Die Firma KW Suspension und was dazu gehört

clemens

Z4M und Z4 3.0i
Registriert
5 September 2003
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,
ich war gestern bei KW und hab mein Auto wieder abgeholt ist ein ziemlich großer Laden. Da ich mittlerweile da schon fast freundschaftlichge Kontakte habe hat man mir den Betrieb gezeigt incl. der Versuchswerkstatt in der die Fahrwerke auf die neuen Modelle angepasst und getüfft werden, da kann man vom Boden essen.Und was die aus meinem alten KW V3 gezaubert haben ist auch beachtlich. Es wurde mit fast ausschließlich Neuteilen incl Federn Uniballagern und neuen Kolbenstangen Ventilen usw. komplett auf Clubsport umgebaut das Setup und Fahrwerkseinstellung ist auch beachtlich fährt sich richtig gut sehr direkt und doch noch kompfortabel genug bin sehr zufrieden (aber vieleicht gehts ja noch besser). Bin mal auf den ersten Einsatz gespannt.

Und dann durfte ich noch das Das neue elektronische DDC Gewindefahrwerk in einem Golf GTI Probefahren und muß sagen was dat Ding aus einem Golf GTI macht ist mehr als bemerkenswert. Alle drei Fahrstufen haben mich überzeugt wobei man auch hier verschiedene Setups bekommen kann und als Gimmik kann man mit dem entsprechenden App die Dämpferkennlinie beider Achsen per Iphone verstellen wie man will kostet aber 300,- extra.

Zitat KW.
Das elektronische DDC Gewindefahrwerk verfügt über drei fahrzeugspezifisch entwickelte Dämpfersetups. Der Fahrer kann per Knopfdruck zwischen der Sport Grundabstimmung einem sehr sportlichen und performanceorientierten Sport+ Setup, sowie dem Comfort Modus für Schlecht-Wege-Strecken wählen.
Die Höhenverstellung des KW Gewindefahrwerkes erlaubt zudem eine individuelle Tieferlegung im TÜV-geprüften Verstellbereich.


KW DDC App

Optional für die KW DDC ECU Lösungen erhältliche Dämpfersteuerung für iPhone, iPod oder iPad. Über die DDC App kann der Kunde zusätzlich bis zu fünf eigene individuelle Setups selbst abstimmen, speichern und per E-Mail mit Freunden teilen. Eine stufenlose Dämpfereinstellung von 0% (maximale Komfortkennung) bis 100% (maximale Sport+ Kennung), sowie die getrennte Dämpfereinstellung für die Vorder- und Hinterachse sind möglich und werden über das iPhone innerhalb von Millisekunden
an die Dämpfer übertragen. Für die Kommunikation zwischen dem iPhone und dem KW DDC Steuergerät wird ein KW DDC W-LAN Modul benötigt.


So und noch am Rande die günstigen AP und Weitec Fahrwerke sind zu 100%. KW, Federn, Dämpfer usw. stammen von der KW V1 Fahrwerken ab.

so jetzt reichts.
Gruß
Clemens
 
Toller Bericht, das mit der iPhone App. Ist ja mal geil.

Brauch ich jetzt nen Golf dafür?
Unsere Autos werden einfach alt :(


Im Moment am iPhone online
 
Brauch ich jetzt nen Golf dafür?
Unsere Autos werden einfach alt :(

Im Moment am iPhone online

Ne brauchste nicht gab halt leider nichts andere zum probieren und den netten neuen weißen Porsche der noch da stand wollten die mir dann (leider) doch nicht geben.
Für den E89 gibts das DDC FW noch nicht aber E89er wenns kommt einbauen Dieter spielt euch dann ein paar Setups aufs iPhone dann habt ihr was zum spielen
 
Schöner Bericht... Danke.
Warum hast du auf Clubsport umgerüstet? Hat das V3 nicht mehr gereicht?
Wie genau würdest du die Unetrschiede beschreiben?
Gruss Max
Btw- unsere Zetties werden sich immer ähnlicher- bzw meiner deinem :-)
KW V3, Performance Bremse VA HA...
Feine Sache- fährt sich echt genial.
 
Ne brauchste nicht gab halt leider nichts andere zum probieren und den netten neuen weißen Porsche der noch da stand wollten die mir dann (leider) doch nicht geben.
Für den E89 gibts das DDC FW noch nicht aber E89er wenns kommt einbauen Dieter spielt euch dann ein paar Setups aufs iPhone dann habt ihr was zum spielen

Ich hab doch kein e89 :(


Im Moment am iPhone online
 
Schöner Bericht... Danke.
Warum hast du auf Clubsport umgerüstet? Hat das V3 nicht mehr gereicht?
Wie genau würdest du die Unetrschiede beschreiben?
Gruss Max
Btw- unsere Zetties werden sich immer ähnlicher- bzw meiner deinem :)
KW V3, Performance Bremse VA HA...
Feine Sache- fährt sich echt genial.

Warum hab ich umgerüstet, es lag nahe.
Als ich den Wagen damals gekauft hatte wollte ich das V3 und es hat sehr gut fuktioniert nur auf der Rennstrecke wollte ich einfach noch nen Ticken mehr. Dazu brauchte ich
VA:
einstellbare Clubsport Stützlager und die Rennsport Federn aus dem Clubsport
Die Dämpfern wurden komplett revidiert und mit neuen (Clubsport) Zugstufen Kolben, Ventilen usw versehen damit
eine Clubsportabstimmung gefahren werden kannen.
HA:
wurde auch auf Clubsport umgebaut mit neuen Kolbenstangen inkl Ventile, revidiert
Und neuen Federn.

Anschließend wurde das Fahrwerk von einem Rennsporttechniker nach meinen Wünschen abgestimmt.
Es fährt sich zumindest im Alltag mal sehr gut und direkt.
Man muß dazu sagen meine alten Dämpfer hatten angefangen durch zu schlagen da lag eine Revision sowieso an. Also wenn dan richtig
Und dann noch zum Sahne Freundschaftspreis.
 
Warum hab ich umgerüstet, es lag nahe.
Als ich den Wagen damals gekauft hatte wollte ich das V3 und es hat sehr gut fuktioniert nur auf der Rennstrecke wollte ich einfach noch nen Ticken mehr. Dazu brauchte ich
VA:
einstellbare Clubsport Stützlager und die Rennsport Federn aus dem Clubsport
Die Dämpfern wurden komplett revidiert und mit neuen (Clubsport) Zugstufen Kolben, Ventilen usw versehen damit
eine Clubsportabstimmung gefahren werden kannen.
HA:
wurde auch auf Clubsport umgebaut mit neuen Kolbenstangen inkl Ventile, revidiert
Und neuen Federn.

Anschließend wurde das Fahrwerk von einem Rennsporttechniker nach meinen Wünschen abgestimmt.
Es fährt sich zumindest im Alltag mal sehr gut und direkt.
Man muß dazu sagen meine alten Dämpfer hatten angefangen durch zu schlagen da lag eine Revision sowieso an. Also wenn dan richtig
Und dann noch zum Sahne Freundschaftspreis.

Hi Clemens,
dass klingt vernünftig...
Wieviel Km hast du auf das V3 gefahren, bevor es revisionsbedürftig wurde?
Wenn du irgendwann mal im Rhein Neckar Delta, bzw HHR unterwegs bist, würdest du mich mal in deinem Roadster mitnehmen?
Würde mich echt brennend interessieren.
Gruss Max
 
Moin Moin

Die Haltedauer wůrde mich auch interessieren.

Nachdem das B12 nur 60000 gehalten hat,hoffe ich auf eine längere Lebensdauer des KW3.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Die Haltedauer wůrde mich auch interessieren.

Nachdem das B12 nur 60000 gehalten hat,hoffe ich auf eine längere Lebensdauer des KW3.

gruß
Karsten
 
Darf man Fragen, was du insgesamt bezahlt hast? Habe auch ein V3 und würde es evtl. auch gern umbauen lassen, wenn die Kosten dafür nicht allzu hoch sind. Mit Stützlager meinst du die Domlager, oder? Die kriegt man aber nicht eingetragen?!
 
Darf man Fragen, was du insgesamt bezahlt hast? Habe auch ein V3 und würde es evtl. auch gern umbauen lassen, wenn die Kosten dafür nicht allzu hoch sind.

Ich habe einen absoluten Freundschaftspreis erhalten der deutlich unter dem üblichen lag, den ich lieber nicht nenne da er nicht repräsentativ ist. Was ich weiß ist das sich der Wert der Umbau Maßnahmen nach KW Kostenrechnung auf 1500 + Mwst belief incl. Ein und Ausbau + Neuer Federn hinten ohne Berechnung da diese anfiengen zu rosten. Was noch dazu kommt ist das es bei KW nur eine Versuchswerkstatt gibt die Normalerweise keine Kundenautos umbaut, dafür sind die Stützpunkthändler zuständig.
Du brauchst auf jedenfall
VA:
Clubsport Stützlager und damit auch die Rennsport Federn aus dem Clubsport
neuen Zugstufen Kolben inkl. Ventile und eine Clubsportabstimmung die natürlich individuell aussehen kann.
HA:
ebenfalls neuen Kolbenstangen inkl. Ventile,
hier empfielt sich auch neue Federn je nach dem wie alt die sind, sind aber die gleichen wie beim V3.
Unterm Strich würde ich sagen daß sich so ein Umbau normalerweise wahrscheinlich nicht lohnt alleine die Stützlager kosten ca. 500,-

Mit Stützlager meinst du die Domlager, oder?

Ja ich meine die Domlager die kosten alleine normal schon um die 500,-.

Die kriegt man aber nicht eingetragen?!

sehe ich anders bisher habe ich noch alles eingetragen bekommen
 
Um den Preis kauf ich mir das Fahrwerk fast komplett neu (ohne Domlager), rentiert sich also nicht.
 
Hallo Zusammen,
ich war gestern bei KW und hab mein Auto wieder abgeholt ist ein ziemlich großer Laden. Da ich mittlerweile da schon fast freundschaftlichge Kontakte habe hat man mir den Betrieb gezeigt incl. der Versuchswerkstatt in der die Fahrwerke auf die neuen Modelle angepasst und getüfft werden, da kann man vom Boden essen.Und was die aus meinem alten KW V3 gezaubert haben ist auch beachtlich. Es wurde mit fast ausschließlich Neuteilen incl Federn Uniballagern und neuen Kolbenstangen Ventilen usw. komplett auf Clubsport umgebaut das Setup und Fahrwerkseinstellung ist auch beachtlich fährt sich richtig gut sehr direkt und doch noch kompfortabel genug bin sehr zufrieden (aber vieleicht gehts ja noch besser). Bin mal auf den ersten Einsatz gespannt.


Und dann durfte ich noch das Das neue elektronische DDC Gewindefahrwerk in einem Golf GTI Probefahren und muß sagen was dat Ding aus einem Golf GTI macht ist mehr als bemerkenswert. Alle drei Fahrstufen haben mich überzeugt wobei man auch hier verschiedene Setups bekommen kann und als Gimmik kann man mit dem entsprechenden App die Dämpferkennlinie beider Achsen per Iphone verstellen wie man will kostet aber 300,- extra.

Zitat KW.
Das elektronische DDC Gewindefahrwerk verfügt über drei fahrzeugspezifisch entwickelte Dämpfersetups. Der Fahrer kann per Knopfdruck zwischen der Sport Grundabstimmung einem sehr sportlichen und performanceorientierten Sport+ Setup, sowie dem Comfort Modus für Schlecht-Wege-Strecken wählen.
Die Höhenverstellung des KW Gewindefahrwerkes erlaubt zudem eine individuelle Tieferlegung im TÜV-geprüften Verstellbereich.

KW DDC App

Optional für die KW DDC ECU Lösungen erhältliche Dämpfersteuerung für iPhone, iPod oder iPad. Über die DDC App kann der Kunde zusätzlich bis zu fünf eigene individuelle Setups selbst abstimmen, speichern und per E-Mail mit Freunden teilen. Eine stufenlose Dämpfereinstellung von 0% (maximale Komfortkennung) bis 100% (maximale Sport+ Kennung), sowie die getrennte Dämpfereinstellung für die Vorder- und Hinterachse sind möglich und werden über das iPhone innerhalb von Millisekunden
an die Dämpfer übertragen. Für die Kommunikation zwischen dem iPhone und dem KW DDC Steuergerät wird ein KW DDC W-LAN Modul benötigt.


So und noch am Rande die günstigen AP und Weitec Fahrwerke sind zu 100%. KW, Federn, Dämpfer usw. stammen von der KW V1 Fahrwerken ab.

so jetzt reichts.
Gruß
Clemens

Hallo,

über die Suche gefunden :)
Das elektronische DDC Gewindefahrwerk ist schon interessant, bis heute gibt es dies nicht für den E85/86 u. den Z3.
Ob man wohl in der Zukunft damit rechnen kann, dass KW dahingehend etwas anbietet? Wahrscheinlich nicht, oder hat wer neue Erkenntnisse?
Gruß
 
Zurück
Oben Unten