Distanzscheiben HA auf Felge Typ 108 mit 255/35 18 E85

Onkel Mike

Fahrer
Registriert
4 Mai 2011
Ort
Aachen
Hallo Zusammen,

gerne möchte ich diesen Sommer meine HA verbreitern. Was ist die breiteste Scheibe die ich verbauen kann ohne an der Karosserie Areiten vornehmen zu müssen? Danke für Eure Hilfe.
 
Hallo Zusammen,

gerne möchte ich diesen Sommer meine HA verbreitern. Was ist die breiteste Scheibe die ich verbauen kann ohne an der Karosserie Areiten vornehmen zu müssen? Danke für Eure Hilfe.

Es ist weniger empfehlenswert nur eine Achse breiter zu stellen...

Aber um deine frage zu beantworten:
20mm pro Seite oder 40mm pro Achse


Im Moment am iPhone online
 
Ich habe auf der VA 2x20 und HA 2x25..... das ist wahrlich die äußerste Schmerzgrenze

Nur hatte ich die schon 2007 installieren lassen. Inwieweit heute die TÜV-Anforderungen sich geändert haben, weiß ich natürlich nicht.
 
Ich habe mit den 108ern (18 Zoll) vorne 2x25mm und hinten 2x30mm. Hab den so gekauft und ist auch alles eingetragen!? (Bereifung vorne 225/40R18 und hinten 255/35R18)
Kann das so stimmen?
 
In Verbindung mit den Eibach Federn und Bilstein Dämpfern hab ich das H&R Set vorne 30 und hinten 40 mm an meinem dran. Kein Schleifen, keine Probleme. Die Spurstabilität ist wesentlich besser und die unangenehe Eigenschaft Längsrillen nachzulaufen nicht mehr vorhanden.
 
Hinten 20mm vorne 15mm pro Seite hinten 255er vorn 225er

Nachtrag: M-Fahrwerk plus 35mm H&R
 

Anhänge

  • IMG_1285 - Kopie.JPG
    IMG_1285 - Kopie.JPG
    404,7 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_1286 - Kopie.JPG
    IMG_1286 - Kopie.JPG
    376 KB · Aufrufe: 183
Ich habe mit den 108ern (18 Zoll) vorne 2x25mm und hinten 2x30mm. Hab den so gekauft und ist auch alles eingetragen!? (Bereifung vorne 225/40R18 und hinten 255/35R18)
Kann das so stimmen?

Ja, warum nicht? In der Vergangenheit waren das extremst Wenige, die diese Kombi installierten, weil ein spezielles Fahrprofil - nicht sportlich, artgerecht oder nicht zu tiefgelegtes Fahrzeug - erforderlich war. Deshalb schrieb ich ja, dass mein Kombi echt das äußerste wäre.
 
Ja, warum nicht? In der Vergangenheit waren das extremst Wenige, die diese Kombi installierten, weil ein spezielles Fahrprofil - nicht sportlich, artgerecht oder nicht zu tiefgelegtes Fahrzeug - erforderlich war. Deshalb schrieb ich ja, dass mein Kombi echt das äußerste wäre.
Achso, du bist dann vermutlich tiefer als M-Fahrwerk? Ich hab zumindest noch keine Schleifspuren entdecken können!
 
Hallo,

sicher wurde die Frage irgendwo schon einmal beantwortet, leider habe ich aber genau dazu nichts gefunden. Ich schreib meine Frage einfach mal hier rein und hoffe es kann mir jemand genaueres sagen.

Also, ich fahre einen Z4 e85 3.0i mit dem bekannten Felgensatz BMW Performance 313 in 19 Zoll und 255/30 Hinten und 225/35 vorne, mit einem Bilstein B12 Fahrwerk. Es waren kurz auf der Hinterachse 20mm Distantscheiben pro Seite drauf, die Kombi

hat dann aber schon beim Beschleunigen Schleifgeräusche gemacht. Nun sind die Scheiben wieder draußen und ich bin am überlegen was am meisten Sinn machen würde rein zu bauen? Vielleicht 10mm pro Seite und das vorne und hinten??? Geht das dann ohen

schleifen??

Ich hoffe jemand kann mir helfen. Wenn alles fertig is stell ich mich auch mal offiziell vor und lad paar Fotos hoch :-))

Danke und Gruß Flo
 
Ich habe letztens schon irgendwo in einem Thread was dazu geschrieben. Wenn du die Einpresstiefen hast, kannst du selbst ausrechnen, was noch reingeht an Spurverbreiterungen. Ich geb dir auch gern Hilfestellung, aber dafür brauche ich die genauen Daten (Breite/ET) der 313er. Es gibt wohl auch hier verschiedene ET.
 
Hallo zusammen,
bin neu hier und hab auch eine Frage zur Spurverbreiterung. Werde mich bei Gelegenheit auch im Willkommens-Bereich vorstellen. Ich habe die 18" M-Doppelspeiche Felgen mit M-Fahrwerk und H&R Tieferlegungsfedern drin. Nun zu meiner Frage, kann ich auch ohne Probleme vorne 30 mm und hinten 40 mm Distanzen verbauen?
 
Hallo, sorry, ich weiß das es da zwei unterschiedliche gibt aber glaube alle fahren die die ich auch habe, hier die genauen Maße :)

Hinten: 9 x 19 ET39 mit 255/30 ZR19

Vorne: 8 x 19 ET37 mit 225/35 ZR19
Wir können es gern rechnerisch versuchen aber praxiswerte sind meist hilfreicher. Ich mein viele fahren ja 20mm pro Seite und bei mir schleift es schon beim Beschleunigen!!! Klar mit Kante umlegen und Federwegsbegrenzern sollten auch 20mm pro Seite gehen​
aber ich will nicht unbedingt die Kanten anlegen, am Schluss reißt noch der Lack.​
 
Hallo zusammen,
bin neu hier und hab auch eine Frage zur Spurverbreiterung. Werde mich bei Gelegenheit auch im Willkommens-Bereich vorstellen. Ich habe die 18" M-Doppelspeiche Felgen mit M-Fahrwerk und H&R Tieferlegungsfedern drin. Nun zu meiner Frage, kann ich auch ohne Probleme vorne 30 mm und hinten 40 mm Distanzen verbauen?


Mit den H&R Federn wirds eng bis hin zu "schleift manchmal"!
 
Hallo, sorry, ich weiß das es da zwei unterschiedliche gibt aber glaube alle fahren die die ich auch habe, hier die genauen Maße :)

Hinten: 9 x 19 ET39 mit 255/30 ZR19

Vorne: 8 x 19 ET37 mit 225/35 ZR19
Wir können es gern rechnerisch versuchen aber praxiswerte sind meist hilfreicher. Ich mein viele fahren ja 20mm pro Seite und bei mir schleift es schon beim Beschleunigen!!! Klar mit Kante umlegen und Federwegsbegrenzern sollten auch 20mm pro Seite gehen​
aber ich will nicht unbedingt die Kanten anlegen, am Schluss reißt noch der Lack.​

Hast Du mal darauf geachtet, wer alles die 20er dann fährt? Ich behaupte mal, dass dürften alle mit 18" (8,5er) und komplett anderer ET (vermutlich Serie = ET 50) sein ;) Das wäre in deren Fällen eine Rest-ET von 30!

Ich habe 2x25mm auf der HA bei 18" 8,5 ET50 (Rest-ET 25) und bei sehr sportlicher Fahrweise schleift es auch bei mir (haarscharf sogar an der Blechkante, abhängig vom Reifentyp). Bilder hatte ich in der Vergangenheit schon oft genug eingestellt. Nun könntest Du Dir den Rest für Dich selber ausmalen bzw. ausrechnen

Ach ja... die VA in meinem Fall:
18" x 8 ET47 mit 2x20mm = Rest-ET 27 ..... schleift auch wie sau bei sportlicher Fahrweise. Bilder = wie oben
 
rein rechnerisch kommt man aber schon recht weit. Im Bereich 5mm zum Maximum wird es natürlich schwierig mit rechnen, da es hier immer Varianzen auf Grund des Reifens, der Felge und der Tieferlegung gibt. "Viele fahren 20mm pro Seite" ist eine völlig unrelevante Betrachtungsweise. Es kommt doch immer darauf an, mit welcher Felge sie 20mm pro Seite fahren. Mit der 108er Standardbereifung ist das kein Problem. Meine Z4M 18er Winterräder haben hinten ET20, meine Sommerräder ET50 - das sind 30mm Spurunterschied allein zwischen zwei Felgen! Meine Winterfelgen kommen hinten also viel weiter raus als die Sommerfelgen.

Kurzes Rechenbeispiel auf Grund der Referenz 18er Mischbereifung 108 - bei denen ist bekannt, dass 20mm problemlos gehen, 25mm in viele Fällen gerade noch so gehen.
Referenz 8,5 Zoll ET50 - 25mm = maximum 8,5 Zoll ET 25. Du hast 9 Zoll, also 0,5Zoll=12,7mm breitere Felgen. Da die Felge zu beiden Seiten breiter ist, verringert sich die rechnerische ET um 6,4mm. Macht bei Dir also ET39-6,4= ET 32,5. Das allein ist also schon ein Unterschied von 50-32,5=17,5mm. Wenn deine Felgen schon 17,5mm "Spurverbreitert" sind, kannst du nicht nochmal 20mm drunterklemmen. Das errechnet sich auch so ganz offensichtlich. Du hättest jetzt im Vergleich zur Standardfelge eine Spurverbreiterung von 37,5mm!! Das ist zu viel. Soweit klar? Da passen normalerweise noch 5mm drunter, vielleicht auch 10 - aber ohne Garantie, weil das schon sehr eng ist, wahrscheinlich zu eng. Vorne passen 10mm drunter - auch maximal, da du ja schon 10mm weniger ET als Serie hast.

ERGO: Es macht deutlich mehr Sinn zu rechnen, als sich von anderen Leuten mit anderen Felgen erzählen zu lassen welche Spurverbreiterungen sie drauf haben. ;)
 
Ok, ja das Rechenbeispiel war wirklich sehr logisch, danke. Ich hatte da wohl wirklich nen kleinen Denkfehler :D
Aber Praxisbeispiele wären trotzdem super, da ja wirklich einige das B12 fahren und auch einige die 313, muss doch jemand zu finden sein der Spurplatten drauf hat???
Eins muss ich aber sagen als die 20mm pro Seite drauf waren, sah das wirklich richtig richtig gut aus, aber wieder an der Karosse rumbiegen bzw. Kannte umlegen mhh
Naja also vielleicht findet sich ja noch jemand der die gleiche Kombi fährt wie ich ansonsten Danke für die nette Auskunft.
 
Mal ne ganze blöde Frage: Wo soll es denn eigentlich schleifen (bzw. wo schleift es)? Beim Einfedern oder wann?
 
Ja klar beim Einfedern, entweder in der Radhausinnenschale oder wenns ganz blöd läuft und die Felgen zu weit draußen sind am Kotflügel bzw. hinten an der Kannte
 
Ist es eigentlich egal welches System man nimmt? Lange Radschrauben oder Scheibe auf Aufnahme schrauben bei ner 40er Verbreiterung auf der Achse?
 
Zurück
Oben Unten