akku vom funkschlüssel laden

raf

Fahrer
Registriert
16 Juni 2010
Ort
münchen
Wagen
anderer Wagen
nach ner nacht bei der familie bin wollte ich heute früh mein auto aufsperren, aber kein mux zu hören. woran kann das liegen? nach 10 minuten autofahrt ging er wieder.

folgende sachen kann ich aus anderen hier schon geschriebenen themen ausschließen:

-kein neuer störsender auf dem parkplatz, nichtmal andere autos
-kein einwirkung von außen, schlüssel war immer auf nem tisch

ist das einfach nur zufall und passiert ab und zu oder sollte man sich da sorgen machen?
 
wenn's das erste mal war, würde ich mal sagen, Zufall ...

Ansonsten, die ganze Sache mal etwas beobachten ;) normal lädt sich der Schlüssel ja während der Fahrt auf ... wobei es auch mal sein kann, dass die Batterie einfach zu alt und tot ist .. bzw demnächst tot ist ..
 
Der Akku läd wenn er im Zündschlöß steckt. Wenn er regelmäßig im Gebrauch ist dürfte das eigentlich nicht passieren es sei denn er ist hinüber
 
konnte man den nicht auf der station einer elektrischen zahnbürste aufladen? :)
 
Und wie lang ist auf diese Weise die max. Ladezeit?
Der Schlüssel bzw. die eingebaute Batterie zeigt ja schließlich optisch nicht den Ladezustand an.
Überladen kann man das Ding aber wohl nicht, oder?

wenn du 10 stunden auto fährst, wird der schlüssel da auch 10 stunden geladen?
ich denke nicht.
die ladeelektronik im schlüssel schaltet ab, bzw. wieder ein.
 
wenn du 10 stunden auto fährst, wird der schlüssel da auch 10 stunden geladen?
die ladeelektronik im schlüssel schaltet ab, bzw. wieder ein.
OK, mal anders gefragt -
Wenn der Zetti über den Winter nicht bewegt wird, macht es Sinn den Schlüssel induktiv auf diese Weise zu laden, und falls ja wie oft?
 
OK, mal anders gefragt -
Wenn der Zetti über den Winter nicht bewegt wird, macht es Sinn den Schlüssel induktiv auf diese Weise zu laden, und falls ja wie oft?

ich denke nicht.
wir haben hier einen dritten schlüssel, der wurde fast 2 jahre nicht genutzt.
ran ans auto, aufgeschlossen, losgefahren.

mach dir also keine gedanken :-)
 
außer man haut die schlüssel in den kofferraum und macht dann zu ...

musste schon mal 3km laufen ;-)
 
wegen dem schlüssel habe ich noch eine Frage ich habe meinen 2. schlüssel seit 2004 nicht mehr benutzt (war verschollen) und ich habe ihn jetzt vor einigen Monaten Zufällig wieder gefunden. Probiert habe ich ihn noch nicht was könnte im schlimmsten fall passieren?
 


hahaha... das foto mit der zahnbürstenladestation ist der hammer..... wär vor lachen fast vom stuhl gefallen. :p :P

danke für die schnelle hilfe in wort und bild :)

also ich werd es mal beobachten wie es mit dem schlüssel aussieht, sollte es nicht klappen, lege ich meinen schlüssel abends nach dem zähneputzen auf die ladestation.
 
wegen dem schlüssel habe ich noch eine Frage ich habe meinen 2. schlüssel seit 2004 nicht mehr benutzt (war verschollen) und ich habe ihn jetzt vor einigen Monaten Zufällig wieder gefunden. Probiert habe ich ihn noch nicht was könnte im schlimmsten fall passieren?

was passieren kann?
er geht noch :-)

oder akku ist leer. dann einfach akku laden und nach bedienungsanleitung den schlüssel wieder anlernen. am besten gleich alle schlüssel auf einmal anlernen, dann gehen sie alle.
und dann ab und zu das laden nicht vergessen.


.
 
kann man den einfach ins schloß stecken zum laden? das mit der Zahnbürste scheidet schon einmal aus..
wieder anlernen... muss ich mal nachlesen wie es geht..
 
Wer sagt, das ich meine dass das Steuergerät blockiert?

Der Schlüssel funktioniert hin und wieder nicht, von anlernen habe ich nie was gesagt
 
und da hier im e85 forum gefragt wurde, kann es nicht passieren, dass man sich selber ausm auto auschließt, wenn die batterien (egal ob auto oder schlüssel) leer sind. :b
.
Bei welchem Auto passiert das denn? Sollte das gar unschicklich und geckenhaft als kleiner Seitenhieb gegen den E89 gemeint sein?
Dann mache dich doch noch einmal etwas sorgfältiger mit dem Sachverhalt vertraut. Der Zugang zum Fahrzeug ist über einen konventionellen Schlüssel, der in der FB integriert ist, auch ohne Strom möglich. Fragen hat allein der Zugang zum verschlossenen Kofferraum bei ausgebauter Fahrzeugbatterie aufgeworfen ;)
 
Zurück
Oben Unten