Öl Füllmengen !

syOnic

Fahrer
Registriert
14 Oktober 2009
Ort
Gütersloh, 33335
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich benötige einmal die füllmengen für:

6 Gang Getriebe (manuell)
Differential

es handelt sich um einen e85 roadster mit dem 3 liter m54b30 motor und dem 6 gang manuell getriebe !

leider finde ich nirgendwo die füllmenge :-(



gruss andreas
 
Ca. 1,5 - 2 Liter ...!
Es gibt versch. Getriebearten mit unterschiedlichen Füllständen. Einfach Öl nachfüllen, bis wieder etwas Öl rauskommt aus der Nachfüllöffnung....

Übrigens :
Schon mal was von Google gehört? ;)


Gruß,
Thorsten
 
oder die bedienungsanleitung (zumindest getriebefüllmengen stehn da auf jeden fall drin) oder einfach mal hier im forum suchen - die frage kam bestimmt schon mehr als ein mal :rolleyes:
 
Hallo,
ich benötige einmal die füllmengen für:

6 Gang Getriebe (manuell)
Differential

es handelt sich um einen e85 roadster mit dem 3 liter m54b30 motor und dem 6 gang manuell getriebe !

leider finde ich nirgendwo die füllmenge :-(



gruss andreas

Hallo Andreas,
ich stimme Dir zu: in der BA steht lediglich: "Dauerfüllung ohne Ölwechsel" und aus den Angaben in TIS bin ich auch nicht schlau geworden, da es hier bei den Füllmengenangaben nur allgemeine Angaben für alle Carlines mit den unterschiedlichsten Getrieben gibt.
Ich habe in meinem 3.0i, EZ 03/2003 das gleiche Getriebe wie Du und musste, wenn ich mich recht erinnere, ca. 1,9 Liter einfüllen - die Angabe in TIS wäre aber 1,5 Liter gewesen.
Ich würde an Deiner Stelle 2 Liter kaufen und wie bereits erwähnt einfüllen, bis es an der Einfüllöffnung wieder austritt, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Das von mir eingefüllte Castrol SMX-S gibt es anscheinend nicht mehr. Die Empfehlung von Castrol lautet jetzt: Syntrans B75W.

Gruß editor
 
2x2L kaufen und füllen bis dir das Öl entgegen kommt. Dann solltest jeweils noch ein bisschen übrig haben.

Schaltgetriebe: Syntrans 75W
Hinterachse: Syntrax Longlife 75W-90
 
Es gibt 5!!!! verschiedene Versionen des 6-Gang Getriebes. Warum eigentlich?
Die Füllmenge variiert von 1,2 Liter bis 2 Liter. Meiner hat damals knapp 1,5 Liter gebraucht.
 
Was wechselt ihr denn alle das Öl in eurem Getriebe und Diff - tut das Not? Bei einem Automaten kann ich dass durch die Wandlerüebrbrückung ja noch verstehen, aber bei einem manuellen Schalter?
 
Ich habe ein anderes Öl reingefüllt, weil meine Schaltung etwas hakelig und schwergängig war. Ich glaub es ist Castrol Multivehicle 75W95 oder so ähnlich.... (Nachfolger vom SMX-S)
Mein Getriebe schaltet sich seitdem viel leichter.
 
Was wechselt ihr denn alle das Öl in eurem Getriebe und Diff - tut das Not? Bei einem Automaten kann ich dass durch die Wandlerüebrbrückung ja noch verstehen, aber bei einem manuellen Schalter?

Und außerdem wurde dieses Thema hier eh schon durchgekaut!
Ich denke mit den vorhandenen Infos kann der TE gut leben und gut ist...! ;)
 
Was wechselt ihr denn alle das Öl in eurem Getriebe und Diff - tut das Not? Bei einem Automaten kann ich dass durch die Wandlerüebrbrückung ja noch verstehen, aber bei einem manuellen Schalter?
Hallo,
meines Wissens hatte das Getriebeöl von Esso, das BMW ab Werk eingefüllt hat, vor allem die Aufgabe, das neue Getriebe gut schaltbar zu machen. Nach einer gewissen Laufleistung lässt dieser anfängliche Effekt nach und die Schaltbarkeit, vor allem bei niedrigen Temperaturen wird immer schlechter. Dazu kommt, dass es in jedem Getriebe Abrieb gibt, der sich im Öl mit der Zeit ansammelt. Auch wenn fast alle Autohersteller inzwischen sog. „Lifetime“ Befüllungen für Schaltgetriebe und Differential haben, ist es bestimmt kein Fehler, ein paar Euros zu investieren und diese Öle zu wechseln.
Gruß editor
 
Zurück
Oben Unten