Lackschutzfolie

spaRTan

macht Rennlizenz
Registriert
30 Juli 2002
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hi,

da ich mein neues M Coupe endlich in Empfang nehmen konnte, möchte ich es gleich entsprechend schützen.
Porsche hat ja z.B. serienmäßig die hinteren Kotflügel mit Folie bezogen.

Daher die Frage: Was muss man am Z4 M Coupe (235/265 auf CSL-Felge, Aeroschweller) folieren, um vor allem Steinschlag durch die eigenen Reifen zu minimieren?

Beim Z3 Coupe waren dies die hinteren Kotflügel, der Rest war kein Problem.

Thx,
Robert

P.S.: Wenn es vorgeschnittene Sätze gibt, dann her damit... :)
 
würde die folie von 3M nehmen ("die dickere") und ausschließlich die frontschürze folieren. alles andere ist m.m.n. nicht nötig. auf weißem lack würde ich z.b. keine folie verwenden, weil sie nach einiger zeit zu gelbstich neigen. ansonsten sind die dinger "unsichtbar" und schützen entsprechend.
 
Hab nen schwarzen. Die Folie ist also quasi unsichtbar.
Die Kotflügel bekommen beim Z4MQP keinen Steinschlag?
Beim Z3 Coupe war das ja ein neuralgischer Punkt.
 
Ist eigentlich bei genannten anbauteilen bedenkenlos ohne Folie zu Fahren....
 
Da muss ich bissel korregieren.

Aus eigener Erfahrung:
Wenn man CSL Felgen fährt (ich mit 10er Platten pro Rad auf der VA) sollte man die Seitenschweller schützen!
Meine originalen haben in der letzten Saison bissel was abbekommen (vorallem hinten), werden jedoch jetzt gegen Aero Schweller getauscht und dann kommt auch Folie drauf.

Ansonsten wäre Frontschürze und der vordere Ansatz der Motorhaube vieleicht noch schützenswert.

Der Rest bekommt meiner Meinung nach eigentlich nichts ab.

Viele Grüße
Nico
 
Er hatte nichts von Distanzen geschrieben ;)

Et44 beim Orig. Satz steht weit genug drin
 
Lackschutz für den Schweller, 150µ Stark. Ist zwar um 50µ dünner als die 3M läßt sich dafür besser verarbeiten und reicht völlig aus.
mfg firemad
K640_SAM_1584.JPGK640_SAM_1586.JPG
 
ah perfekt. danke für die bilder. :)
da kann ich meine aeros ja folieren lassen, bevor sie ans auto kommen...
 
...mal eine Frage - sind das hier nach Eurer Meinung Steinschläge? Habs erst gestern nach dem Reifenwechsel gesehen...

Seitenschweller II.jpg
Seitenschweller.jpg
 
dann erübrigt sich aber die frage, ob das steinschlag ist... :confused:
 
Nein - könnte ja auch von etwas Anderem (mein Freund der Busch oder so) stammen. Sehen Steinschläge am Seitenschweller so typischerweise aus? Ich hatte sowas noch nie - deshalb frage ich ja...

Steinschlag erkennst Du daran, dass der Lack beschädigt ist. Danach sieht es auf Deinen Foto def. nicht aus.
Sieht für mich wie ordinärer Dreck (s.o.) aus. Nimm ein Küchentuch, damit kannst Du bestimmt nichts beschädigen.
 
ich sag doch - der Lack ist durch bis auf den schwarzen Kunststoff

wenn das so ist, hast Du Recht. Für mich sieht das aus wie Antragungen.
Mein QP hat an dieser Stelle echte Steinschläge. Die sehen aber ganz anders
aus, sind nämlich "Punkte" und nicht "Streifen". Daher bleibe ich (vorsichtig,
denn Bilder können lügen) bei meiner Meinung.
 
Ich war gerade nochmal am Auto - ist definitiv kein Teer oder eine sonstige Antragung... der Lack ist an diesen kleinen Stellen also weg... ich wundere mich darüber - auf der Probefahrt und vorgestern bei der Übernahme habe ich das nicht gesehen, ich bin auch nirgendwo hängen geblieben. Ich habe den Wagen gerade zwei Tage, da sind auch solche Kleinigkeiten nicht so schön...

Möglichkeiten also: es war schon so (dazu frage ich morgen den :)), es ist bei der Montage der Winterräder gestern passiert (Bühne bei ATU) oder ich hatte hatte auf der Überführungsfahrt oder den wenigen Kilometern gestern doch Seitenberührung mit irgendwas... Aber dann müssten die Kratzer(?) doch auch weiter gehen, der Schweller wird nach hinten doch noch ausladender.

Steinschläge sind es aber keinen Fall - das kann ich also ausschließen?

Dank & gruß, Jiro
 
Zurück
Oben Unten