Bremsen

Da könnte sich der Serviceeinsteller ja doch lohnen. Spätestens beim zweiten Auto mit Eletrobremse im Haushalt. Offenbar ist das auch kein vorübergehender Modetrend, neben bekannten Massenherstellern verzichtet auch Porsche beim neuen 911er auf die konventionelle Handbremse. Ein Bremsbelag-Reparatursatz kostet 119,- € (BMW-Original). Ist ja bald Weihanchten und Zeit für den Wunschzettel.
 
Bei mir steht " in 41000 km hinten und in 60000 km vorne" laut Fahrzeuginfo. (35i ,31000 km gelaufen)
Schiebst Du Dein Auto?:)
Die hinteren Beläge wurden bei 35000km und die vorderen bei 55000km gewechselt...;) (35i, 61000km gelaufen)

Viele Grüße,
Oliver
 
Wenn man die alte Weisheit "wer später bremst ist länger schnell " konsequent zu Ende denkt, ergibt sich unweigerlich die Erkenntnis "wer nie bremst ist immer schnell". Und spart auch noch den teuren Belagwechel. :)
 
35is bei 28'000 km.

Die Serviceanzeige meint, die vorderen Beläge halten noch 15'000 km und die hinteren noch 31'000 km.
Also insgesamt vorne: 43'000 km, hinten: 59'000 km

Damit scheine ich also im guten Mittelfeld zu liegen.
 
35is bei 28'000 km.

Die Serviceanzeige meint, die vorderen Beläge halten noch 15'000 km und die hinteren noch 31'000 km.
Also insgesamt vorne: 43'000 km, hinten: 59'000 km

Damit scheine ich also im guten Mittelfeld zu liegen.

Bei dir wäre es dann genau anders rum als bei allen anderen. zuerst die vorderen und dann die hinteren Bremsen.
Hast du dich da auch nicht verschaut?
 
Bei wäre es dann genau anders rum als bei allen anderen. zuerst die vorderen und dann die hinteren Bremsen.
Hast du dich da auch nicht verschaut?

Hallo,
wenn er viel im Sport+ modus unterwegs ist, dann ist das durchaus normal. Der Normal und der sport Modus macht den hohen Verschleiß der Bremse an der HA, weil dann ja ständig durch Bremseingriffe geregelt wird.
 
35is bei 28'000 km.

Die Serviceanzeige meint, die hinteren Beläge halten noch 15'000 km und die vorderen noch 31'000 km.
Also insgesamt hinten: 43'000 km, vorne: 59'000 km

Damit scheine ich also im guten Mittelfeld zu liegen.


Edit: vorne/hinten vertauscht. Nochmals zur Klarstellung: Hinten sind die Bremsen eher fällig
 
Eigentlich machen der Fahrer (durch Betätigen der Bremse) und der Fahrstil dieses Fahrers den eventuell hohen Verschleiß aus ...

Tim

Stimmt auch, wenn du das Gaspedal nur mit Samthandschuhen bedienst.
Aber selbst bei Normaler Fahrweise wird das schon viel über die Bremseingriffe geregelt.
Aber mich stört der Verschleiß nicht, das war mir klar als ich mir den Wagen gekauft habe das der in der Unterhaltung nicht auf Golf oder Polo Niveau liegt.
Darum verstehe ich auch nicht so ganz warum sich hier so viele Threads mit dem Verschleiß beschäftigen, sei es Reifen oder Bremsen.
Bevor ich den Wagen gekauft habe war mir klar das ich ohne Wertverlust ca. 1000 - 1200 Euro Unterhaltungskosten pro monat habe inkl Sprit.
 
Wobei die Kosten für die Bremsen bei Langstreckenfahrern wie Uli und mir (ich hab nun auch 50 tkm im Jahr) im Grundrauschen untergehen. Die Reifen sind der deutlich größere Kostenblock direkt nach den Spritkosten.
 
Bevor ich den Wagen gekauft habe war mir klar das ich ohne Wertverlust ca. 1000 - 1200 Euro Unterhaltungskosten pro monat habe inkl Sprit.
Ne, aber bei 50.000 km pro Jahr kostet mir das der Wagen jeden monat im schnitt.

Die Zahlen kann ich ungefähr bestätigen. Bei 25'000 km jährlicher Laufleistung komme ich ohne Wertverlust auf ca. 500 EUR/Monat.

Der Wagen ist ein wahrer Reifenfresser. Meine vom Werk ausgelieferten Winterreifen (Bridgestone LM 25 RFT) haben nur eine Saison (13'000 km) gehalten: hinten noch ca. 4 mm Restprofil, vorne noch 5-6 mm. Ich habe dann alle vier tauschen lassen und habe mich für den Michelin Alpin A4 entschieden. Dieser Reifen hat beim ADAC-Reifentest die Bestnote im Verschleiß erhalten. Ob er das Versprechen auch auf dem Z4 einlösen kann, wird sich in ein paar Monaten zeigen.
 
Kaufen kann man das. Da muss man halt mal rechnen, wieviel Reparaturen an elektrischen Feststellbremsen in der persönlichen Lebensrestkilometerleistung zu erwarten sind. Oder man sagt sich "gutes Werkzeug ist nie zu teuer". Vielleicht bauen die Chinesen das auch irgendwann nach ;) Bezugsquelle z.B.:
http://www.grobmotorik.org/grob_int-1551868.htm.

Haste da noch eine andere Bezugsquelle den der Laden kann keine mehr Liefern laut seiner E-mail die ich heute bekommen habe.
 
Ich habe auch nur "ATE EST" bei den bekannten Suchmaschinen eingegeben und das war einer der Treffer, den ich vorrangig wegen der Preisinformation erwähnt habe:). Alternativ kann man auch nach Bremsentool, elektrische Parkbremse etc. suchen und kommt zu Ergebnissen. Bei ATE selbst kann man auch Bezugsquellen anfragen. Da das Gerät in erster Linie für freie Werkstätten gedacht ist, wird es weniger in Kfz-Teileläden als im professionellen Werkzeughandel zu finden sein. Außer dem ATE- Gerät gibt es auch das "Bendix Brake Tool". Aber auch da habe ich nicht weiter nach Händler und Preisen gesucht, weil ich nach derzeitigen Stand noch 2-3 Jahre bis zum ersten Bremsbelagwechsel habe.
 
Ich habe auch nur "ATE EST" bei den bekannten Suchmaschinen eingegeben und das war einer der Treffer, den ich vorrangig wegen der Preisinformation erwähnt habe:). Alternativ kann man auch nach Bremsentool, elektrische Parkbremse etc. suchen und kommt zu Ergebnissen. Bei ATE selbst kann man auch Bezugsquellen anfragen. Da das Gerät in erster Linie für freie Werkstätten gedacht ist, wird es weniger in Kfz-Teileläden als im professionellen Werkzeughandel zu finden sein. Außer dem ATE- Gerät gibt es auch das "Bendix Brake Tool". Aber auch da habe ich nicht weiter nach Händler und Preisen gesucht, weil ich nach derzeitigen Stand noch 2-3 Jahre bis zum ersten Bremsbelagwechsel habe.

Also von ATE wird dieses Bremsentool nicht mehr geliefert, die Herstellung wurde eingestellt wurde mir gerade von ATE mitgeteilt.
Jetzt kann ich nur hoffen das es das Bendix Brake Tool noch gibt, sonst habe ich auch nichts weiteres gefunden.
 
Fahr ein Vorfacelift und brems ...
Fahr ein Facelift und brems ...

Ist das Einknicken an der Vorderachse beim Bremsen vergleichbar?

(ich hab's nicht getestet)
 
Folgende ungeprüfte Theorie:

Seit dem E85 Facelift ist die Bremsbalance deutlich nach hinten verschoben, solange die Regelsysteme nix zu regeln haben und die Hinterachse ihrer Spurhalteaufgabe gerecht werden kann, darf sie im inneren Bereich des Kamm'schen Kreises auch gern einen großen Anteil der Verzögerungsarbeit übernehmen.

Die Theorie wird durch die Ergebnisse der Bremstemperatur in diesem Thread sicher nicht widerlegt:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bremstemperatur-3-0i-vs-2-5i-fl.84343/

Am vergangenen Wochenende war ich (2.5i FL) mit Z4-Ei (3.0i) für eine kleine Erprobungsfahrt im Steigerwald, Hintergrund war die bei Z4-Ei eingebaute Bremsbelüftung vorne.

Z4 2.5i vorne 350 Grad, hinten 490 Grad
Z4 3.0i vorne 430 Grad, hinten 180 Grad

Die Werte jedes einzelnen Autos an sich wären nicht spektakulär, im Vergleich, insb. mit der Bremsbelüftung, sind sie für uns jedoch nicht richtig plausibel.

Was könnte die Werte und besonders das Verhältnis zueinander erklären?

Und der höhere Bremsverschleiß bei meinem FL gegenüber Olivers VFL könnte ebenfalls für die Richtigkeit deiner Theorie sprechen.

Sascha
 
Früher, als alles besser war, konnten man die Bremskraft unter Inkaufnahme etwas verschenkten Bremswegs mechanisch gerade so verteilen, dass ein Überbremsen der Hinterachse mit erheblichen Nachteilen für die Spurstabilität möglichst vermieden wurde. Heute kann die Bremskraft elektronisch für einzelne Räder geregelt werden, so dass Jokins Ansatz einer gegenüber früher stärkeren Beteiligung der Hinterachse an der Gesamtbremsleistung durchaus Sinn macht.
 
Welche Bremsbeläge nehmt ihr? Bei mir sind nun die vorn fällig :-( original BMW oder andere?
 
Zurück
Oben Unten