Kotflügel als Ersatzteil für Z4 - Probleme

BuschieB

Fahrer
Registriert
10 Mai 2010
Ort
Hude
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi!

Ich habe mal eine Frage und zwar wollte ich heute meinen ersten Z4 abholen. Es gibt bloß das Problem, dass der Wagen direkt nach dem TÜV leicht von einer älteren Frau touchiert wurde. Kotflügel vorne links ist minimal eingeknickt, muss aber neu. Demzufolge kann ich den Wagen heute nicht abholen. Der Händler kommt mir aber preislich entgegen und wie gesagt, ist echt nur ein minimaler Schaden.
Bin natürlich etwas gefrustet weil ich mich auf ein sonniges Z4-Wochenende gefreut habe...

Der Händler meinte aber zu mir, dass es evtl. etwas dauern kann, bis der neue Kotflügel da ist ( er sprach von bis zu 14 Tagen ). Ist das normal dass BMW so lange Lieferzeiten beim Z4 hat? Ich habe mal spaßeshalber im Internet nach einem Kotflügel geguckt, da findet man eigentlich auch nicht wirklich einen. Was ist denn da los?

Gruß,
Florian
 
habe ich noch nicht genau abgeklärt wieviel weniger ich bezahlen muss

edit*: Oh Gott, da steht 8 Wochen....
 
für was sollst du weniger bezahlen? für die Tüv Vorführung?

den Schaden hast doch du nicht verursacht?

wenn er fahrbereit ist mimm ihn mit, warte bis das teil da ist, Leihwagen, Reparatur und fertig....schau dir aber den Schaden vorher an, evtl gibts Wertminderung
 
nein nein tüv und au wollte er vor der Übergabe auf seine Kosten fertig machen, dabei ist das Ganze dann passiert.
Da ich aber schon ein Kurzzeitkennzeichen hatte, habe ich Kosten gehabt. Die will er für mich übernehmen.
Das meine ich mit preislich entgegen kommen. Ich habe gerade nur Hoffnung, dass es evtl. doch nicht ganz so lange dauert, da er mir
geschrieben hat, dass es bis zu 14 Tage dauern kann. Das ist schonmal deutlich weniger als 8 Wochen...
 
Ich erwarte, nein ich verlange sogar, daß JEDES Ersatzteil von so einem jungen Wagen, in einem deutschen Zentrallager vorrätig ist!!!!!

Das ist doch ein Witz, daß Ersatzteile so lange Lieferzeiten haben!

Dieser "Einsparer" aus der Chefetage, der dafür verantwortlich zeichnet,
gehört sofort gefeuert!!! :g
 
nein nein tüv und au wollte er vor der Übergabe auf seine Kosten fertig machen, dabei ist das Ganze dann passiert.
Da ich aber schon ein Kurzzeitkennzeichen hatte, habe ich Kosten gehabt. Die will er für mich übernehmen.
Das meine ich mit preislich entgegen kommen. Ich habe gerade nur Hoffnung, dass es evtl. doch nicht ganz so lange dauert, da er mir
geschrieben hat, dass es bis zu 14 Tage dauern kann. Das ist schonmal deutlich weniger als 8 Wochen...

ok verstanden, also neu gekauft aber noch nicht übernommen....ich würde dir trotzdem raten den Schaden zu besichtigen....bei einem späteren Wiederverkauf kann dir ein getauschter Kotflügel "negativ" ausgelegt werden....falls dein Z4 noch keinen Schaden hatte dann ist das ärgerlich aber kein Beinruch. Ist es wirklich nur der Tausch, wegen einer Delle würde ich es abfotografieren und zu deinen Unterlagen legen für später.
...ein Kotflügel ist kein Akt, muss nur farblich angepasst lackiert werden, je nach Alter und Farbe wäre eine Beilackierung in den Türenbereich rein ratsam um keine Farbunterschiede zu erkennen. Profis machen das. schau dir bei Abholung die "neue" Seite gut an, am besten zu zweit....

Zudem frag Ihn mal was er dir zusätzlich anbietet (z.B. erste Inspektion frei) wegen dem Ärger.....bin sicher er bietet dir zusätzlich was an....denn ein kleiner "Wertverlust" ist es ja schon...denke so je nach Alter und Zustand 100 bis 200.--€ (ist aber nur Schätzung)
 
ich bekomme von ihm die große Wartung und Tüv/AU umsonst. Das macht er mir noch alles fertig. Außerdem hat der Wagen gerade neue Reifen bekommen, was mich auch freut. Bilder bekomme ich übrigens morgen von ihm geschickt. Mich nervt halt nur die Wartezeit....
 
Ist leider normal. Auf lackierte Teile wartet man eigentlich immer mind. 1 Woche.
 
Bilder bekomme ich übrigens morgen von ihm geschickt. Mich nervt halt nur die Wartezeit....

warum schaust du dir den schaden nicht selber an?
warum fährst du nicht hin, überführungskennzeichen, bezahlst und fährst davon, meldest ihn an?
dann kann der händler dich anrufen wenn der kotflügel da ist (für eine türe habe ich 3 wochen warten müssen) und stellst ihm dann das auto wieder hin. so ca. 3-4 tage, länger sollte dann alles nicht dauern.

natürlich alles schriftlich festhalten, wertminderung und und und

.
 
nein, kein unfallwagen

EDIT:
doch ein unfallwagen, siehe weiter unten
 
ich kann nicht mal eben so hinfahren, weil das ein ganzes Stück von mir entfernt ist.
Allerdings gute Frage, gilt der jetzt als Unfallwagen? Ich meine auch eher nicht.
 
Hier ist ein Artikel aus der Autobild zu diesen Thema Unfallwagen
(http://www.autobild.de Suche: Unfallwagen, 3.Treffer)


Unfallschäden an Gebrauchtwagen

Ist das schon ein Unfallwagen?

Alles ist relativ, auch nach einem Unfall. Was beim Verkauf als Unfallauto bezeichnet werden muss, wird vom Gesetz nicht eindeutig geregelt. Spielregeln stellt die Rechtsprechung auf.

"Der Käufer muss von einem Schaden unterrichtet werden, wenn dieser mehr als eine geringfügige Beule oder eine Beschädigung der Lackierung darstellt", beschreibt AUTO BILD-Anwalt Rolf-Peter Rocke die Aufklärungspflicht des Verkäufers. So weit die Theorie. In der Praxis sieht die Sache so aus, dass nicht nur ein Crash zum Unfallschaden führt. Dachlawinen oder starke Hagel- und Sturmschäden können das Blech so deformieren, dass die Werkstatt nur noch Teile austauschen kann. Und schon ist der Wagen ein Unfallauto, und der Verkäufer muss auf diesen Umstand hinweisen, obwohl er vielleicht noch nie in seinem Leben ein anderes Fahrzeug oder Hindernis gerammt hat.

Nicht anders ist der Sachverhalt unter Umständen, wenn ein Radfahrer den geparkten Wagen streift. Wird dabei eine Tür so beschädigt, dass mehr als eine leichte Delle zu sehen ist und die Werkstatt die Tür komplett tauscht, gilt der Wagen als verunfallt. Genauso natürlich, wenn nach einem Frontalcrash der Vorderwagen (Kotflügel, Motorhaube und Front) erneuert werden muss – obwohl viele glauben, dass bei einer Reparatur vom Profi mit Originalteilen kein Unfallschaden anzugeben ist, sofern der Rahmen nicht beschädigt wurde. Bei Anbauteilen wie Seitenspiegeln oder Zierleisten verhält es sich wie mit Scheinwerfern und Heckleuchten: Wurde hier einmal getauscht............

.
 
ist wirklich blöd.
aber bei einem weiterverkauf wird dir die frage gestellt, unfall gehabt?

dann könntest du wahrheitsgemäß sagen, "nein, ich hatte mit dem wagen keinen unfall" :-)
ob du damit aber durch kommst, wenn das jemand später rausfindet?
du hast es ja jedenfalls gewußt, auch wenns kein unfall war

.
 
ist wirklich blöd.
aber bei einem weiterverkauf wird dir die frage gestellt, unfall gehabt?

dann könntest du wahrheitsgemäß sagen, "nein, ich hatte mit dem wagen keinen unfall" :)
ob du damit aber durch kommst, wenn das jemand später rausfindet?
du hast es ja jedenfalls gewußt, auch wenns kein unfall war

.
Deswegen immer ehrlich sein. Wo ist das Problem dem Käufer des Autos zu sagen das eine Teil (Türe, Kotflügel, etc) getauscht wurde aufgrund von.......Man hat evtl. eine Wertminderung von X, ob man die nun als Preisnachlaß dem Käufer gewährt oder nicht bleibt einem doch selber überlassen.
 
Dieser "Einsparer" aus der Chefetage, der dafür verantwortlich zeichnet,
gehört sofort gefeuert!!! :g

Aha ... Du würdest diejenigen also sofort feuern.

Gleichzeitig würdest Du ein paar Milliarden Euro für Großlager investieren und die Teile auf Vorrat einlagern lassen. Nach einigen Jahren schmeißt Du einige Teile weg, weil sie anfangen zu gammeln und nicht benötigt wurden. Dieses Umwälzen kostet Dich weitere Milliarden Euro neben den laufenden Lagerkosten.

Da Du keine roten Zahlen schreiben willst, legst Du das auf den Ersatzteilepreis um, bekommst massiv Negativ-Presse wegen "durchweg" zu hoher Ersatzteilpreise anstatt lediglich "sporadisch längerer Lieferzeiten".

... sorry, aber "Management" funktioniert anders.

Und bitte nicht mit "früher ging das doch auch" argumentieren ohne die heutige Modellvielfalt, die deutlich kürzeren Modellwechsezeiten und die massive Variantenvielfalt innerhalb der Modellreihen zu berücksichtigen.

Also Lt. dem Rechtsanwalt auf www.autobild.de ist es ein Unfallwagen:

4. Stoßstange eingedrückt – ist das nun ein Unfallwagen?
Kleiner Parkrempler mit großen Folgen: Die Stoßstange ist zerkratzt und hängt schief am Auto. Ist es nun ein Unfallwagen?

"Das hängt von der Intensität des Unfalls ab. Lässt sich die Stoßstange einfach richten und lackieren: kein Unfallauto. Ist eine neue Stoßstange erforderlich: Unfallwagen. Den Schaden auf jeden Fall beim Verkauf angeben."

Also ich versteh es so, dass sobald ein Karosserieteil gewechselt werden muss, wird es als Unfallauto gehandelt...

Bitte grundsätzlich mit Augenmaß an die Sache herangehen !!! ... denn genaugenommen muss auch jeder sein Auto nach dieser Definition als "Unfallwagen" angeben, der sich seine erste Front kaputt gefahren hat und in diesem Zuge auf eine Aerofront umgerüstet hat.

... würde ich niemals so betiteln! Wenn der Unfall nach dem Tausch der Frontschürze gegen die Aerofront nicht mehr erkennbar ist, dann ist das Auto absolut "unfallfrei".

Ebenso würde ich das bei einem Auto angeben, welches sich bei Aquaplaning dreht, alle 4 Kotflügel anschlägt und Heck und Frontschürze zerstört .... UND danach im Zuge des Wiederaufbaus verbreiterte Kotflügel, getunte Heck- und Frontschürzen bekommt und es absolut keine Beschädigungen der darunter liegenden Karosserieteile gegeben hat.

Weiterhin würde niemand aufgrund einer gewechselten Frontscheibe (= Austausch von Teilen ...) ein Auto als Unfallwagen angeben.

Und auch lackierte Motorhauben, Kotflügel und Frontschürzen können auch immer gern auf laufleistungsbedingte Steinschlagschäden durchgehen, die zur Wertsteigerung behoben wurden.

Beim Austausch von Original-Kotflügel gegen Original-Kotflügel würde ich als Käufer dennoch mal nachhaken was da passierte. In diesem Fall ordentlich bebildern und gut ist. Gerade beim Tausch eines Kotflügels sehe ich das Auto zwar als "nicht unfallfrei", aber noch lange nicht als "Unfallwagen".
 
Aha ... Du würdest diejenigen also sofort feuern.

Gleichzeitig würdest Du ein paar Milliarden Euro für Großlager investieren und die Teile auf Vorrat einlagern lassen. Nach einigen Jahren schmeißt Du einige Teile weg, weil sie anfangen zu gammeln und nicht benötigt wurden. Dieses Umwälzen kostet Dich weitere Milliarden Euro neben den laufenden Lagerkosten.

Da Du keine roten Zahlen schreiben willst, legst Du das auf den Ersatzteilepreis um, bekommst massiv Negativ-Presse wegen "durchweg" zu hoher Ersatzteilpreise anstatt lediglich "sporadisch längerer Lieferzeiten".

... sorry, aber "Management" funktioniert anders.

Und bitte nicht mit "früher ging das doch auch" argumentieren ohne die heutige Modellvielfalt, die deutlich kürzeren Modellwechsezeiten und die massive Variantenvielfalt innerhalb der Modellreihen zu berücksichtigen.

.

Da bin ich mal garnicht Deiner Meinung!!!!

Ein Z4 ist doch kein billiger Chinesenkracher!

Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse !!! erwarte ich, nein verlange ich, daß so ein Kotflügel in einem Zentrallager in Deutschland auf Lager liegt!!!!
 
Es geht nicht um die Preisklasse. Ein Z8 bewegt sich in einer ganz anderen Preisklasse und ich würde (fast) jede Wette eingehen, dass Z8-Kotflügel deutlich schwerer zu beschaffen sind als ein E36-Kotflügel.

Letzteres wird häufiger benötgigt und somit lohnt es sich das Teil im Lager zu halten ... ein Z8-Kotflügel hält man nicht im Lager, sondern hat einen Vertrag mit einem Karosserieteilhersteller, der das Werkzeug pflegt und instand hält um jederzeit so einen Kotflügel neu abzupressen. Wobei ein Kotflügel in mehreren Ziehstufen gepresst wird, das ist ein bisschen kniffliger da die Teileversorgung sicherzustellen.

Mir wurde gesagt, dass mein E85-Kotflügel hinten links aus Südafrika kam. Die Passgenauigkeit war dermaßen schlecht, dass erst das dritte Teil passte.

Es ist lagertechnisch einfach nicht möglich mehrere Z4 in Einzelteilen einzulagern bis sie mal benötigt werden, da ist's günstiger, einen ganzen Z4 einzumotten und den bei Bedarf zu zerpflücken.
 
ein e85 ab 30.000 Euronen bis........
(in echtem Geld ca. 60.000,--DM :d)

Wer 10 Jahre nach Einführung des Euros noch in D-Mark umrechnet zeigt damit, dass er in seiner Gehaltsentwicklung einen zehnjährigen Stillstand erlebt hat.

Mein Beileid.

... Ich bekomme heute dasselbe wie damals zu DM-Zeiten (1997 zu 2011) ... nur steht heute eine andere Währungseinheit hinter der Zahl.
 
Wer 10 Jahre nach Einführung des Euros noch in D-Mark umrechnet zeigt damit, dass er in seiner Gehaltsentwicklung einen zehnjährigen Stillstand erlebt hat.

Mein Beileid.

... Ich bekomme heute dasselbe wie damals zu DM-Zeiten (1997 zu 2011) ... nur steht heute eine andere Währungseinheit hinter der Zahl.

Na, da mach Dir mal um meinen Stillstand keine Sorgen..... ;)

Bist Du heute irgendwie angep...... oder mit dem falschen Fuß aufgestanden? ;)
 
Nee, keine Sorge - nicht angepisst ... naja, nicht viel zumindest.

Ich find's nur schade, dass Du so wenig Verständnis für "die andere Seite" aufbringen kannst und dabei recht radikal in Deiner Meinung bist ohne die andere Meinung zu kennen oder zumindest mal versuchst nachzuvollziehen. Das ist in meinen Augen BILD-Style :#

Und naja ... die Umrechnerei in DM muss doch irgendwann mal aufhören ... oder müssen wir echt erst die heutige Generation wegsterben lassen, wie damals beim Wechsel von der Reichsmark zur D-Mark?
 
Nee, keine Sorge - nicht angepisst ... naja, nicht viel zumindest.

:d:d:d

Ich habe viel Verständnis für.....
ABER in dem Fall überhaupt nicht!
Die Ersatzteilversorgung für Fahrzeuge der Premiumfahrzeuge hat ab Lager zu erfolgen!
Zumal die Ersatzteile ja auch nicht gerade billig sind! Da muß die Lagerung inklusive sein!

Ist doch kein TATA oder wie die Dinger heißen... :d

Achso ja, scheint modern bzw. normal geworden zu sein mit Milliarden um sich zu werfen.... :d

Also Friede, hier sind wir halt unterschiedlicher Meinung... ;)
 
Zurück
Oben Unten