Kosten Bremsenwechsel incl. Scheiben vorne

wensi1974

macht Rennlizenz
Registriert
28 Dezember 2009
Ort
Ostfildern bei Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
N´Abend,
da nun meine Verschleiß-Anzeiger-Birne im Cockpit schon fast das Kunststoffglas zum Schmelzen bringt,
habe ich am kommenden Montag einen Termin zum Wechsel der Bremsen incl. Scheiben, da diese bereits unter 20mm haben (bei 130tkm).
Habe ein Angebot beim Bosch-Service bekommen, für ATE Powerdisc, Beläge, Sensor und Arbeitszeit 345 Euronen incl. Märchensteuer.....
Da die Suche nichts ergeben hat, wollte mal hören, was ihr so bezahlt habt.....
(zum Vergleich: E85 2.5i Bj 2003)

Komischerweise geht das Warn-Lämpchen ab und zu aus&: nur um dann nach 20-30sek wieder an zu gehen....
Beläge sind auf jedenfall runter, das habe ich beim Wechsel auf Winterreifen gesehen....
Gruß Wensi
 
hhmm....
eigentlich wollte ich das nicht selbst machen, bei der Ar****-Kälte in der Garage, aber für 200 Euro mache ich das selbst in kurzen Hosen :b
Merci....
Gruß Wensi
 
gibt aber auch Berichte über Geräusche... wenn sie so toll wären, dann wären sie ja schon irgendwo serienmäßig drauf, oder ?
 
servus,
ich hab die powerdisc seit über einem jahr drauf. ich kann nichts negatives darüber berichten. ein geräusch ist mir auch nicht aufgefallen, wobei ich aber sagen muss das ich darauf gar nicht weiter acht gegeben hab...
 
kann jemand das mit den Geräuschen bestätigen?
Jupp, ich.

Hab die bei einem Freund montiert und ich fand die ganz fürchterlich laut. Vielleicht legt sich das später, aber nach der Montage: schlimm.

Normale Bremsscheiben kosten 40 Euro je Stück und der Satz Beläge 30 Euro + 'n 10er für den Fühler, also auch nicht viel weniger als der Powerdisc-Satz ... daher probiere es einfach aus und schau selber.

Gegen "Welligkeit" sind die auch nicht besser, auch sie unterliegen den physikalischen Grundgesätzen und somit der Hotspotbildung beim Bremsen.

Die Powerdisc waren eine Weile beim z-racing-team auf dem Z4 drauf - so doll war das wohl nicht, nun sind da wieder normale Serienscheiben drauf.

Wei gesagt: Schaden tun die nicht und ein Versuch isses bestimmt wert um eigene Erfahrungen zu machen.
 
kann jemand das mit den Geräuschen bestätigen?

jup, kann ich bestätigen, kurz nach dem einbau ziemlich stark, nach 1000km nicht mehr der rede wert..

im normalgebrauch, nicht rennbetrieb, haben die einen ganz großen vorteil, die bremse packt bei nässe einfach sofort zu..
außer dem, keine riefenbildung und kein schlagen - zumindest bei mir nach 85.000km in verbindung mit den leider nicht mehr erhältlichen powerpads - und bei mir haben die alle möglichen anlassfarben durch. das einzige was ich bemängeln muss ist, dass seit ca. 5000km die scheiben keine nut mehr aufweisen (merklich schlechteres nassbremsverhalten) und die pads noch ca. 4mm restbelag aufweisen.
 
OK, habe jetzt durch meine :K die Scheiben bestellt....für schlappe 120 Euro incl. MwSt.
(sie bekommt ordentlich Mitarbeiterrabatt):b

werde meine eigenen Erfahrungen machen und berichten....

Gruß Wensi
 
Super! :t

hab auch die Bremsen selber gewechselt inkl. scheiben, hat einen heiden spass gemacht (bin nicht vom Fach eher schreibtischjokey) und man ist wieder um ein paar erfahrungen reicher
 
Alles Schnäppchen (oder bin ich Lenksäulen-geschädigt???)!

Was kostet mich der Spass bei BMW für die VA mit original BMW Teile? Wenn wir schon dabei sind, wäre der Preis für die HA auch interessant.

Kann das sein, dass ich bei 97tkm mit den ersten Scheiben und Beläge rumfahre? Ich hatte den Wagen mit 50tkm gekauft und seither nix wechseln lassen.

Gruß
 
Ja, wenn Du nix wechseln lassen hast, wurde der Wagen vielleicht mit neuen Belägen übergeben ... das weiß hier niemand.

Bei BMW gelten die doppelten Preise als grober Schätzwert

Material: 250-300 Euro je Achse und der Wechsel nochmal 150-200 Euro.

Du liegst dann komplett bei 800 bis 1.000 Euro für den Wechsel rundum.
 
hab auch die Bremsen selber gewechselt inkl. scheiben, hat einen heiden spass gemacht (bin nicht vom Fach eher schreibtischjokey) und man ist wieder um ein paar erfahrungen reicher

Oha! :eek: :o
Hoffentlich hast auch noch länger was davon!? ICH würde ja die Finger von den Bremsen lassen und es lieber einem Fachmann (kann ja auch ein Kumpel mit KFZ-Ausbildung sein...) überlassen. Material würde ich natürlich selber besorgen aber 50-100 Euro für den sicheren Einbau wäre es mir dann schon Wert.
 
naja....also das mit den Bremsen zu wechseln ist jetzt auch nicht so die Hexerei.
Ich finde das auch nicht schlimmer (vom Risiko her) als Reifenwechsel, da kann man auch beim Hochbocken
vergessen, die Radbolzen anzuziehen.
Oder daheim die Kaffeemaschine reparieren, Steckdosen oder Lampen montierten (blau oder braun nicht ans Gehäuse anschließen:b und auf grün/gelb niemals Phase legen...)
Wer überhaupt keine Ahnung hat und zwei linke Hände mit 10 Daumen, sollte die Finger weg lassen, ansonsten halt genauso wieder zusammen bauen, wie auseinander....

Dass die Bremsen komplett versagen nach nicht fachgerechntem Einbau, kommt wohl selten vor.

Gruß Wensi
 
Oha! :eek: :o
Hoffentlich hast auch noch länger was davon!? ICH würde ja die Finger von den Bremsen lassen und es lieber einem Fachmann (kann ja auch ein Kumpel mit KFZ-Ausbildung sein...) überlassen. Material würde ich natürlich selber besorgen aber 50-100 Euro für den sicheren Einbau wäre es mir dann schon Wert.
[/quote]

... is nicht schwerer als Scheinwerfer zu wechseln - im Gegenteil, das ist sogar noch einfacher.
 
Wenn man Schrauben festziehen kann und auch noch einen Drehmomentschlüssel sein Eigen nennt und sich eine Anleitung besorgt ( TIS oder " Jetzt helfe ich mir selbst für den 3'er ), dann kann bei der Bremseninstandsetzung nichts schiefgehen.
 
Wenn man Schrauben festziehen kann und auch noch einen Drehmomentschlüssel sein Eigen nennt und sich eine Anleitung besorgt ( TIS oder " Jetzt helfe ich mir selbst für den 3'er ), dann kann bei der Bremseninstandsetzung nichts schiefgehen.
Muß ja jeder selber wissen...ICH würds nicht selber machen! Die paar Euro hab ich dann auch noch übrig...;)
Wenn es so einfach und problemlos wäre, würde es diesen Threat hier ja auch nicht geben...:rolleyes:
 
Also ich habe das Zeug auch so wie du es kaufen willst über ebay besorgt und dann zum freundlichen gebracht und ich meine mich daran zu erinnen, dass der Einbau (ohne Murren) 70 Euro gekostet hat.

Geräusche hatte der Meister auch angekündigt - kann ich so aber nicht bestätigen.... weder nach dem Einbau noch dass es dan nirgendwann leiser geworden ist. Insofern... alles fein und recht bezahlbar.
 
Zurück
Oben Unten