KW Stoßdämpfer quietschen

MaVin87

Fahrer
Registriert
16 April 2011
Habe soeben festgestellt, dass meine Stoßdämpfer im Heckbereich nach etwas schnellerer Autobahnfahrt / Landstraßenfahrt zu quietschen beginnen. Bei normaler Fahrt ist das noch nie aufgetreten.

Das Poltern wie es in einem anderem Thread beschrieben ist, habe ich übrigens auch.

Ist wirklich sehr laut und hört sich absolut schrottig an.
Ist da ein Problem bekannt?
 
Bei mir quitschen nur die hinteren Federn, das liegt daran daß die Kunststoffbeschichtung abgeböckelt ist und die Dinger rosten. Und meine hinteren Dämpfer schlagen mittlerweile auch immer mehr durch. Im März bring ich das Auto für ne Woche nach Fichtenberg dann werden Dämpfer revidiert, die Federn getauscht (Kullanz) neue verstellbare Domlager eingebaut und wieder abgestimmt. Dann kanns wieder losgehen.
 
Und wieviel km mit dem Fahrwerk?

Meine Domlager vorne und Stützlager hinten wurden bei ca. 210 tkm mit dem Einbau des KW V3 getauscht. Die über 200 tkm hatten in der Mittellage schon Auswaschungen des Kugellagers - geht offenbar recht fix.

Nun, ca. 60 tkm später ist das Fahrwerk offenbar noch in Ordnung (wird nicht mehr als nötig geschont) - wenn mir das bereits nach 100 tkm drauf geht und die Däpfer revidiert werden müssen, dann bin ich da nicht wirklich von überzeugt.

Bei mir gibt es weder ein Quietschen noch ein Poltern.

Eigentlich wollte ich das die nächsten 200 tkm lang drin lassen ohne was revidieren zu müssen &:
 
Und wieviel km mit dem Fahrwerk?

Meine Domlager vorne und Stützlager hinten wurden bei ca. 210 tkm mit dem Einbau des KW V3 getauscht. Die über 200 tkm hatten in der Mittellage schon Auswaschungen des Kugellagers - geht offenbar recht fix.

Nun, ca. 60 tkm später ist das Fahrwerk offenbar noch in Ordnung (wird nicht mehr als nötig geschont) - wenn mir das bereits nach 100 tkm drauf geht und die Däpfer revidiert werden müssen, dann bin ich da nicht wirklich von überzeugt.

Bei mir gibt es weder ein Quietschen noch ein Poltern.

Eigentlich wollte ich das die nächsten 200 tkm lang drin lassen ohne was revidieren zu müssen &:

Na ja Du fährst ja auch wenig bis keine Rennstrecke. Da ist Wartung das A und O der Spaß ist halt nicht ganz billig. Die Domlager laß ich nur erneuern weil das FW eh drausen ist außerdem will ich schon lange die verstellbaren. Das KW ist von Anfang an drinne. Die Dämpfer des M FW beim 3.0i waren übrigens auch bei 110000 Km am Ende.
 
Mein Z8 hat hinten erbärmlich gequietscht. Dämpfer waren aber in Ordnung, es wurde nur das Öl getauscht. Seither ist Ruhe.
 
Habe soeben nachgeschaut. Auch bei mir ist die Beschichtung abgebröckelt bzw. abgeschürft. Denke, dass durch Reibung die Quietsch-Geräusche entstehen. Wird das von KW ausgetauscht? Bin noch in der Garantie Zeit.

@clemens: was meinst du mit Kunststoffbeschichtung genau? Die gelbe "Farbe" auf den Federn?
 
Meine hinteren Dämpfer (KW Var. 2) geben auch Geräusche von sich, ist so ne Art "schmatzen" oder pfeifen bei Unebenheiten. Ich hab das aber als normal empfunden... &:
 
Neee, da geht nix auf Garantie, weil das vollkommen normal ist, dass Federwindungen aufeinander treffen und dabei gibt's eben auch Abrieb der Beschichtung. Macht auch gar nix.
 
Neee, da geht nix auf Garantie, weil das vollkommen normal ist, dass Federwindungen aufeinander treffen und dabei gibt's eben auch Abrieb der Beschichtung. Macht auch gar nix.
Na ja sieht halt nichr schön aus wenns sie rosten zudem fangen sie dann wirklich an zu quitschen.
Die Jungs bei KW haben haben mir auf jedenfall zugesagt die Dinger zu tauschen wenn der Wagen dort ist. Wir werden sehen. Wenns Sinn macht laß ich dann eh die Federn vom club Sport einbauen.
Gruß
 
Im M Forum wird ein Bilstein B16 PSS10 für den Z4 M Roadster/Coupe. angeboten 25000km gelaufen VHB 1200,- falls das jemand interessiert
 
Zurück
Oben Unten