Reifenthread zum X-Mal

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

Einige von Euch haben meine Leidensgeschichte sicherlich in den verschiedenen Threads miterlebt und mir auch gute Ratschläge gegeben und dennoch eröffne ich einen neuen Thread, da sich nun das Thema gewandelt hat.

Ich habe im Frühjahr mein Wagen auf Goodyear Asymetric 2 gestellt und der Verdacht lieht Nahe, dass die Reifen für den Z4 nichts taugen, da sie wohl sehr sehr Schwammig sind (Anscheinend gebaut für Leistungstakre sportliche Fahrzeuge).

ich werde versuchen, am Wochenende auf mein Fahrzeug Testweise Runflatreifen draufzuziehen um zu prüfen, ob dadurch das Problem behoben ist. Solte dem so sein, möchte ich so schnell wie möglich die Reifen wechseln, deshalb bitte ich in diesem Thread um Eure Ratschläge.

Mein Fahrprofil:

60% Autobahn und 25% Stadt und 15% Landstrasse

Auf der Autobahn fahr ich gerne schnell und lege daher Prio 1 darauf, dass der Z4 wie auf Schienen fährt (Was anscheinend der Goodyear nicht kann).

Ich habe mich vorab für den neuen Bridgestone RE050 * entschieden. Leider höre ich immer wieder, dass der Reifen große Schwächen bei """" aufweist. Um nicht wieder Geld für nichts auzugeben, würde ich von Euch gerne wissen ob es gute Alternativen RFT reifen gibt, die """" und Trocken können.

Gibt es gute Non-RFT Reifen, die genauso schön einlenken wie ein RFT Reifen und stabile Flanken haben, so dass der Wagen nicht schwammig wird?

Ich habe evtl auch die Überlegung angestellt auf ein B12 Fahrwerk zu wechseln. Könnte mir Vorstellen, dass bei diesem Fahrwerk evtl. die RFT Reifen nichtmehr so gut funktionieren. Wie seht ihr das?

Bitte keine alte RFT Reifen vergleichen. Die neuen sollen besser sein.

Ich habe bereits die SuFu benutzt. Aber nichts brauchbares gefunden.

Beste Dank & Gruß
 
[...]
Auf der Autobahn fahr ich gerne schnell und lege daher Prio 1 darauf, dass der Z4 wie auf Schienen fährt (Was anscheinend der Goodyear nicht kann).

Das wirst Du wahrscheinlich nicht hinkriegen, ganz egal welchen Reifen Du montierst.

Ich habe mich vorab für den neuen Bridgestone RE050 * entschieden. Leider höre ich immer wieder, dass der Reifen große Schwächen bei """" aufweist. Um nicht wieder Geld für nichts auzugeben, würde ich von Euch gerne wissen ob es gute Alternativen RFT reifen gibt, die """" und Trocken können.

Gibt es gute Non-RFT Reifen, die genauso schön einlenken wie ein RFT Reifen und stabile Flanken haben, so dass der Wagen nicht schwammig wird?

Ich habe evtl auch die Überlegung angestellt auf ein B12 Fahrwerk zu wechseln. Könnte mir Vorstellen, dass bei diesem Fahrwerk evtl. die RFT Reifen nichtmehr so gut funktionieren. Wie seht ihr das?
[...]

Ich selber fuhr erst die RFT Brückensteine und jetzt Hankook V12, also einen UHP Reifen. Gravierende Unterschiede bim Einlenken habe ich nicht festgestellt. Spurrillen lief der Wagen mit den RFT nach und mit den Hankook eigentlich genauso...
 
Sollte es an den Reifen liegen:

-->Kauf keine RFT, dadurch wirds viel härter. Kauf lieber Hankook Ventus V12 oder S1 die sind sehr gut.
Fahre auch Hankook und der Wagen klebt auf der Straße ;)
 
Sollte es an den Reifen liegen:

-->Kauf keine RFT, dadurch wirds viel härter. Kauf lieber Hankook Ventus V12 oder S1 die sind sehr gut.
Fahre auch Hankook und der Wagen klebt auf der Straße ;)

Hi,

@ ALL

Finger weg von Goodyear Asymetric 2. --> Das war der Übeltäter.

Habe soeben den Wagen mit dem Bridgestone RE050 gefahren.

Ich habe nur Angst, dass wenn ich jetzt einen Non-RFT aufziehe, der Wagen wieder so schwammig wird.

Verhält sich der Hankook auch bei hohen geschwindigkeit straff?

@ StaV6498

Du fährst ja den Hankook mit Sportfahrwerk. Könnte mir schon vorstellen, dass sich dann der Wagen mit NonRFT anders verhält.

Hab mir auch überlegt, das B12 einzubauen. Jedoch bin ich schwer am überlegen ob ich soviel Geld nochmals ausgeben will:

Momentan steht schon folgendes an:

Klebende Lenkung: 2.000 Euro

Neue Reifen: Aufpreis 350 Euro

Würde ich jetzt noch das B12 ordern, wären das nochmals 1.000 Euro.

Liegt der Wagen dadurch bei 200km/h besser als mit M-Fahrwerk?
 
PS: Was die Reifne kosten ist mir Wurst. ich will einfach den besten ;-)
 
Merlin ich fahre den S1 auf dem Standardfahrwerk, habe zwar Eibach Federn bestellt aber die werden erst am Mittwoch verbaut.
Ich kann dir Hankook uneingeschränkt empfehlen, der Reifen klebt wirklich 1a und auch bei Nässe habe ich keine Probleme. Rutscht garnicht, hat super Grip! Werde auch bei diesen Reifen bleiben wenn meine jetzigen runter sind.

Hatte davor den Potenza RE50A mit RFT auf meinen 18" Ellis, und das war genauso hart wie meine 19" OHNE RFT!
Also tuh dir, dem Zetti und deinem Geldbeutel einen gefallen und lass die Finger davon :) Nicht umsonst fahren die meisten nonRFT und meiden diese. War schon ein Akt meinen Radsatz mit den RFT RE50A zu verkaufen, weil keiner RFT wollte.

Beim B12 musst du halt wissen wozu du den Zetti brauchst, oder wo du ihn fährst.
Ich fahre nie auf Renstrecken und es ist mein Alltagswagen, da brauch ich kein komplettes Fahrwerk, hab der Optik und Seitenneigung zuliebe die Federn gekauft.
Mann muss es halt immer den eigenen Bedürfnissen anpassen!
 
Merlin ich fahre den S1 auf dem Standardfahrwerk, habe zwar Eibach Federn bestellt aber die werden erst am Mittwoch verbaut.
Ich kann dir Hankook uneingeschränkt empfehlen, der Reifen klebt wirklich 1a und auch bei Nässe habe ich keine Probleme. Rutscht garnicht, hat super Grip! Werde auch bei diesen Reifen bleiben wenn meine jetzigen runter sind.

Hatte davor den Potenza RE50A mit RFT auf meinen 18" Ellis, und das war genauso hart wie meine 19" OHNE RFT!
Also tuh dir, dem Zetti und deinem Geldbeutel einen gefallen und lass die Finger davon :) Nicht umsonst fahren die meisten nonRFT und meiden diese. War schon ein Akt meinen Radsatz mit den RFT RE50A zu verkaufen, weil keiner RFT wollte.

Beim B12 musst du halt wissen wozu du den Zetti brauchst, oder wo du ihn fährst.
Ich fahre nie auf Renstrecken und es ist mein Alltagswagen, da brauch ich kein komplettes Fahrwerk, hab der Optik und Seitenneigung zuliebe die Federn gekauft.
Mann muss es halt immer den eigenen Bedürfnissen anpassen!

Welchen hast du denn? Den Evo oder Evo 2?

Der Unterschied, der noch vebrleibt ist halt, dass du 19 Zoll fährst und ich nur 18 Zoll.

Habe oft gehört, dass das B12 etwas Kompfortabler als das M Fahrwerk sein soll und dennoch straffer (was sich auf der BAB ja positiv auswirken sollte).

Ich fahre den Z4 als einziges Auto. Und nutze es im Alltag.

Beste Grüße,
 
Evo S1.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/endlich-ohne-rft´s-ein-neues-leben.87856/

Ob 18 oder 19" ist vollkommen egal :) blos kein RFT! Da sind die meisten einer Meinung.
Klar ist das B12 besser, kauf es dir wenn du möchtest, wenn ich von mir ausgehe brauch ich keine 1000€ in ein FW investieren da ich es kaum nutze. Für die Landstraße reicht mir der Zetti auch so. Um von A nach B zu kommen sowieso.
Wäre ich nun jedes WE aufm Ring, sähe das anders aus!

Kannst dir für das Geld auch was fürs Äussere kaufen, M Front zB oder was anderes. Hab meine Prioritäten auch so gesetzt dass ich sage, ok statt 1000€ fürn FW kauf ich zB ein M Lenkrad und oder ein paar Performance Felgen, da das Fahrverhalten totwl ausreicht.


Am Ende musst du wissen was du willst, jeder denkt anders.
Mir reichen auch Federn ;)
 
Evo S1.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/endlich-ohne-rft´s-ein-neues-leben.87856/

Ob 18 oder 19" ist vollkommen egal :) blos kein RFT! Da sind die meisten einer Meinung.
Klar ist das B12 besser, kauf es dir wenn du möchtest, wenn ich von mir ausgehe brauch ich keine 1000€ in ein FW investieren da ich es kaum nutze. Für die Landstraße reicht mir der Zetti auch so. Um von A nach B zu kommen sowieso.
Wäre ich nun jedes WE aufm Ring, sähe das anders aus!

Kannst dir für das Geld auch was fürs Äussere kaufen, M Front zB oder was anderes. Hab meine Prioritäten auch so gesetzt dass ich sage, ok statt 1000€ fürn FW kauf ich zB ein M Lenkrad und oder ein paar Performance Felgen, da das Fahrverhalten totwl ausreicht.


Am Ende musst du wissen was du willst, jeder denkt anders.
Mir reichen auch Federn ;)

Den Evo gibts als 1 und als 2.: Also "S 1 Evo" oder "S 1 Evo 2"
 
Moin Moin

Also ich fahre den Michelin PS 2 seit 5 Jahren (jedes Jahr einen neuen Satz),habe auch keine Probleme mit Spurrillen.

Hatte mal aufgrund guter Kritiken hier im Forum auf Hankook gewechselt,habe sie aber nach 3000km wieder runter geschmissen.

gruß
Karsten
 
Ich bin absolut überzeugt von den Contis Sport Contact 5P.
Dazu die Schmickler Fahrwerksabstimmung und du hast was du willst :w
 
Moin Moin

Also ich fahre den Michelin PS 2 seit 5 Jahren (jedes Jahr einen neuen Satz),habe auch keine Probleme mit Spurrillen.

Hatte mal aufgrund guter Kritiken hier im Forum auf Hankook gewechselt,habe sie aber nach 3000km wieder runter geschmissen.

gruß
Karsten
Was ist denn mit den Hankook gewesen? Jedes Jahr ein neuer Satz ist aber auch ein guter Verschleiss ;-)
 
Kann mir noch einer kurz bestätigen, dass er den Hankook au S1 Evo auf 8x18 und 8,5x 18 fährt. Will auschließen, dass der Hankook auf ner 8,5x18 mit 255er ebenso stark walkt wie es der Goodyear schafft
 
Ich kanns dir bestätigen :) hatte den auch auf meinem schwarzen Zetti auf 18" M193 Felgen. Auch bestes Fahrverhalten :)
 
Was ist denn mit den Hankook gewesen? Jedes Jahr ein neuer Satz ist aber auch ein guter Verschleiss ;-)


Moin Moin

Die Hankook waren in allen Belangen im Vergleich zu den Michelin so grottenschlecht,das der geringere Preis nicht gerechtfertigt war.

Wer viel fährt braucht viel Reifen.;)

gruß
Karsten
 
Ich bin absolut überzeugt von den Contis Sport Contact 5P.
Dazu die Schmickler Fahrwerksabstimmung und du hast was du willst :w

Gibt's nicht in 18x225x40 und 18x255x35 und wird's laut Conti auch nicht geben (M0 Kennung villeicht mal ausgenommen).

Die Pirelli PZero taugen auch als RFT! Wurden in diesm Forum ja schon von diversen Leuten genannt...

Gruß,

Björn
 
Gibt's nicht in 18x225x40 und 18x255x35 und wird's laut Conti auch nicht geben (M0 Kennung villeicht mal ausgenommen).

Die Pirelli PZero taugen auch als RFT! Wurden in diesm Forum ja schon von diversen Leuten genannt...

Gruß,

Björn

http://www.ebay.de/itm/225-40-R-18-...32852384?pt=Auto_Reifen_2&hash=item20c454e8a0

Für was steht das P eigentlich am Schluss von vielen Conti Reifen?

Mein Favourit aufgrund von den Aussagen im Forum (inbesondere den direkten Vergleichen und Bezugnahmen auf meine Felgengröß) ist der P Zero non-rft (so wie ich verstanden haben ohne " Nero " Zusatz)

PS: Der Test mit den Bridgestone ist sehr gut verlaufen. Der Wagen lag schön sicher. Jedoch hätte ich mri ein wenig mehr Straffheit vom Fahrwerk erhofft. Ich hoffe, dass das B12 dem Abhilfe leisten kann (ohne dabei große Kompforteinbußen zu erleiden).

Beste Grüße,

Manuel
 
Nochmals zum Vergleichstest mit den Bridgestone RFT.

Die Unsicherheiten bei zunehmender Geschwindigkeiten waren weg. Das was verblieb, war mit Sicherheit das Fahrwerk. (leichtes Schwanken der Karosserie)

Mein Rücken hat nach einer 30 Minuten Probefahrt recht schnell die härte der Reifen bemerkt. Werd ich alt?

Beste Grüße,

Manuel
 
Und jetzt bitte den passenden 255x35 R18 ohne M0 dazu ;-)

Edith: Das ist SC 5 und kein SC 5P. Von daher widerlegt's meine Aussage nicht und für den 5P gilt gibt's nich...

Gruß,

Björn

Sorry, hatte oben vergessen hinzuzuschreiben, was der Vergleichstest mit den Bridgestone ergab--> Habs ergänzt.

Für was steht das P?
 
Hallo zusammen

Kurzes Feedback von meinem ersten Wochenende auf Conti Sport Contact 5. Habe Bridgestone 050 RFT runtergenommen:rifle: und 225/40/18 und 255/35/18 montiert. :t
Kann nur all das schon geschrieben bestätigen:
Super Fahrverhalten, kein Spurrillen nachfahren, "gesunde" härte mit M Fahrwerk, kurven werden rund und sauber, und Grip weit über dem normalen gebrauch.
Bestimmt kein schwammiges Verhalten, es wird viel sicherer denn in einer Kurve muss nicht "nachgebessert" werden wie mit den RFT die immer "eckig" fahren. Ich kann den Wechsel also nur empfehlen. Preis war für mich sekundär, das Vergnügen und der Spass hat bei einem solchen Fahrzeug absoluten Vorrang! :w
Riesen unterschiede wird es nicht geben zwischen "guten" Reifenherstellern, nur ein direkter Vergleich auf dem gleichen Fahrzeug, gleiche Piste, gleiche Konditionen usw. könnten einen genauen Aufschluss geben.
Deshalb: kaufe eine renomierte Marke, (gleich welche, aber nur kein billig produkt) aber mach den Wechsel auf non-RTF, und der Spass wächst um Faktor XX. Jetzt herrscht wieder "Freude am Fahren".

Viele Grüsse
Daniel
 
Zurück
Oben Unten