G-power kompressor / einbau

Ich fahr vermutlich am Freitag auf den Prüfstand und mache eine Messung mit dem fertigen Setup + Abstimmung.

Bei der geposteten Messung müsst ihr dran denken, dass die Aussentemperatur 10° höher war und KEIN Fahrtwind simuliert wurde.
 
die Ansaugtemperatur habe ich heute nochmal gemessen nach ca.20km fahrt und 5min im Stand laufen lassen.(ca.65°C) mit erhöhte drehzahl waren es nochmal 2-3°C mehr ....
will gar nicht wissen wie hoch es bei 5000 umdrehung +belastung war (im Stand bei der messung)
 

Anhänge

  • ans2.jpg
    ans2.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 81
  • ans3.jpg
    ans3.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 80
die Ansaugtemperatur habe ich heute nochmal gemessen nach ca.20km fahrt und 5min im Stand laufen lassen.(ca.65°C) mit erhöhte drehzahl waren es nochmal 2-3°C mehr ....
will gar nicht wissen wie hoch es bei 5000 umdrehung +belastung war (im Stand bei der messung)

Moin,

kannst Du von deinen Lambdawerten mal ein Wert posten. Ich werd dann spätestens morgen ebenfalls meine Daten online stellen.
 
Hey!

Also irgendwie kommt mein Luftmassenmesser nicht mit der Leistung zurecht, obwohl neu. Im Fehlerspeicher steht Signal Luftmassenmesser bei 6384 UPM :D
 
Eintragung kostet soviel wie jede andere nach §19 Abs. 3 ... ich habe 50,50€ gezahlt beim TÜV Landau.
 
Hallo, nur mal so zur Info.

Die Ansauglufttemperatur wird doch im LMM gemessen oder ????

gruß Martin
 
mhh... hab mir überlegt eine ersatzhaube zu besorgen in diese bisschen luftiger fürn kompi zu machen :P
 
Hey!

Also irgendwie kommt mein Luftmassenmesser nicht mit der Leistung zurecht, obwohl neu. Im Fehlerspeicher steht Signal Luftmassenmesser bei 6384 UPM :D

Das wirst du regelmäßig erleben könne, wenn Du den Wagen eine zeit lang "normal" bewegst und dann die Maschine ein mal Artgerecht ran nimmst.
Macht meiner seit nun schon seit Jahren und ich muss nur den Fehlerspeicher löschen, schon ist alles wieder in Ordnung. AU ist kein problem gewesen, also scheint der Kompressor den LMM nur zu verwirren und nichts zu beschädigen.

Lg Flo
 
Das wirst du regelmäßig erleben könne, wenn Du den Wagen eine zeit lang "normal" bewegst und dann die Maschine ein mal Artgerecht ran nimmst.
Macht meiner seit nun schon seit Jahren und ich muss nur den Fehlerspeicher löschen, schon ist alles wieder in Ordnung. AU ist kein problem gewesen, also scheint der Kompressor den LMM nur zu verwirren und nichts zu beschädigen.

Lg Flo

kann ich 1zu1 bestätigen..!
 
Was Kennfeldabstimmung angeht, hab ich eine sehr sehr gute Anlaufstelle. Wer Infos diesbezüglich
haben will, kann mich gerne kontaktieren...
 
Das wirst du regelmäßig erleben könne, wenn Du den Wagen eine zeit lang "normal" bewegst und dann die Maschine ein mal Artgerecht ran nimmst.
Macht meiner seit nun schon seit Jahren und ich muss nur den Fehlerspeicher löschen, schon ist alles wieder in Ordnung. AU ist kein problem gewesen, also scheint der Kompressor den LMM nur zu verwirren und nichts zu beschädigen.

Lg Flo

Bei mir kam der Fehler bis jetzt nicht und ich bin schon etliche Male ordentlich gefahren und hab die Gänge bis in den Begrenzer gedreht. Vielleicht aber auch nur Zufall.

Meiner wird gerade abgestimmt ... erste Testfahrt sollte jetzt dann gleich sein. ;)
 
Alles passt nicht zusammen, warum weiß jeder, der das Gutachten ein mal durchgelesen hat. ;)

@KGB: Schreib mir mal eine PM!

@all: 1. Tag der Abstimmung fertig ... ansich alles gut gelaufen aber leistungstechnisch nicht so der Wahnsinn. Ab 6000RPM magert der Motor ab, egal wie hoch man die Einspritzmenge setzt, d.h. entweder sind die Düsen oder die Benzinpumpe am Ende, das prüfen wir morgen. Leider mussten wir bei meinem Motor den Zündwinkel um 10-15° zurücknehmen, damit der Motor nicht mehr klopft. Das kostet ordentlich Leistung. Vielleicht liegt das auch nur an meinem Motor, aber wenn nicht kann ich mir nicht vorstellen, wie das RS Kit echte 306PS bringen soll.
 
Alles passt nicht zusammen, warum weiß jeder, der das Gutachten ein mal durchgelesen hat. ;)

@KGB: Schreib mir mal eine PM!

@all: 1. Tag der Abstimmung fertig ... ansich alles gut gelaufen aber leistungstechnisch nicht so der Wahnsinn. Ab 6000RPM magert der Motor ab, egal wie hoch man die Einspritzmenge setzt, d.h. entweder sind die Düsen oder die Benzinpumpe am Ende, das prüfen wir morgen. Leider mussten wir bei meinem Motor den Zündwinkel um 10-15° zurücknehmen, damit der Motor nicht mehr klopft. Das kostet ordentlich Leistung. Vielleicht liegt das auch nur an meinem Motor, aber wenn nicht kann ich mir nicht vorstellen, wie das RS Kit echte 306PS bringen soll.

zu 99% an den Düsen! Die Serienpumpe sollte das noch können bei Deinem!
Auf welchen Sprit stimmt ihr ab? Soviel Rücknahme des Zündwinkels ist eigentlich nur bei 95 Oktan nötig....glaub ich aber nicht das Du den tankst oder?...ggf. schlechte Spritqualität....komisch!
 
Ist Super Plus drin (98 Oktan). Habe das Benzindruckmodul von G-Power drin, damit sollte er glaube ich auf 0,5 bar laufen. Der Motor läuft dauernd nur im 91 Oktan Kennfeld weil er sonst nur am Klopfen ist. Tja, scheiss Motor erwischt. Entweder Ablagerungen oder schlecht behandelt/eingefahren .. what ever.
 
Bei mir kam der Fehler bis jetzt nicht und ich bin schon etliche Male ordentlich gefahren und hab die Gänge bis in den Begrenzer gedreht. Vielleicht aber auch nur Zufall.

Meiner wird gerade abgestimmt ... erste Testfahrt sollte jetzt dann gleich sein. ;)

Dann ist es vielleicht Glückssache, oder Hast du auch ein SK I Kit (Infinitas 330PS) ?
Das mit dem Klopfen hab ich z.B. nicht und die Leute von Gpower meinten bei der letzten Kompressorwartung zu mir, dass das mit dem LMM ein bekanntes problem sei.
An das Einstellen hab ich auch schon gedacht, der Kombi ist jetzt seit Anfang 2005 drin, vielleicht wird's mal Zeit :D

Lg FLo
 
Also - im Zusammenhang mit der Kennfeldoptimierung lässt sich sagen: So einfach wie gedacht ist es leider nicht. Viele "Custom-Anpasser" wollen das Auto für ein bis zwei Tage haben und unter 600€ geht fast garnichts. Leider.

Wobei ich mir ganz sicher bin, dass es nicht so aufwändig ist wie gedacht - denn die Motoren sind im Endeffekt immer die gleichen und egal ob 120er oder 100er Riemenscheibe, im Grunde ist die Kiste mit beiden Scheiben schon im Serienzustand gut fahrbar.

Ich hab mich einfach noch nicht mit dem Gedanken abgefunden den Wagen für zwei Tage bei einem Tuner abzustellen und "den dann machen" zu lassen und nicht zu sehen was passiert.

Wäre eine Idee, bei G-Power anzufragen was das aufspielen des SK+ RS Kennfeldes kosten würde. Wäre sicherlich auch nicht optimal, aber sinnvoller als der Widerstand.
 
Zurück
Oben Unten