Batterie Ausbau: Muss danach neu codiert werden?

sL0w

Fahrer
Registriert
26 Juni 2011
Ort
Stuttgart
Wagen
anderer Wagen
Servus leute,

ich möchte meine Batterie ausbauen und an ein externes Ladegerät hängen.
Da er auf der Straße parkt, geht das nicht im eingebauten Zustand!

Wenn ich die Batterie jetzt ausbaue und 2 Tage am Ladegerät hängen habe, muss danach beim Einbau wieder was codiert werden?
Also solche Sachen wie Radio, Navi, Wegfahrsperre, Inspektionszyklen, etc.?

Grüße aus dem arsch kalten Stuttgart...
 
Ergänzung:
Auch der Einklemmschutz der Seitenscheiben muss neu initialisiert werden. Ist aber genausowenig ein Problem wie die Uhr, die Prozedur ist im Handbuch beschrieben. Eine Werkstatt oder besondere Werkzeuge sind nicht erforderlich. :)
 
Hi, 2 Tage sind aber etwas sehr lang...vorsicht. Wenn das so in der Anleitung steht ist ok, ansonsten würde ich eher 8-10 Stunden laden. Überladen ist nicht gut für die Batterie...falls das Geraet nicht automatisch abschaltet.
 
Werd mal die Anleitung studieren.
Das Gerät hat eine automatische Abschlatung. Hintergrund ist der, dass ich das Auto die nächsten zwei Tage nicht bewege und die Batterie solange draußen lassen wollte.
 
So habs mal durchgelesen. Es steht drin:

- Uhrzeit
- Memoryfunktion der Sitze

Habe dann nochmal seperat wegen dem Einklemmschutz geschaut und da steht es, dass es sein kann...
Gibts noch irgendwas was sein kann und nicht explizit unter dem Batteriepunkt in der Anleitung beschrieben ist?
 
... Habe dann nochmal seperat wegen dem Einklemmschutz geschaut und da steht es, dass es sein kann...

Ob es nur sein kann oder tatsächlich immer so ist, hängt vielleicht auch vom Baujahr ab. Bei meinem (Facelift) ist es definitiv so, dass auch das kurzzeitige Abklemmen der Batterie zum Rücksetzen aller Steuergeräte dazu führt, dass der Einklemmschutz neu initialisiert werden muss. Und in meiner Anleitung steht auch nichts von "vielleicht".

Einklemmschutz.gif
 
hatte meine batterie auch abgeklemmt beim wiederanklemmen musst du die fensterheber neu anlernen uhr stellen und radio...
was bei mir noch war nach dem anklemmen ca 500km fahrt ging die abgaskontrollleuchte an und wenig später wieder aus bin zum :-)
gefahren fehlerspeicher auslesen lassen ....luftmengenmesser ! musste neu initialisiert werden seid dem 1500 km gefahren alles i.O.
 
hatte meine batterie auch abgeklemmt beim wiederanklemmen musst du die fensterheber neu anlernen uhr stellen und radio...
was bei mir noch war nach dem anklemmen ca 500km fahrt ging die abgaskontrollleuchte an und wenig später wieder aus bin zum :-)
gefahren fehlerspeicher auslesen lassen ....luftmengenmesser ! musste neu initialisiert werden seid dem 1500 km gefahren alles i.O.
 
Baust du die Batterie immer aus, sobald das Auto im Winter mal kurz steht? &:
 
Naja ich wollte sie nur laden, da er in der letzten Woche nicht sauber angesprungen ist.
 
Naja ich wollte sie nur laden, da er in der letzten Woche nicht sauber angesprungen ist.

Ich halte das für eine gute Idee. Mach das mal! :) Du siehst ja, dass es zwar ein paar Dinge gibt, die danach anfallen, aber alles keine große Sache.

Wenn das Auto im Winter (z. B. wegen Kurzstrecken) ständig mit weitgehend leerer Batterie zu kämpfen hat, tut das weder Dir noch Deiner Batterie gut.

Das Ding mit dem Luftmassenmesser halte ich für eine sehr seltene Ausnahme. Habe ich bisher noch nie gehört. (Und durch den Doppelpost wird es statistisch nicht häufiger :D.)
 
der doppelpost ist nicht meine schuld xD aber der meister bei bmw meinte es kann sein das deswegen die leuchte angegangen ist......
 
Ich habe meine Batterie schon zweimal ausgebaut, einmal meine schuld :w und das zweite mal wegen den momentane Temeraturen, das einzige was du dazu brauchst ist eine 10er Nuss und bein ausbau auf das überdruck Schläuchen obacht geben, wird gene fergessen, die neu programmierungen sind ja schon ausreichend beschrieben, ich habe bis jetzt keine porbleme,
 
Baust du die Batterie immer aus, sobald das Auto im Winter mal kurz steht? &:

Meine Batterie hält im Stand keine 4 Wochen durch, wenn ich den Wagen nicht nutze - obwohl sie erst "neu" (1 Jahr alt) ist. Es gibt anscheinend doch zuviel "Stromzieher" im Z4...!?

Wenn ich ihn also länger nicht nutze - und das kommt leider oft vor - klemme ich sie einfach ab, damit kein Strom verbraucht wird...;)
 
Wenn ich ihn also länger nicht nutze - und das kommt leider oft vor - klemme ich sie einfach ab, damit kein Strom verbraucht wird...;)
Die Batterie entlädt sich aber trotzdem, wenn auch langsamer.
Hat man die Möglichkeit die Batterie am Ladegerät zu lassen, erzielt man eine höhere Batterie-Lebensdauer, da die Batterie weniger Ladezyklen durchmachen muss.
Jeder Ladezyklus bedeutet ein Stück weniger Lebensdauer bis zum Exitus.
 
Tja, das stimmt natürlich....aber 3-4 Wochen sind so schon drin. Ladegerät habe ich ich nur hier zu Hause, der Wagen steht aber in einer Tiefgarage ohne Stromanschluß - da ist leider nix mit Aufladen..:(

Das Problem habe ich auch (kein Strom in der Garage)... 3-4 Wochen ist aber auch schon was anderes als 2 Tage...

Ich habs nach fast 3 Monaten mal riskiert... und siehe da er springt ohne zu mucken sofort an...

Aber ich hatte eine extrem fette und Spinne im Auto &::rifle: gibts da was tolles zum versprühen, was man im Frühjahr mal einsetzen kann?
Falsches Thema aber man kanns ja mal versuchen :)
 
Also ich musste mal was neu "codieren" lassen, als ich die Batterie ca. 1 Stunde abgeklemmt hatte.
Nach dem Anklemmen, funktionierte die Heizung (Gebläse, usw.) nicht mehr.
Der Freundliche sagte, dass es passieren kann (aber nicht muss), wenn die Batterie ab war.
Hat er aber schnell wieder behoben.
 
Wie sieht das eigenltich mit ner neuen Batterie aus? Muss das Teil am Steuergerät angemeldet werden`?
 
Wie sieht das eigenltich mit ner neuen Batterie aus? Muss das Teil am Steuergerät angemeldet werden`?

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die Anmeldung setzt ja voraus, dass es sich um irgendeine individuelle Eigenschaften handelt. Das ist bei einer Batterie nicht der Fall.

Wie ich tony-mh verstanden habe, musste irgendein anderes Teil (hier Klimaanlage) wieder registriert werden, weil sich jemand nach der Spannungslosigkeit nicht mehr erinnern konnte.
 
Meine Batterie hält im Stand keine 4 Wochen durch, wenn ich den Wagen nicht nutze - obwohl sie erst "neu" (1 Jahr alt) ist. Es gibt anscheinend doch zuviel "Stromzieher" im Z4...!?

Wenn ich ihn also länger nicht nutze - und das kommt leider oft vor - klemme ich sie einfach ab, damit kein Strom verbraucht wird...;)

Da scheint mir aber irgendetwas nicht i.O. zu sein. Ich habe letztens meinen Z4 mit seiner 7 Jahre alten Batterie nach 52 Tagen problemlos starten können. Nur die Uhr musste ich neu stellen.
 
Zurück
Oben Unten