Generatorriemen porös

Hallo Zusammen,

mein Händler hat mir als Bemerkung auf die Rechnung geschrieben: "Generatorriemen porös".

Kann man den seber tauschen? Gibts ne Anleitung dazu und was sollte man alles mittauschen?

Das Teil selbst meine ich bereits gefunden zu haben:
http://www.schmiedmann.de/Zer_Reihe...ng/Motoren-Teile_mechanishe/zeite2.htm#paging

Vielen Dank

nein er meint sicher den Riemen für die LIMA(Genarator), siehe Nr 1

148.png
 
Ja, kannst Du "eigentlich" selber tauschen.

Allerdings bietet es sich generell an, die Spannrolle direkt mit zu wechseln. Und da der zweite Rippenriemen genauso alt ist und niemals die doppelte Lebenserwartung hat, wird auch der gleich mitgetauscht.

Und da Du nun ohnehin schon an der Wasserpumpe vorbei kommst und der Schraubaufwand deutlich höher als die Kosten für die WaPu sind, wird die auch gleich mitgetauscht.

Und da nun das Kühlmittel im oberen Teil eh schon raus ist, kommt auch gleich der Thermostat neu.

Und nun hast Du ein Arbeitspaket, welches sich eigentlich schon lohnt an BMW zu vergeben, sollten die das gleich bei der Inspektion mitmachen und gut is ...
 
Also brauche ich folgende Teile:

2x Keilrippenriemen,
3x Spannrolle,
1x Thermostat
1x Wasserpumpe

Wie viel Kühllüssigkeit ist denn in unserem ZZZZ? Und muss da die rote oder die blaue Brühe rein?

Woher bekomme ich am besten die Teile? Beim :-) zahlt man ja immer den Premiumaufschlag dazu.

Danke für jede Hilfe
 
hat eigentlich schon mal jemand seine WAPU selbst getauscht? Laut BMW müssen dazu die motorlager gelöst werden und der motor muss 3cm angehoben werden. Das wäre mir dann doch ein wenig zu viel des Guten
 
Ich hab sie "tauschen lassen", war aber nicht so wild - ich weiß auch nicht ob das Kühlerpaket raus muss ... macht aber auch Sinn, da sich zwischen Wasser- und Klimakühler mit der Zeit extrem viel Dreck sammelt und der durchaus mal ausgepustet werden kann.

Das hatte ich zusammen mit meinem Fahrwerkseinbau erledigen lassen (im Alter von knapp 7 Jahren)
 
Ich hab mir das jetzt mal alles angeschaut. Die Teile kommen alle zusammen auf ca. 150€. Der Kühlkreislauf sollte bei der Gelegenheit auch mal frisch befüllt werden. Da gehen wohl 14,5 Liter Brühe rein.

Ich werde den Lüfter+Kühler ausbauen, alle Rollen neu, WAPU und Thermostat neu, und auch die 2 Riemenspanner gleich durch neue ersetzen. Dann neuen Frostschutz rein und er ist wieder wie neu.

Das muss ich 1x machen (Fahrzeug ist jetzt 7 Jahre alt) denn nochmal 7 Jahre habe ich ihn wahrscheinlich nicht (mal schauen)

Ich versuch mich mal durchzuwurschteln. Wenn noch jemand einen Tipp hat bezüglich der aufgeführten Arbeiten: Immer her damit.

Gruß
Sven
 
wenn ich nen guten Tag hab mach ich mal ein paar bilder dazu. Aber den Spaß am selber schrauben möchte ich niemandem nehmen. ;-)
 
naja mir stellt sich jetzt auch die frage das alles zu machen......da mein riemen auch nicht mehr der beste ist und sich daher unschön anhört...........5 5/6tel ist mein Wagen nun alt....und wenn ich die Standheitzung einbaue muss ich den Kreislauf eh los nehmen.....die Gasanlage ist an einer kleinen stelle auch undicht.......eigentlicht machts schon sinn.....
mh
 
Zurück
Oben Unten