Sporttaste nachrüsten

AD@Z4

macht Rennlizenz
Registriert
22 August 2009
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Forum,

Kann man die Sporttaste nachrüsten? Eigentlich werden doch nur die Parameter von Gaspedal, Motorsteuerung und Lenkung geändert und das passiert alles per Software.
Kann man also einfach den Taster anklemmen, das Ganze codieren und dann hat man dieses Feature?

Sport-Schalter: 61 31 6 953 942

Den Schaltplan für die Sport-Taste findet man hier

Im WDS findet man auch folgende Beschreibung für Fahrdynamik-Control (FDC):

"Die Funktion Fahrdynamik-Control wird über den SPORT-Taster aktiviert. Bei eingeschalteter FDC-Funktion wird in der DME-Motorsteuerung auf ein sportlicheres Kennfeld umgeschaltet.
Auswirkung für den Fahrer:
Nach Betätigen des SPORT-Tasters spricht der Motor schneller auf das Fahrpedalmodul an. Zum Beschleunigen ist also ein geringer Pedalweg erforderlich. Dem Fahrer wird mit der Funktion eine sportlichere Fahrweise ermöglicht.
Das Signal des SPORT-Tasters wird von der DME-Motorsteuerung an die elektronische Getriebesteuerung (EGS oder SMG) weitergereicht."

Interessante Threads zum Thema "Sport-Taster":
* Einschalten der Fahrdynamik-Control
* Sporttaste-Placebo
 
die SPORT taste beeinflusst die Motorsteuerung? Also, so wie ich das verstanden habe, verändert die Taste die Lenkung und die Gaskennlinie (und bei Automatik/SMG den Schaltpunkt). Soweit ich weiß, haben alle zetti Motoren vom 2.2 bis zum M jeweils nur ein Kennfeld, das sich durch die Sporttaste nicht verändert.
Aber um auf deine Frage zu antworten: ich denke schon das sich das kodieren lässt, solange das nichts mit der Motorsteuerung zu tun hat. Andernfalls bräuchtest du wohl auch noch eine zusätzliche Kennfeldanpassung (also chiptuning). Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.

Edit: ich gebe nur hier und anderswo erworbenes (Halb)wissen zu dem Thema wieder, also korrigiert mich, wenn ich falsch liege ;)
 
Die Arbeit kannst Du Dir sparen ausser das die Lenkung etwas härter wird ändert sich nicht wirklich was . Er wird nicht schneller und er beschleunigt auch nicht schneller.
LG Andreas
 
so kann man es auch ausdrücken :D spar dir das geld und lass davon ein chiptuning machen, da hast du mehr von
 
Wenn man gelegentlich liest, wie allein nach Einbau eines Sportluftfilters das brave Auto mit Vernunftmotorisierung zur kaum noch beherrschbaren Pistensau mutiert, sollte der Einbau der Sporttaste doch einen nicht minder ausgeprägten Placeboeffekt haben und wenigstens zum Wohlbefinden des stolzen Eigners taugen. Zumal der Schalter als Originalteil formschön in das Cockpit integriert wird und auch auch keine unerwünschten Nebenwirkungen hinsichlich Betriebserlaubnis oder Motorlebensdauer hat.;)
 
Sportknopf merk ich schon deutlich. Allein schon wegen der deutlich aggressiveren Gasannahme. Im Umkehrschluss muss ich aber auch sagen, dass man beim 3.0i VFL (2004) viel zu stark aufs Gas treten muss, ehe da was passiert. Ist bei mir zumindest so. Das nervt. Da ist mir die Einstellung mit Sportknopf deutlich lieber. Das Lenkrad wird auch spürbar härter.
 
Sportknopf merk ich schon deutlich. Allein schon wegen der deutlich aggressiveren Gasannahme. Im Umkehrschluss muss ich aber auch sagen, dass man beim 3.0i VFL (2004) viel zu stark aufs Gas treten muss, ehe da was passiert. Ist bei mir zumindest so. Das nervt. Da ist mir die Einstellung mit Sportknopf deutlich lieber. Das Lenkrad wird auch spürbar härter.

dito :)
 
Wenn man gelegentlich liest, wie allein nach Einbau eines Sportluftfilters das brave Auto mit Vernunftmotorisierung zur kaum noch beherrschbaren Pistensau mutiert, sollte der Einbau der Sporttaste doch einen nicht minder ausgeprägten Placeboeffekt haben und wenigstens zum Wohlbefinden des stolzen Eigners taugen.
wenn das so ist, dann brauchen wir keine tasten für abgasklappen, wenn diese nur netten sound bringen, aber nicht selten einige PS kosten.:rolleyes: ist die gleiche diskussion...ich finde beispielsweise das gaspedal vom M3 hinsichtlich gasannahme lediglich bei aktiviertem M-Drive akzeptabel. ansonsten ist es mir, wie bei allen neumodischen autos zu "weich". zu viel pedalweg um "nichts"...gilt auch für der großteil der 911er modelle, speziell mit PDK.

also placebo? hinsichtlich fahrleistung, JA. hinsichtlich fahrspaß/-erlebnis, NEIN.

stellt sich nur die frage was wichtiger ist: objektiv oder subjektiv schnell zu sein...für mich nicht eindeutig zu bewantworten (vorausgesetzt, es geht nicht um rundenzeiten). der eine möchte ansprechverhalten, der andere dosierbarkeit in engen kurven (habe ich bei dieter mal vernommen).

ich würde aus zwei baugleichen fahrzeugen immer das fahrzeug fahren wollen, welches mir das gefühl vermittelt, dass es "direkt" zur sache geht. deshalb liebe ich die sporttase im S54.
 
Sportknopf merk ich schon deutlich. Allein schon wegen der deutlich aggressiveren Gasannahme. Im Umkehrschluss muss ich aber auch sagen, dass man beim 3.0i VFL (2004) viel zu stark aufs Gas treten muss, ehe da was passiert. Ist bei mir zumindest so. Das nervt. Da ist mir die Einstellung mit Sportknopf deutlich lieber. Das Lenkrad wird auch spürbar härter.
japp genau so ist das auch bei mir ;)
 
Ein "Placebo" muss ja grundsätzlich nichts Schlechtes sein:). Hier sollte man aber zwei Dinge unterscheiden. Es gibt Autos, die kommen ab Werk mit der "Sporttaste" und ich stelle nicht in Abrede, dass die dort auch etwas bewirkt (habe ich beim E89 ja auch mit drei Einstellungen, wobei die "Normal"stellung vielleicht gut für den Verbrauchszyklus, aber sonst eher überflüssig ist. Persönliche Meinung). Die Frage ist, wie die Fahrzeuge ohne diese Taste abgestimmt sind. Sprich, entsprechen sie in Gasannahme und Lenkungsauslegung (ggf. Automatikgetriebesgteuerung) der Grundeinstellung, der Sporteinstellung oder liegen sie irgendwo dazwischen?. Im ersten Fall würde ein nachtträglicher Einbau mit Programmierung (sofern möglich) das gewünschte Ergebnis bringen. Liegt die fixe Variante näher an der Sporteinstellung, würde man sich nur eine zusätzliche Komfortfunktion einkaufen, die aber hier nicht gewünscht wird. Diese Frage kann nur ein direkter Vergleich beantworten. Die Erfahrung aus den diversen Fahrwerksdiskussionen ist doch aber die, dass bei BMW eine fixe Einstellung gegenüber den adaptiven Verstellmöglichkeiten eher in Richtung "Sport" tendiert. Daher ohne Scherz die Empfehlung an AD@Z4 sich doch nach Möglichkeit vor Umbau einen Vergleich mit so einem Auto zu verschaffen.
 
Die drehmomentsteigernde und verbrauchsmindernde Wirkung des "Sprintboosters" kann noch einmal durch Kraftstoffionenausrichtung mittels tibetanischer Mondeisenmagnete vor den Einspritzdüsen um 27% steigern.:D
 
Die Arbeit kannst Du Dir sparen ausser das die Lenkung etwas härter wird ändert sich nicht wirklich was . ...

Nein, es werden eine ganze Reihe von Parametern beeinflusst. Das Ergebnis unterliegt freilich der höchstpersönlichen Wahrnehmung. Jedenfalls liegt in der Tat derjenige falsch, der nach Drücken der Sport-Taste eine erhebliche Leistungssteigerung wahrzunehmen glaubt. :+
 
BMW wird sich schon was dabei haben, das sie bei einigen Modelle keine SPORT-Taste eingebaut haben...evtl. haben sie da einen Widerspruch erkannt...!? :rolleyes:
Natürlich kann man sich aber trotzdem eine "Atrappe" einbauen und sich nach dem Drücken einbilden, man hätte jetzt plötzlich mehr Leistung zur Verfügung. :s

Als kleiner Junge hab ich mir an mein Fahrrad auch immer einen langen Stock an den Gepäckträger gesteckt...und plötzlich hatte ich ein
Polizeifahrrad mit Funkantenne...:t :w

Geht alles, wenn man nur eine entsprechende Fantasie hat.....:d
 
Also Leute ich muss sagen, dass ich mit der Sport Taste schon einen Unterschied feststelle.
Es ist nicht die Welt aber man merkt es.

Außerdem habe ich den sprintbooster auch bei mir drinne.
Und du merkst es allein das ansprechverhalten des Gaspedals ist beeindruckend. In Kombination mit der Sport Taste, geht er gut ab.

Alle die jetzt kommen und sagen bla bla.
Nehme gerne jeden einzelnen von euch als Beifahrer mit und ihr könnt euch selbst davon überzeugen.
 
Das Gaspedal hat nur eine andere Kennlinie!
Wenn man das Gaspedal (Sporttaste an) 1cm Richtung Boden drückt ist es so als würde man es sonst 5cm Richtung Boden drücken!
Die cm Angaben sind bloß zum veranschaulichen!
Aber da ist keine Mehrleistung!!!

Ich würde aber gerne nur die Lenkung die ganze Zeit im "Sportmodus" haben und nicht den Rest!
Hat das schon mal jemand versucht zu programmieren?
 
Richtig! Den Thread hab ich eröffnet!;)
Wollte es nur mal hier auch in den Raum werfen!:D

greetz
 
Also bei den alten Zettis (2,2er) ging das nachrüsten problemlos.

Die Kabel lagen ebenfalls schon alle, musste nur der Schalter angeschlossen werden und die Lenkung umprogrammiert werden.

Durch die aktiverung der Sporttaste ändert sich wie schon richtig erkannt wurde die Motorleistung nicht, lediglich eine andere Pedalkennlinie wird verwendet.
Aber die Lenkung ändert die Übersetzung. Im Parkurfahren fällt das gut auf. Mite weniger Lenkeinschlag kann man die gleichen Radien fahren wie ohne Sporttaste.

Beim Facelift, wird es nicht so einfach sein, denke ich mal, da BMW wirklich hier an den Kabeln spart. Aber Versuch macht Klug, dass Kabel müsste ja unterm Ascher irendwo unter den Teppich gesteckt sein.

Gruß Utze
 
Wie kann die Lenkung Ihre Übersetzung ändern? Es werden ja keine Zahnräder getauscht!
Nachdem das Lenkrad noch direkt mit der Lenksäule verbunden ist, die zum Lenkgetriebe geht, kann sich da auch nichts am erfordelichen Lenkeinschlag ändern!
Es wird nur die Lenkunterstützung vom Elektromotor zurückgenommen!
Das ist alles Halbwissen aber anders kann ich es mir nicht vorstellen!

Aber vll kannst du mir erklären wie die Lenkung die Übersetzung ändert!
 
Das nicht, aber der E Motor der Lenkhilfe reagiert schneller und dreht ein ticken weiter.

Gruß Utze
 
Aber wenn der Elektromotor ein ticken weiterdreht, dreht dein Lenkrad auch einen ticken weiter!
Der Motor wirkt mit der Spindel (auf der Motorachse) direkt auf die lenksäule und daran ist das Lenkrad fest verbaut!
Somit kann sich nichts am Lenkeinschläg ändern!
 
Zurück
Oben Unten