Serienfedern austauschen gegen Tieferlegungsfeden

Dirk Z

macht Rennlizenz
Registriert
11 Februar 2011
Ort
Niederkassel
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hi Leute,

lese hier immer wieder was über Federbruch an der HA. Meiner hat jetzt bald 50000 runter und ist von 2006
Habe nun die Befürchtung das ich bald auch an der Reihe bin:( .

Modell: 3.0Si + M-Fahrwerk!

Jetzt meine Frage, wenn die dann hin sind macht es Sinn die M-Federn gegen Eibach, H&R, etc. zu tauschen?
Wenn ja welche würdet ihr empfehlen und wird der ZZZZ dadurch härter????

Danke schon mal im voraus.
 
Warum hast Du die Befürchtung? ... bisher haben es die meisten noch nichtmal bemerkt, sondern erst irgendwann bei der HU oder einem Werkstattbesuch.

Daher: nicht dran denken und weiter fahren.

Und falls die dann doch mal hin sind .. ja, nun ... dann nimmste halt Eibach oder H&R-Federn. Ob das dann "Sinn" macht, kannst nur Du selber entscheiden.
Willst Du eine Tieferlegung mit all den Konsequenzen?

Eibachfedern sind nicht so tief und dadurch logischerweise nicht so hart
H&R-Federn sind tiefer, bzw. die Tieferlegung damit) und somit wird's härter

Bitte frage nun nicht nach "wie tief" oder "wie hart" ... es gibt diverse unterschiedlich tief gemessene Tieferlegungen, es gibt keine "ultimative" Antwort. Und die Härte ist reine Empfindungssache, die sich auch über die Reifenwahl beeinflussen lässt.
 
Das er härter wird ist mir klar, aber noch härter als das M-Fahrwerk mit 18" ...OK.

Es sieht ja auch besser aus wenn der ZZZ etwas tiefer ist:)

Hatte noch vergessen rein zu schreiben ob sich das preislich lohnt 4 Federn(Eibach) oder 2 Orginale? Da BMW-Teile ja nicht gerade preiswert sind;)
 
Das er härter wird ist mir klar, aber noch härter als das M-Fahrwerk mit 18" ...OK.

Es sieht ja auch besser aus wenn der ZZZ etwas tiefer ist:)

Hatte noch vergessen rein zu schreiben ob sich das preislich lohnt 4 Federn(Eibach) oder 2 Orginale? Da BMW-Teile ja nicht gerade preiswert sind;)
4 statt 2 Federn einbauen, Neu vermessen, Eintragen lassen..... Der Aufwand/Arbeitspreis ist viel höher wie die 2 BMW Federn mit einbau. Zumal die ja nicht beim Freundlichen erworben werden müssen, ein Federwechsel geht jedem Schrauber leicht von der Hand und ist besonders beim Z4 leicht zu bewerkstelligen.
 
Mit den Eibach-Federn wird es nicht härter als mit den "M"-Federn, nur noch etwas (ca. 1,5 cm) tiefer und das Fahrverhalten (vor allem in schnellen Kurven) besser und sicherer. Noch besser -> Auch gleich die Dämpfer tauschen/ bzw. Komplettfwk. reinbauen!
 
4 statt 2 Federn einbauen, Neu vermessen, Eintragen lassen..... Der Aufwand/Arbeitspreis ist viel höher wie die 2 BMW Federn mit einbau. Zumal die ja nicht beim Freundlichen erworben werden müssen, ein Federwechsel geht jedem Schrauber leicht von der Hand und ist besonders beim Z4 leicht zu bewerkstelligen.

Na, alFanta, da hast wohl auch DU zuviel gespart :b Es soll sicher heißen ... nicht viel höher...

Winni
 
o.k., dann hab ich das mißverstanden.
Ich argumentiere immer, daß der Aufwand für 4 Eibach Federn, die man nicht beim :) direkt tauschen lässt, sondern beim viel freundlicheren Freien, nur wenig über dem (wenn nicht sogar darunter) liegt, was der :) für zwei orig. Federn verlangt.
Ich würde nie Serienfedern einbauen lassen, außer beil Leasecar. Aber die Zeiten dürften ja für den E85 vorbei sein.

Grüße
Winni
 
die 2 Federn hinten habe ich als Laie in 30 Minuten einebaut/ gewechselt. ich muss nichts vermessen ( ab ca 50,-) und nichts eintragen lassen ( auch nicht kostenlos)
 
Also ich wüsste jetzt nicht, wo ich originale BMW Federn herbekommen, wenn nicht von BMW selbst. Selbst Erstausrüster-Unternehmen (z.B. Heil&Sohn) dürfen Originalteile von BMW nicht verkaufen. Hab mich da extra erkundigt.
Der Preis für eine Feder bei BMW liegt bei 89 Euro inkl. Steuer.
 
Zurück
Oben Unten