Der orangene kann jetzt auch Lpg... ;)

@Gmuender_Z4
die größte Tour war bis jetzt 2 Wochen durch Italien. Da reicht der Kofferraum + die "Ablagen" hinter den Sitzen (Handtücher gerollt, Bücher + Getränke) gut aus.
Da wo normalerweise der Tank sitzt, habe ich halt bisher eine riesige Sporttasche + Jacken abgelegt. Vorne passt ein großer Trolley+Beatycase der :K rein, sowie weitere Kleinigkeiten. Im Batteriefach habe ich noch 1L Öl immer dabei :)

@christ1501
http://www.auto-centro.de/shop1/BMW_Z4.html

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...se/universal_accessories/railing_on_boot_lid/
 
Urlaub mit dem LPG-Zetti (z.B. Gardasee und dann zum Lago d´Idro:rolleyes:) hätte schon was, aber leider passt meine Tochter nicht mehr in den Kofferraum :b

Gruß Wensi
 
index.php


so sieht das komplett aus

image.jpg

hier nur die reling

image.jpg


und hier die reling mit ski/Snowboardhalter (hab ich auch ;) )

index.php

und noch die reling mit träger zum was draufschnallen und grundsystem für den Koffer

mit dem Koffer drauf sieht das schon etwas wuchtig aus aber ist ja nur bis man angekommen ist

(hoffe war jetzt nicht zu dreist, die Bilder sind hier aus dem _Forum bzw. vom :) )
 
Danke für die Bilder, gute Alternative gerade für die LPG-Fahrer.
 
Moin Moin

Wer keine Gepäckträger haben möchte,
da bekommt man auch diese blauen 200l Reisesäcke(Müllsäcke) von der Rolle.

Ist optimal für Freizeitkleidung,wenn wir 3 Wochen in die Schweizer Wohnung fahren paßt alles in den Zetti was man für 2 Personen braucht.
Inklusive Essen und Notebook.
Aufgrund des kleinen Autos hat der Zoll auch nie gefragt ob wir etwas zu verzollen hätten.;)

gruß
Karsten
 
Moin Moin


.
Aufgrund des kleinen Autos hat der Zoll auch nie gefragt ob wir etwas zu verzollen hätten.;)

gruß
Karsten

Hi da muss ich widersprechen...der Schweizer Zoll hat mich schon 3 mal bei Einreise mit dem Z4 kontrolliert und ein mal der italienische bei Ausreise aus der Ch nach Italien....hab mal die Zöllner gefragt ob der Z4 besonders verdächtig sei....da haben die mich nur sehr grimmig angeschaut...
 
Gibt es hier eigtl. auch eine Fraktion die meint LPG zieht einen Leistungsverlust nach sich welchen man spürt, und eine die dem nicht zustimmt?
Wenn ich hier lese dass für 33€ vollgetankt wird, dann komm ich extrem ins grübeln :O :D möchte aber auch dass mein Zetti genauso gut zündet wie davor.

Zur Info: ich merke einen Unterschied zwischen Super und Super+. mit letzterem geht er schon besser.

Lg :)
 
Moin Moin

Gibt es hier eigtl. auch eine Fraktion die meint LPG zieht einen Leistungsverlust nach sich welchen man spürt, und eine die dem nicht zustimmt?
Wenn ich hier lese dass für 33€ vollgetankt wird, dann komm ich extrem ins grübeln :O :D möchte aber auch dass mein Zetti genauso gut zündet wie davor.

Zur Info: ich merke einen Unterschied zwischen Super und Super+. mit letzterem geht er schon besser.

Lg :)


Moin Moin

Also im unteren Drehzahlbereich zieht er mit Gas besser.:)

In den letzten 10 Jahren habe ich noch bei keinem BMW bis 250 PS einen Unterschied beim tanken Super -Super Plus feststellen können.

Ebenso beim fahren mit LPG.

Ist alles nur Einbildung auf hohem Niveau;)

gruß
Karsten
 
ich merke auch keinen Unterschied, lediglich komme ich auf LPG nicht auf die Höchstgeschwindigkeit, was aber auch am Winter-LPG liegen könnte...ca 15km/h laut Tacho weniger...
Allerdings habe ich jetzt neue Zündkerzen drin, könnte also wieder besser sein.
Gruß Wensi
 
Moin Moin
In den letzten 10 Jahren habe ich noch bei keinem BMW bis 250 PS einen Unterschied beim tanken Super -Super Plus feststellen können.
Ebenso beim fahren mit LPG.
Ist alles nur Einbildung auf hohem Niveau;)
gruß
Karsten


Der Unterschied macht sich zwischen super und super+ schon bemerkbar, allerdings im Verbrauch. In der Leistungsabrufung denke ich nicht, dass es merklich spürbar ist, wobei ein rechnerischer Vorteil in Laborprüfungen sicherlich vorhanden sein dürfte.

Ich habe es übrigens mit super+ noch nie auf die Vmax geschafft - liegt aber eher daran, dass mir das dann viel zu teuer wär und es auf Gas auch wunderbar funktioniert :w
 
Gibt es hier eigtl. auch eine Fraktion die meint LPG zieht einen Leistungsverlust nach sich welchen man spürt, und eine die dem nicht zustimmt?

Trotz der LPG-Umrüstung kann jederzeit mit Super+ gefahren werden. Eine Umschaltung auf Benzin bei Höchstgeschwindigkeit hat bei mir absolut keinen weiteren Geschwindigkeitszuwachs zur Folge.

Es mag sein, dass auf einem Leistungsprüfstand eine Minderleistung im Gasbetrieb messbar ist ... aber real ist sie nicht spürbar ... und auch mit GPS nicht messbar (bei mir).

Wie bei Karsten stelel auch ich im unteren Drehzahlbereich "mehr Kraft" fest, das ist bei Umschaltung mit etwas Konzentration und Feinfühligkeit auch spürbar. Physikalisch ist das auch erklärbar, die Erklärung findet sich irgendwo im Internet bei motor-talk.de.
Und wegen des Kofferraums: Wer einmal im Jahr in den Urlaub fährt und nur aufgrund dessen das gesamte Jahr über auf die Spritersparnis verzichtet, der versucht zwar genau zu rechnen, verrechnet sich aber permanent.
Den Tank aus- und einzubauen kann keine 300 Euro kosten. Auf 5.000 km spare ich bei LPG locker mal 300 Euro Spritkosten im LPG-Betrieb ... und selbst Wenig-Fahrer fahren locker ihre 5.000 km im Jahr.

... und wenn der Tank erstmal drin ist, wird man GERADE bei einer Urlaubsfahrt doch nicht die doppelten Spritkosten in Kauf nehmen nur um das doppelte Gepäck mitzunehmen! ... da ist's doch günstiger das zeug am urlaubsort zu kaufen und dann wegzuschmeißen ... oder eben per Post nach Hause zu schicken. :s
 
kurzes Update nach ca 1.5tkm

aktueller Durschnittsverbrauch 9,7l lpg /100km
Fahrweise: langstrecke, gemäßigt (nicht schleichend, nicht rasend)

Eine Einstellung wurde vom Umrüster noch gemacht, bei Schubabschaltung im Schiebebetrieb stieg die Anlage anfangs nach einer gewissen Zeit aus. Dieser Wert wurde angepasst und jetzt sind auch längere Bergabfahrten im Schiebebetrieb kein Problem.

:D
 
Hallo Gmuender,

Verbrauch 9,7 laut BC oder Gas/km? Welchen Verbrauch hast du auf Super?

Viele Gruesse - Gerald
 
Hallo Gerald,

nein nicht lt. BC, da sinds knapp unter 8l/100km
Verbrauch wurde jetzt anhand dem durschnitt der letzten 4 Tankfüllungen bei entsprechend gefahrenen km ermittelt. DieFuelLog App ist dafür ganz gut.
Anhand der unterschiedlichen Mengen die man abhängig der jeweiligen Gastankstelle tanken kann (manche Zapfsäulen nehmen es ja wie bereits geschrieben nicht so eng mit der Sicherheitsgrenze/Restvolumen des Tanks) kann man einen glaubwürden Wert wohl nur im Durschnitt ermitteln.

Bei gleicher Fahrweise würde ich aktuell einen ermittelten/vergleichbaren Verbrauch von ca. 8,5l Super schätzen.
 
Respekt,
da kommen wir nicht hin. Bei Super schon, aber bei Gas liegen wir schon deutlich ueber 10. Aber Gas scheint im Brennwert stark zu schwanken.

Frohes Gas geben - Gerald
 
Glaube bei Gas hängt der Verbrauch einer einzelnen Tankfüllung von vielen Faktoren ab.
u.a.
- Gasqualität
- Zapfsäule bzw. machbare Einfüllmenge
- Gasfuss (wie bei anderen Kraftstoffen)

hatte bei den 4 Tankfüllungen ein max von 12,5l und ein min von 8,17l
Bin jedoch auch noch keinen Tank wirklich geheitzt, denke da bekommt man dann auch mal 15+ hin ;)
 
Ich habe auch mal gehört das das deutsche LPG um einiges besser sein soll
als das niederländische LPG. LPG währe nicht LPG, ich weiß nicht ob es stimmt.

samtron
 
Ich fahre mit den ~43 Liter nur 250 bis 300km weit. 3.0 mit Automatik und nicht auf Spritsparen aus.
Natürlich würde ich gern weiter kommen, aber es macht halt so Spass vorallem bei Gaspreisen anstatt Super + :D
Da fahr ich ohne Reue an die Tanke!
Gruß Andre
 
So wenig habe ich bis jetzt auch noch nicht geschafft.

Ich liege bei nem knappen Liter mehr im Schnitt, könnte natürlich auch an der Automatik liegen!

MfG,
Henk
 
Bei gleicher Fahrweise würde ich aktuell einen ermittelten/vergleichbaren Verbrauch von ca. 8,5l Super schätzen.

Wie macht man das?
Fahre auch eher gemäßigt.....halb Autobahn, halb Landstraße/ Stadt. Auf der Bahn zwischen 140 und 180kmh....sonst immer zulässige Geschwindigkeit (plus ca 10kmh)

Unter 10,7 Liter fahre ich laut BC nie, habe eher immer eine Tendenz nach oben.
 
Den BC kann man doch bei Gasbetrieb LPG vergessen.
Wenn ich den Durchschnittsverbrauch über mehrere Monate ermittele
und auch die Benzinkosten mit einrechne auf die gefahrene Strecke komme
ich mit meinem 3.0si auf 11 - 11,5 l. Kurzstrecke sowie Landstraße selten Autobahn.
LPG ist Niederländische Qualität, zZ 72,9 cent/l.
Fahrweise normal.

Gruß samtron
 
Zurück
Oben Unten