Z4 im Winter fahren?! was haltet ihr davon?

Zetti im Winter fahren?!


  • Umfrageteilnehmer
    110
  • Umfrage geschlossen .
bevor ich das Geld für ein Hardtop ausgeben würde, würde ich mir notfalls ein günstiges Winterauto kaufen ;)

Brauche ich aber beides gsd nicht, habe ein Wintertaugliches Auto vor Ort *lach*

und bei Schnee und Glätte, da bleibt mein Zetti eh in der Garage... :)
 
Heute war schon wieder so ein Tag, +10°C und sogar Sonne -> offen gefahren
Bei dem Wetter dachte wohl jeder "jetzt ein Cabrio"

3 Tage vor Sylvester ist das schon selten und führt die Fragestellung hier ad absurdum
 
[Hallo Leute ....

mit dem Hardtop ist es ja nicht getan im Winter.....was ist mit den Winterreifen...;-) ?

habt ihr alle welche?????

lg
Tom
 
Was ist das denn für eine Frage? Wer im Winter keine Winterreifen aufzieht gehört geschlagen, egal bei welchem Fahrzeug!


das ist schon klar.... aber mir geht es um die Kosten .....winterreifen und Hardtop......

dafür kann man(mann) sich etwas anderes schönes kaufen....
 
das ist schon klar.... aber mir geht es um die Kosten .....winterreifen und Hardtop......

dafür kann man(mann) sich etwas anderes schönes kaufen....
Was denn zum Beispiel?

Eine sommerbereifte Schrottkarre ohne Sitzheizung, bei der man jeden Morgen erstmal gen Schrottplatz beten muss, damit der die Kiste verschont?

Adäquate Winterautos kosten nunmal ihr Geld.

Und mal Hand auf's Herz ... bis auf ein paar Grenzlandbewohner zu Österreich braucht doch aktuell noch niemand Winterreifen.

... wieviel XX-10-Saison-Fahrer haben sich eigentlich den November über schon mit dem Gedanken getragen den Z4 ganzjährig angemeldet zu lassen und sind nur aus Bequemlichkeit noch nicht bei der Zulassungsstelle gewesen? :d
 
Das Leben ist zu kurz um auf Spaß zu verzichten.

:t
Genau meine Meinung...

Ich hab ja auch keine hässliche Winter-:K, nur damit ich im Sommer die richtige :K "fahren" kann :j

Also: Winterreifen darauf und bei Schnee gefühlvoll um die Kurve driften....:b
Nix und niemand könnte mich daran hindern, jeden Tag morgens wie abends mit einem Grinsen in den Zetti zu steigen!
Und wenn der putt geht, gibts nen neuen....

Gruß Wensi
 
Könnte man den Zetti im Winter nicht fahren, hätte ich keinen..
Mal unter uns, ich freue mich auf die erste leichte Briese Schnee :15xmasz:
 
Könnte man den Zetti im Winter nicht fahren, hätte ich keinen..
Mal unter uns, ich freue mich auf die erste leichte Briese Schnee :15xmasz:


Stimme ich voll und ganz zu, machs halt nur mit Deckel (HT)
Fahre seit über 20 Jahren BMW, und im Winter hatte ich eigentlich immer den meisten Spaß.
 
das ist schon klar.... aber mir geht es um die Kosten .....winterreifen und Hardtop......

dafür kann man(mann) sich etwas anderes schönes kaufen....
Na so schlimm ist das nun auch nicht, schließlich werden die Sommerreifen geschont in der Zeit und halten damit länger. Ob ich alle 2 Jahre neue Sommereifen kaufe oder ein übers andere mal Winter/Sommerreifen ist am Ende auch egal. OK, ein Satz Felgen muss noch her aber das wars auch.
 
Moin Moin

Ist schon interessant was aus dem Geschlecht Mann geworden ist.

Meine Frau fährt den Zetti jeden Tag ob """" ,Schnee oder Sonne.
Da wir auf dem Lande wohnen und sie teilweise schon um 5Uhr vor dem Schneepflug los muß,habe ich sie trotzdem noch nie klagen gehört.
Eher das Gegenteil,wenn bei Sonnenschein in verschneiter Winterlandschaft das Verdeck geöffnet werden kann und etwas Bräune für das Gesicht getankt wird.:t

gruß
Karsten
 
Hallo Leute,Hardtop braucht der Zetti nicht,das Verdeck ist super robust,gefüttert (weiß jetzt nicht,ob das Serie ist)absolut wintertauglich,was mich überrascht hat,der Wagen fährt auf Schnee wie dafür gebaut.Hatte früher 2 3er BMW ,die waren auf Schnee unfahrbar.Aber der Z4 hat so eine tolle Gewichtsverteilung(50 zu 50)mit ESP Idiotensicher,Gruß Andi
 
Von den Temperaturen kein Problem mit Stoffverdeck zu fahren. Auch das Fahrverhalten auf relativ ebenen Straßen ist unkritisch. Nervig kann es auf Parkplätzen und an Steigungen werden. Da bleibt man gerne mal stecken, was aber nichts mit dem Zetti an sich sondern eher dem Heckantrieb zusammenhängt - somit hättest du z.B. mit nem alten 3er als Winterauto dasselbe Problem.
 
Hi!
Möchte mich hier mal "dranhängen" und die Winterzetts fagen ob und wie sie
den Kleinen auf die Wintersaison vorbereiten.

Also gute Wi-Reifen ist schon klar aber muss man z.B. ein Zusatzgewicht in den Kofferraum
packen?

Wohne hier auf 600 mtr. Und da hats auch schonmal richtg Schnee.

UNd ich höre jetzt schon die Neider sagen " ich habs dir gleich gesagt das funktioniert nicht..."

Fahre eigentlich schon 20 Jahre problemlos mit meinen BMWs durch den Winter
aber noch nie mit Zett. Da geht einem ja der Arsch auch schonmal bei nasser Strasse weg...

Vielen Dank für Eure Tipps !
 
du fährst einen 2.0 und dein Popo ist nervös?
Dann haste entweder einen unsensiblen piffpaffpuff durchtretgasfuß :rolleyes: in jeder Lebenslage oder schlechte (alte=) Reifen.
Hier im Spessart ist auch oft und lange Schnee, da macht der ZZZZ erst richtig Spazzzz wenns frühs geschenit hat und der Schneepflug noch keinen Schneematsch drauß gemacht hat :-)

Werd mal ein bisschen sensibler (im Fuß :-))

.
 
Naja, der Z4 ist auch nur ein normaler BMW. Da wirst du keine Unterschiede feststellen außer dass er durch das geringe Gewicht ganz gut auf Schnee zurechtkommt. Die Elektronik tut ihr Übriges.

Ich bin mit dem Z schon Berge hochgekommen, wo schwerere Fahrzeuge nicht mehr hochkamen.

Zum Gewicht im Kofferraum:

Das Thema wurde schon besprochen. Selbst wenn damit einen Berg besser hochkommen solltest, verschlechterst du damit das Bergabfahren und das Kurvenverhalten.
 
Wir fahren unseren ZZZZ im SW von München ganzjährig, im Winter ohne Hardtop und mit Winterreifen.
Traktion ist auch beim 3,0i ok. Du sitzt schließlich kurz vor der Hinterachse.
 
Wohne zwar im Flachland, habe aber keinerlei Problem, bringt sogar viel SpaZZZZ auf der richtigen Strecke...schöner ist aber offen mit Sommerreifen ;-)
 
Zurück
Oben Unten