Unterschiede Z4 3.0i und Z4 M 3.2

kenny2000

Fahrer
Registriert
28 Januar 2011
Ort
Lörrach
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob es möglich ist den M-Motor (S54) in meinen 3.0i einzubauen.
Hierzu habe ich bereits einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgefunden, die ich gerne mit euch vervollständigen würde.
Aber bitte keine Grundsatzdiskussion, ob das sinnvoll ist oder nicht. Mir geht es um eine technische Machbarkeit und was für Kosten auf mich zukommen würden.

Was meint ihr?

Vielen Dank schon mal :-)
LG,
Stefan

Motor:
- 3.0i: M54 mit Grundsteuergerät DME / MS45.0
- 3.2: S54 mit Grundsteuergerät DME / MSS70
- Motorkabelsätze und Motorhalterung unterschiedlich
- ??? funktioniert das S54 Steuergerät mit allen weiteren Interieur Steuergeräten wie z.B. Wegfahrsperre o.ä. ???

Getriebe:
- 3.0i: Schaltgetriebe GS6-37BZ/DZ
- 3.2: Schaltgetriebe GS6-37BZ/DZ
- ??? Kupplung und Schwungrad identisch ???

Differenzial:
- 3.0i: Hinterachsgetriebe ohne Sperre
- 3.2: Hinterachsgetriebe mit Sperre
- ??? Tausch notwendig ???

Lenkung:
- 3.0i: mechanisch
- 3.2: hydraulisch
- ??? Tausch notwendig ???

Auspuff:
- 3.0i: Krümmer mit Katalysatoren
- 3.2: Katalysatoren weiter hinten
- ??? Ist aufgrund von Unterstatement der 3.0i Endschalldämpfer ausreichend ???
 
Klar ist der Umbau möglich, die Frage ist nur, ob es sich finanziell lohnt nicht gleich einen M zu kaufen. Es gibt auch schon Umbauten mit einem M5 V10 Motor (z.B. die Hornisse).
 
Genau das möchte ich eben herausfinden, ob mein "einfach" den Motor mit dem Steuergerät und Auspuff austauschen kann.

Mein Ziel ist es nicht eine 2. Hornisse zu bauen, auch wenn ich das Auto einsame Spitze finde :-)
 
Die Batterie samt Batteriekasten muß weg da kommt der zweite Endtopf hin. Fall du den Motor tatsächlich mit vertretbaren Kosten da rein kriegts und der noch sauber läuft wäre vieleicht eine angepasste/abgeänderte Zweiflutige Abgasanlage sinnvoll sonst muß man da schon recht viel Umbauen
 
ich schätze mal, das du da auf der technischen Seite viel vom 3.0i übernehmen kannst..
Wenn du dich für einen neuen S54 Motor entscheiden solltest kommen alleine dafür ca. 16-17t€ kosten auf dich zu.. Steuergerät ca. 1000€
Die Sperre kostet nochmals ca.2000€ (und ich weiß nicht, ob die in deine Achse passt, sonst müsstest du die gegebenenfalls auch tauschen). Dann brauchst du ein neues Tachomodul, da der alte erstens nicht weit genug geht und zweitens nicht die Öltemperatur anzeigen kann..
Und das geht noch eine ganze weile so weiter.. hier kannst du dir die Teile zusammensuchen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob es möglich ist den M-Motor (S54) in meinen 3.0i einzubauen.
Hierzu habe ich bereits einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgefunden, die ich gerne mit euch vervollständigen würde.
Aber bitte keine Grundsatzdiskussion, ob das sinnvoll ist oder nicht. Mir geht es um eine technische Machbarkeit und was für Kosten auf mich zukommen würden.

kauf dir lieber nen mittelmäßigen Z4M und besorg dir einen S65. für die M-teile kriegst wenigstens noch bissl geld und hast ne vernünftige basis.
 
ich schätze mal, das du da auf der technischen Seite viel vom 3.0i übernehmen kannst..
Wenn du dich für einen neuen S54 Motor entscheiden solltest kommen alleine dafür ca. 16-17t€ kosten auf dich zu.. Steuergerät ca. 1000€
Die Sperre kostet nochmals ca.2000€ (und ich weiß nicht, ob die in deine Achse passt, sonst müsstest du die gegebenenfalls auch tauschen). Dann brauchst du ein neues Tachomodul, da der alte erstens nicht weit genug geht und zweitens nicht die Öltemperatur anzeigen kann..
Und das geht noch eine ganze weile so weiter.. hier kannst du dir die Teile zusammensuchen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter

Gute gebrauchte Motoren gibts ab ca. 5000,- oft mit allen Anbauteilen incl. Kabelbaum gleiches gilt für Steuergeräte die gibts auch schon günstig gebraucht.
 
Danke schon mal.
Wie sieht das mit dem Steuergerät aus: Funktioniert das Steuergerät vom Z4 M mit der Peripherie vom 3.0i (z.B. Wegfahrsperre)?
 
Warum baust du nicht gleich einen gescheiten Motor ein, damit das auch einen Sinn macht.
Bsp: Corvette Motor, der ist auch leichter als der M und hat mehr Leistung.
 
Dann wäre ich wieder beim gleichen Problem. Ich denke, dass ich die mechanische Seite lösen kann.

Meine Herausforderung liegt in der Elektronik: Funktioniert das Steuergerät vom Z4 M oder vom M3 (E92) mit der Peripherie vom 3.0i (z.B. Wegfahrsperre)?
 
Bei solchen Beiträgen frage ich mich immer wieder, wie man diese Hinweise...
Aber bitte keine Grundsatzdiskussion, ob das sinnvoll ist oder nicht.
... hervorheben kann, so daß sie auch ankommen.

Egal, wo sich jmd. nach den Möglichkeiten eines Motortauschs von technischer Seite mitsamt obigem Hinweis erkundigt, es finden sich immer wieder Experten, die einen anderen Autokauf vorschlagen oder einen anderen Motor. Nur was bringt das, wenn der TE von Anfang an feststellt, daß er diese Diskussion gar nicht wünscht. Die Frage war eine ganz andere, ob sinnvoll oder nicht.

Gruß,
Marius
 
Hallo,

ich möchte den Thread mal wieder hochholen, da ich auch über so einen Umbau nachdenke.

Gibt es mittlerweile Infos, was genau umgebaut werden muss? Hat es jemand durchgezogen?

Ist es möglich, Motor und Elektronik zu tauschen, aber die Achsen + Lenkung komplett zu behalten?
So dass nur Bremsen und Auspuff anzupassen sind?

Wie sieht es mit der Motoraufhängung aus?
Getriebe kann vom 3.0i an den 3.2 verbaut werden?
 
Hallo,

ich möchte den Thread mal wieder hochholen, da ich auch über so einen Umbau nachdenke.

Was ist die Intension dazu?

Die Investition ist selbst mit geschenktem Motor fast so hoch wie:
Aktuelles Fahrzeug verkaufen
M Kaufen

Die Alteile eines 3.0i sind kaum was wert

Gibt es mittlerweile Infos, was genau umgebaut werden muss? Hat es jemand durchgezogen?

Naja alles im Motorraum erstmal ;)

Batterie muss an eine ganz andere Stelle um den Abgasstrang montieren zu können.
Der Batteriekasten muss auch weg, samt der Innereien da drin.


Ist es möglich, Motor und Elektronik zu tauschen, aber die Achsen + Lenkung komplett zu behalten?
So dass nur Bremsen und Auspuff anzupassen sind?

Wie sieht es mit der Motoraufhängung aus?
Getriebe kann vom 3.0i an den 3.2 verbaut werden?

Motor und Elektrinik ist schon nicht wenig

Achsen wird kaum gehen,
Lenkung würde funktionieren denk ich.

Motoaufhängung ist ein lösbares Problem.

Getriebe kann ich mir nicht vorstellen das es passt


Alles in allem ist das -in meinen Augen- ne schwachsinnige Aktion
 
Also wenn Du schon 20-40 Tsd EUR ausgeben "kannst" oder wirklich "willst", dann baue lieber gleich einen V10-Motor, Differenzial mit Sperre usw. ein. Hat hier auch schon jemand gemacht.
 
Vielleicht stehe ich ja etwas auf dem Schlauch, aber der Motor liegt ja etwa bei 3,5k.

Der Z4 ist bei der Laufleistung noch etwa 7-8k € wert (laut Autoscout).
Der günstigste Z4M kostet 20k € (bei Autoscout).

Kommt eine Differenz von mindestens 12k€ zu Stande (20-8), die der Umbau kosten "darf".

Ein Motor kostet ab 3k € vom Händler.
12k€ - 3,5k € (Motor) = 8500€ was alle Zubehörteile und die Eintragung kosten darf.

Neuteile kommen natürlich nicht in Frage. Ich frage mich daher, wie man für die Achse, Elektronik und Bremse 8500€ ausgibt?
Oder stehe ich wirklich auf dem schlauch und habe etwas völlig ausgelassen?


Beim V10 kostet ja alleine der Motor mindestens das doppelte.
Außerdem ist die Eintragung ja auch deutlich aufwändiger. Alles aus dem Z4M gab es in dem Auto, was die Eintragung deutlich vereinfacht - im Gegensatz zu Teilen, die es so nie gab.
 
Kommt eine Differenz von mindestens 12k€ zu Stande (20-8), die der Umbau kosten "darf".

Ein Motor kostet ab 3k € vom Händler.
12k€ - 3,5k € (Motor) = 8500€ was alle Zubehörteile und die Eintragung kosten darf.

Neuteile kommen natürlich nicht in Frage. Ich frage mich daher, wie man für die Achse, Elektronik und Bremse 8500€ ausgibt?
Oder stehe ich wirklich auf dem schlauch und habe etwas völlig ausgelassen?

Du stehst auf dem Schlauch.

Du wirst niemals alles gebraucht bekommen.

Wer baut das denn um?
Machst du das alles selbst?
Ich glaube nicht, so/was/wie du alles schreibst.

3500 für einen guten Motor...
Wo sind da die Anbauteile?
Anlasser, Ölpumpe, Wasserpumpe, Motorsteuerung, Luftführungen*

*der Liftfilterkasten -als Beispiel- kostet über 300€ bei BMW und das sind Teile, welche du am Gebrauchtmarkt kaum bekommst.
Sowas ist nicht selten, wir sprechen immerhin von einen abgelaufenen Modell, welches nicht keine großen Absatzzahlen hatte (verglichen mit einem Golf)
 
Ganz einfach... Man braucht ein Fahrzeug zum Ausschlachten. Ein Z4M mit Heck oder Seitenschaden. Was es kostet oder wie es gemacht wird... Kann Dir hier wahrscheinlich keiner beantworten. Frag mal bei Schmickler, Hartge oder Schnitzer, die können bestimmt eine Auskunft geben. Ich per. würd mir ein e39 M5 holen zum Schlachten, hab irgendwo hier ein Umbau gelesen :) Danach fährt man nur noch quer :p
 
Vielleicht stehe ich ja etwas auf dem Schlauch, aber der Motor liegt ja etwa bei 3,5k.

Wie kommst Du denn auf DIESEN Preis? &:

Der S54326S4 liegt derzeit als Austauschmotor offiziell bei € 10.077,61 zzgl. MwSt. beim BMW-Händler, ca. € 8.500,- beim spezialisierten Fachbetrieb für Austauschmotoren. Die von Dir angesprochenen ~ € 3.500,- kann man eigentlich nur auf dem Privatmarkt realisieren.

Dann wir es aber echt eng mit der Historie und dem einwandfreien technischen Zustand des Triebwerks, was gerade beim Hochdrehzahlmotor des ///M nicht ganz unwichtig ist!

Mal abgesehen vom ganzen Rest ist das angedachte Projekt aus meiner Sicht eine brutale "Bastelei" und Geldvernichtung...
Da ist sicherlich der Verkauf des bisherigen Fahrzeugs und dem Ankauf eines gebrauchten Z4M sinnvoller, nervenschonender und meist technisch unproblematischer...

...wer allerdings selbst extrem technisch bewandert und ausgestattet ist, viel Zeit und Lust mitbringt und wem es egal ist, dass das Resultat quasi unverkäuflich ist - dann los, viel Spaß!!!
 
Prinzipiell gebe ich euch allen ja recht das es finanziell hirnlos wäre. Aber es gibt heute noch und gab die letzten Jahre verdammt viele die einen e36 mit einem M Motor ausgerüstet haben. Warum haben denn die das alles gemacht? Der Aufwand verglichen beim Z ist doch derselbe oder nicht?
 
Prinzipiell gebe ich euch allen ja recht das es finanziell hirnlos wäre. Aber es gibt heute noch und gab die letzten Jahre verdammt viele die einen e36 mit einem M Motor ausgerüstet haben. Warum haben denn die das alles gemacht? Der Aufwand verglichen beim Z ist doch derselbe oder nicht?

Das kommt drauf an welcher e36 das war!

Zudem welcher M-Motor.
 
z.bsp einen 323 oder 328i auf e36 m3 motor egal ob 3l oder 3.2l umzurüsten. Da musst du ja genauso Kabelbaum, motor, getriebe, kardan, diff, bremsen, Batterie standort je nach karosse, div steuergeräte umbauen. Das ist doch beim z4 M und nicht M auch nicht anders? Und der Kostenaufwand dürfte doch auch ähnlich sein. vorausgesetzt beide umbau geschichten haben einen guten schlachtwagen.

einen 4zyl ist aber im Prinzip auch nicht wesentlich anders. Ob man nun eine 240er bremsscheibe abbaut und auf 325 aufrüstet oder eine 286er abbaut.

Beim compact muss man sagen ist es schon vorteilhafter einen 323ti zum M umzubauen. aber das wird zu ot.
 
Wenn Du so überzeugt bist und unbedingt "Äpfel mit Birnen" vergleichen möchtest (E85 zu E36) dann mach es doch.
 
ich vergleiche nicht e36 mit z4 sondern mir ging es rein um die arbeiten und das sind doch die gleichen.
 
Grundsätzlich wärst du im M Forum mit deiner Anfrage besser aufgehoben. Da gibt es den einen oder anderen Umbau. Aber ein Z4 ist soviel ich weiß nicht dabei.
Wolle (M3-AC-LN Power - M Forum) hat ja einen 3er Compakt auf S54 umgebaut. Da gibts auch Leute die die Steuergeräte programmieren können. Billig wirds sicher nicht
 
Zurück
Oben Unten