Sportlich Fahren trotz grossen Felgen?

zombienation

Fahrer
Registriert
5 März 2009
Hey Leute

Fahrzeug: Z4 Roadster VFL Bj. 2005

Hab seit kurzem neue Felgen + Reifen drauf (Felgen ATS Irgendwas mit 8x17 ET35, Reifen 45/225 Eagle F1).
Also Nix Besonderes von der Grösse her, Gewicht kommt mir beim Heben auch nicht besonders hoch vor.

Dennoch merke ich beim sportlichen Kurvenfahren das zusätzliche Felgen- und Reifengewicht gegenüber den Serien 16" Felgen extrem.

Nun meine Frage:
Bin ich so empfindlich oder ist das bei Euch auch so?

Und vorallem, wenn das tatsächlich so ist.
Welche Räder- Reifenkombi ist zu empfehlen, um möglichst schick daher zu kommen ohne wie ein X5 in der Kurve zu schleppen?? :rolleyes:

Wäre cool ein paar Erfahrungen zu kriegen.

Schöne Grüsse aus der kalten Schweiz
 
Moin,
ich habe einen 3,0 und wenn ich anstelle meiner 18" mit den 17" fahre, dann ist die Performance besser. Also bildest Du Dir dieses Phänomen nicht ein ;)

Ich glaube, unser zroadster-Rennteam fuhr auf dem damaligen "kleinen" Z-Renner auch nur 17"
 
Beim Kurvenfahren merkst du es??? Beim Beschleunigen ok, aber beim Kurvenfahren find ich merkwürdig. Beim Kurvenfahren müsstest du merken, dass deine Räder jetzt deutlich spurstabiler sind. Ich opfere die etwas geringere Beschleunigung "gern" dafür, dass ich deutlich mehr Seitenführung habe.
 
Es ist definitiv beim Kurveneingang und Kurvenausgang am deutlichsten zu spüren.

Das war früher bei meinen MR2 W3 auch so, als ich von den normalos Felgen + Reifen auf Tuningdinger umstieg.
Obwohl ich damals gleichzeitig ein härteverstellbares Gewindefahrwerk hatte, inkl. einstellbaren Stabis + Domstrebe vorne blieb das "unsaubere" Gefühl zurück.

Ich dachte allerdings, dass beim Z4, der technisch deutlich moderner ist, es sich anders verhalten würde.

Nun ist die Frage, liegt es am Gewicht der Felgen/Reifen, an der Spurbreite, oder an beidem?
Und falls es daran liegt, wie ist es möglich, dass so mancher mit 18" oder gar 19" durch die Gegend fährt?
Was bleibt bei diesen Grössen an Fahrfreude übrig?
 
Ich merke auch einen großen Unterschied zwischen meinen 16er Winterfelgen und den 18er Sommerfelgen, aber sei mal ehrlich: Wie sehen 16er auf einem Zetti aus :D

Natürlcih sind die Fahrleistungen einen Tick besser, aber wo reicht mein 3.0i mit 18" nicht aus? Das Auge isst ja mit :D
 
ich hatte auch 17 zoll winterfelgen die gegenüber meinen 19 zoll sommerfelgen sehr viel agiler wirkten.
das liegt natürlich vor allem daran das die gänge über den radius der reifengrösse verkürzt werden.
Dafür hast du aber bei weitem nicht den grip den ein breitreifen z.b. 255 oder 265 auf der hinterachse gibt.
Mit meinen 17 zoll reifen konnte ich in den ersten 3 gängen jederzeit das heck raushängen lassen... das macht spass aber die performance geht eher gegen null ;)
 
Nun stellt sich die Frage, wären sagen wir mal 16er oder 17er mit entsprechender Breite das gelbe von Ei?
Oder sind die Flanken wieder zu hoch um genügend Kraft aufzubauen in richtig schnellen Kurven?
 
Zwischen meinen 17Zoll-Winterfelgen und den 19Zoll-Sommerfelgen merke ich absolut keinen Unterschied....außer, das die Reifen sich anders fahren.
Ich denke auch nicht, das es bei 192PS-Auto irgendetwas bewirkt, wenn da ein wenig mehr Gewicht in den Achsen ist...!?
Bei einem 50PS-Polo evtl. wohl schon eher...!? ;)
 
Es spielt gar keine Rolle mit welcher Motorisierung man unterwegs ist!!
Mit genügend Anlauft schafft auch ein 50 PS Hobel ein hohes Kurventempo, gutes Fahrwerk vorausgesetzt!!

Bestes Beispiel mein alter MR2....auch Serienfahrwerk + 140ps war das Ding in der Kurve nicht zu halten, da hat so mancher R32 und Co. geheult ..........bis es auf die Gerade ging :mad:

Mir geht es nicht um das gerade aus rasen, sondern darum, dass ich das Einlenkverhalten wie bei den 16" haben möchte, mit der Seiteführung der 18".

Hat jemand schon 8x16" oder gar 9x16" montiert?? Bzw. 8x17 oder 9x17"??
 
Bei mir ist das Einlenkverhalten meiner 18er Sommerräder besser als das meiner 18er Winterräder. Und laut Logik müssten 18er bzw. 19er besser einlenken als 16er oder 17er, da weniger Walkbewegungen des Reifens möglich sind und daher das Einlenken präzieser und zackiger sein müsste. Wenn das bei Dir nicht so ist, liegt das am Reifen!!! Außer die neuen 17er Felgen haben eine geringere Felgenbreite als die alten 16er. Ich würde außerdem nicht 17er, sondern gleich 18er nehmen, aber das ist ja ein anderes Thema.
 
Dann liegt es wohl am Reifen, wobei mir vom Felgenfutzi dieser Reifen empfohlen wurden für Roadster!!

Warum ich die 17er genommen habe? Waren spottbiliig und finde sehen gar nicht übel aus!!
 
Warum suchst du den Grund bei den Felgen? Du wirst doch sicherlich nun auf anderen Reifen unterwegs sein. Das wäre, jedenfalls für ein verändertes Kurvenverhalten, den ersten genauen Blick wert.
 
Naja, ich dachte, es kann fast nicht nur an den Reifen liegen....:j
Zumal das Einlenkgefühl irgendwie nicht die typischen Reifenwechsel-Feelings hervor ruft....

Normal ist doch, dass man zwar einen Unterschied merkt, dieser aber weder besonders viel postiver noch viel negativer ausfällt.
In diesem Fall ist der Unterschied so extrem, dass es mich richtig nervt.....

Und ja, ich habe schon viele Reifen hinter mit :)
 
Unterschiedliche Bereifungen können durchaus eklatante Unterschiede bringen. ;)

Der nächste Schritt wären dann etwaig veränderte Fahrwerkseinstellungen. An die Felgen würde ich - wenn überhaupt - erst reichlich spät denken. Dies insbesondere, wenn lediglich von 16 Zoll auf 17 Zoll gewechselt wurde. Beim Ersatz leichter 16-Zöller durch massive 20 Zoll mag das anders aussehen. :+
 
Was durchaus einen Unterschied hervorrufen könnte, wären 1 Zoll schmalere Felgen als vorher. Das glaube ich zwar nicht, aber sowas könnte auch ein Grund sein, der bei der Felge zu suchen ist.
Mein erster Gedanke würde aber auch, wie vorhin schon geschrieben, Richtung Reifen gehen.

Was für einen Reifen fährst du denn?
 
Wobei ATS Felgen auch noch verhältnismäßig leicht sind im Vergleich zu anderen Tuning-Felgen. Ich denke auch, dass es an den Reifen Liegt.
 
Die ATS sind echt nicht schlecht vom Gewicht her.
Mein 1er hat genau die selbe Felgengrösse drauf, jedoch irgendeine Billigmarke (reicht auch für den Alltagswagen).
Wenn ich beim umherschleppen die beiden Felgen vergleiche, so sind die ATS des Zetti deutlich leichter.
Reifen am Zetti sind Eagle F1 Asymetric 2, 225/45, also rein theoretisch auch nicht schlecht.
Aber eben, evt. verträgt sich genau diese Kombi nicht so gut mit dem Z4.
PS: Der Wagen ist ein 2.2i, Bj. 2005, Frisch ab Kontrolle + Service, mit nicht mal 60`000 Km auf dem Tacho.
Das heisst, es kann nicht sein, dass irgendwas an der Technik defekt ist....
 
Von welch gravierenden Unterschieden der Masse einer 17" Rad-/Reifenkombination gegenüber einer solchen mit 16" wird hier gesprochen? Ich würde gern ehrfürchtig auf die Knie sinken angesichts der fahrerischen Feinfühligkeit, die sich hier offenbart. Da gravierende Performaceunterschiede allerdings allein auf eine Felgendimension zurückgeführt werden, die Möglichkeit, dass eine größere Felge bauartbedingt dennoch leichter sein kann als die kleinere nicht betrachtet wird, Unterschiede im Fahrverhalten verschiedener Reifen (diese Forum bietet da ausreichend Stoff, die Fachpresse bringt jährlich entsprechende Tests) geradezu ignoriert und dann auch noch Sommer- ernsthaft mit Winterreifen in einem Topf geworfen werden, hält sich meine Ehrfurcht bezüglich der Einschätzung von Ursache und Wirkung dann doch in Grenzen.
 
Ich hab nicht behauptet, dass 16er nicht schwerer sein können als 17er. Und Winter mit Sommer habe ich ebenfalls nicht verglichen.

Aber egal, lassen wir das....so wie es scheint hat keiner richtig Erfahrung damit....
 
Moin Moin

Ohne deine Kombination gefahren zu sein,wird wohl auch keiner was genaues dazu sagen können.

gruß
Karsten
 
@6inline:

Größere Felgen mögen evtl. bauartbedingt leichter sein, aber die rotierenden Massen (hauptsächlich am Felgenbett) liegen weiter außen. Dadurch wird das Rad für Rotationsbewegungen träger. Ich weiß gerade die Formel nicht, aber es ist wie immer ein Multiplikator. Der Unterschied zwischen RFT und non-RFT ist aber auf Grund dieses Prinzipes größer als Normale Felge vs. Leichtbaufelge.
 
Selbst wenn sich da Unterschiede im Zehntelsekundenbereich ergeben sollten, ist die Frage nach der plötzlichen Unfahrbarkeit wegen eines Zolls mehr an Felgendurchmesser doch leicht überzogen. Ich schrieb auch nicht ohne Bedacht von der Rad-/Reifenkombination, denn auch beim Reifen können sich nennenswerte Gewichtsunterschiede je nach Hersteller ergeben. Und der sitzt noch weiter außen. Ich habe durchaus den Verdacht, dass hier eine Verwechslung mit dem durchaus relevanten Dynamikunterschied durch größere Räder, besseren größeren Abrollumfang, vorliegt. Und dann gespürt wird, was man meint gehört zu haben.:)
 
Moin Moin

Die Schweizer sind halt etwas sensibeler oder feinfühliger was das Autofahren anbetrifft als wir:)

gruß
Karsten
 
@6
Selbst wenn sich da Unterschiede im Zehntelsekundenbereich ergeben sollten, ist die Frage nach der plötzlichen Unfahrbarkeit wegen eines Zolls mehr an Felgendurchmesser doch leicht überzogen. Ich schrieb auch nicht ohne Bedacht von der Rad-/Reifenkombination, denn auch beim Reifen können sich nennenswerte Gewichtsunterschiede je nach Hersteller ergeben. Und der sitzt noch weiter außen. Ich habe durchaus den Verdacht, dass hier eine Verwechslung mit dem durchaus relevanten Dynamikunterschied durch größere Räder, besseren größeren Abrollumfang, vorliegt. Und dann gespürt wird, was man meint gehört zu haben.:)

Die Unfahrbarkeit hat damit nichts zu tun. Das sehe ich auch so. Das war eher ein Nebenthema..
 
Zurück
Oben Unten