-D
 
Moin Moin

Das werde ich bestimmt nicht mehr erleben,das an jeder Parkuhr ne Steckdose zum laden hängt.
Allein schon deswegen, weil unsere Stromnetze mittlerweile Überlastet sind.

gruß
Karsten

Das Gabs doch schon in Kalifornien, als der EV-1 eingeführt wurde. Da war schon ordentlich in die Infrastruktur investiert worden. Ansonsten finde ich das Amperakonzept nicht schlecht. Kurze bis mittlere Strecken komplett elektrisch und falls das nicht reicht mit dem Diesel...
 
solltest mein post nicht nur lesen, sondern auch versuchen zu verstehen (nichts für ungut) :p :P

Hilf mir bitte Dich zu verstehen.

corLeonis:
. Falls man dann doch mal in den Urlaub eine längere Strecke fährt, stellt der nächste Händler für die Zeit ein normales Verbrennungsmotor Fahrzeug zur Verfügung... also gibts doch keine Probleme mehr. Und für viele Pendler (<60 km am Tag) ist die Reichweite von ~150 km ideal.

hebbe:
d.h. für strecken über 100km stellt mir ein händler (kostenlos) ein fahrzeug mit verbrennungsmotor zur verfügung?würde ja bedeuten, wenn die mehrheit der bevölkerung auf e-autos umsteigen würde, dass die händler einen nicht unerheblichen prozentsatz an verbrennungsmotor-autos bereithalten müssten?! ob das die händer mitmachen?!

Jokin:
Auch heute miete ich mir einen Transporter, wenn ich einmal im Jahr irgendwas transportieren muss ... da stelle ich mir doch keinen Transporter in den Fuhrpark.

hebbe:
wenn ich zu sixt oder konsorten gehe, dann muss ich dafür bezahlen. und ich kaufe doch kein auto, um dann für regelmäßig anfallende fahrten (>= 100km) irgendwo ein anderes gefährt herzunehmen (kostenlos oder gegen entgelt sei jetzt mal offengelassen).

... was macht das Wort "regelmäßig" in dem Dialog, wenn Du zuvor mit "d.h." auf das erste Zitat eingegangen bist?
 
Hilf mir bitte Dich zu verstehen.
gerne :D

ich weiss zwar nicht genau, was an der wahl meiner worte so schwer zu verstehen ist, bzw. was dich stört, aber vielleicht hilft es wenn du dir vorstellst ich hätte statt "d.h." sowas wie "daraus abgeleitet ergibt sich..." oder "daraus kann man folgern..." oder "das legt einem nahe dass..." genommen.

von "regelmäßig" spreche ich deswegen, weil man sein e-auto ja auch eventuell regelmäßig nutzen möchte, nicht nur exklusiv für kurzstrecken <Xkm. und die wenigsten werden es sich leisten wollen/können, ein auto für kurzstrecke, eins für spaß, eins für mittel-/langstrecke anzuschaffen (von einmaligen sonderaufgaben wie transport oder urlaub spreche ich ja gar nicht). d. h. das auto sollte möglichst viele einsatzbereiche abdecken können (alles geht selbstverständlich nicht, abstriche und kompromisse müssen immer gemacht werden), nicht nur kurzstrecke mit anschliessend ausreichend zeit bis zur nächsten fahrt zwecks batterieaufladung.

corleonis hat dies ja auch in seinem nächsten post entsprechend erläutert.

ist dir jetzt noch was unklar, oder war ich mit meinen ausführungen diesmal präziser? :) melde dich einfach...kein thema!
 
Elektroautos bieten viele Vorteile, die bisher noch garnicht betrachtet wurden wie z.B. intelligentes Laden über Nacht um Stromabnahmeschwankungen zu kompensieren. Dann wird der Strom auch deutlich günstiger. Bei einem Elektroauto kann die Bremsenergierückgewinnung 1:1 in den Kreislauf fließen. Wenn der Wagen steht, frist der Motor keinen Strom. Teure Start/Stop Systeme werden unnötig. Vor kurzem wurde eine Farbe entwickelt, die photovoltaische Eigenschaften hat. Wenn das ganze ausgereifter ist und mein Wagen dann damit lackiert wird, lädt er sich in der Sonne selbst wieder auf. Vielleicht gibt es auch bald die Möglichkeit die Oberflächen so zu gestalten, dass die Luftreibung eine statische Aufladung und dadurch Strom erzeugt, etc. Die Möglichkeiten mit E-Autos sind deutlich vielseitiger, nur an der Batterie haperts noch.
Nochwas, was an E-Sportwagen toll ist: Das Drehmoment ist gigantisch - und das ab 1 U/min bis ca. 12.000 U/min. Da kann man dann sogar nen Handschalter mit 2 Gängen einbauen. Der Wagen könnte dann auch rückwärts genaus schnell wie vorwärts fahren :D - ganz wichtig! :w
 
Moin Moin

Das ist doch das schöne hier am Forum.
Es wird ein Thema angesprochen und endet in einem völlig andern Zusammenhang.
Natürlich erst wenn alles wesentliche geklärt ist.

Gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten