An die spezialisten bzgl. Fahrwerk und Technik (Performance Probleme auf der BAB)

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

Ich habe auf meinem E85, M-Fahrwerk mit Mischbereifung auf der Serienfelge (108er) 225/´40/18 und 255/35/18, die hinteren Reifen getauscht. VA sieht das Profil noch gut aus (5mm).

Auf der VA ist ein Goodyear Asymetric Bj. 2009 montiert. Hinten sind jetzt neue Asym. 2 drauf.

So und jetzt hab ich den sche... . Neue Hinterreifen sind drauf und der Wagen ist instabil...Bei zügigem Spurwechsel blink die ESP lampe und der Wagen liegt nicht straff.. schwankt komisch...

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Die Räder sind frisch gewuchtet. Darf doch nicht wahr sein, dass man an einem Z4 keine neue Hinterreifen aufziehen darf, ohne die VA mitzuwechseln.

Beste Grüße,

Manuel
 
Bist du die ersten 500 km schon gefahren? Da muss von den meisten Reifen erst noch ein Belag runter.
MfG Gerhard
 
Hast Du das erste Mal in Deinem Leben neue Reifen bekommen? Es ist doch allgemein bekannt, das sich der Grip erst aufbauen muss.....und dafür sollte man erstmal einige KM Gefahren sein. Anfangs sind die immer etwas "glitschig"!
 
Sicherlich bin ich noch innerhalb der ersten 500km (ca. 250km) ...mir ist auch klar, dass sich der Grip erst richtig aufbauen muss. Jedoch verursacht mE der mangelnde Grip nicht das "schwanken".

Zudem habe ich das gleiche gehabt bei meinen Winterrädern M164 Felge mit 225 40 18 rundum. Wurden die Hinterreifen getauscht und die VA war bei 6mm....Gleiches Problem. Damals hatten neue Vorderreifen Abhilfe geschaffen...Mit zunehmenden profilverlust auf der HA wurde das Problem kleiner.

Zudem hatte ich früher einen E39....Da hatte man ganrichts gemerkt nach dem Reifenwechsel.

Irgendwie kommt mir das spanisch vor.
 
...Dir ist aber schon bewusst, dass gerade der Z4 mit Mischbereifung bei unterschiedlichen Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse ein echt "hinterfotziges" Fahrverhalten hervorruft? Das tritt zum Teil sogar auf, wenn der Reifenhersteller der selbe und nur der Typ jeweils ein anderer ist. Das geht je nach Konstellation bis hin zur glatten Unfahrbarkeit des Wagens...
 
Hallo zusammen,

Ich habe auf meinem E85, M-Fahrwerk mit Mischbereifung auf der Serienfelge (108er) 225/´40/18 und 255/35/18, die hinteren Reifen getauscht. VA sieht das Profil noch gut aus (5mm).

Auf der VA ist ein Goodyear Asymetric Bj. 2009 montiert. Hinten sind jetzt neue Asym. 2 drauf.

So und jetzt hab ich den sche... . Neue Hinterreifen sind drauf und der Wagen ist instabil...Bei zügigem Spurwechsel blink die ESP lampe und der Wagen liegt nicht straff.. schwankt komisch...

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Die Räder sind frisch gewuchtet. Darf doch nicht wahr sein, dass man an einem Z4 keine neue Hinterreifen aufziehen darf, ohne die VA mitzuwechseln.

Beste Grüße,

Manuel

Das liegt am unterschiedlichen Abrollumfang. Der Z hat damit ein Problem.

Entweder weiter so fahren und von einer gelben Lampe nicht beeindrucken lassen oder zur Abwechslung...easy going.

take care
 
War bei mir auch so. Hinten neue 255er und vorne die 225er draufgelassen. In den ersten Wochen hat das ESP öfter geregelt, aber dann war es auch gut. Was auch hilft ist ein bißchen mit dem Luftdruckzu spielen. Wenn er hinten über der empfohlenen Werksangabe war, war das Fahrverhalten schlechter. Also hinten Luftdruck nach Werksangebe und vorne zwei bis drei Zehntel mehr als Werksangabe hat das Fahrverhalten spürbar verbessert.
gruß
Burns
 
War bei mir auch so. Hinten neue 255er und vorne die 225er draufgelassen. In den ersten Wochen hat das ESP öfter geregelt, aber dann war es auch gut. Was auch hilft ist ein bißchen mit dem Luftdruckzu spielen. Wenn er hinten über der empfohlenen Werksangabe war, war das Fahrverhalten schlechter. Also hinten Luftdruck nach Werksangebe und vorne zwei bis drei Zehntel mehr als Werksangabe hat das Fahrverhalten spürbar verbessert.
gruß
Burns
Wieviel Bar waren das denn? Ich habe derzeit vorne 2,5 und hinten 2,7.

Laut BMW sind es vorne 2,3 und hinten 2,6, wenn ich mich nicht irre. Folglich müsste es ja eigentlich stimmen.
 
Hallo Merlin, bei mir steht in der Bedienungsanleitung zum Auto bei der Bereifung 225/255/ ein Druck von 2,3 und 2,6. Auf dem Aufkleber am Auto im Türrahmen 2,3 und 2,7.
Fahren tue ich 2,5 und 2,7 (Bridgestone RE050A RFT) und komme damit am besten zurecht. Aber das heißt natürlich nicht, dass das für alle Reifenfabrikate so sein muss. Probieren geht hier über studieren.
Gruß und Frohe Ostern
Burns
 
Man kann ja mal rundum 2,3 versuchen - auch Non-RFT. Denn bei artgerechterem Fahren erhöhen sich durch Wärme sowieso die Drücke
 
Ein weiteres Aushängeschild für BMW :( !

Luftdruck habe ich angepasst. Keine Veränderung.

Werde nun für vorne zwei neue Reifen kaufen und die alten im e-bay verticken.

Außerdem werde ich über den Adac die Stoßdämpfer und die Spur prüfen lassen.

Ich werde berichten, wenn sich dadurch neuigkeiten ergeben.

Eine Diefferenz im Traglastindex von 2 (92 zu 94) wird der BMW hoffentlich vertragen.

Betse Grüße,
 
Zurück
Oben Unten