Z4 2,5l aufrüsten für die Rennstrecke

..Bimmer..

Fahrer
Registriert
12 April 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebe Zetti Gemeinde. Werde dieses Jahr zum ersten mal auf die Rennstrecke düsen. Stellt sich mir nun die Frage ob ich lieber in eine Bremsanlage investiere oder in ein Gewindefahrwerk und Stabis. Verbaut ist das MFW mit Eibach Federn und natürlich die serienmäßige Mickey Maus Bremse für den 2,5er. Jetzt seid ihr gefragt! Wer ist des öfteren auf der Rennstrecke und was habt ihr an eurem Zetti geändert? Bin auch für andere Anregungen dankbar die sinnvoll sind.

Wünsche euch allen eine sonnige Saison 2012 und viel Spaß mit euren Zettis!
 
Sei mir nicht böse aber Taste dich auf dem Track ersteinmal an das Auto und dessen Grenzen heran.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das sich die Grenze des machbaren -auch mit dem serienzetti- zunächst meist im Fahrer zeigt

Für modifikationstipps solltest du die Strecke angeben auf der du fahren willst
 
ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.. davon mal abgesehen würde ich mein geld dann doch eher in gute bremsen investieren, wenn du schon das M Fahrwerk drin hast..
 
dazu fällt mir nochwas ein.. was für reifen fährst du denn?
 
Nur mal ein paar Schlagworte für die Suche im Board :

Bremsenbelüftung
Performance Bremse
Leichte Felgen
Semis
Wenn du schon eibach Federn hast - bilstein Dämpfer (Aktion in zoes Forenshop gerade)

Nicht vergessen :
Reifen , Bremsbeläge , Flüssigkeiten vorher checken - gerade gp Strecke beansprucht hier doch mehr

Probier erst mal ob es dir Spaß macht.
Geld ausgeben kannst du dann immer noch
 
235/265er Falken auf einer 19 Zoll BBS
Oder 225/255er Bridgestone Rft auf 18 Zoll BMW-Felge
 
Nur mal ein paar Schlagworte für die Suche im Board :

Bremsenbelüftung
Performance Bremse
Leichte Felgen
Semis
Wenn du schon eibach Federn hast - bilstein Dämpfer (Aktion in zoes Forenshop gerade)

Nicht vergessen :
Reifen , Bremsbeläge , Flüssigkeiten vorher checken - gerade gp Strecke beansprucht hier doch mehr

Probier erst mal ob es dir Spaß macht.
Geld ausgeben kannst du dann immer noch

Ja dein Argument macht schon Sinn, muss vor dem Renneinsatz nochmal zur Inspektion deshalb wird das mit den Flüssigkeiten und Klötzen wohl kein Problem werden, die Reifen auf den 19 Zoll sind top. Die Rft's sind gerockt aber ich denke mal für eine Rennstrecke sind die nicht so der Knaller.
 
235/265er Falken auf einer 19 Zoll BBS
Oder 225/255er Bridgestone Rft auf 18 Zoll BMW-Felge

Schmeiß beides weg, besonders die RFT's... die kann man ja nichtmal vernünftig im Straßenverkehr fahren :eek: :o

- Performance Bremse VA und HA
- Semi's
- KW Variante 3

wenn du es richtig amchen willst ;)
 
Im ernst :
Bevor du 2000 Euro in bremsen
1500 Euro in Fahrwerk
Und 2000 Euro in Räder und semis steckst

Belege 1-2 fahrtrainings und setzt dich mal ne taxirunde neben Dieter.

Du hast noch jede Menge Geld übrig und viel über
-sitzposition
-lenktechnik
-bremsen
Etc.
Gelernt.
 
Im ernst :
Bevor du 2000 Euro in bremsen
1500 Euro in Fahrwerk
Und 2000 Euro in Räder und semis steckst

Belege 1-2 fahrtrainings und setzt dich mal ne taxirunde neben Dieter.

Du hast noch jede Menge Geld übrig und viel über
-sitzposition
-lenktechnik
-bremsen
Etc.
Gelernt.

So werde ich das auch machen, Fahrertraining ist schon geplant und so gut wie fix, die Gutscheine fur den Ring sind natürlich für das ganze Jahr gültig, kann das also problemlos nach dem Fahrertraining in Angriff nehmen. Parallel dazu das Geld beiseite legen und wenn mich der Ergeiz packt wird aufgerüstet. Thats the plan! Besten Dank für eure Beiträge!
 
Dazu musst Du leider die Achsschenkel und Wellen vom ///M einbauen. Eine Plug ' n Play Loesung gibts noch nicht.

Gruss Tim
 
Die 3.0er Hinterradbremse reicht völlig. Hinten liegt kaum Bremskraft an. Da macht es wenig Sinn die 15% Bremsleistung zu tunen. Rausgeschmissenes Geld.
 
Im ernst :
Bevor du 2000 Euro in bremsen
1500 Euro in Fahrwerk
Und 2000 Euro in Räder und semis steckst

Belege 1-2 fahrtrainings und setzt dich mal ne taxirunde neben Dieter.

Du hast noch jede Menge Geld übrig und viel über
-sitzposition
-lenktechnik
-bremsen
Etc.
Gelernt.
Genau richtig! Immer zuerst den Fahrer tunen :t

Exakt auf den Punkt bremsen und schon halten die Bremsen sehr lange durch (hinsichtlich Standfestigkeit), gerade in Verbindung mit Straßenreifen werden zuerst die Reifen aufgeben bevor die Bremse hin ist.
 
Genau richtig! Immer zuerst den Fahrer tunen :t

Exakt auf den Punkt bremsen und schon halten die Bremsen sehr lange durch (hinsichtlich Standfestigkeit), gerade in Verbindung mit Straßenreifen werden zuerst die Reifen aufgeben bevor die Bremse hin ist.

Hab hier schon den ein oder anderen Beitrag von dir gelesen bezüglich eines Fahrertrainings bzw. hast du die sogar für Forumsmitglieder mitorganisiert. Du kannst mir doch bestimmt das ein oder andere Training empfehlen!?
 
Ich würds auch so wie Hero machen, abgesehen von den Fahrtrainings.

Reifen und Fahrwerk machen extrem viel aus! Die H&R Stabis sind auch eine gute Investition. Ich habe keine größere Bremse verbaut sondern auf EBC Scheiben + Beläge gewechselt (+ Stahlflexleitungen), hat auch gut was gebracht im Vergleich zur Serie und war finanziell gesehen keine große Sache.
 
Hallo liebe Zetti Gemeinde. Werde dieses Jahr zum ersten mal auf die Rennstrecke düsen. Stellt sich mir nun die Frage ob ich lieber in eine Bremsanlage investiere oder in ein Gewindefahrwerk und Stabis. Verbaut ist das MFW mit Eibach Federn und natürlich die serienmäßige Mickey Maus Bremse für den 2,5er. Jetzt seid ihr gefragt! Wer ist des öfteren auf der Rennstrecke und was habt ihr an eurem Zetti geändert? Bin auch für andere Anregungen dankbar die sinnvoll sind.

Wünsche euch allen eine sonnige Saison 2012 und viel Spaß mit euren Zettis!

Für den Anfang würd ich am Z erst mal nix verändern. Sobald DU mit dem Z spielen kannst und nicht mehr ER mit dir spielt kannst du bei den Reifen, über Fahrwerk bis Motor alles durchziehen. Was die Technik angeht lies das Buch vom Wolfgang Weber "Fahrdynamik in Perfektion", dann kannst du auch bei der Technik mit reden. Grad am Anfang ist eine verlässliche Bremse wichtig, deshalb besorg dir schon mal EBC Beläge. Sobald die Serienbeläge aufgeben kannst du die mit den Serienscheiben nutzen.

Viel Spass und knitterfreie Fahrt.

Gruß, Thomas
 
Für den Anfang würd ich am Z erst mal nix verändern. Sobald DU mit dem Z spielen kannst und nicht mehr ER mit dir spielt kannst du bei den Reifen, über Fahrwerk bis Motor alles durchziehen. Was die Technik angeht lies das Buch vom Wolfgang Weber "Fahrdynamik in Perfektion", dann kannst du auch bei der Technik mit reden. Grad am Anfang ist eine verlässliche Bremse wichtig, deshalb besorg dir schon mal EBC Beläge. Sobald die Serienbeläge aufgeben kannst du die mit den Serienscheiben nutzen.

Viel Spass und knitterfreie Fahrt.

Hallo Thomas,
das ist auch der Plan, am Z wird vorerst nichts verändert. Wo orderst du denn deine EBC Beläge? Hier im Forum,Ebay?
 
Zurück
Oben Unten