Aux Nachrüsten und Tempomatfrage

Traxx

Fahrer
Registriert
28 November 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,

ich habe ein Buisness CD Radio und brauche einen Auxeingang, jetzt hab ich gelesen das das kein Problem ist. Kabel anschließen und fertig, leider war das nicht ganz so wie geplant. Ich habe ein Kabel bei eBay gekauft und angeschloßen, leider passierte garnichts. Jetzt habe ich die Frage, liegt es an dem Kabel oder an der Software vom Radio? Geht das bei jedem Radio von diesem Modell ohne Probleme oder muss ich zu BMW für einen neue Software?

Dann hab ich noch einen Tempomat Nachrüstsatz, bei dem Einbauversuch musste ich leider feststellen das kein Kabel für den Tempomaten am Lenkrad anliegt, nach längerem Googeln fand ich dann raus das BMW ab 2004 kein Kablel mehr verlegt hat wenn kein Tempomat vorhanden ist. Jedenfalls wenn ich den Tempomaten jetzt einbaue(Kabel liegen bei), funktioniert der dann ohne weiteres oder muss ich das auch Programmieren lassen?

grüße

Traxx
 
Jetzt hab ich noch eine Frage, wie bekomm ich die Lichtschaltereinheit(Lichtschaltzentrum?) heil und ohne Kratzer ausgebaut? Einfach raushebeln?
 
Jetzt hab ich noch eine Frage, wie bekomm ich die Lichtschaltereinheit(Lichtschaltzentrum?) heil und ohne Kratzer ausgebaut? Einfach raushebeln?
NEIN!! Nicht einfach hebeln. Das ist geschraubt. Zunächst muss die kleine Zierblende um den Schalter herum vorsichtig herausgehebelt werden. Dann kannst du Schraube auf der Oberseite des LSZ auch schon sehen. Diese herausschrauben und anschließend das LSZ herausziehen.

MbG
 
NEIN!! Nicht einfach hebeln. Das ist geschraubt.
Deshalb fragt man vor dem Brechstangeneinsatz. :D

Zunächst muss die kleine Zierblende um den Schalter herum vorsichtig herausgehebelt werden. Dann kannst du Schraube auf der Oberseite des LSZ auch schon sehen. Diese herausschrauben und anschließend das LSZ herausziehen.
Problem, da ist keine Blende. Da ist die Schaltereinheit aus einem Guss auf dem Alublech, oder meinst du mit Blende das komplette Aluteil?
 
Problem, da ist keine Blende. Da ist die Schaltereinheit aus einem Guss auf dem Alublech, oder meinst du mit Blende das komplette Aluteil?

Mit Blende meine ich "das Aluteil". Halt die Zierblende, die es beim Z4 in verschiedenen Dekors gibt. Halt die Nummer 1 in folgendem Link: http://de.bmwfans.info/parts/catalo...hicle_trim/interior_trim_finishers_aluminium/

Die ist nicht mit dem Schalter vereint. Das LSZ sieht so aus: http://de.bmwfans.info/parts/catalo.../vehicle_electrical_system/switch_unit_light/

(Ich hoffe, das mit den Links funzt)
 
Mit Blende meine ich "das Aluteil". Halt die Zierblende, die es beim Z4 in verschiedenen Dekors gibt. Halt die Nummer 1 in folgendem Link: http://de.bmwfans.info/parts/catalo...hicle_trim/interior_trim_finishers_aluminium/

Die ist nicht mit dem Schalter vereint. Das LSZ sieht so aus: http://de.bmwfans.info/parts/catalo.../vehicle_electrical_system/switch_unit_light/

(Ich hoffe, das mit den Links funzt)
Ah, ok jetzt versteh ich wie das aufgebaut ist. Ich dachte die Schalteinheit ist wie das Lüftungsgitter in der Mitte nur in die Aluleiste eingeklipst.
Danke für die Info!

Jetzt brauch ich nur noch die Infos wegen dem Aux und Tempomat. :)
 
Hallo,

Wie du oben schon geschrieben hast, ist es gar kein Problem das Aux Kabel nachzurüsten.
Damit die Funktion gegeben ist, bzw. damit das Radio erkennt, dass ein Aux-Kabel angeschlossen ist, musst du noch einen Widerstand zwischen den 2 Inputs (rechts und links) und 2 Kondensatoren (damit keine DC Signale in Radio geschickt werden) einlöten. .

Leider hat dein von ebay bestelltes Kabel ws. die 3 Bauteile nicht enthalten und somit funktioniert es auch nicht.

Eine genaue Anleitung findest du im nachfolgenden Link: http://www.zroadster.com/forum/inde...zum-bau-des-aux-in-für-bmw-buisness-cd.58242/

Ich wünsche dir ein gutes Gelingen.
 
So, ich habe jetzt endlich die richtige Einbauanleitung für den Tempomaten. Leider ist die etwas Verwirrend mit den ganzen Motorvarianten. Muss ich jetzt das Kabelende A4 bei einem N52 Motor in die E-Box legen oder liegt da schon ein Kabel? Da stent nur ich muss die Buchse von A4 Abtrennen und eine andere anklemmen. Aber wenn ich A4 nciht in die E-Box legen muss, wo klemm ich das dann an? Es steht ja mehr oder weniger auf Seite 6 das A4 nur bei M54 Motoren benötigt wird.
 

Anhänge

Ich würde mal sagen isolieren und mit Kabelbinder am Kabelbaum fest machen.
Und was ist dann das für ein A4 das in der E-Box ângeklemmt werden muss?

Dann habe ich jetzt noch eine andere Anleitung gefunden wo sich der Pin in der E-Box unterscheidet. Einmal ist die rede von Pin 4 und in der anderen Anleitung von Pin 39. Aber da steht N52 Motoren erst ab 09/06,
von N52 Motoren vor 09/06 steht da garnichts mehr. &:
Also wenn das schonmal jemand gemacht hat, was muss ich bei einem N52 03/06 in der E-Box genau anschließen und was mache ich wenn dieser Pin schon belegt ist?
 

Anhänge

Kurze Frage, liegt das Kabel bei Fahrzeugen bis 10.2004 und man muß nur den Hebel anstöpseln?
LG Andreas
 
Kurze Frage, liegt das Kabel bei Fahrzeugen bis 10.2004 und man muß nur den Hebel anstöpseln?
LG Andreas
Ja, deshalb hab ich mir den Nachrüstsatz eigentlich gekauft. Als ich den Nachrüstsatz dann einbauen wollte hab ich festgestellt das die das Kabel nur bis 2004 Verbaut haben. :(
Aber jetzt wo ich den Nachrüstsatz schon hier rumliegen habe will ich den auch einbauen. :D Und so schwer kann es ja auch nicht sein, es ist nur die Frage wohin genau die Kabel kommen.
 
Ist hier kein Elektriker der mir das beantworten kann?

Und was ist dann das für ein A4 das in der E-Box ângeklemmt werden muss?

Dann habe ich jetzt noch eine andere Anleitung gefunden wo sich der Pin in der E-Box unterscheidet. Einmal ist die rede von Pin 4 und in der anderen Anleitung von Pin 39. Aber da steht N52 Motoren erst ab 09/06,
von N52 Motoren vor 09/06 steht da garnichts mehr. &:
Also wenn das schonmal jemand gemacht hat, was muss ich bei einem N52 03/06 in der E-Box genau anschließen und was mache ich wenn dieser Pin schon belegt ist?
 
So, ich hab jetzt den Tempomaten verbaut und die Kabel verlegt. Er funktioniert aber nicht und jetzt weis ich nciht ob es an der Verkabelung oder an der Codierung liegt. :(
Die Beschreibung für die Verkabelung in der E-Box ist unter aller Sau. Ich musste das ganze Steuergerät rausbauen um überhaupt an die Stecker zu kommen und dann kann man
mit der Anleitung nicht identifizieren welcher Stecker nun der entsprechnde ist. Ich habe jetzt einfach den verwendet wo der PIN 4 frei war, ich denke da muss BMW nochmal reinsehen
ob das Kabel an der richtigen Stelle ist. :(

Oder jemand hat ein Foto wo das Blaue Kabel hin soll.
 
Habe bei meinem vor kurzem den Tempomat nachrüsten lassen, brauchte auch das Kabel (BJ Ende 05). Der :) meinte es müsste auch Codiert werden. Ob er´s nun tun musste oder nicht entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
 
Habe bei meinem vor kurzem den Tempomat nachrüsten lassen, brauchte auch das Kabel (BJ Ende 05). Der :) meinte es müsste auch Codiert werden. Ob er´s nun tun musste oder nicht entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Also ich denke das ich ihn auf jeden Fall Codieren muss.

Ich hab jetzt bei einem BMW Händler bei mir in der nähe, bei dem ich auch Codierten lasse, Angefragt und bin auf die Antwort gespannt. :)
 
Erste Erfolgsmeldung :D Der Tempomat funktioniert, mann muss an dem unteren kleineren Stecker am Steuergerät den 26.poligen schwarzen Stecker anzapfen. Bei mir war der PIN 4 mit einem Lila Kabel belegt, an dieses Kabel muss das Blaue A4 Kabel vom Tempomaten geklemmt werden, ich habe das einfach mit einer Bypassklemme gemacht.
Das Auxkabel das nicht funktionierte hab ich durch einen Zemex V3 ersetzt, der erst funktionierte aber jetzt nach dem kompletten Einbau keine USB Sticks mehr erkennt. :( Kennt das Problem zufällig jemand?
 
Das Auxkabel das nicht funktionierte hab ich durch einen Zemex V3 ersetzt, der erst funktionierte aber jetzt nach dem kompletten Einbau keine USB Sticks mehr erkennt. :( Kennt das Problem zufällig jemand?

Erkennt der wirklich keine Sticks oder hast due keine Geduld? ;)
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, erstellt sich der Zemex beim ersten Einstecken eines Sticks ein Abbild der Musikstruktur und hinterlegt die in extra Dateien auf dem Stick. Bei mir braucht er daher auch immer eine Weile, wenn ich einen neuen Stick in den Zemex stecke. Wenn ich dann kurz auf Radio schalte, ein bischen warte und wieder den Zemex auswähle, spielt er problemlos vom Stick.
Mal ausprobieren.
 
Erkennt der wirklich keine Sticks oder hast due keine Geduld? ;)

Ich hab ihn nochmal ausgebaut abgesteckt, an Kabel gewackelt usw.. jetzt erkennt er wieder Sticks, aber er hängt sich nach ein paar Minuten Play oder bei schnellen durchzappen auf. Dann laufen einfach nur noch die Songtitel der mp3s schnell hintereinander durch das Display aber er macht keinen Mucks mehr.

Dürfen auf dem Stick eigentlich auch Dateien sein die er nciht erkennt oder kann das zu Problemen führen?
 
Dürfen auf dem Stick eigentlich auch Dateien sein die er nciht erkennt oder kann das zu Problemen führen?

Komisch, das Problem habe ich nicht. Mir fällt auch keine Lösung ein.
Ob da Dateien drauf sein können, habe ich auch nicht ausprobiert und weiß ich nicht. Ich habe einen Stick nur mit Musik im Auto stecken.
 
Zurück
Oben Unten