3.0si Motortuning

sebi89

Testfahrer
Registriert
9 April 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
So hallo erstmal :)
Wollte mich mal erkundigen ob wer Erfahrungen mit Motortuning beim 3.0si hat?
Hatte da so um die 50 ps Mehrleistung gedacht. Soweit ich weiß gibt's da aber ein paar Probleme und den preislichen Rahmen sollte das ganze auch nicht sprengen ;)
Wenn jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat und mir weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar :)

MfG und schonmal Danke im voraus
 
Und wo sollen die 50ps herkommen? Bei einem Sauger wirst Du 50ps mehr, nur mit Chiptuning, vermutlich nicht bekommen.

Alternative: So wie ich Dieter in diesem Thread hier verstanden habe, ist ein anderes Mapping für den 3.0si in Arbeit, allerdings haben die Damen und Herren bei Schmickler z.Z. wohl besseres/wichtigeres zu tun (Sprich auch: richtige Autos;).
-> Für meinen Zett käme in Anbetracht der Erfahrung aus dem Motorsport nur eine Anpassung durch Schmickler in Frage. Allerdings bin ich Weichei mit meinen Zett auch so zufrieden, ansonsten würde ich mich einfach einfach in Geduld üben, bis Dieter etwas neues zum N52B30 verkündet.
Ansonsten empfehle ich (wie üblich) mal die Nutzung der Suchfunktion...

Gruß,

Björn

Edith: diverse wirklich gruselige Fehler entfernt.
 
So hallo erstmal :)
Wollte mich mal erkundigen ob wer Erfahrungen mit Motortuning beim 3.0si hat?
Hatte da so um die 50 ps Mehrleistung gedacht. Soweit ich weiß gibt's da aber ein paar Probleme und den preislichen Rahmen sollte das ganze auch nicht sprengen ;)
Wenn jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat und mir weiterhelfen kann wäre ich sehr dankbar :)

MfG und schonmal Danke im voraus
50PS sind mit Kompressor drin.
 
Nabend,

wieso ausgerechnet 50PS? Was hast du damit vor?
Wenn du nur Pin auf der Bahn oder an der Ampel geben willst dann lohnt sich klassisches Saugertuning nicht,
dann ist vom Kostenfaktor ein Kompressor besser.

Wenn du damit auf die Rennstrecke willst würde ich das Geld in anderes Equipment stecken.
An 1. Stelle vernünftiges Fahrwerk, Reifen, Bremsen und natürlich das Fahren selber.

Wobei ich noch hinzufügen will das ein Roadster für die Strecke nicht das sicherste ist.
 
meinte damit ja nicht genau 50 ps aber iwo in der gegend halt ;) wills ja nicht übertreiben und mir mein auto schrotten deswegen dacht ich 50 ps sind für alle teile vom 3.0 si noch machbar ^^ habe ja auch nix gegen einen kompressor aber glaub da gibts halt fürn 3.0si nix. oder is inzwischen auch bei dem motor was aufm markt?bei g-power schonmal nicht soweit ich weiß
 
meinte damit ja nicht genau 50 ps aber iwo in der gegend halt ;) wills ja nicht übertreiben und mir mein auto schrotten deswegen dacht ich 50 ps sind für alle teile vom 3.0 si noch machbar ^^ habe ja auch nix gegen einen kompressor aber glaub da gibts halt fürn 3.0si nix. oder is inzwischen auch bei dem motor was aufm markt?bei g-power schonmal nicht soweit ich weiß

a) Es gibt keinen Kompressor für den N52, richtig erkannt.
b) Kommt's Dir wirklich auf die Leistung an? Zumindest hat meiner mit Pirelli PZero RFTs Probleme die Leistung auf die Straße zu bringen, wenn man im zweiten Gang aus Kurven rausbeschleunigt. So wie ich Schumi hier verstehe ist's mehr die harmonische Leistungsentfaltung und das Drehmoment, was ihm seit dem Chiptuning besser gefällt. Havoc äussert sich hier ja ähnlich.

Mein Fazit lautet daher weiterhin: Wenn Tuning dann via Dieter bei Schmickler.

Gruß,

Björn

p.s. Die E89 Kollegen hier gehen von 20-30ps via Chiptuning aus.
 
Kompressor bei den si Motoren nicht möglich, wg. Doppel-Vanos.
Tuning über Racing-Dynamics möglich, jedoch irrwitzig teuer. Da kauft man eher 'nen "gscheiten" M dafür, einen "gscheiten" Alpina gibt's ja grad nicht...:b

Ich korrigiere Dich ja nur ungern, aber der M54 hat bereits Doppel-Vanos und für den gibt's ja Kompressor-Kits. Meines Kenntnisstandes nach liegt's daran das der N52 einen Verbund-Block aus Magnesium und Aluminium hat.
Gruß,

Björn

p.s. Gescheite Emmis gibt's z.Z. glaub ich auch nicht.
 
Ich korrigiere Dich ja nur ungern, aber der M54 hat bereits Doppel-Vanos und für den gibt's ja Kompressor-Kits. Meines Kenntnisstandes nach liegt's daran das der N52 einen Verbund-Block aus Magnesium und Aluminium hat.
Gruß,

Björn

p.s. Gescheite Emmis gibt's z.Z. glaub ich auch nicht.
Hallo Björn, von Dir lasse ich mich gerne korrigieren ;)
Ich habe im Wiki eben nachgeschaut, stimmt, die M54 haben Ein- und Auslassseitig Vanos...
Dann mag's am Material liegen...
 
Nun stellt sich erst einmal die grundlegende Frage. Möchtest Du Deinen Zetti nur "agiler" haben? Dann ist das Mapping via Dieter ergo Schmickler zu empfehlen. Sicherlich auch deutlich günstiger! Oder gehts Dir nur um "Brachilität", weil Du unbedingt einen anderen Zetti als andere haben musst :s Dann stellt sich die weitere Frage, hast Du den Zetti überhaupt schon irgendwann im Grenzbereich bewegt? Sind Rennstrecken angesagt oder stumpfes "Milen-Rennen"?

Erst dann würden sich Dir gegenüber Empfehlungen anbieten. Aber wenn ich schon lese, "preislichen Rahmen nicht sprengen"...... B;
 
Moin Moin

Es soll mal wieder preiswert sein.

Da hilft nur ein Fuchsschwanz am Außenspiegel und einige M-Aufkleber,
denn der Glaube macht bei vielen auch das Auto schneller.;):)

gruß
Karsten
 
...Da hilft nur ein Fuchsschwanz am Außenspiegel und einige M-Aufkleber,
denn der Glaube macht bei vielen auch das Auto schneller.;):)
...

Wenn man mal grob mit 5 Euro pro M-Logo rechnet, dann lässt sich ganz leicht kalkulieren, wieviel gefühlte Mehrleistung man für den angedachten Investitionsbetrag erhält. %:
 
Zurück
Oben Unten