Chip Tuning

oev-minden

Fahrer
Registriert
6 Oktober 2011
Ort
32425 Minden
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi Männers ;),

Ich war am Dienstag mit meinem Vater bei SKN.
Wir wollen unsere Autos Chippen lassen.
Bmw Z4 3.0si
Bmw M3 e90

Mir wurde dort gesagt beim Z4 bekommen sie 23ps und 40NM raus im optimal fall
beim M 50NM und 30PS.
Der spaß soll 1.800€ kosten.
Es wird alles auf dem Prüfstand gemacht.

Jetzt meine frage an euch!!! ---->Ist das überhaupt möglich<----??? denn ich finde für einen Saugmotor ist das bei
beiden Autos eine menge.

danke schonmal für die antworten =)

MFG: Marvin
 
Mir wurde dort gesagt beim Z4 bekommen sie 23ps und 40NM raus im optimal fall
beim M 50NM und 30PS.
Der spaß soll 1.800€ kosten.
Es wird alles auf dem Prüfstand gemacht.

Jetzt meine frage an euch!!! ---->Ist das überhaupt möglich<----??? denn ich finde für einen Saugmotor ist das bei
beiden Autos eine menge.

Schritt 1: Beobachte bei Deiner Fahrweise welchen Drehzahlbereich Du am Häufigsten nutzt.
Schritt 2: Kläre mit dem Tuner welche Optimierung in diesem Drehzahlbereich realisierbar ist
Schritt 3: Überlege Dir ob's Dir das wert ist ... oder ob Du viel Geld für eine Optimierung in einem Bereich bezahlst, den Du ohnehin zu selten nutzt.
 
Also fast alle Tuner geben den 3.0si mit +25 PS und ca. 30 NM bei Chiptuning an. Das ist relativ normal und sollte machbar sein.
Würde aber auch nur mit Prüfstandmessung machen lassen. Ich hab meinen Termin erst im März (In Verbindung mit dem Z4M Tachoumbau) :)
 
ja ich bin auch mal gespannt =) denke wir werden es einfach mal tun und abwarten man hat ja 1woche rückgabe recht ;)....

Werde dann mal meine erfahrungen posten!
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass solche Leistungssteigerungen nur durch "plumpes" Chiptuning bei einem Saugmotor rausgeholt werden können.
Man nehme als Beispiel nur den CSL Motor im Vergleich zum normalen E46 M Motor. Um dort von 343PS auf die 360 zu kommen hat BMW ne andere Welle, ne komplette Airbox, ne geänderte Auspuffanlage und zu guter Letzt noch die Software verändert. Leistungssteigerung somit ca. 17 PS... Aufwand hingegen im Vergleich riesengroß!
Muss sagen, dass ich allgemein nicht so der Fan von SKN bin, weil wenn man sich deren Leistungsspektrum ansieht, dann bieten die wirklich für jeden Hersteller und dabei auch noch für fast alle Modelle irgendwelche Leistungssteigerungen an. Wenn ich also sowas vorhätte, dann würde ich eher zu ner Firma gehen, die auch auf BMW geeicht ist (Nölle z.B.).
Ich will dir nichts einreden, aber ich halte die versprochenen Leistungssteigerungen ohne Veränderungen an der Hardware bei einem Sauger schlicht nicht für möglich...

Grüße
 
25 PS beim 3.0si sind total unrealistisch, selbst bei einer Montage von schärferen Nocken wäre das hart an der Grenze.
 
Dazu musst du aber auch beachten das der M Motor zu 99% ausgenutzt ist und der CSL Motor dann zu 100%
das sind in dem fall 2verschiedene welten zu meinem!
 
Du wolltest wissen ob 25 (oder eben 23) PS realistisch sind, weil Du selbst zweifelst.

Meine Antwort:
25 PS beim 3.0si sind total unrealistisch, selbst bei einer Montage von schärferen Nocken wäre das hart an der Grenze des Machbaren.

Mehr gibts da nicht zu sagen, egal ob irgendein Motor ausgenutzt ist oder was.
 
DS Motorsport bieten 290 PS mit Prüfstand und Garantie ;)
Die Tuner ziehen sich die Zahlen ja nicht aus den Fingern und schon gar nicht wenn es TÜV und Garantie auf die Werte gibt.
Aber es gibt ja auch keine Zulassung für die Compound Bremsscheiben von BMW ;)
 
Dazu musst du aber auch beachten das der M Motor zu 99% ausgenutzt ist und der CSL Motor dann zu 100%
das sind in dem fall 2verschiedene welten zu meinem!

Das hat nichts damit zu tun, wie sehr ein Motor ausgereizt ist. Es ist einfach schlicht nicht möglich (meines Erachtens, ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen), nur durch Änderung der Software, selbst wenns nochmal extra auf der Rolle abgestimmt wird, zusätzliche 25 PS oder sogar mehr beim 3.0si rauszuholen. Wir reden hier von einem Saugmotor. Bei einem Turbomotor würde ich das alles sofort unterschreiben, hier kann man schließlich den Ladedruck manuell eröhen und kann auch sonst noch diverse andere Parameter einstellen. Bei einem Saugmotor musst du hingegen auch gewaltig was an der Hardware ändern, um auf solche Leistungssteigerungen zu kommen.
Wie ich schon schrieb, ich will dir nichts einreden. Wenn du bereit bist, die 1800€ zu investieren, dann hält dich keiner davon ab.
 
ich bleibe dabei: 25 PS mehr nur durch Software sind beim Z4 3.0si nicht möglich.
Vergesst übrigens nicht, vorher auch auf den Prüfstand zu gehen... die 3.0si streuen nämlich gerne.
Ansonsten: Feuer frei für die Geldverbrennung :)
 
ich bleibe dabei: 25 PS mehr nur durch Software sind beim Z4 3.0si nicht möglich.
Vergesst übrigens nicht, vorher auch auf den Prüfstand zu gehen... die 3.0si streuen nämlich gerne.
Ansonsten: Feuer frei für die Geldverbrennung :)

Jeder Prüfstand (Ergebniss) ist so gut (seriös) wie sein Bediener
 
naja mal schauen, ich hab meinen Termin ja erst im März, wenn der Wagen wieder angemeldet ist, kann aber gerne auch hier meine Erfahrungen, Prüfstandberichte posten. In erster Linie geht es mir ja eh um den Umbau des Z4M Tachos.
 
Ob du jetzt 25 PS mehr hast oder weniger, was sind 25 PS? Lohnt sich das wirklich ?? Die 25 oder 20 PS die wirst du am ENDE nicht mal spüren, also ich finde das richtig schwachsinnig.

Tue es nicht. Unnötig Geld verbrannt für nichts.
 
die 23ps sind mir egal es geht mir um die 40NM denn die spürt man die 23ps sind mir wumpe =)

und es kostet 1.800 für beide für meinen dann 799euro! :D trotzdem viel ich weiß!! =)

sind die 40NM denn realistisch?
 
ob man reines chiptuning bei saugmotoren über 200 ps wirklich spürt halte ich auch für fraglich. wenn dann evtl. gleich das volle programm mit nockenwelle, 100-zeller, ordentliche abgasanlage und dann das ganze neu abstimmen bzw "chippen". dann denk ich wär es auch tatsächlich spürbar dass am motor was verändert wurde. alternativ wenn der wagen einfach schneller werden soll auch an etwaige gewichtsreduzierung denken?
ich würde mir auch mal ein diagramm nach so einem chiptuning vom tuner als beispiel zeigen lassen. wenn die sowieso schon sehr fraglichen 20 ps mehr irgendwo als peakleistung bei 6XXX umdrehungen anliegen denk ich wird man im normalen autofahreralltag nur eher weniger davon profitieren können. da liegt ja nämlich auch der unterschied zu turbomotoren ... wenn dort "nur" 25 ps nach dem chippen mehr rauskommen wird der turbofahrer davon trotzdem mehr haben da er diese 25 ps über ein viel breiteres drehzahlband nutzen kann
beim 3.0si frag ich mich selbst gerade wo ich diese 20 ps mehr eigentlich nützen sollte? in den ersten zwei gängen greift kurz nach 6000 umdrehungen der elektronische begrenzer (deshalb sicherlich 0,0 auswirkung auf die beschleunigung von 0-100), ansonsten ist er für seine leistung sowieso schon sehr kurz übersetzt und zieht deshalb obenrum bzw generell im durchzug meiner meinung nach schon sehr ordentlich durch
 
Zurück
Oben Unten