///M des Todes :D

:rolleyes: ooooch da gibts schon genug standfeste die mit was draufgepappten rumgurken :X muß man nur a bissl übern Teich guggen, aber in D werden es auch langsam mehr :M

Klar, alles bekannt .... die schrauben alles Moegliche von Dinan und Vishnu dran, keine Frage. Aber ob's auch haelt?
 
Ja stimmt ... der Loaded CSL ist echt totaler Müll. Ist deswegen auch in nur 7:22 über die Nordschleife gefahren. Da passt echt nichts zusammen, muss wohl Zufall gewesen sein.



LOL

Du willst mich nicht verstehen, oder?

Ich hatte nicht gesagt, dass es nicht funktioniert - sondern, dass die Mehrheit der ///M Fahrer mit Hochdrehzahl-Motor gerade dieses feinnervige Ansprechverhalten bis in höchste Drehzahlen schätzt.

Ein Kompressor arbeitet da quasi entgegengesetzt.

Klar funktioniert das gut und Leistung (wenn gut umgesetzt und sauber gemacht) ist satt vorhanden.
ABER wer will aus einem Hochdrehzahlmotor einen Bi-Turbo machen?

Gerade die ESS-Kompressoren satteln unglaublich viel Drehmoment schon bei niedrigster Drehzahl drauf und nehmen dem Motor aber im Gegenzug das Drehzahlniveau. Der G-Power-Kit mit ASA-Kompressor ist da ein guter Kompromiss. Er schnürt den Motor hinsichtlich der Höchstdrehzahl nicht zu, setzt dafür aber auch nicht ganz so vehement ein. Mir ist diese Lösung nur deutlich zu teuer - G-Power lässt sich dies extrem gut bezahlen.

Ich kenne den ESS im E46 mit S54-Motor - Leistungsüberschuss ist brutal, aber die Charakteristik des Motors war 180 Grad anders und so richtig gut drehen wollte er auch nicht mehr, vom sahnigen Ansprechverhalten ganz zu schweigen. Beim normalen AG-Motor (also Nicht-///M) würde ich jederzeit den ESS-Kit nehmen, aber der funzt auch anders...
 
Gerade die ESS-Kompressoren satteln unglaublich viel Drehmoment schon bei niedrigster Drehzahl drauf und nehmen dem Motor aber im Gegenzug das Drehzahlniveau. Der G-Power-Kit mit ASA-Kompressor ist da ein guter Kompromiss. Er schnürt den Motor hinsichtlich der Höchstdrehzahl nicht zu, setzt dafür aber auch nicht ganz so vehement ein. Mir ist diese Lösung nur deutlich zu teuer - G-Power lässt sich dies extrem gut bezahlen.

da würde ich eher etwas beim verlassen der Abgase vermuten. hatte ich auch einmal da war der rückstau zu groß.
mit passender abgasanlage.. Fächer 100zeller klappenauspuff ist da nix mit obenrum geht der träge...
 
dann also doch den GPower.. ich fand den ESS auch eher wegen dem Preis interessant.. Bei GPower ist man ja schnell mit über 8000€ dabei..

Mal was anderes: Du sagst doch, der GPower wäre von ASA, würde man billiger wegkommen, wenn man den bei ASA direkt ordert?
 
ASA und G-Power gehören zusammen, nur zur Info.

@RainerW: Ist auch alles eine Frage der Abstimmung! Siehe Loaded CSL, der fährt in dem Video nur bei hoher Drehzahl und ich finde, dass da durchaus genug Power anliegt. ;)
 
ich finds lustig. man wirft eine kleine leicht ironische bastelanleitung in den Raum und ihr liegt euch in den Haaren, wer den besseren Kompressor baut :D
 
ASA und G-Power gehören (glaube ich) zusammen, bei ASA ist Hr. Christian Stöber der Geschäftsführer - bei G-Power meines wissens zusammen mit Hr. Zorneke. Den kompletten Kit wirst Du vermutlich bei ASA nicht bekommen. ASA war ja der Haus-&Hoflieferant des vorherigen Alpina B5. Die Technik sollte schon ganz gut passen...leider ist das Ganze heftigst teuer. Mit 8k€ wirst Du bei G-Power nicht weit kommen. Der Kit liegt irgendwo um 10k€ ohne Einbau - außer es läuft gerade eine Aktion.


Die Vorstellung, beim S54 deutlich Leistung mit einem dicken Paket Drehmoment - ohne die ursprüngliche Motorcharakteristik zu verändern - zu bekommen, hat zugegeben schon was...aber meine Angst, den Motor zu stark zu verändern oder die Haltbarkeit heftig zu halbieren lässt mich davon Abstand nehmen. Das Finanzielle würde mich nicht unbedingt abschrecken - dazu wäre ich zu verrückt. Wenn überhaupt, könnte ich dies nur entscheiden, wenn ich mal etwas gründlicher solch einen Umbau selbst "erfahren" könnte...egal ob ESS oder ASA. Das wird vermutlich nirgendwo möglich sein und für mich ist dies vielleicht auch gut so...

@Don: schon möglich, dass der ESS in versierter Technikhand gut abstimmbar ist - ich konnte halt nur mal vor langer Zeit mit jemanden mitfahren und war zwar sehr beeindruckt wegen der Leistung, aber auch ziemlich enttäuscht, weil der Charakter des ///M in einen Bi-Turbo-ähnlichen Eindruck verändert wurde.
 
Also der Loaded CSL fährt schon längere Zeit rum ohne Motorschäden. Laut der Webseite über 60.000 Meilen ausschließlich Rennstrecke (Stand dieser Info sicher schon einige Zeit her). Sollte also haltbar sein, vor allem ist der ja extrem umgebaut. Wenn man die "normalen" Kits mit 500PS kauft sollte das kein großes Problem sein.

Kenne auch ein paar, die das 550PS Kit auf ihrem S54 haben ohne Änderungen am Motor (gleiche Kolben + Pleul, keine Verdichtungsreduzierung). Bis dato alle zufrieden und keine Probleme.

Von G-Power hört man da eher andere Geschichten ...
 
Also der Loaded CSL fährt schon längere Zeit rum ohne Motorschäden. Laut der Webseite über 60.000 Meilen ausschließlich Rennstrecke (Stand dieser Info sicher schon einige Zeit her). Sollte also haltbar sein, vor allem ist der ja extrem umgebaut. Wenn man die "normalen" Kits mit 500PS kauft sollte das kein großes Problem sein.

Kenne auch ein paar, die das 550PS Kit auf ihrem S54 haben ohne Änderungen am Motor (gleiche Kolben + Pleul, keine Verdichtungsreduzierung). Bis dato alle zufrieden und keine Probleme.

Von G-Power hört man da eher andere Geschichten ...

...und welche wirklich versierten Fachwerkstätten (in Deutschland) gibt es für ESS?
Ich hätte immer arge Magenschmerzen, wenn ich dann mit Problemen alleingelassen ohne "Herstellerzugriff" rumstehen müsste. Trotz allem, gilt zumindest für mich die Prämisse, dass solch eine große Aktion nur denkbar wäre, wenn ich selbst beim S54 (egal welche Karosserie) die jeweilige Kompressorlösung ausgiebig testen könnte - egal ob ESS oder G-Power.

Den ASA-Kit kenne ich zumindest aus eigener Erfahrung (damals noch Infinitas) - jedoch nicht beim S54. Den hatte ich selbst längere Zeit problemlos im Einsatz und der ASA Radialverdichter hat die Charakteristik, dass er unten sanft einkoppelt, einen sehr gleichmäßigen Kraftverlauf bis in wirklich höchste Drehzahlregionen hat. Das müsste auch gut zum S54 passen. Der ESS (zumindest der Kit bei dem ich mitfahren konnte) hat zumindest sujektiv alles an Kraft schon bei niedriger Drehzahl beeindruckend draufgepackt und war dann oben rum recht zäh und machte einen zugeschnürten Eindruck. Trotzdem war das Fahrzeug sauschnell und schon fast übertrieben stark.
 
Die Werkstätten habe ich in anderen Threads schon mehrfach genannt (das Thema wurde schon öfter durchgekaut) und sind alle wie bereits erwähnt über Google zu finden.
 
so, jetzt weiß ich alles, was über Kompressor Kits jemals wissen wollte :D

aber mal zurück zum eigentlichen Thema.. was haltet ihr den sonst so von meiner Wunschliste?
 
Hey Roman,
wenn du ernsthaft über einen Kompressor nachdenkst- dann hast du in Mannheim den perfekten Tuner direkt vor deiner Haustüre.
Hast du schonmal von www.myavg.eu gehört?
Hinrik Huthoff ist absoluter Kompressor Fachmann und hat seinerzeit auch den H&H Provos auf die Beine gestellt.
Der Mann hat beste Referenzen auch was BMW M (aber auch diverse ital. Edelfabrikate angeht) und ist übrigens auch der Tuner meines Vertrauens.
Ich weiss allerdings, wo ich nicht hingehen würde.
Darfst ich gerne anrufen und bekommst mehr Info von mir.
Gruss Max
 
@BigBlock42
Ja, von dem habe ich schonmal gehört.
Naja, das mit dem Kompressor ist eher ein theoretisches Gedankenspiel, da das wohl auf absehbare Zeit meine finanziellen Mittel übersteigt. Aber trotzdem danke für das Angebot.
 
@BigBlock42
Ja, von dem habe ich schonmal gehört.
Naja, das mit dem Kompressor ist eher ein theoretisches Gedankenspiel, da das wohl auf absehbare Zeit meine finanziellen Mittel übersteigt. Aber trotzdem danke für das Angebot.
Trotzdem nehm ich dir gern mal hin...
Es stehen immer schöne Autos zum gucken da- Hinni ist ein echt netter Kerl und wir sind recht gut befreundet.
 
ja, können wir ja mal machen. gucken kostet ja nix.
 
Ich hab mir gerade mal aus Langeweile überlegt, aus was für Teilen man den ultimativen Z4M bauen könnte :D
- GPower Sk I Kompressor Kit/ ESS Kompressor Kit
nö. Der M-Motor ist einer der besten Saugermotoren überhaupt, das würde mir wehtun, den zu verkompressieren.
Statt dessen:
Airbox, CSL-NW, passende Abstimmung

- Stüber Kompletanlage samt X-Pipe
kannst unsere haben, wir schmeißen sie gerade raus

- KW V3 Fahrwerk mit Schmickler Abstimmung
KW V3 muß dann noch überarbeitet werden, weil die Auslegung von KW so nicht wirklich gut funktioniert.

- Brembo GT R Bremsanlage
nicht schlecht.

Zusätzlich:
auf keinen Fall 19"-Räder (18" sind zum Fahren viel besser)
härtere Stabis
Gewichtsreduzierung (leichtere Sitze, unnützes Zeugs raus)

ach so ja, der ultimative M hat natürlich ein Coupé zu sein. :b
 
- GPower Sk I Kompressor Kit/ ESS Kompressor Kit
nö. Der M-Motor ist einer der besten Saugermotoren überhaupt, das würde mir wehtun, den zu verkompressieren.
Statt dessen:
Airbox, CSL-NW, passende Abstimmung

- Stüber Kompletanlage samt X-Pipe
kannst unsere haben, wir schmeißen sie gerade raus

- KW V3 Fahrwerk mit Schmickler Abstimmung
KW V3 muß dann noch überarbeitet werden, weil die Auslegung von KW so nicht wirklich gut funktioniert.

- Brembo GT R Bremsanlage
nicht schlecht.

Zusätzlich:
auf keinen Fall 19"-Räder (18" sind zum Fahren viel besser)
härtere Stabis
Gewichtsreduzierung (leichtere Sitze, unnützes Zeugs raus)

ach so ja, der ultimative M hat natürlich ein Coupé zu sein. :b

das ist doch mal konstruktiv und hört sich echt gut an (und vor allem bezahlbar :D)

nur mal so aus Interesse.. was würdest du denn für die stüberanlage haben wollen?
 
ach ja: es ist ein Coupé.. das Thema ist nur aus Versehen beim E85 gelandet :D
 
das ist doch mal konstruktiv und hört sich echt gut an (und vor allem bezahlbar :D)

nur mal so aus Interesse.. was würdest du denn für die stüberanlage haben wollen?
keine Ahnung. Wir überlegen gerade, was wir machen. Die Anlage, die ich habe, hat einen bestimmten Nachteil im Motorsport, den ich hier aber nicht diskutieren möchte. Deshalb steigen wir vielleicht um auf was anderes. Entscheidet sich in den nächsten Wochen.
 
ah ok.. wenn du bis dahin noch keinen anderen Abnehmer gefunden hast, kannst du mir ja nochmal bescheid sagen. Wäre echt nett.
 
ich weiß :D die waren aber schon drauf, als ich den gekauft hab und ich war bislang zu geizig mir mal neue felgen zu kaufen
 
obwohl, die sind inzwischen auch mehr oder weniger hinüber.. (haben alle sehr böse Bordsteinschäden) ich überlege gerade noch, die aufarbeiten zu lassen..
 
20" sind was für Poser, mit Performance hat das rein gar nichts mehr zu tun.
 
Zurück
Oben Unten