Tieferlegung ^^

D-Star

Fahrer
Registriert
9 Dezember 2010
Hi,
so endlich habe ich nun auch ein Gewindefahrwerk^^
Tieferlegung: va50 ha25 auf 19" 235/35 und 265/30



(Sorry für die Schlechten Bilder xD war leider kurz vor feierabend)
 

Anhänge

  • 473995_176877865765238_100003290766837_249499_1926602817_o.jpg
    473995_176877865765238_100003290766837_249499_1926602817_o.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 173
  • 475039_176875552432136_100003290766837_249494_360438833_o.jpg
    475039_176875552432136_100003290766837_249494_360438833_o.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 166
Hallo D-Star,

welche Marke hast du dir beim Gewinde verbaut? Gibt es noch mehr, bessere Fotos? Bin auch am überlegen, die Eibachs in Verbindung mit dem M-Fahrwerk zu ersetzen. Ist einfach zu schwammig. Welche Felge hast du montiert. Ist das auch eine Wasabi?

LG

RONON
 
Also verbaut ist ein Weitec Hicon GT ( viele werden jetzt sagen ist kacke und und und, allerdings werden KW und Weitec im gleichen Werk Hergestelltund und sind 1zu1 baugleich mit dem KW, bis auf die Tatsache, dass das Weitec nicht aus Edelstahl ist.
Aber bei einem Freundschaftspreis von 600€ konnte ich auf Edelstahl verzichten^^ )
Felgen sind PLW-PI
Andere Fotos habe ich leider nicht. War nicht mehr in der Werkstatt.
Nun zum Fahrwerk^^
Hatte bei meinem alten auto erst ein Weitec hicon gt verbaut und bin dann testweise auf KW V1 umgestiegen.Ich muss sagen, dass es vom Fahrgefühl kein unterschied gab.
Beim Weitec Hicon gt und dem KW V1 macht einzig und alleine der Name und das Edelstahl den Preisunterschied (allerdings kenne ich noch keinen, bei dem das Weitec angefangen hat zu gammeln, da es eh beschichtet ist):t



MfG
 
Schleift nur an den Klappen in den Radläufen. sonst passt es ^^
Musste aber gebördelt werden, die Frontschürze im Radhaus teilweise abgesägt und die Radkästen schön warm gemacht und weggedrückt ;-) und federwegsbegränzer rein ;-) (Verschränkungstest bestanden^^)
allerdings werde ich ihn nen cm höher setzen lassen, da ich sonst über keinen Hubel mehr komme xD
 
w
Hast ja auch recht. Denn "richtige" Gewindefwk kosten in der Regel nahezu das 3-fache. Das kann nicht nur an Edelstahl usw. allein liegen :X

Stimmt schon, dass richtige Gewindefahrwerke nahezu das 3-Fache kosten, allerdings war hier nicht die rede von einem Härte-u.Höhenverstellbaren Fahrwerk;)
Habe einfach nur beschrieben, das das Hicon GT und das KW V1 bis auf das Edelstahl 1zu1 baugleich sind (Dies wurde mir sogar von einem KW Außendienstmitarbeiter bestätig).
Aber naja, am ende ist es jedem selbst überlassen was und zu welchen kosten man sich ein Fahrwerk hollt.
 
sieht gut aus, hoffe auf bessere bilder,
was hast du vorher gefahren? wie ist der unterschied bzgl.
- härte/komfort
- Rollneigung
- einlenkverhalten
 
bei der Tiefe muss es ja Brett-hart sein oder? Da bekommt ja den Luftwiderstand der Reifen einen hohe Beteiligung an der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit, wenn du von Buckel zu Buckel springst...%:
 
w


Stimmt schon, dass richtige Gewindefahrwerke nahezu das 3-Fache kosten, allerdings war hier nicht die rede von einem Härte-u.Höhenverstellbaren Fahrwerk;)
Habe einfach nur beschrieben, das das Hicon GT und das KW V1 bis auf das Edelstahl 1zu1 baugleich sind (Dies wurde mir sogar von einem KW Außendienstmitarbeiter bestätig).
Aber naja, am ende ist es jedem selbst überlassen was und zu welchen kosten man sich ein Fahrwerk hollt.

Schon das M-Fwk für sich alleine betrachtet kostet schon das 3-fache ;) Es bedarf also noch nicht einmal einem Gewinde :b
 
Zurück
Oben Unten