Tüv sagt nein, Felgen und Federn!

Bau das Radhaus aus und fahr zum Tüv. was nicht da ist, kann nicht schleifen und nicht bemängelt werden -> feddich.

Nach dem Tüv-Besuch baust Du das einfach wieder ein.
 
Moin,
habe bei meinem M Coupe auch das Problem das er vorne bei rangieren schleift .
Ich fahre die original Felgen/Reifen mit Eibach Federn und 10mm Spurplatten rundum .
Es schleift an der Innenseite des Radhauses , also da wo man nicht viel machen kann .
Meine Frage wäre , nützen größere Spurplatten etwas oder müssen die 10mm Platten vorne raus um näher an die Aufhängung zu kommen ?
Kann man überhaupt nur an einer Achse die Verbreiterungen verändern oder muß das immer rundum gemacht werden ?
Gruß Malte
 
Man kann auch Lenkanschlagsbegrenzer verbauen (lassen), dann schleift innen nichts mehr.
Habe ich auch, bemerkt man gar nicht. Spurverbreiterungen kannst Du auch auf nur einer
Achse fahren.
 
Müste es nicht besser werden wenn ich breitere Platten vorne nehme z.B. 15 mm pro Rad ?
Oder bin ich da auf dem Holzweg ?
Lenkeinschlagsbegrenzung ist nicht mein Fall , nachher habe ich einen Wendekreis wie ein 7er BMW .
 
Wie sieht das eigendlich aus in einer Polizeikontrolle (die auf Tuningfahrzeuge ausgelegt ist) ? Tüv sagt ja, aber wie bei Jokin natürlich bei der Dimension schleifspuren & Löcher :D
Ok für die wenn man erzählt dass das nur von den Touristenfahrten auf der Nordschleife kommt?? oder haben die echt eine Handhabe dir ans bein zu Pinkel obwohl alles eingetragen ist.
 
Gestern die Federn und Felgen eingetragen. Ich hab vorne anstatt den 235/35 19 kleinere 225/35 19 montiert. Nun schleift auch nichts mehr.
Problem gab es jedoch hinten, da im Gutachten keine Mischbereifung mit 235/35 gefahren werden darf sondern nur größer 255 oder 265.
Das passt natürlich nicht auf die 8,5 Felge, hab Glück das der Prüfer sich bemüht hat und haufen vergleichsgutachten zu durchforsten.
Im Endeffekt ist es nun Eingetragen, doch er hat auch die Reifen vermerkt und wenn ich anstatt Falken zB Fulda fahren will muss alles wieder eingetragen werden.
Es könnte ja wieder schleifen durch ein anderst gefertigten Reifen.:g
Soweit ich weiss läuft der Falken FK 452 nun aus, hoffe den bekomme ich in 2-3 Jahren dann noch falls ich welche brauche.
Wenn nicht schau ich mal was weiter passiert und ob es überhaupt bis dahin kommt :D

Gruß Andre
 
Ist der Roadster so anders wie das Coupé ?

Bei meinen 8,5x19 ET 37 und 9,5x19 ET 36 schleift es an keiner einzigen Stelle. Komisch....
Also Hinterachse ist ja beim Coupé eh son fertigungstoleranzenanfälliger Punkt, aber das es an der VA so Probleme gibt beim Roadster. Wow...da hatte ich wohl Glück.


Christian
 
doch er hat auch die Reifen vermerkt und wenn ich anstatt Falken zB Fulda fahren will muss alles wieder eingetragen werden.

was ist genau eingetragen ? "nur zulässig mit Falken" oder "Freigängigkeit geprüft mit Falken" ?
Im letzteren Fall darfst Du jeden anderen Reifen fahren, sofern es nicht schleift, erneute Eintragung
ist unter dieser Voraussetzung nicht erforderlich (so ists bei mir).
 
was ist genau eingetragen ? "nur zulässig mit Falken" oder "Freigängigkeit geprüft mit Falken" ?
Im letzteren Fall darfst Du jeden anderen Reifen fahren, sofern es nicht schleift, erneute Eintragung
ist unter dieser Voraussetzung nicht erforderlich (so ists bei mir).

Es steht:
15.1: A. GEN.: 225/35ZR19 (88Y) nur i.v.m Feld 15.2: 235/ZR (91Y) Jew. Auf Felge 8,5jx19H2 ET35, Kennz.: 5H120
Zusätzliche Bemerkungen:
Hinweis: Geprueft mit Reifenfabrikat Falken FK452* Schneekettenbetrieb nicht zulässig*
Er meinte wenn ich andere Reifen drauf machen, muss ich wieder kommen weil die dann eventuell schleifen und neu eingetragen werden.
Keine Ahnung ob der nur Geld machen will oder ich nun andere Reifen drauf machen darf danach.
Gruß Andre
 
Wenn ich mich richtig erinnere, dann musst du das nicht noch mal eintragen lassen. Bei mir steht drin, mit Yokohama geprüft. Aber es wurde mir direkt gesagt, dass ich andere Reifen mit den Dimensionen nicht eintragen muss.

Christian
 
Bei mir hatte er halt gesagt das ich dann kommen muss, aber ich les das aus dem Gutachten net wirklich raus. Ok der reifen steht drin aber ist dies nun ein muss? Ok ich bin zufrieden mit den Falken aber wenn ich in 2 Jahren Neue brauche unddie nicht mehr hergestellt werden gehts wieder los und das eintragen kostet alleine knapp 150euro
 
es heißt ja "geprüft mit...", nicht "nur zulässig in verbindung mit..." oder?
 
Deswegen wundert es mich das er mir das gesagt hat aber nicht wirklich eindeutig so geschrieben hat.

Gruß Andre
 
Zurück
Oben Unten