Ölservice beim Z4M...

Mick

Fahrer
Registriert
29 September 2009
Ort
Leverkusen
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo,

obwohl die Serviceanzeige den Ölservice erst in 16000km anzeigt, möchte ich diesen jetzt durchführen lassen.
Die Insp.I und somit der letzte Ölwechsel war Anfang 2011 in der BMW NL und seitdem sind fast 9000km ins Land gegangen...
Die beiden Vorbesitzer haben es besonders gut gemeint und ca. alle 5000km einen Ölservice beim :) machen lassen... Das würde ich gerne so weiterführen.

Mein BMW Händler ruft für den Ölservice - bei mitgebrachtem 10w60 - ohne Microfilterwechsel 90€ auf, was ich soweit ok finde.
Was zahlt ihr so für den Ölservice beim M?
Und wie handhabt ihr es mit den Intervallen? Nach Anzeige oder auf Nr. sicher?

Gruß
Mick
 
Ich halt mich an die Intervalle und verschwende kein wertvolles Öl nur weil ich dann ein besseres Gefühl hab.
Mein Fahrverhalten und Profil ist allerdings auch nicht sehr fordernd den mechanischen Teilen gegenüber. Wahrscheinlich könnt ich auch 4 Jahre mit dem selben Öl fahren wenns nicht altern würde.

Mit knapp 7000 km im Jahr bei humaner Fahrweise schaff ich´s sowieso nicht innerhalb von 2 Jahren auf den vorgegebenen Wechselintervall. Wenn die 2 Jahre um sind wechsle ich auch das Öl. Aber vorher mit sicherheit nicht.

Der Preis ist gut. Hab für den letzten Ölwechsel (hatte da noch den 3,0I mit mitgebrachtem Öl ca. 100 Euro bezahlt.
 
19 Euro bei Mr. Wash und selbst mitgebrachtem Öl.
Die haben aber auch 10W-60 da, dann wärens mein ich 89€ gewesen. Finde beides sehr fair.
 
Hallo,

obwohl die Serviceanzeige den Ölservice erst in 16000km anzeigt, möchte ich diesen jetzt durchführen lassen.
Die Insp.I und somit der letzte Ölwechsel war Anfang 2011 in der BMW NL und seitdem sind fast 9000km ins Land gegangen...
Die beiden Vorbesitzer haben es besonders gut gemeint und ca. alle 5000km einen Ölservice beim :) machen lassen... Das würde ich gerne so weiterführen.

Mein BMW Händler ruft für den Ölservice - bei mitgebrachtem 10w60 - ohne Microfilterwechsel 90€ auf, was ich soweit ok finde.
Was zahlt ihr so für den Ölservice beim M?
Und wie handhabt ihr es mit den Intervallen? Nach Anzeige oder auf Nr. sicher?

Gruß
Mick
hi mick....

ich bin die letzte saison das 5W-50 von mobil 1 gefahren...etwas unter 5tkm. 80% ruhiges cruisen und 20% erhöhte öltemperatur auf der landstraße....nach dem ölwechsel habe ich frischöl und altöl analysieren lassen und ob du es glaubst oder nicht, das öl war fertig. soll nun jeder für sich entscheiden ob 15tkm oder gar "laut BC" (=25tkm?!) das richtige für den motor sind...besonders, wenn deutlich schärfer gefahren wird als ich es getan habe (was wahrscheinlich ist). nun schaue ich mir in 2012 das TWS an, erwarte hier aber keine wunder, im gegenteil, das mobil 1 lieferte spitzenwerte in sachen verschleißschutz und scherstabilität.

wenn du dir nen BMW-ölstempel holen willst, dann sollte das deutlich unter 100 euro machbar sein.
 
"Mr. Wash" im Serviceheft macht sich dann eher nicht so gut...
Was hindert dich die zusätzlichen Sicherheitsgefühlsölwechsel selbst oder bei Mr. Wash durchzuführen und alle zwei Jahre zu den vorgesehenen Serviceintervallen den freundlichen BMW-Partner mit dem korrekten Stempel fürs das Heft aufzusuchen? Oder hoffst du, dass dir bei einem eventuellen Wiederverkauf die dokumentierte Ölschwemme honoriert wird?. ich würde mir als Interessent da eher Gedanken machen wie der Vorbesitzer den Wagen rangenommen hat, dass er so kurze Wechselintervalle für nötig befunden hat.;)
Bei den Vorbesitzern dürften die Intervalle schlicht so kurz gewesen sein, weil sie in zwei Jahren nicht mehr gefahren sind.
 
Da kann man nicht wirklich was falsch machen.

meine ölwechselerlebnisse bei bmw (nein nicht immer der gleiche händler):

- alte dichtung wiederverwendet
- gewindeeinsatz der ölwanne ausgerissen weil überdreht
- ablassschraube nur handfest
- zu wenig öl
- unterbodenverkleidung vergessen wieder anzuschrauben
- innenraum versaut, weil man sich ölig ins auto gesetzt hat
- motorraum versaut, weil das loch zum einfüllen einfach zu klein ist (es wurde nichtmal versucht das sauber zu machen)
- deckel vom öleinfüllstutzen schräg angesetzt und bisschen gedreht damit er sich verklemmt - hauptsache fest, muss ja nicht zu sein
- werkzeug im motorraum vergessen (wobei ich mich bis heute frage, warum man beim ölwechsel an x-modellen nen hammer braucht)
- auto zum ölwechsel abgegeben und mit +86km aufm kilometerzähler wieder bekommen (wobei das ein anderes thema ist)

aber stimmt schon - man kann dabei nichts falsch machen. :rolleyes:

von wem der stempel im serviceheft ist interessiert doch keinen menschen - hauptsache es ist ein stempel drin, denn über die qualität der "arbeit" sagt ein stempel nunmal so rein überhauptnix aus. lediglich, dass die arbeit mit 90% wahrscheinlichkeit auch wirklich durchgeführt wurde. das wars dann aber auch schon :rolleyes:

beim autoverkauf merkt man auch gleich, ob der käufer ein profi ist. fragt der nämlich als erstes ganz wichtig nachm serviceheft, kannst diesem profi im normalfall alles verkaufen :M
 
Also ich habe bei Mr. Wash ein sehr gutes Gefühl. Ich bin die ganze Zeit dabei, die Jungs machen von morgens bis abends nichts anderes als Ölwechsel, die zeigen mir den Filter bevor die den reinschrauben, ich kann zugucken wie das neue Öl eingefüllt wird, die nehmen selbst nen Drehmomentschlüssel um die einzelnen Schrauben wieder fest zu drehen.
Wie Jokin schon sagte ist das eine Tätigkeit, bei der man wirklich nicht viel falsch machen kann. Und das Ganze zu einem Spottpreis. Beim letzten Mal gabs sogar noch ne Premiumwäsche für 12€ geschenkt.
Aber wenn jemand natürlich den BMW-Stempel will, dann muss man eben etwas mehr zahlen.
Ich seh das allerdings etwas entspannter, nachdem BMW trotz teurer Inspektionen keine Kulanz mehr gewährt, haben die mein Auto sowieso zum letzten Mal gesehen....
 
Es geht doch nicht darum das bei Werkstatt xy schlechte Arbeit gemacht wird.
Es geht darum wenn man einen Kulanz oder von mir aus auch noch Garantieanspruch stellt macht sich ein solcher Nicht-BMW Stempel eindeutig negativ bemerkbar. Ab nem bestimmten Alter des Fahrzeugs würd ichs wohl am ehesten selber machen. Da weiß ich dann wenigstens wie die Arbeit gemacht wurde. ;-9
 
Zurück
Oben Unten