Geräusche beim Abbremsen

Also war direkt bei Teile & Zubehör bei BMW und es gab "normale" und gelochte, jedoch keine von Performance (sind angeblich zu groß). Die gelochten gibt es nur für Vorne.
Kostenpunkt pro Scheibe normaler Preis Brutto ca. 260€. Aktuell zahl ich Netto für beide ca. 300€, da musste ich einfach zuschlagen ;)
 
Also war direkt bei Teile & Zubehör bei BMW und es gab "normale" und gelochte, jedoch keine von Performance (sind angeblich zu groß). Die gelochten gibt es nur für Vorne.
Kostenpunkt pro Scheibe normaler Preis Brutto ca. 260€. Aktuell zahl ich Netto für beide ca. 300€, da musste ich einfach zuschlagen ;)
ich hab nur die Hälfte bezahlt... der Preis war die eine Sache, die Andere: ich habe nun 1x schlechte Erfahrungen mit den original-BMW Scheiben, deswegen wollte ich mal was anderes ausprobieren. Ich hatte auf meinem Audi damals auch gelochte Zimmermänner für ähnlich schmales Geld drauf und war damit auch bei straker Belastung sehr zufrieden.
Naja mal schauen, man sagt ja: wer billig kauft, kauft 2x. Hoffe das trifft in diesem Fall nicht zu :confused:
 
Ich persönlich würde nie wieder Zimmermann fahren. Hatte die auf meinem 328i drauf und die waren schneller krumm als montiert... Materialfehler? Schon möglich...leider waren aber auch alle Austauschscheiben ebenso schnell wieder verzogen.
Es lag allerdings an den EBC Green, die waren den Scheiben wohl einfach zu "hart".

Wenn bei mir ein Ausstausch ansteht, werden es wieder EBC Turbo + EBC Beläge werden, das war für mich die bisher beste Kombi.


Christian
 
... oder zu "weich" ... denn wenn auhc alle Austauschscheiben so schnell "krumm" waren, liegt doch der Verdacht näher, dass die Beläge nicht zur Scheibe passten, es sich also immer wieder zu viel Bremsbelagmaterial an die Scheibenoberfläche gelegt hatte.

Wurde das geprüft - oder wurde der Unwissenheit freien Lauf gelassen mit der Aussage "oh, Scheibe krumm"?
 
... oder zu "weich" ... denn wenn auhc alle Austauschscheiben so schnell "krumm" waren, liegt doch der Verdacht näher, dass die Beläge nicht zur Scheibe passten, es sich also immer wieder zu viel Bremsbelagmaterial an die Scheibenoberfläche gelegt hatte.

Wurde das geprüft - oder wurde der Unwissenheit freien Lauf gelassen mit der Aussage "oh, Scheibe krumm"?

Die Scheiben waren zu weich (oder die Beläge zu hart, wie auch immer :-) ). Hab das ganze Geraffel immer dem Hersteller zur Verfügung gestellt. Allerdings sind die wohl nicht schon vorher auf die Idee gekommen, dass es daran liegen könnte.

Wurde dann alles über meinen Großhändler gegen die kompletten EBC Teile eingetauscht.

Das war dann eine hervorragende Kombination - für mich.


Christian
 
es gibt von BMW gelochte? wusste ich garnicht. Kann man die im Internet sehen?
Darf ich fragen, was die gekostet haben?
Ich hab jetzt gelochte Zimmermänner bestellt. Die waren sehr günstig...

Teilenummer der gelochten Scheiben: 34 11 2 282 87 1 bzw. 2
 
Hier habt ihr was zu lesen zum Thema
http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?f=160&t=3296
seit meinem letzten Tuttlingen Event macht meine Bremse auch leichte Geräusche vorne ein Rubbeln ist aber nicht zu spüren. Liegt wohl daran daß ich mit neuen Belägen gefahren bin und aufgrund der Sterckenverhälltnisse mit vielen Bremspunkten die Bremse sehr heiß wurde auch bin ich lange Turns gefahren was sicher auch dazu beiträgt. Aber deswegen schmeiß ich die Scheiben nicht weg.
 
ich habe ein ähnliches/gleiches problem. wenn ich mir meine bremsscheibe anschaue, dann hat sie in regelmäßigen abständen "dunkle flecken" hast du die auch? spüren tu ich das nur beim bremsen aus hohen geschwindigkeiten und bei warmen bremsen.
seit meinem letzten ausflug auf die rennstrecke ist das so. ich werde mir einfach neue scheiben holen. diesmal gelochte zimmermänner, mit denen habe ich zu meiner TT-Zeit gute erfahrungen gemacht und teuer sind sie auch nicht ;)

Ich habe die gelochten Zimmermänner Geräusch bleibt trotzdem,da hilft nur Movit
 
Movit ist eine Bremsanlage bzw Bremsanlagen Hersteller. Wie Brembo usw. Google oder bing mal, da findest recht viel drüber. Ist aber eine sehr kostspielige Sache.
Ich habe mich für nur Scheiben und Belagstausch entschieden. Fahre VA Tarox G88 und HA ATE Scheibe mit ringsum Ferodo DS Performance.
Habe nun aktuell 1400KM mit dieser Kombination runter. Die ersten 400km haben sie manchmal etwas gequietscht beim Kreuzung anbremsen. Machen sie nun nichtmehr. Auch sonst keine Geräusche trotz der vielen Schlitze. Kann nun auch eine Bremsung von 240 auf 110 machen ohne diese Brummen, wie die Serienteile von sich gaben. Und das schöne dazu, noch keine Verfärbung wie die Serienscheiben. Die hatten bei mir nach zwei Bremsungen gleich dunkel braun blaue Flecken ringsrumm.....
ok 1400km ist keine Leistung aber die Scheiben fühlen sich schonmal besser als Serie an.

URL=http://imageshack.us/photo/my-images/846/imag0759.jpg/]
imag0759.th.jpg
[/URL]
 
hier mal mein update: freitag nacht montiert ;)
 

Anhänge

  • gelochte.jpg
    gelochte.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 43
Gibt´s hier schon neue Erkenntnisse zu der Bremsleistung der gelochten Variante?

@Jokin: Kann man Hot-Spots-Verfärbungen tatsächlich wegbremsen??
 
@Jokin: Kann man Hot-Spots-Verfärbungen tatsächlich wegbremsen??
Ja, denn das habe ich bereits mehrmals gemacht.

Ich empfehle jedem das einfach selber auszuprobieren - beim kurzen harten bremsen bemerkt man ohnehin kein Rubbeln und mit der Zeit ist das Rubbeln weg.

Die Überbeanspruchung der Bremsscheibe ist dann nur noch ein feinen radialen Rissen erkennbar - viele kleine Spannungsrisse, die natürlcih nciht so toll sind - aber dramatisch sind die nun auch wieder nicht.
 
Ich habe die gelochten Zimmermann mit ATE Ceramicbelägen schon seit ca. 10tkm drauf und von der reinen Bremsleistung sind sie weder besser noch schlechter als die Originalen. Sie sehen meiner Meinung nach nur besser aus. Aber auch das ist Geschmackssache ;-)
 
Ja, denn das habe ich bereits mehrmals gemacht.

Ich empfehle jedem das einfach selber auszuprobieren - beim kurzen harten bremsen bemerkt man ohnehin kein Rubbeln und mit der Zeit ist das Rubbeln weg.

Die Überbeanspruchung der Bremsscheibe ist dann nur noch ein feinen radialen Rissen erkennbar - viele kleine Spannungsrisse, die natürlcih nciht so toll sind - aber dramatisch sind die nun auch wieder nicht.

Ich hatte beim Abbremsen ziemliche Geräusche und kann bestätigen, dass sie und die Flecken nach Anwendung von Jokin´s Vorgehensweise nun weg sind.
 
Alles klar, Danke! Dann werde ich mal voll drauflatschen.
Ich habe kein Rubbeln, aber ´nen paar Flecken.
Im höheren Geschwindigkeitsbereich bin ich etwas enttäuscht von der Bremse, aber das ist wohl ein anderes Thema ;)
 
Zurück
Oben Unten