Birnentausch rechts vorne

Mr.Chicken

Fahrer
Registriert
30 Juni 2007
Hallo allerseits,
leider hat sich am letzten Wochenende meine "Ablendlicht-Birne" rechts vorne verabschiedet. :(
Der letzte Tausch (natürlich links vone) hat mich beim :) rd 65 Euros gekostet.

Kennt jemand im Großraum München eine alternative Möglichkeit zum Lampenwechsel?
Selber möchte ich mich nicht heranwagen, da ich doch mehrfach von feuchten Scheinwerfern gelesen habe.

Bin für jeden Tipp dankbar
Mr.Chicken
 
Der Birnenwechsel kann dir in jeder Werkstatt eine beschlagene Scheibe verursachen. Dann kommts nur noch drauf an ob die Werkstatt den Schaden eingesteht und behebt/ersetzt.
Denke man ist da bei BMW am besten aufgehoben, die kennen weningstens die Problematik.
Ich hab es letztendlich selbst gemacht. (15 min arbeit)
Wichtig ist einfach nur das man mit sorgfalt an die Sache rangeht und dafür sorgt das die Abdeckuung samt dichtung sauber ist und sauber aufliegt beim schließen.
In der Werkstatt wird nichts anderes gemacht, ist halt nur ein schlecht zugänglicher Deckel der auf und zu gemacht werden muss.
 
Moin Moin

Ich hatte letztens bei BMW nur die Birne bezahlt.
Montage war inklu.,ich kann schließlich nichts dafür das so eine fummelei ist.

gruß
Karsten
 
Birne und neue Abdeckung für den Scheini kaufen (neu beim Freunldichen 13 €) Rad ab Birne wechseln neue Abdeckung auf den Scheini alles wieder zu fertig ;-)
 
Moin!
... und wie stellt man(n) dann die Halogen-Scheinwerfer ein ?
Die Suche liefert nur Ergebnisse für Xenon :(
 
Ich hatte letztens bei BMW nur die Birne bezahlt.
Montage war inklu.,ich kann schließlich nichts dafür das so eine fummelei ist.

Und was hat die Birne gekostet? 50 Euro?:b


Also mal ehrlich.
Der Birnenwechsel ist kein Hexenwerk.
Das Vorderrad so einschlagen, dass man an die Klappe im Radkasten gut hinkommt.
Danach die Metallfeder wegbiegen (bei gehts nach unten, zu mir) und den Plastikdeckel abnehmen.
Dort wo die Kabel zur Birne hingegen, da kann man schön hinfassen und die Birne leicht rausdrehen, da geht es nur um 3-4 mm, dann fällt einem das Teil schon in die Hand.
Kabel abziehe, neue Birne reinstecken und alles wieder zusammenbauen. (Den Glaskolben nicht mit den Finger, oder anderen Fetten berühren).
Nun einen weichen feuchten Lappen nehmen und das Plastikgehäuse säubern. Darauf achten, dass kein Dreck in das Scheinwerfergehäuse rieseln, notfalls aussaugen.
Die Gummidichtung kann man dann noch mit Gummipflege geschmeidig halten, somit sollte keine Feuchtigkeit eindringen können.
Plastikdeckel wieder drauf, Metallbügel nach oben drücken und darauf achten, dass er an 2 Stellen verkantet.


15 Minuten pro Seite, 10 Minuten wenn man nicht reinigt.

.
 
was willst du denn einstellen?! Nach einem Birnenwechsel muss man eigentlich nix einstellen!?
Moin,

bei mir stehen die Abblendscheinwerfer VIIIEEEL zu tief ... daher würde ich gerne die Höhe korrigieren.
Wenn man(n) den gleichen Hersteller und Typ wieder verwendet, muß man(n) wohl eher nichts einstellen. Aber wenn man(n) z.B. von einer "Wald und Wiesen Baumarkt Lampe" auf einen Markenhersteller wechselt, kann der Faden schon an "etwas" anderer Stelle sein und schon leuchtet das Teil entweder in den Boden oder in den Himmel ....
 
Moin,

bei mir stehen die Abblendscheinwerfer VIIIEEEL zu tief ... ..

Warum bist du dann noch nicht in der Werkstatt? Ein einfacher Schrauber reicht auch. 5 Euro in die Kaffeekasse.



Das kannst Du relativ einfach ausprobieren.
Stell dich vor eine Wand, Licht an und markiere den Lichkegel.
Auto stehen lassen, die Räder auch schon vorher einschlagen und dann Licht an.
Stimmts noch mit der Markierung?

Ich weiß, das ersetzt keinen Lichttest, bzw. richtige Licheinstellung, aber für den Anfang (muß ich denn wirklich was tun?) reichts erst mal.
Und abends triffste dich mit ein paar Freunden und fahrt auf einer einsamen Landstraße gegeneinander. Blendest du?

.
 
Aber wenn man(n) z.B. von einer "Wald und Wiesen Baumarkt Lampe" auf einen Markenhersteller wechselt, kann der Faden schon an "etwas" anderer Stelle sein und schon leuchtet das Teil entweder in den Boden oder in den Himmel ....
Meinst Du das wirklich ernst? :X

Ich tippe auf Einbaufehler.
 
Bei Halogenlampen mit E-Prüfzeichen wird der Blendwert in mehreren Scheinwerfertypen gemessen und muss im Rahmen sein. In den Boden leuchten glaub ich noch, in den Himmel sicher nicht ;). Eine Markenlampe ist sicher besser, aber nur für bestimmte Zeit. Ich glaube jede No-Name L"Funzel" ist besser als eine 2 Jahre alte, gebrauchte Markenbirne. Du hast am Scheinwerfer oben direkt eine Inbus Schraube. Mit der verstellst du die Höhe.
 
Meinst Du das wirklich ernst? :X
Eigentlich schon ... ok, "in den Boden oder in den Himmel" war sicher etwas übertrieben. Aber Fertigungstoleranzen gibt's schon und nicht umsonst steht überall "nach Leuchtmittelwechsel Scheinwerfereinstellung überprüfen" ?!
Ich tippe auf Einbaufehler.
Könnte sein, hab den ZZZZ erst seit Kurzem ... aber bei -10° leg ich mich nicht unters Auto ..
 
Ich finde es immer wieder traurig wasfür ein Aufwand betrieben werden muss, um ein popliges Birnchen zu wechseln. Beim Chrysler meines Vaters muss sogar die Frontstoßstange demontiert werden. Wir haben zum Glück das Birnchen mit viel Gefummel durch eine Lücke unterm Träger reingekriegt. Bei modernen Audis zahlt man schnell mal 200€ beim :-). Geil wars als man das noch mit einem Handgriff auf dem Parkplatz machen konnte.
Würde es so wie Pixeltrichter machen!
Werden solche Anleitungen hier irgendwo gesammelt oder nur von größeren Reparaturen?
 
Schau mal oben auf der Seite, in der Menueleiste.
Da gehts zum ZWIKI.
Dort ist es jedem frei gestellt zu suchen und natürlich auch die eine oder andere Anleitung/Hilfestellung zu posten......


.
 
Zurück
Oben Unten