Heckscheibe klemmt beim Einfahren

Dave-Z

macht Rennlizenz
Registriert
14 April 2010
Ort
Pforzheim
Hallo,

heute habe ich meine Interieurleiste um den Schaltknauf ausgebaut, dabei muss man auch den Teil ausbauen, an dem die manuelle Vedeckentriegelung hängt.
Dabei kam ein weises kleines Seil zum vorschein, das man aushängen musste.
Dieses Seil führte am Ablagefach (CD Wechsler) vorbei und hängt vermutlich mit der man. Verdeckentr. zusammen. Womöglich habe ich daran gezogen, auf jedenfall hängt sich seither meine Heckscheibe immer fest, wenn ich das Verdeck einklappen will, d.h. sie bleibt mehr oder weniger stecken und fällt nicht in die dafür vorgesehen Ablage hinein. Kann diese "Schnur" etwas damit zu tun haben? Ich weis nicht mehr weiter &:

Gruß Dave
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

Mach bitte ein paar Bilder - ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen.
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

image263.jpg

image264n.jpg


Das ist der besagte "Faden" den ich meine, von dem ich NICHT weis, was er für eine Funktion hat und was er mit meinem Problem zu tun hat.
Zum Klemmen der Heckscheibe: Die Heckscheibe wird ja beim einklappvorgang in den Verdeckkasten "hineingelegt", bei mir allerdings nicht, sie bleibt an dem Vorsprung hinter den Überrollbügeln immer hängen (siehe 3. Bild, diese Kante meine ich, (zur Info, nicht mein Zett, musste nur iwo schnell ein Bild herbekommen).
unbenanntxu.png

Ich hoffe, man versteht jetzt besser, was ich meine.

Gruß Dave

ps. sry wegen den echt schlechten Bildern, aber meine Digicam wurde entführt :D
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

Ich verstehe nachwievor nicht, warum die Heckscheibe von heute auf morgen da hinten klemmt... : (
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

Hi
kann mir nur vorstellen dass der

-Verdeckkasten verschoben wurde (wenn man den überhaupt verschieben kann) und nun die Heckscheibe an der Kante hängen bleibt
oder
-die Entriegelung noch ausgefahren ist und daran die Heckscheibe sich "abstützt" (ist das Seil noch unter Spannung?)

zumindest wären das die logischen Erklärungen wenn du nichts anderes gemacht hast....
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

Nein das Seil ist jetzt schlaff, aber keine Ahnung wie sich das spannen lässt, ich kenne ja nichtmal die Funktion.
Mittlerweile glaube ich aber, dass das Seil damit nichts zu tun hat. Jedoch wundert mich es trotzdem, da ich am Verdeck nichts geändert habe.
Im Verdeckkasten und am Verdeck als solches ist meines Wissens nach alles wie vorher, diese Kante, an der die Scheibe hängen bleibt, lässt sich ja nicht verschieben...
Meine letzte Vermuting wäre, dass es einen Zug gibt, der die Scheibe nach hinten "zieht" und vll das weise Seil damit etwas zu tun hat...
Aber alles nur Spekulationen bis jetzt...

Gruß Dave
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

Ist irgendwas hinter/unterhalb der Scheibe, die die Scheibe nach vorne drückt?
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

Moin Moin

Das Seil könnte von der Verdecknotentriegelung sein,welches den Verdeckantrieb bei einem Defekt umgeht(Hydraulik entriegelt) und nun kann die Hydraulik das Verdeck nicht mehr ganz öffnen.


gruß
Karsten
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

Nene das klemmt, weil die Heckscheibe nicht weit genug nach hinten rutscht, aus mir nicht erklärlichen Gründen...

Gruß
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

schau mal oder besser fühle mal innen den ganzen Dachhimmel ab....es sind unter dem Himmel Plastikschinen verlegt..vielleicht ist eine gebrochen und versperrt die ordnungsgemäss Faltung des Daches...
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

Hatte auch mal das Problem.
Beuge dich mal bei geschlossenem Verdeck zwischen die Überrollbügel hinter den Sitzen. Dort läuft eine Kunststoffblende kurz unterhalb der restlichen schwarzen Verkleidung von links bis nach rechts. Diese ist mit 4 Spreitznieten befestigt und zusätzlich am Filz was du von hinten durch die Heckscheibe siehst eingehackt. Zwei Spreitznieten davon sitzten direkt am Schlossträger des Verdecks.
Dadurch das du die Mitteltunnelverkleidung demontiert hast, rutsch das Verdeck nicht mehr so wie vorher über diese Kunsstoffkante, sondern das Verdeck zieht die Kunststoffkante runter und verkantet so die Scheibe.
Fehlerbehebung.
Kunststoffkante neu kaufen (ca. 15€ + Spreitznieten) und danach sofort die restliche Verkleidung wieder montieren, damit die Kante nicht wieder mit runtergezogen wird.
 
AW: Heckscheibe klemmt beim Einfahren

Hatte auch mal das Problem.
Beuge dich mal bei geschlossenem Verdeck zwischen die Überrollbügel hinter den Sitzen. Dort läuft eine Kunststoffblende kurz unterhalb der restlichen schwarzen Verkleidung von links bis nach rechts. Diese ist mit 4 Spreitznieten befestigt und zusätzlich am Filz was du von hinten durch die Heckscheibe siehst eingehackt. Zwei Spreitznieten davon sitzten direkt am Schlossträger des Verdecks.
Dadurch das du die Mitteltunnelverkleidung demontiert hast, rutsch das Verdeck nicht mehr so wie vorher über diese Kunsstoffkante, sondern das Verdeck zieht die Kunststoffkante runter und verkantet so die Scheibe.
Fehlerbehebung.
Kunststoffkante neu kaufen (ca. 15€ + Spreitznieten) und danach sofort die restliche Verkleidung wieder montieren, damit die Kante nicht wieder mit runtergezogen wird.
Hallo,

habe seit Kurzem exakt das gleich Problem. Ich habe aber nichts demontiert. Bei mir bleibt das Fenster auch an dieser Kunstoffleiste hängen. Warum muss diese Kante neu gekauft werden? Wir kann man es am einfachsten demontieren?

Ich glaube, es handelt sich um die Leiste mit der Nummer 4.

Leiste.jpg

LG

RONON
 
Ich hab die Leiste, die aufgrund eines Risses zu weit nach hinten stand, mit einer Tape-Konstruktion nach vorne gezogen, ist aber leider keine Dauerlösung.
Wenn jemand weis, wie man das Ding ausbaut, würde mich das auch interessieren.
 
Ich hab die Leiste, die aufgrund eines Risses zu weit nach hinten stand, mit einer Tape-Konstruktion nach vorne gezogen, ist aber leider keine Dauerlösung.
Wenn jemand weis, wie man das Ding ausbaut, würde mich das auch interessieren.
Hast du die mal ausgebaut? Wo ist der Riss? Komischerweise trat das Problem bei mir von heute auf morgen auf. :(
Wahrscheinlich muss alles runtergebaut werden, um das Ding zu tauschen, bzw. auszubauen.
 
Jap, das befürchte ich auch. Bei mir war der Riss um die mittlere Verschraubung, genau unter der Verkleidung des Verdeckfanghakens. Dadurch hat sich die Leiste nach hinten gebogen.
 
So, habe mich heute dem Problem gewidmet und gelöst. :) Leider sind die Fotos nicht so besonders geworden. Hatte keinen Polfilter.

Vor der ganzen Aktion muss natürlich die Mittelverkleidung demontiert werden. Falls jemand die gleichen Probleme wie ich mit der Klappe hat :g , dann gibt es hier Hilfe:

http://www.zroadster.com/forum/inde...en-ablagefach-wieder-rein.88476/#post-1635434

Die Leiste steht zu weit Richtung Heckklappe, so dass der obere Rahmen der Heckscheibe daran hängenbleibt. Je weiter die Leiste raussteht, desto größer besteht die Gefahr, dass sie beim Schließen rausgerissen wird oder evtl. das Verdeck beschädigt wird. Bei mir sind auch schon deutliche Schleifspuren zu sehen. Das Verdeck hat dann immer mit einem PLOPP geschlossen:


Ich habe vor dem Umbau mal mit einem Meterstab gemessen:


Zuerst werden die 3 sichtbaren Nieten entfernt. Ist natürlich ganz easy, weil man da ja auch perfekt ran kommt. Bei der rechten Niete sieht man hinter dem Leistenloch den Teppich.


Um die Leiste näher Richtung Rücksitz zu bekommen, war mir jeder Millimeter recht. Also habe ich einfach den Teppich unter die Leiste geschoben:


Dann habe ich die Nieten mit Stift (in ausgefahrenem Zustand) in die Löcher reingesteckt. Leider ist es per Hand fast nicht möglich, die Nieten korrekt in dem Loch zu versenken. Die Leiste wackelte und wurde durch den Niet nicht richtig an den Metallhalter gedrückt. Im Anschluss habe ich mir eine Stecknuss gesucht, die gerade so über den Stift passt und habe dann die Nieten Richtung Rücksitz gedrückt. Wenn ein leichtes Knacken zu hören, dann habt ihr es richtig gemacht.


Bei mir wackelte die Leiste im Anschluss nicht mehr. Eventuell wurden ja diese Nieten bei der Montage nicht richtig versenkt. Ich habe festgestellt, dass das Problem relativ selten hier im Forum erscheint. Nach dem Zusammenbau schaut dann das Ganze so aus:



Ich hoffe, ich konnte euch bei dem Problem helfen.

LG

RONON
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 133
  • 2.jpg
    2.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 134
  • 3.jpg
    3.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 131
  • 4.jpg
    4.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 128
  • 5.jpg
    5.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 126
  • 6.jpg
    6.jpg
    202 KB · Aufrufe: 127
So, habe mich heute dem Problem gewidmet und gelöst. :) Leider sind die Fotos nicht so besonders geworden. Ich hatte keinen Polfilter.

Vor der ganzen Aktion muss natürlich die Mittelverkleidung demontiert werden. Falls jemand die gleichen Probleme wie ich mit der Klappe hat :g , dann gibt es hier Hilfe:

http://www.zroadster.com/forum/inde...en-ablagefach-wieder-rein.88476/#post-1635434

Die Leiste steht zu weit Richtung Heckklappe, so dass der obere Rahmen der Heckscheibe daran hängenbleibt. Je weiter die Leiste raussteht, desto größer besteht die Gefahr, dass sie beim Schließen rausgerissen wird oder das Verdeck evtl. beschädigt wird. Bei mir sind auch schon deutliche Schleifspuren zu sehen. Das Verdeck hat dann immer mit einem PLOPP geschlossen.

1.jpg

Ich habe vor dem Umbau mal mit einem Meterstab gemessen:
2.jpg

Zuerst werden die 3 sichtbaren Nieten entfernt. Ist natürlich ganz easy, weil man da ja auch perfekt ran kommt. Bei der rechten Niete sieht man hinter dem Leistenloch den Teppich. Um die Leiste näher Richtung Rücksitz zu bekommen, war mir jeder Millimeter recht. Also habe ich einfach den Teppich bei dem Aufnahmeloch unter die Leiste geschoben.

3.jpg

4.jpg

Dann habe ich die Nieten mit Stift (in ausgefahrenem Zustand) in die Löcher reingesteckt. Leider ist es per Hand fast nicht möglich, die Nieten korrekt in dem Loch zu versenken. Die Leiste wackelte und wurde durch den Niet nicht richtig an den Metallhalter gedrückt. Im Anschluss habe ich mir eine Stecknuss gesucht, die gerade so über den Stift passt und habe dann die Nieten Richtung Rücksitz gedrückt.

5.jpg

Wenn ein leichtes Knacken zu hören ist, dann habt ihr es richtig gemacht. Bei mir wackelte die Leiste im Anschluss nicht mehr. Eventuell wurden ja diese Nieten bei der Montage nicht richtig versenkt. Ich habe festgestellt, dass das Problem relativ selten hier im Forum erscheint. Nach dem Zusammenbau ist die Leiste fast bündig mit der Verkleidung oberhalb:


6.jpg




Ich hoffe, ich konnte euch bei dem Problem helfen.

LG

RONON
 
Also ich hatte es nun schon ein paar mal das die Scheibe am, ich nenne es mal, Fanghacken schleift. Also an der Aufnahme wo bei geöffnetem Verdeck, dass Verdeck arretiert. Es ist nicht immer so, manchmal fährt alles Butterweich ein, manchmal aber auch nicht.

Hatte das schon einmal jemand? Vielleicht sogar ein paar Tipps? Die Geschichte mit dem Kunstoffrahmen bzw. dieser Abdeckung hatte ich gleich mal geprüft, allerdings ist es in meinem Fall ja der "Hacken".
 
Hatte auch ab und an das Problemchen mit dem kurzzeitigen Aufliegen der oberen Heckscheibendichtung auf dem Fanghaken. Jedoch war das ganze bei sehr hohen Außentemperaturen nicht mehr so wirklich angenehm. Nachdem ich den Sattler meines Vertrauens mit dem Problem konfrontiert habe, rat mir dieser etwas Siliconspray auf die Bauteile aufzutragen. Und siehe da, das Verdeck fällt jetzt förmlich in den Verdeckkasten :-)

Ich werde aber morgen auch einmal schauen ob diese Leiste bei mir auch Ärger macht!
 
Hatte auch ab und an das Problemchen mit dem kurzzeitigen Aufliegen der oberen Heckscheibendichtung auf dem Fanghaken. Jedoch war das ganze bei sehr hohen Außentemperaturen nicht mehr so wirklich angenehm. Nachdem ich den Sattler meines Vertrauens mit dem Problem konfrontiert habe, rat mir dieser etwas Siliconspray auf die Bauteile aufzutragen. Und siehe da, das Verdeck fällt jetzt förmlich in den Verdeckkasten :-)

Ich werde aber morgen auch einmal schauen ob diese Leiste bei mir auch Ärger macht!

Wo hast du den da genau mit Silikonspray eingesprüht?

Gruß samtron
 
auf einen lappen sprühen und die dichtung + fanghaken + kunststoffkante über die gesamte länge behandeln. Gut is
 
Zurück
Oben Unten