Bei meinem Z4M, Baujahr 2007 war seit Dezember so ein billig Batteriefitter von Norma angeschlossen.
Klar war ich mir bewusst das der nicht viel taugt, aber ich dachte schon dass er schon machen wird.
Letzte Woche ging ich in die Garage, nix Engerie! Alles Tod!
Ok, hab halt Lehrgeld bezahlt, geh ich zum Boschdienst und hol mir nochmal den Fitter von Waeco, den
ich auch für meinen Z1 verwende. (ok, ich weiß ihr schwört alle auf den von Ctek, aber ich bin mit dem von Waeco echt zufrieden)
Gesagt....getan. War sogar im Angebot. Den dann Gestern vorne im Motorraum an den bekannten
Stellen angeschlossen. Heute ging ich wieder in die Garage. Lampe brannte immer noch für LADEN! Hab mir gedacht, mach ich mal die Tür auf, ob schon die Innenbeleuchtung angeht.
Die ging auch an, aber zusätzlich auch die Alarmanlage. Ich dann schnell ins Haus gerannt um den Autoschlüssel zu holen. Hab auf und zu gesperrt, des Ding hat weiter gepiepst wie doof. Irgendwann hats aufgehört. Weiß aber nicht ob die Spannung wieder am Ende war, oder ob es damit was zu tun hat, dass ich den Kofferraumdeckel geöffnet habe.
In der Betriebsanleitung steht, das die Alarmanlage auch bei Spannungsabfall auslöst.
Wie kommt es, dass ich den Alarm mittels des Funkschlüssels nicht abschalten konnte.
Auch hat es nix geholfen den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung I zu stellen. Hat immer
munter weiter gepiepst. Warum ging die Alarmanlage erst los, als ich die Tür öffnete?
Hab schon Angst Morgen die Garage zu öffnen! War sowas von peinlich! Denn innerhalb von paar
Minuten stand die halbe Nachbarschaft bei mir vorm Gründstück! LACH!!!!!
Kann mir das einer erklären, war die Spannung noch zu schwach? Oder sollt ich doch besser mal
die Batterie freilegen und direkt auf den Polen laden?
Hab bei meinem :) angerufen, da war der Meister grad nicht da, und der Troll im Büro ist eh unfähig.
Sorry wegen dem Roman.
Klar war ich mir bewusst das der nicht viel taugt, aber ich dachte schon dass er schon machen wird.
Letzte Woche ging ich in die Garage, nix Engerie! Alles Tod!
Ok, hab halt Lehrgeld bezahlt, geh ich zum Boschdienst und hol mir nochmal den Fitter von Waeco, den
ich auch für meinen Z1 verwende. (ok, ich weiß ihr schwört alle auf den von Ctek, aber ich bin mit dem von Waeco echt zufrieden)
Gesagt....getan. War sogar im Angebot. Den dann Gestern vorne im Motorraum an den bekannten
Stellen angeschlossen. Heute ging ich wieder in die Garage. Lampe brannte immer noch für LADEN! Hab mir gedacht, mach ich mal die Tür auf, ob schon die Innenbeleuchtung angeht.
Die ging auch an, aber zusätzlich auch die Alarmanlage. Ich dann schnell ins Haus gerannt um den Autoschlüssel zu holen. Hab auf und zu gesperrt, des Ding hat weiter gepiepst wie doof. Irgendwann hats aufgehört. Weiß aber nicht ob die Spannung wieder am Ende war, oder ob es damit was zu tun hat, dass ich den Kofferraumdeckel geöffnet habe.
In der Betriebsanleitung steht, das die Alarmanlage auch bei Spannungsabfall auslöst.
Wie kommt es, dass ich den Alarm mittels des Funkschlüssels nicht abschalten konnte.
Auch hat es nix geholfen den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung I zu stellen. Hat immer
munter weiter gepiepst. Warum ging die Alarmanlage erst los, als ich die Tür öffnete?
Hab schon Angst Morgen die Garage zu öffnen! War sowas von peinlich! Denn innerhalb von paar
Minuten stand die halbe Nachbarschaft bei mir vorm Gründstück! LACH!!!!!
Kann mir das einer erklären, war die Spannung noch zu schwach? Oder sollt ich doch besser mal
die Batterie freilegen und direkt auf den Polen laden?
Hab bei meinem :) angerufen, da war der Meister grad nicht da, und der Troll im Büro ist eh unfähig.
Sorry wegen dem Roman.