Schreck auf der Autobahn- Motorhaubenschloß

MV Agusta

Fahrer
Registriert
9 Oktober 2011
Hallo zusammen,
gestern nachm. auf der Autobahn bei ca.200 km/h bekam ich ein paar graue Haare kurzzeitig dazu-als sich nämlich mit einem kleien Ruck die Motorhaube ca. 3-4 cm nach oben bewegte und ziemlich flatterte!
Ich bin in die Eisen, rechts ran und siehe da- die Motorhaube wurde nur noch vom Fanghaken gehalten! Motorhaube aufgemacht, alles überprüft ( Haken, Arretierung, Schloß ) - schien aber alles i.O. zu sein und daher habe ich wie üblich mit einem satten Drop die Motorhaube geschlossen und bin mit einem mulmigen Gefühl nach Hause gefahren. Dort nochmals alles überprüft, aber nichts gefunden- was kann der Auslöser gewesen sein, daß sich die Arretierung löste? Ach ja, fahre einen VFL, Bj.2003!
 
Hi, kann ich nachvollziehen, dass das ein großer Schreck war.
Das Problem scheint aber bekannt zu sein, denn beim Facelift wurden zusätzliche Fanghaken verbaut.
 
Macht mich bloß net schwach!!!!, Fahre auch nen VFL 2003, aber bis jetzt is sowas noch net gewesen!
 
Fahre auch nen VFL 2003, aber bis jetzt is sowas noch net gewesen!

Genau DAS ist der Normalzustand und wahrscheinlich auch bei 99% aller Z4-Fahrer so!

Wahrscheinlich hat er die Haube nach dem letzten Öffnen aus Versehen nicht richtig geschlossen und durch den Fahrtwind ist sie dann etwas aufgesprungen...!? Ist mir auch schon psssiert aber war für mich kein Grund zur Panik und schon gar kein Grund, deshalb hier extra ein Thema dazu zu erstellen...;)
 
Doch, er hat beim letzten Mal die Motorhaube richtig geschlossen ( kann man den eine Motorhaube auch falsch schließen? ) zudem das auch noch 4 Wochen her ist!

@Hamburg : Suche habe ich bemüht, ein thread von 2007 dazu gefunden-hätte ich etwas Aussagekräftiges dort entdeckt, hätte ich nicht geposted!
 
Hallo,
da war beim VFL was, das sollte aber bitte ein VFL-Fahrer exakter beschreiben.
Es gab ein Problem mit der Abdeckung des Unterbodens, und gab dann eine Nachrüstung. Ich habe hier was drübergelesen, weiß es aber nicht genau, da FL-Fahrer.
MfG Gerhard
 
... kann schonmal passieren - daher gibt es auch zwei Rastpositionen bei der Motorhaubenverriegelung ... somit ist das alles kein Grund zur Panik.
 
Man drückt eine Motorhaube auch nicht sanft zu sondern man läßt diese ins Schloß fallen bzw. schmeißt diese mit schmackes zu, da geht nix kaputt dabei :-)
 
Hallo bei mir war das auch schon mal passiert bei 220 von da an drücke ich die Haube nochmals nach behutsam mit der Hand nach von da heer kein problem mer :)
 
Servus,

bei mir ist das auch mal passiert (Bj. 2004). Bei mir lag es am Schloss. Es hatte Spiel. Ich habe versucht es zu richten, aber ohne Erfolg. Also ein neues rein. Das kostet nur ein paar Euronen beim Freundlichen. Das ist es in meinen Augen auf jeden Fall wert. Ich habe keine Lust, dass mir bei 275 km/h die Haube in die Windschutzscheibe fliegt.

Hi, kann ich nachvollziehen, dass das ein großer Schreck war.
Das Problem scheint aber bekannt zu sein, denn beim Facelift wurden zusätzliche Fanghaken verbaut.

Beim Facelift wurden nicht zwei Fanghaken sondern zwei Schlösser verbaut. Diese wurden nicht verbaut, weil die Haube aufspringt, sondern weil die Haube zu flattern beginnt. Das Flattern sollte mit den beiden Schlössern unterbunden werden. Ich werde das bei mir auch nochmal nachrüsten und schauen was es denn so bringt.

MbG
 
Sorry, wusste nur, dass beim VL etwas an der Haubenverriegelung geändert wurde. Ich dachte es wär ein zusätzlicher Fankhaken gewesen...
 
genau - wie herbert schon geschrieben hat - etwas schmieren/ölen und gut ist. hatte das problem auch damals nach dem kauf meines z4 und bin ebenso erschrocken - nach ein paar sprühstößen wd40 trat das problem nie wieder auf (auch nicht bei 250 ...)
 
Kann den TE schon verstehen - "beim ersten Mal" erschrickt man sich :undecided
Hatte ich selbst bei einem uralten 3er, wobei es beim dem schon deshalb harmlos war, weil die Motorhaube noch nach vorn geöffnet wurde (also durch den Fahrtwind nix hochfliegen konnte).

Aber wie hier schon geschrieben wurde: Objektiv ist es harmlos, weil ja gerade der/die Fanghaken dazu da sind, Probleme zu verhindern. Dass ein Fanghaken nicht funktioniert hätte, habe ich noch nie gehört :M
 
Zurück
Oben Unten