Mischbereifung RFT vorne hinten Non RFT

Schmuddel-kind

macht Rennlizenz
Registriert
3 Februar 2006
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

meine Frage lautet, ob es möglich ist auf der Hinterachse Runflut Reifen zu fahren und vorne Nicht RunFlut Reifen aufzuziehen, da diese abgefahren sind und ich nicht schon wieder Runflut fahren will. Die sind mir einfach zu hart und unkomfortabel. Hat jemand bereits Erfahrung mit so einer Mischkombination gemacht?

Grüße
BMWJack
 
Das ist ne gute Frage;) , die Antwort wäre für mich auch Interessant
Möchte auch von RFT auf NonRFT Schrittweise umsteigen.
 
Können schon aber du wirst wie auf rohen Eiern daher kommen :b ganz klar Nein geht nicht.
 
Wer Übersteuern an sich und bei Nässe Donuts liebt, fährt auf der Vorderachse neue konventionelle Reifen und hinten die alten RFT;)
 
ich habe das gerade. hinten non-rft und vorne rft. fühlt sich besonders bei hohen geschwindigkeiten mies an. ich habe das gefühl, als hätte ich eine mitlenkende hinterachse, weil der reifen hinten walkt und vorne nicht. gestern sind meine neuen (non-rft) vorderreifen angekommen. ich kann es kaum warten die raufziehen zu lassen!

also fahren geht, autobahn macht kein spaß. bei dir ist die situation ja umgekehrt (VA/HA) ich würde tippen, dass du damit besser zurechtkommst als ich. probiers einfach, wenns dich nervt, musst du halt nochmal geld ausgeben
 
Hallo
Ich hatte das auch mal probiert mit vorne RFT und hinten non RFT das ging garnicht habe die hinteren wieder verkauft nach 200km und wieder die RE050A drauf gemacht.
Danach war wieder alle super.
Aber zu dem Thema gibt es hier jede Menge ansichten ich für meine Person habe den weg gewählt und seit dem wieder Glücklich :-)

Gruß
OLLI
 
Also ganz ehrlich, wer sagt das die Kombination fahrbar ist hat kein Gefühl im Arsch. Ich mein man kann auch mit platten Reifen fahren, können tut man viel :b
 
Danke für die Antworten, vielleicht probiere ich es tatsächlich einmal und kann dann zur Not immer noch "nachrüsten".

Die meiste Zeit verbringe ich eh im Bereich Stadt, A nur ab und an. Deshalb werde ich es probieren. TÜV Technisch ist es aber erlaubt, oder?
 
Vom TÜV her ist es erlaubt, aber ich empfehle dir auch es sein zu lassen. Damit wirst du kein Spaß haben und gefährdest wohl möglich noch andere Verkehrsteilnehmer.
 
Danke für die Antworten, vielleicht probiere ich es tatsächlich einmal und kann dann zur Not immer noch "nachrüsten".

Die meiste Zeit verbringe ich eh im Bereich Stadt, A nur ab und an. Deshalb werde ich es probieren. TÜV Technisch ist es aber erlaubt, oder?

War grad beim TÜV meine Distanzen eintragen lassen und hab mal nachgefragt weil bei mir genau das gleiche ansteht wie bei Dir:
HA neue 18er NONRFTs und VA neuwertige 18er RFTs.

Klare Ansage des Prüfers: Absolut legal, aber auf gleiches Profil auf einer Achse achten! Hat aber sicherlich nichts damit zu tun wie es sich fährt! Daher berichte mal bitte auf jeden Fall wie Deine Eindrücke sinde!

Viele Grüße, Usko.
 
Ich habe mir diese Woche Angebote für neue Sommerreifen machen lassen. Dabei ist auch das Thema RFT/NonRFT angesprochen worden.
Der Reifenhändler hat mir dazu dieses Informationsblatt des Bundesverbands des Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gegeben.
 

Anhänge

....Der Reifenhändler hat mir dazu dieses Informationsblatt des Bundesverbands des Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gegeben.


Also das was in diesem Schreibsel steht kannst Du mal ganz beruhigt vergessen!!!!!!:g

Warum rät der Verband der Reifenverkäufer wohl davon ab die "billigere" NonRFT-Variante zu wählen und empfiehlt die teuren RFTs zu erwerben?? Ob das wohl etwas mit Gewinnmaximierung zu tun hat?;);) Kann ich mir kaum vorstellen!;) Die wollen doch nur dein "Bestes"!;)
Da schreiben die "...in der Folge kann es zu deutlich verändertem Fahrverhalten kommen". - Na ist doch klar, wenn man plotzlich nen NonRFT hat für den das Wort "Eigendämpfung" kein Fremdwort mehr ist und der aktiv an der Federung teilnimmt! Die knüppelharte RFT-Reifenflanke überlässt das alles den Federbeinen!

Bei meinem 120D (e87) habe ich auch die 17"er RFTs gegen die Warnung meines Premio-Reifendealers gegen 17"er NonRFT Hankooks getauscht und hatte fast Freudentränen in den Augen was Komfort und Agilität betraf! Auch der :) warnte mich damals vor "unberechenbarem Fahrverhalten"! - So ein Schwachsinn!!
Das wird beim e85 nicht anders sein (leider hab ich selber NOCH die RFT-Mischbereifung drauf - NOCH)!! Schmeiss die RFTs dahin wo sie hingehören und wechsel auf NonRFTs!
Was bringt denn dieser ganze RFT-Wahn? Wenn der Reifen platt ist, ist er auch Schrott - kostet nur mehr und dient als Komfortvernichter! Für den Notfall nehme ich dann lieber ein Pannenset mit und dafür normale Reifen!

Viele Grüße, Usko.
 
Im Prinzip sehe ich das ähnlich wie Du. Wenn ich mich für die NonRFT beim "Premium-Reifenhändler" entscheide, muss ich aber das beigefügte Formular unterschreiben. Ich denke schon, dass es da wohl um die rechtliche Absicherung geht ...
 

Anhänge

@AD@Z4

Da gibt´s nur einen Tipp:
Wechsle den Händler und zwar sofort!
Es ist doch wohl offensichtlich, dass dem Kunden Angst gemacht werden soll damit er die viel teureren RFTs kauft!! Das ist ja wohl die allergrösste Oberfrechheit! :12thumbsd:rifle:

Übrigens meinte ich oben nicht Premium-Reifendealer sondern den "Premio-Reifendienst". - Ist ne Kette hier in Berlin!

Verlass Dich anstelle dieser unwahren "Fachberatung" auf das was Dir schon unzählige Forenmember zu dem Thema berichten können!!
Es gibt hier wirklich unzählige positive Erfahrungsberichte zu NonRFTs! Und was ist im übrigen mit den vielen Zettis die mittlerweile mit chicken 19"-Zöllern NonRFTs um die Ecke kommen? Sind das alles Suizidkandidaten? - Wohl kaum!!

Viele Grüße, Usko.
 
Meines Wissens werden Fahrzeuge wie diverse Porsche Modelle und auch die "M"-Versionen bei BMW mit konventionellen Reifen plus Mobility Kit ausgeliefert, ohne dass der Kunde dafür eine Haftungsverzichtserklärung wegen erhöhter Gefährung unterschreiben müsste.
Richtig ist der Verbandshinweis der Gummilobby, dass der Wechsel von RFT zu Non-RFT erhebliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat. Allerdings keinesfalls so, wie es suggeriert wird;). Aber dazu gibt es hier ja nun reichlich Erahrungsberichte.
 
Zurück
Oben Unten