Der orangene kann jetzt auch Lpg... ;)

hab lt. BC schonmal 6.6l 100km im Benzinbetrieb vor Umrüstung hinbekommen.

War auf der B10 Göppingen nach Stuttgart, die letzten ca 20km sind auf 80 beschränkt :D
 

Anhänge

  • 2012-04-01 10.52.29.jpg
    2012-04-01 10.52.29.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 58
Den BC kann man doch bei Gasbetrieb LPG vergessen.
Wenn ich den Durchschnittsverbrauch über mehrere Monate ermittele
und auch die Benzinkosten mit einrechne auf die gefahrene Strecke komme
ich mit meinem 3.0si auf 11 - 11,5 l. Kurzstrecke sowie Landstraße selten Autobahn.
LPG ist Niederländische Qualität, zZ 72,9 cent/l.
Fahrweise normal.

Gruß samtron

Da geb ich dir recht!

Wobei bei mir eigentlich immer "BC+2" ganz gut passt.
Einen Anhaltspunkt hat man also!

Schade, dass man den BC nicht korrigieren kann...

Mfg
 
Ich fahre seit gestern auch auf LPG, habe schon fast 400km abgerissen und die Anlage läuft perfekt, kein Unterschied zum Benzinbetrieb bzw. beim Umschalten. Ich habe sogar das Gefühl das er soundmässig etwas brummiger geworden ist, das mag aber auch mein subjektiver Eindruck sein ;) Einen Leistungsverlust kann ich nicht feststellen.

Habe bei Armin Nagel in Holzminden umbauen lassen. Der 60l Tank passt gerade so unter den Verdeckkasten, füllt den Platz darunter dafür aber auch perfekt aus ;)
 
So jetzt alle nervenschwachen bitte einmal Augen schliesen und weiter Blättern :(

Kurz zusammengefasst, ich war schuld, war abgelenkt und bin mit knapp 70 auf ein stehendes Fahrzeug aufgefahren.
Zum Glück sind alle Unfallbeteiligten nicht schwer verletzt worden es geht soweit allen gut

Mich persönlich hat der Airbag gefangen und so trug ich kaum Verletzungen davon hatte nur etwas Kopfschmerzen und Einen verspannten Nacken sonst alles gut.

Der geliebte Zetti Hat mich nun sechs Jahre und circa 125.000 Kilometer begleitet er war ein treuer und zuverlässiger Partner im Straßenverkehr, durch die hier beschriebene Gasanlage bei jedem Gang zur Tankstelle von einem Lächeln begleitet

Bis zum Schluss hatte ich keine großen Probleme von der klebenden Lenkung Bin ich glücklicherweise verschont geblieben

Laut Gutachter wäre hier wohl eine Reparatur von circa 23.000 € notwendig so viel ist der gute leider nicht mehr wert glücklicherweise Bin ich Vollkasko versichert.

Was nun folgen wird steht noch nicht fest aber vermutlich vorerst kein Z mehr.

Da ich noch einige Teile hier bei mir habe werde ich auch in Kürze im Bietebereich diesen Rest verhökern

Ich bleibe dem Forum erhalten und werde immer mal wieder hier vorbeischauen, es war eine tolle Zeit ich habe hier viel Hilfe erhalten wofür ich mich hiermit noch einmal bedanken möchte und ich hoffe auch selbst hier so manchem weitergeholfen zu haben

Und jetzt zum Eingemachtem

image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg
 
Zum Glück wurde niemand schwer verletzt. Blech kann man jedenfalls ersetzen, auch wenn es natürlich schade darum ist.

Dir und allen anderen alles Gute - vor allem gute Besserung!
 
Wie darf man jetzt so "bissig" sagen? Haste ganze Arbeit geleistet :(

Trotzdem Glückwunsch an alle Beteiligten, dass die Gesundheit soweit erhalten blieb. :t
 
Hallo Michael.
Schade um den Z :(, aber wenn sonst nix passiert ist .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die lieben Worte, ja da kann man von Glück reden, bissel ausweichen konnt ich noch die Motorhaube ist ja noch fast intakt geblieben glaub das hat auch viel von der aufprallenergie genommen, das der Einschlag nur so einseitig war, dem bora hat's das Hinterrad rausgerissen
 
Hallo,

kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen, aber eine Frage sei gestattet:
wie viele Fledderer haben Dich bzgl. der Aeroschweller schon kontaktiert...?:b

Gruss Z4-Pilot
 
Noch keiner, der Wagen wurde aber so wie er ist in die restwerbörse eingestellt.
Inkl M Sitze, Aerozeug und Gasanlage, der linke schweller ist sowieso lädiert ;)
 
Oh no! Das ist ja super schade, aber zum Glück kann man Autos ersetzen...
Der Orange wird mir fehlen, war immer wieder eine Freude dich damit fahren zu sehen.
Hauptsache dir geht's gut
 
Schön dass es dir soweit gut geht. Wer bitte parkt an der Scheffold Straße an der Stelle?!
 
Da ist doch der hintere Parkplatz des Dreifaltigkeitsfriedhofs, ein älteres Ehepaar wollte auf diesem abbiegenden hatte jedoch Gegenverkehr und musste somit stoppen

Zu der Zeit hatte ich mich leider auf ein paar Tropfen Kondenswasser innen an der Scheibe konzentriert und nicht auf den Verkehr vor mir geachtet, als ich wieder nach vorne gesehen habe war es schon zu spät
 
Auch mein Beileid.
Schade drum, aber ein unachtsamer Moment und schon ist es passiert.

LG Ulli
 
Danke für die lieben Worte, ja da kann man von Glück reden, bissel ausweichen konnt ich noch die Motorhaube ist ja noch fast intakt geblieben glaub das hat auch viel von der aufprallenergie genommen, das der Einschlag nur so einseitig war, dem bora hat's das Hinterrad rausgerissen


Zum Glück ist dir nichts passiert, unachtsam ist jeder mal, nur meistens gehts eh glücklich aus.

Ohne jetzt Klugscheißen zu wollen: aus unfalltenischer Sicht wäre es besser, wenn man mit der gesamten Fahrzeugfront auffährt, da so mehr Energie abgebaut wird - die Aufprallenergie bleibt komplett die gleiche, nur kann sie bei größerer Fläche besser abgebaut werden :)
 
Hmm... aber die Wucht des Aufpralls ist bei so nem Streifschuss bestimmt geringer für die Insassen wie ein komplett Einschlag, da ein guter Teil der restenergie wie hier bei mir in den, glücklicherweise, leeren Raum abgegeben wird oder?
 
Sofern ich richtig aufgepasst habe und mein Prof mal keinen Blödsinn erzählt hat: nein :p Man sollte bei Frontalunfällen auch versuchen mit der gesamten Front zu kollidieren (so dumm das klingen mag), da hier am meisten Energie absorbiert wird bzw. werden kann, da die Autos ja dementsprechend ausgelegt sind. Die (kinetische) Energie ist immer die selbe, abhängig von der Geschwindigkeit bzw. Gewicht.

Aber man muss schon sehr kühl sein, dass man bei nem Frontalcrash mit fortgeschrittener Geschwindigkeit voll draufhält (sofern natürlich nicht vermeidbar) - ich würd mir das keinesfalls zutrauen :D
 
Ist jetzt OT, aber um das Missverständnis zu klären.
Wenn das auffahrende Fahrzeug durch den Aufprall **zum Stehen kommt**, ist der Aufprall mit der ganzen Fläche besser als seitlich versetzt. Hier war es aber wohl so, dass der Z noch weiter fuhr und erst danach durch Abbremsen zum Stehen kam. Physikalisch ausgedrückt, die Energie wurde nicht vollständig beim Aufprall umgesetzt.
MfG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten