Geräusche beim Abbremsen

julenardo

Fahrer
Registriert
11 März 2011
Ort
Dorsten
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

ich bemerke seit einiger Zeit, dass meine Vorderbremsen beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten nach einigen Sekunden ein Geräusch machen, das sich wie ein Rollen anhört. Die Belege vorne sind lt. Werkstatt noch in Ordnung. Ich konnte mit der Suchfunktion hier nichts finden, deshalb bitte ich um Ratschläge. Danke schon einmal.

Grüße
julenardo
 
Hi,

hab das selbe Problem. Hab gestern von nem Bekannten (BMW-KFZler) alle Bremsen durchchecken lassen und konnten auch nichts finden...
Zusätzlich leuchtet auch noch diese "Bremsenverschleiss-Leuchte"

MfG
 
ich habe ein ähnliches/gleiches problem. wenn ich mir meine bremsscheibe anschaue, dann hat sie in regelmäßigen abständen "dunkle flecken" hast du die auch? spüren tu ich das nur beim bremsen aus hohen geschwindigkeiten und bei warmen bremsen.
seit meinem letzten ausflug auf die rennstrecke ist das so. ich werde mir einfach neue scheiben holen. diesmal gelochte zimmermänner, mit denen habe ich zu meiner TT-Zeit gute erfahrungen gemacht und teuer sind sie auch nicht ;)
 
Hi,

hab nur die bekannten schwarzen Streifen von hohen Temperaturen. Mein Bekannter meinte allerdings, dass die Geräusche eben dadurch entstehen könnten, dass von den kalten Scheiben innerhalb kürzester Zeit sehr viel abverlangt werden, da sie eben sehr heiss werden (also iwie so ungefähr...).
Gelochte würden da wohl Abhilfe schaffen... Bin mal auf nächstes WE gespannt, hab da wieder ne längere tour vor mir, ob die Bremsen das aushalten. Ich werde berichten ;)

MfG
 
So wie auf den beiden Fotos sehen meine Vorderen beiden auch aus, ohne jemals auf der "Rennstrecke" gewesen zu sein!. 2 mal kurz auf der AB eine etwas stärkere Bremsung von 240 auf 80 gemacht und dann sehen die so aus. Ich suche noch das "Premium" an den Bremsen.....mein .:R32 hatte mit den Serienscheiben nie Probleme und das bei einer zu bremsenden Masse von 1549Kg!
 
das gleiche "problem" habe ich bei meinem e46 auch :P kann man als normal bezeichnen :D
 
ich habe ein ähnliches/gleiches problem. wenn ich mir meine bremsscheibe anschaue, dann hat sie in regelmäßigen abständen "dunkle flecken" hast du die auch? spüren tu ich das nur beim bremsen aus hohen geschwindigkeiten und bei warmen bremsen.
seit meinem letzten ausflug auf die rennstrecke ist das so. ich werde mir einfach neue scheiben holen. diesmal gelochte zimmermänner, mit denen habe ich zu meiner TT-Zeit gute erfahrungen gemacht und teuer sind sie auch nicht ;)

Ich schau mir die Scheiben morgen mal an. Ich meine, da irgend etwas gesehen zu haben. Könnten Flecken gewesen sein, hatte aber nicht weiter darauf geachtet.
 
ich habe ein ähnliches/gleiches problem. wenn ich mir meine bremsscheibe anschaue, dann hat sie in regelmäßigen abständen "dunkle flecken" hast du die auch? spüren tu ich das nur beim bremsen aus hohen geschwindigkeiten und bei warmen bremsen.

Die Flecken sind in ungerader Anzahl 11 oder 13 Stück ... => HotSpots. Diese entstehen durch unsachgemäßige Bremsenbenutzung.

Bremse kurz und fest anstatt lang und lasch, dann ist alles super. Gib den Scheiben nicht die Gelegenheit sich unter der Hitze zu verformen und wenn sie es getan haben, gib ihnen Zeit abzukühlen - nicht weiter drauf treten.

Abhilfe schaffst Du mit zweiteiligen schwimmend gelagerten Bremsscheiben ... => teuer.

Oder eben "richtig" bremsen :M
 
Die Flecken habe ich auch. Ich versuche dann mal anders zu bremsen.... Danke für den Tipp!
 
Die Flecken sind in ungerader Anzahl 11 oder 13 Stück ... => HotSpots. Diese entstehen durch unsachgemäßige Bremsenbenutzung.


Uploaded with ImageShack.us

na dann viel spaß beim zählen ;)
das mit dem "richtig bremsen" kann ich nicht ganz nachvollziehen. auf der rennstrecke bremst man nicht lang und lasch. klar werden die bremsen warm, aber das müssen/sollten sie aushalten.
wenn das anderen auch im normalen straßenverkehr passiert, stimmt der werkstoff einfach nicht.
 
Würden sich da gelochte Scheiben rentieren?
grundsätzlich haben gelochte scheiben eine bessere wärmeabfuhr, da größere oberfläche.
jedoch machen die verwendeten werkstoffe einen unterschied. herstellung, zusammensetzung und wärmebehandlung spielen hier eine rolle. ohne erfahrungswerte kann man nur ausprobieren.
die von mir ins auge gefassten zimmermänner sind ziemlich günstig. so günstig, dass man es ruhig mal riskieren kann. ich werds sehen, ich bestell die einfach mal...
 

das mit dem "richtig bremsen" kann ich nicht ganz nachvollziehen. auf der rennstrecke bremst man nicht lang und lasch. klar werden die bremsen warm, aber das müssen/sollten sie aushalten.
wenn das anderen auch im normalen straßenverkehr passiert, stimmt der werkstoff einfach nicht.

Interessanterweise halten die ganz normalen Serienbremsscheiben dem Rennbetrieb der VLN-rennen und der 24h-Rennen stand (ok, eine Bremsbelüftung hilft dabei).

Es wäre also durchaus denkbar, dass der "Faktor Mensch" den Unterschied macht und nicht das Material :w

... und nein, die Bremsscheiben "müssen" keine Überbeanspruchung aushalten - sie können es ja auch gar nicht aufgrund deren Konstruktion. Sie haben keine Chance ihrer Wärmeausdehnung anders als in Wellenform nachzugeben.

Die Bremsscheiben müssen aber eines können: Sie dürfen selbst bei Missbrauch nicht brechen - und genau das ist der Grund wieso sie sich so arg verformen können und derart weich sind. Klar, wer bereits gewellte Scheiben weiterhin mit den Belägen malträtiert, der erhält auch eine entsprechende "Rückmeldung".

... hier sollte immer bedacht werden welches wohl der bestmögliche Kompromiss aus Kosten und Nutzen ist ... sicherlich ließe sich in jeden Z4 eine 18"-Bremsanlage einbauen, die die Wärme besser ableiten kann und länger standfest ist ... aber dann müssten sämtlcihe Kunden auch immer größere Räder fahren und hätten dadurch höhere Kosten. Das Gejammer wäre auch nicht geringer dadurch.

Daher wäre es durchaus empfehlenswert den eigenen Fahrstil und vor allem das Fahrkönnen an die technsichen Gegebenheiten anzupassen ... das ist einfacher als die Technik an das eigene Unvermögen anzupassen :s
 
Daher wäre es durchaus empfehlenswert den eigenen Fahrstil und vor allem das Fahrkönnen an die technsichen Gegebenheiten anzupassen ... das ist einfacher als die Technik an das eigene Unvermögen anzupassen :s
So langsam fühle ich mich angegriffen ;) männer lassen sich ja grundsätzlich nur sehr ungern beim thema autofahren kritisieren. allerdings ist auch der ein oder andere dabei, der weiß was er tut.
das fachsimpeln über richtiges fahren/bremsen auf rennstrecken können wir gerne mal bei einem gemeinsamen trackday fortführen ;) u.U. kannst sogar du noch was lernen...

was nicht bedeuten soll, dass ich deine theorie zu meiner defekten bremsscheibe in frage stelle. nur kann ich mir nicht vorstellen, dass diese bremsen einen 20min turn nicht durchhalten können. im normalen straßenbetrieb gehe ich sehr pfleglich mit dem auto um, sodass dieser "fehler" nur auf die rennstreckenbesuche zurückzuführen ist.
aus meiner zeit bei bmw-motorrad kenne ich die bremmscheibenherstellung (PKW) - die ist auf dem selben gelände. was die scheiben dort auf den prüfständen aushalten ist nicht vergleichbar, mit dem was ich ihnen zugemutet habe!
 
Auch meine Scheiben VA sehen so aus und ich fahre keine Rennstrecke....geschweige steh ich mitn Fuß streichelnd auf der Pedale. Wenn eine Scheibe nach 2 AB Bremsungen so aussieht stimmt was nicht. In meinem Fall schiebe ich es auf verglaste Bremsbeläge. Da ich den Zetti gebraucht gekauft habe und der Vorbesitzer in 5 Jahren nur 41k gefahren ist. Ich fahre allein in einem Jahr 29k und meine Bremsscheiben sahen tadelos aus....und zum Thema richtiges Bremsen. Topspeed und Träumer auf der Mittelspur mit 110Km/h der den Schulterblick bzw Blick in den Spiegel vergessen hat und mehr als in den Anker volles Mett geht nichtmehr und danach war meine gefleckt wien Leopardenfell. Mein TT und mein .:R32 haben solche Situationen auch öfters auf Deutschlands AB´s erlebt und haben das weggesteckt. Aber wie gesagt. Meiner einer geht von bescheidenen Belägen aus. Ab nächste Woche habe ich VA Tarox G88 mit Ferodo DS Performance ringsrum drauf und nach 500km Einbremsphase kann ich ja mal berichten.
 
Ich fühle mich da nicht angegriffen, da es teilweise auf meinen Fahrstil zutrifft. In der Annahme, die Bremse zu schonen, wenn ich sanfter, aber dafür länger bremse, könnte das also schon passen. Aber wenn ich mir das Foto von alxbln anschaue, dann sieht das bei mir anders aus. Ich habe nur einzelne Flecken, aber auf dem Foto sieht das wie ein kompletter Fleckenring aus, oder täuscht das?
 
ne, täuscht nicht. ich habs nicht durchgängig beobachtet, aber ich habe das gefühl, dass es auch ohne rennstrecke schlimmer geworden ist. so falsch kann man garnicht bremsen, dass man eine bremsscheibe unabsichtlich so hinrichtet.
 
kurzes Update meinerseits: war am WE in Köln mit meinem Gefährt und hab auf der Heimfahrt bei voller Geschwindigkeit aufgrund eines VW-Busses, der dringend überholen musste, aus einer 2-spurigen Autobahn eine dreispurige gmacht. "Leider" nicht auf dem Standstreifen, sondern zwischen erster und zweiter Spur... Diese Vollbremsung hat meine Bremsen vorne anscheinend erledigt :( Brauch also neue Scheiben und Beläge (Belege?!)
Vllt genau passend hierzu die Frage: Direkt auf gelochte umsteigen? Jemand Erfahrungen? Vorschläge? Ratschläge? Bin für alles offen... Die Geräusche kommen jetzt btw schon bei kleineren Bremsmanövern...
Danke im Voraus
MfG
 
Lass drauf und bremse zukünftig nur durch "antippen" - kurzes und festes "antippen" für Sekundenbruchteile. Dadurch verhinderst Du, dass sich die Bremsscheibe erwärmt und Du bremst kalt diese Hotspots weg.

Tauschen musst Du da nix ... schade, dass Du andere Bremsscheiben und Beläge fährst, sonst hätte ich Deine Teile übernommen - ich brems die wieder ein (hab ich schon mehrfach).

da dieses Wegbremsen so lange dauert, wird kaum jemand meine Aussage bestätigen können, denn rubbelnde Bremsscheiben fliegen bei den meisten schnellst möglich in die Tonne ohne "es zu versuchen" ...
 
hab mir etz neue BelÄge und neue Scheiben vorne bestellt, direkt die gelochten von BMW. Mal schauen wie es danach mit Geräuschen o.Ä. aussieht. Werd Euch auf dem Laufenden halten...
 
hab mir etz neue BelÄge und neue Scheiben vorne bestellt, direkt die gelochten von BMW. Mal schauen wie es danach mit Geräuschen o.Ä. aussieht. Werd Euch auf dem Laufenden halten...
es gibt von BMW gelochte? wusste ich garnicht. Kann man die im Internet sehen?
Darf ich fragen, was die gekostet haben?
Ich hab jetzt gelochte Zimmermänner bestellt. Die waren sehr günstig...
 
Zurück
Oben Unten